[HH] Hochbahn investiert 300 Mio. in neue Züge
Moin!
Die Hamburger Hochbahn investiert in den nächsten Jahren rund 300 Mio. Euro in die Entwicklung und Beschaffung des neuen U-Bahn-Fahrzeuges DT5.
Der Zugtyp erhält Übergänge innerhalb des Triebwagens, Wagenkästen aus Edelstahl, sowie eine Sprinkleranlage und Klimaanlage. Im Gegenzug wird eine Tür wegfallen, und es ist bisher nicht bekannt, ob der Zug 3- oder 4-teilig wird. Aufgrund der Beschaffenheit auf der neuen U3 wird ein Triebwagen nicht länger als 40m sein, so dass 2 Triebwagen - wie auch jetzt beim DT3 - zusammen fahren.
Um den Großauftrag über 80 Fahrzeuge bewerben sich die Firmen Siemens, Alstom, Bombardier, Stadler aus der Schweiz, Caf aus Spanien und Rotem aus Südkorea.
Ab 2009/10 wird der Zugtyp auf der Schienen unterwegs sein, wenn die 7 Vorserien-Fahrzeuge sich gut bewähren, wird bis 2015 monatlich ein DT5 geliefert.
Der DT5 ersetzt die dann über 40 Jahre alten DT3, die erst kürzlich modernisiert wurden. Während der Auslieferung der DT5 wird die 1. Serie des DT4 wohl modernisiert.
MFG Dennis
Die Hamburger Hochbahn investiert in den nächsten Jahren rund 300 Mio. Euro in die Entwicklung und Beschaffung des neuen U-Bahn-Fahrzeuges DT5.
Der Zugtyp erhält Übergänge innerhalb des Triebwagens, Wagenkästen aus Edelstahl, sowie eine Sprinkleranlage und Klimaanlage. Im Gegenzug wird eine Tür wegfallen, und es ist bisher nicht bekannt, ob der Zug 3- oder 4-teilig wird. Aufgrund der Beschaffenheit auf der neuen U3 wird ein Triebwagen nicht länger als 40m sein, so dass 2 Triebwagen - wie auch jetzt beim DT3 - zusammen fahren.
Um den Großauftrag über 80 Fahrzeuge bewerben sich die Firmen Siemens, Alstom, Bombardier, Stadler aus der Schweiz, Caf aus Spanien und Rotem aus Südkorea.
Ab 2009/10 wird der Zugtyp auf der Schienen unterwegs sein, wenn die 7 Vorserien-Fahrzeuge sich gut bewähren, wird bis 2015 monatlich ein DT5 geliefert.
Der DT5 ersetzt die dann über 40 Jahre alten DT3, die erst kürzlich modernisiert wurden. Während der Auslieferung der DT5 wird die 1. Serie des DT4 wohl modernisiert.
MFG Dennis
Die DT4.1 waren Ende der 80er Jahre der letzte Schrei. Aber heute finde ich die DT4.1-4 auch nicht mehr so doll. Da sind DT4.5-6 angenehmer.MVG-Wauwi @ 9 Aug 2005, 13:38 hat geschrieben:Hoffentlich nimmt man für den Innenraum etwas hochwertigere Materialien als bei den ersten DT4-Serien - die sind schon extrem plastik-lastig. Der DT 4.5 kommt zumindest etwas angenehmer daher, aber der Sitzkomfort überzeugt wie mich wie bei den Vorserien auch hier nicht sonderlich.
Moin!
Nun ist es soweit - der Auftrag über 67 neue U-Bahnfahrzeuge vom Typ DT5 ist vergeben worden. Den Zuschlag erhielt das Konsortium aus Alstom (LHB)/Bombardier, die auch schon den DT4 gefertigt hatten.
Mehr Informationen zu den Fahrzeugen hier.
MFG Dennis
Nun ist es soweit - der Auftrag über 67 neue U-Bahnfahrzeuge vom Typ DT5 ist vergeben worden. Den Zuschlag erhielt das Konsortium aus Alstom (LHB)/Bombardier, die auch schon den DT4 gefertigt hatten.
Mehr Informationen zu den Fahrzeugen hier.
MFG Dennis
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4630
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Findest du? Der Wagen hat halt nicht die in München gewohnten Abmessungen, aber in Hamburg passt er recht gut rein, finde ich.MVG-Wauwi @ 20 Dec 2006, 14:09 hat geschrieben: Man sieht bislang ja nur Grafiken, aber das was zu sehen ist, sieht irgendwie nicht wie eine ordentliche U-Bahn aus. Das scheint mir besser nach Frankfurt zu passen, hat irgendwie Verwandtschaft mit dem U3.
Moin!
Heute wurde der DT5 in Salzgitter vorgestellt. Der erste wird Ende 2009 kommen.
http://www.eurailpress.de/article/view/4/h...dt_5_steht.html
MFG Dennis
Heute wurde der DT5 in Salzgitter vorgestellt. Der erste wird Ende 2009 kommen.
http://www.eurailpress.de/article/view/4/h...dt_5_steht.html
MFG Dennis