Farbvarianten
- Schwarzwälder
- Routinier
- Beiträge: 458
- Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
- Kontaktdaten:
Treib mir als zu spät geborenem nicht die Tränen in die Augen :-/.Die Mischung machts - so 1996-98 war schon genial...altrot, stahlblau, ozeanblau-beige, orientrot, verkehrtrot...alles durcheinander.
Ansonsten: Ich tendiere zu orientrot, irgendwo kommen dann altrot und blau. Verkehrtrot ist aber gar nicht mal so, achtung Wortspiel, verkehrt, frisches vr sieht doch gut aus

Schwarzwälder.
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14635
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Nicht jedes Farbkonzept paßt zu jeder Lok.
Das beige/ozeanblau machte sich hervorragend auf den Einheitslokomotiven wie BR 110, BR 150, BR 141 und sowie der etwas moderneren BR 111.
Auf den Altbauloks wie E 44, E 18, E 94 sah es weniger gut aus, auch auf den modernen Drehstromloks möchte man es sich eher nicht vorstellen.
Das beige/ozeanblau machte sich hervorragend auf den Einheitslokomotiven wie BR 110, BR 150, BR 141 und sowie der etwas moderneren BR 111.
Auf den Altbauloks wie E 44, E 18, E 94 sah es weniger gut aus, auch auf den modernen Drehstromloks möchte man es sich eher nicht vorstellen.
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Hmm, ist eben auch wieder eine Geschmacksfrage. 111 in o/b gefällt mir nicht sonderlich. Was die Einheitsloks angeht, stimme ich dir wiederum zu.Matthias1044 @ 19 Dec 2006, 23:02 hat geschrieben: Nicht jedes Farbkonzept paßt zu jeder Lok.
Das beige/ozeanblau machte sich hervorragend auf den Einheitslokomotiven wie BR 110, BR 150, BR 141 und sowie der etwas moderneren BR 111.
Auf den Altbauloks wie E 44, E 18, E 94 sah es weniger gut aus, auch auf den modernen Drehstromloks möchte man es sich eher nicht vorstellen.
Bei den "Vorbauloks" wie den genannten E 44 und E 94 finde ich es noch gerade eben tolerabel, aber auch nur wegen der durch das Beige hervorgehobenen Vorderseiten der jeweiligen Vorbauten. Die E 18 sah so aber in der Tat grausam aus; bei der geht nix über edles Blau

who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4599
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ach ist das verhasst? Seltsam, seltsam, aber Geschmäcker sind verschieden. Ich fand die Farbgebung jedenfalls recht schön. Besser als orientrot, die wohl langweiligste Farbgebung überhaupt, noch vor verkehrsrot (was manchen Fahrzeugen sogar recht gut steht, anderen eher nicht).Rohrbacher @ 19 Dec 2006, 22:47 hat geschrieben: Das angeblich so verhasste angeblich so furchtbare Ozanblau/beige führt. Gut so!![]()
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Als Berliner S-Bahnfahrer wahrscheinlich sonstige. Lieg ich richtig?Cmbln @ 19 Dec 2006, 23:40 hat geschrieben: Wer mich kennt, weiß was ich angeklickt habe...![]()
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
verkehrsrot sieht halt in meinen Augen im Winter toll aus. Da kann fast keine andere Farbvariante mehr mithalten (weil entweder zu hell oder zu dunkel). Leider fällt in Bayern immer weniger von diesem allheilmittel. Verwandelt dreckige Züge in saubere, laute in leise und das hässliche verkehrsrot in ein tollen Farbklecks im tristen schwarz-weiß.FloSch @ 19 Dec 2006, 23:19 hat geschrieben: noch vor verkehrsrot (was manchen Fahrzeugen sogar recht gut steht, anderen eher nicht).
Allerdings find ich auch das produkt-Design als ganzes recht interessant. Aber ich muss Christian zustimmen - am schönsten war es, als alles zusammen kreuz und quer und hintereinander gefahren ist. gelbe/rote und blaue S-Bahnen, kunterbunte Regiobalbahnen (silber, grün, rot)...
-
Wie wäre es mit einer RB/RE-Lackierung für das Bundesland Baden-Württemberg in vollem gelben Anstrich mit nachtblauem Fensterband? An den Türen im nachtblauen Fensterband könnten die Klassenfarben, 1. Klasse mit dunkelgrüner Farbe mit dem 1. Klasse-Aufdruck und die 2. Klasse mit der himmelblauen Lackierung, ebenfalls mit dem 2. Klasse-Aufdruck, kreiert werden. Auf das gelbe 1. Klasse-Band könnte man verzichten.
Ach ja: Das Dach bekäme eine dunkelgraue (95% Grau) Anstrich.
Ach ja: Das Dach bekäme eine dunkelgraue (95% Grau) Anstrich.
Das stimmt schon, damals in den 70ern, als die ozeanblaue-beige Farbgebung aufkam, war sie bei vielen Eisenbahnfreunden nicht gerade beliebt. Und heute? Heute fahren ganze Fuzzy-Horden hunderte von Kilometern durch die Republik, um 217 014 zu fotografiern. Tja, so ändern sich die Zeiten.FloSch @ 19 Dec 2006, 23:19 hat geschrieben: Ach ist das verhasst? Seltsam, seltsam, aber Geschmäcker sind verschieden. Ich fand die Farbgebung jedenfalls recht schön. Besser als orientrot, die wohl langweiligste Farbgebung überhaupt, noch vor verkehrsrot (was manchen Fahrzeugen sogar recht gut steht, anderen eher nicht).


- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Zum Orientrot...Als Farbe an sich finde ich es nicht mal schlecht, aber man hätte es anders kontrastieren sollen als mit diesem fragwürdigen weißen Latz. Auch dass z.B. der Rahmen überhaupt nicht farblich abgehoben war, fand ich nicht gerade ansehnlich, da das einen reichlich monotonen Eindruck hervorrief.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
*würg* Wie muss das denn aussehen? :unsure:DT810 @ 20 Dec 2006, 09:53 hat geschrieben: in vollem gelben Anstrich mit nachtblauem Fensterband? An den Türen im nachtblauen Fensterband könnten die Klassenfarben, 1. Klasse mit dunkelgrüner Farbe mit dem 1. Klasse-Aufdruck und die 2. Klasse mit der himmelblauen Lackierung, ebenfalls mit dem 2. Klasse-Aufdruck, kreiert werden. Auf das gelbe 1. Klasse-Band könnte man verzichten.
Ach ja: Das Dach bekäme eine dunkelgraue (95% Grau) Anstrich.
Koffer.
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4599
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Okay, soweit zurück hab ich natürlich nicht gedacht, die 1970er hab ich um 14 Monate verpasstTB 11 @ 20 Dec 2006, 11:44 hat geschrieben: Das stimmt schon, damals in den 70ern, als die ozeanblaue-beige Farbgebung aufkam, war sie bei vielen Eisenbahnfreunden nicht gerade beliebt.

Na ja, es ist doch - gerade bei Eisenbahnfreunden - immer so, dass sie auf jegliche Neuerungen erstmal so reagieren wie der Teufel auf Weihwasser. Wenn dann die Neuerungen irgendwann auch mal zum "Alten" gehören, sind die plötzlich auch wieder interessant

-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Derzeit erwähnenswert finde ich, das Verkehrsrot mit einer Stimme Vorsprung an erster Stelle liegt, an zweiter Ozeanblau-beige.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Mag vielleicht auch daran liegen, dass die Neuerung eine Generation weiter schon nicht mehr als Neuerung wahrgenommen ist. Wenn überübermorgen z.B. der ICE1 wegkommt, dann dürfte es viele Leute geben, für die der ICE 1 schon immer gefahren ist, ihre erste große Zugreise war usw. natürlich verwünschen diese Leute erst mal den Nachfolger vom ICE 1 - und trauern nicht dem IC hinterher, der zeit ihres denkens schon auf der Abschussliste stand.FloSch @ 20 Dec 2006, 14:34 hat geschrieben: Wenn dann die Neuerungen irgendwann auch mal zum "Alten" gehören, sind die plötzlich auch wieder interessant![]()
Und dazu kommt noch - wenn man sich entscheiden muss zwischen Varianten ist das eine andere Kategorie als die Wahl zwischen mehreren Varianten oder nur einer einzigen. Zumals auch auf den Träger ankommt. Ne verkehrsrote 103 ist genauso schlimm wie ne dunkelblaue 152

sieht ja schon die ZDF 120 von vorn nicht grad freundlich aus.
Leider ist das Verkehrsrot der Bahn - vor allem das Fernverkehrsrot - aber auch bei vielen anderen Bahngesellschaften - in erster Linie verkehrsdreckig. Und da sehens dann alle gleichermaßen hässlich aus.
-
- Claudia
- Routinier
- Beiträge: 432
- Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
- Wohnort: Irgendwo an der 980..
- Kontaktdaten:
Oceanblau-Beige ist was schönes für's Auge und außergewöhnlich. Gefallen hat mir aber das Orientrot mit Lätzchen, wie man heute noch einige 120er sieht. Oder das Orientrot am ICE, DAS waren noch Farben! RAL 3031 Verkehrsrot + RAL 4009 Pastelviolett
). Was ich dennoch auch sehr schick finde, das Blau an E10ern. Heutzutage sind solche Farben außergewöhnlich und man wischt sich die Augen und jagt einer Lok hinterher, wenn sie nicht verkehrsrot ist! Da werden Fotos gemacht, weil der ICE 2 eine Schakuklappe in alter Farbgebung hat oder dessen Ersatzsteuerwagen in alter Lackierung unterwegs war. Da wird einer oceanblau-beigen Lok hinterher gerannt, etc. Schade, man sollte sich wieder etwas einfallen lassen, damit der Bahnalltag wieder etwas bunter wird! 


[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
Mir hat das Gesamt-Design-Konzept Ende der 80er/Anfang der 90er Jahre mit Abstand am besten gefallen.
Also orientrote Loks, und die rot, blau, grün und orangenen Fensterbänder.
Das war farbenfroh und zugleich sinnvoll, da jede Zuggattung noch erkennbar war. Nicht so wie heute, wo alles gleich aussieht... <_<
Ach ja: Die 120 wiederum gefällt mir in der Vorserien-Farbgebung immer noch am besten.
Also orientrote Loks, und die rot, blau, grün und orangenen Fensterbänder.

Das war farbenfroh und zugleich sinnvoll, da jede Zuggattung noch erkennbar war. Nicht so wie heute, wo alles gleich aussieht... <_<
Ach ja: Die 120 wiederum gefällt mir in der Vorserien-Farbgebung immer noch am besten.

- Bahn Paddy
- Jungspund
- Beiträge: 9
- Registriert: 11 Feb 2005, 16:03
- Wohnort: Bempflingen Hbf
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14635
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Das kommt a) wenn mehr Züge von anderen Anbietern als der DB fahren, B) wir wieder mal eine Einheits(bundes)bahn bekommen, c) die DB die falschen Leute in der Design-/Marketingabteilung hat oder d) die Graffitiszene sich weiter ausbreitet...Schade, man sollte sich wieder etwas einfallen lassen, damit der Bahnalltag wieder etwas bunter wird!

Übrigens stimmt das natürlich: Die Farbe allein ist nicht schön oder hässlich! Es kommt drauf an, an welchem Fahrzeug und vor allem wie man das Farbkonzept da drauf umsetzt. Negativbeispiel sind sicher die Altbauloks in Blau/beige (was an den meisten Nachkriegs E- und V-Loks und Reisezugwagen prima aussieht) oder auch die sonderbaren Umsetzungen von beispielsweise dem Talent/Desiro in Verkehrsrot, wo einfach das Schema nicht nicht eingehalten wird! Das selbe gilt übrigens auch für Dostos, sieht man schön, wenn n-/Dostomischgarnituren fahren. Allgemein passt aus Designsicht das verkehrsrote Schema nur auf die eher kantigen Neubauloks, für die 101 ist es wie geschaffen, auf der 103 beißt sich der Balken mit der Form der Lok. Orientrot ist wieder so 'ne Sache, auf den meisten Fahrzeugen war's ganz gut, weil die Form des Lätzchens variabel war, sah sogar auf einer 103 ganz okay aus.
Ob die alten Schemata sich auch für neuere Fahrzeuge eignen würden, kann ja jeder mal ausprobieren. Einmal mal ein Foto, ein Sim-Modell, etc. eines Desiro, eine 101 oder einen Taurus in blau/beige umspritzen oder einen ICE in rot/beige. Andersrum kann man ja mal schauen, wie eine E18/E94 in Verkehrsrot aussehen oder ein VT11.5, eine V200 oder ein 3-achsiger Umbauwagen.

Das ist wie oft diskutiert eine Auswirkung der Bahnreform...Das war farbenfroh und zugleich sinnvoll, da jede Zuggattung noch erkennbar war. Nicht so wie heute, wo alles gleich aussieht...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Die E94 eindeutig am besten von den genannten Varianten. Aber der Vt11 würde in DB-Fernverkehrsweiß lackiert werden (analog dem ICE) - frisch gewaschen wäre das ein Augenschmaus (denk ich mir mal).Rohrbacher @ 20 Dec 2006, 18:11 hat geschrieben: Andersrum kann man ja mal schauen, wie eine E18/E94 in Verkehrsrot aussehen oder ein VT11.5, eine V200 oder ein 3-achsiger Umbauwagen.![]()
Dem dreiachser würde ein frisches Rot wohl auch nicht so schlecht stehen - im Gegensatz zu Mintgrün

-