Störungschronik München - Augsburg

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
Claudia
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
Wohnort: Irgendwo an der 980..
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia »

Hallo!

Vielleicht mal ganz interessant eine Störungschronik über die KBS 980 München - Augsburg, dem viel befahrenen Abschnitt. Hier passiert ja doch gerne öfters mal was größeres ;).

Da fange ich gleich mal an. Gestern am 20.12.06 ereignete sich im Augsburger Hbf ein PU, eine Frau sprang vor den einfahrenden IC 2295 und verstarb noch unter dem Zug. Viele Fahrgäste sahen dies und waren zum Teil verstört, brachen zusammen. Weitere Halte des IC 2295 entfielen und es kam zu Verzögerungen im Betriebsablauf. Weitere Kommentare erspare ich mir mal an dieser Stelle :ph34r:.

Würde mich freuen, wenn sich dieses Thema auch gut erweitert im Laufe der Zeit! :)

Edit: P. S.: Ich habe das Thema mal in die Kategorie "Fernverkehr" gesteckt, natürlich ist auch der Regionalverkehr betroffen. Eine Kategorie, die sowohl auf Nah- als auch auf Fernverkehr passt, hab ich nicht gefunden ;).
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Naja, zum PU sag ich mal nix.....
Jetzt haben wir bald überall ne Störungschronik!!! ;)
Mfg Philipp
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
Claudia
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
Wohnort: Irgendwo an der 980..
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia »

Klar, Störungschronik überall ^^. Ich finde, das man über die großen Hauptverkehrsadern, wie eben München - Augsburg, ruhig eine derartige Chronik führen kann. Ist doch ganz interessant, gerade weil öfters mal was ist und man dann in jedem Thread verstreut drüber redet. So ist alles wenigstens gesammelt.
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
Benutzeravatar
Stef
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 07 Jul 2006, 16:12
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

Claudia @ 21 Dec 2006, 19:37 hat geschrieben: Klar, Störungschronik überall ^^. Ich finde, das man über die großen Hauptverkehrsadern, wie eben München - Augsburg, ruhig eine derartige Chronik führen kann. Ist doch ganz interessant, gerade weil öfters mal was ist und man dann in jedem Thread verstreut drüber redet. So ist alles wenigstens gesammelt.
Ja, aber willst du denn zu jeder überregional bedeutenden Hauptsrecke solch eine Störungschronik eröffnen? Außerdem dringen die meisten Störungen ja eh nicht nach außen, jedenfalls nicht die Ursache...
Benutzeravatar
Claudia
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
Wohnort: Irgendwo an der 980..
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia »

Nö, ist klar, das es hier keinen Störmelder wie bei der S-Bahn gibt! Aber was spricht dagegen, wenn man mal ein Sammelthema hat? Naja, wir können das Thema auch gerne schließen oder einfach nicht mehr beachten, ein Versuch war's wert.

Schönen Abend noch.
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4643
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Also gerade gibt es entweder Bauarbeiten oder Signalstörung (je nachdem, wen man fragt), jedenfalls hat mein IC 2298 gerade Mammendorf verlassen,wo er in Augsburg sein sollte. Wenn er in Ulm mehr als +7 hat, was ich vermute, bedeutet das für mich +60. Na ja, irgendwann komm ich auch in [acronym title="TEL: Ellwangen <Bf>"]TEL[/acronym] an...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Claudia
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
Wohnort: Irgendwo an der 980..
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia »

Ach deswegen! Ja, mein ICE 596 stoppte kurz nach Pasing in Höhe von km 12, fuhr etwa +6 ein, konnte die Verspätung bis Augsburg jedoch auf +4 reduzieren. Grund ist eine Signalstörung.
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
Benutzeravatar
Claudia
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
Wohnort: Irgendwo an der 980..
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia »

So, nachdem es vorgestern in Maisach zu einer beschädigten Oberleitung und daraus resultierenden Umleitungen über Geltendorf kam, ist nun ein Stellwerksausfall Grund für Zugausfälle und Verspätungen zwischen München und Augsburg. Oh oh, und das zur Hauptverkehrszeit :o.

Edit: Stellwerksstörung in MMAM, mit Verspätungen bis zu 90 Minuten muss gerechnet werden.
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14761
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ach, dann war der IC-Wendezug vorhin mit 101 am Schluss (zwischen Rohrbach und Fahlenbach) doch keine Fatamorgana, planmäßig gibt's ja u.a. am Freitag hier keine IC mehr. ;)
Benutzeravatar
Stellwerk
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 05 Feb 2004, 09:14

Beitrag von Stellwerk »

Hallo,
Nachdem der Thread nun schon hervorgeholt ist:
So dumm finde ich die Idee mit den Störungschroniken gar nicht.
Man könnte ja eine eigene Rubrik schaffen.
Dann wäre man unabhängig von der Frage Nah/Fernverkehr.
Als Unterrubrik kämen dann die einzelnen KBSen.
Mich würde z.B. die KBS970 brennend interessieren.

Grüße an die Admins *mitdemzaunpfahlwink*

Stellwerk
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Beitrag von Fahrgast »

Stellwerk @ 16 Mar 2007, 19:34 hat geschrieben: Mich würde z.B. die KBS970 brennend interessieren.

Stellwerk
Damit kann ich dienen:

gestern früh gegen 4:40 Personenunfall in Kaufering, große Verspätung Richtung München

gestern abend gegen 21:00 Zug aus München Richtung Allgäu endet wegen Lokschaden in Geltendorf
Benutzeravatar
Stellwerk
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 05 Feb 2004, 09:14

Beitrag von Stellwerk »

Fahrgast @ 16 Mar 2007, 19:45 hat geschrieben:
...... endet wegen Lokschaden in Geltendorf
Oh- wieder mal ER20?

So langsam dürften die Kinderkrankheiten aber rum sein....

Stw
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14761
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

So langsam dürften die Kinderkrankheiten aber rum sein....
Das ist die Pubertät. :P
Benutzeravatar
Stellwerk
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 05 Feb 2004, 09:14

Beitrag von Stellwerk »

Na, hoffentlich geht die auch vorbei. Konzeptionell scheint mir die Kiste ja in Ordnung.

Um gerecht zu sein: Auch die hochbekultete (möchte mich nicht ausschließen :) ) V200 hatte ja über eine lange Anfangsphase so ihre Probleme. Habe mal ein Buch über deren Entwicklungsgeschichte gelesen *ogottogottogott*

Alles (?) wird gut (hoffentlich)

Stw
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Stellwerk @ 16 Mar 2007, 19:34 hat geschrieben: Grüße an die Admins *mitdemzaunpfahlwink*
Hm...eine Vielzahl verschiedener Boards macht ein Forum auch nicht gerade übersichtlich, von daher bin ich da etwas skeptisch... Aber die Aufteilung nach KBS ist auch nicht unbedingt ne schlechte Idee, aber obs das wirklich übersichtlicher macht?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Grund für diesen Oberleitungsschaden war im Übrigen 111 176-4. Der Bügel Nr.2 führte einen Kampf gegen die Oberleitung. Ergebnis ist wohl bekannt, der Bügel ist allerdings auch hinüber. Ein unentschieden, würde ich sagen. Aber die 111 hat ja zwei Stromabnehmer... :rolleyes: :lol:
Edit: P. S.: Ich habe das Thema mal in die Kategorie "Fernverkehr" gesteckt, natürlich ist auch der Regionalverkehr betroffen. Eine Kategorie, die sowohl auf Nah- als auch auf Fernverkehr passt, hab ich nicht gefunden ;)
Ich schon, das Eisenbahn allgemein. Da bei einer Störung zwischen München und Augsburg ja auch der Güterverkehr betroffen wäre, paßts da am Besten. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Claudia @ 16 Mar 2007, 15:45 hat geschrieben: ist nun ein Stellwerksausfall Grund für Zugausfälle und Verspätungen zwischen München und Augsburg. Oh oh, und das zur Hauptverkehrszeit :o.

Edit: Stellwerksstörung in MMAM, mit Verspätungen bis zu 90 Minuten muss gerechnet werden.
Kabelschaden in Mammendorf. Das Stellwerk war heute mal örtlich besetzt. Züge auf der Fernbahn erhielten Befehle, wegen roter Signale.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Kabelschaden? Wars wieder ein Bagger? :D Wenn man sich so in Erinnerung ruft, daß der Bagger in Olching damals auch hervorragende Dienste leistete... :rolleyes: :P
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ET 423 @ 16 Mar 2007, 22:45 hat geschrieben: Grund für diesen Oberleitungsschaden war im Übrigen 111 176-4. Der Bügel Nr.2 führte einen Kampf gegen die Oberleitung. Ergebnis ist wohl bekannt, der Bügel ist allerdings auch hinüber. Ein unentschieden, würde ich sagen. Aber die 111 hat ja zwei Stromabnehmer... :rolleyes: :lol:
Oha !

Danke, jetzt weiß ich auch warum die 111 176 in unserem Umlauf fehlt - ich habe sie schon vermißt.
:(
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

ET 423 @ 17 Mar 2007, 01:32 hat geschrieben: Kabelschaden? Wars wieder ein Bagger? :D Wenn man sich so in Erinnerung ruft, daß der Bagger in Olching damals auch hervorragende Dienste leistete... :rolleyes: :P
Tja, weiß ich nicht, aber es war einiges an Arbeitern zugange.
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Beitrag von Fahrgast »

Stellwerk @ 16 Mar 2007, 20:32 hat geschrieben:
Fahrgast @ 16 Mar 2007, 19:45 hat geschrieben:
...... endet wegen Lokschaden in Geltendorf
Oh- wieder mal ER20?

So langsam dürften die Kinderkrankheiten aber rum sein....

Stw
Nee ...war ne 218
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Fahrgast @ 17 Mar 2007, 16:46 hat geschrieben:
Stellwerk @ 16 Mar 2007, 20:32 hat geschrieben:
Fahrgast @ 16 Mar 2007, 19:45 hat geschrieben:
...... endet wegen Lokschaden in Geltendorf
Oh- wieder mal ER20?

So langsam dürften die Kinderkrankheiten aber rum sein....

Stw
Nee ...war ne 218
Altersschwäche :huh:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Beitrag von Fahrgast »

Fahrgast @ 16 Mar 2007, 19:45 hat geschrieben:gestern früh gegen 4:40 Personenunfall in Kaufering, große Verspätung Richtung München
Ergänzung: Eine Person (noch dazu ein 2.Bundesliga-Eishockey-Spieler) geht um 4:00 Uhr über die Gleise, bei Nebel, direkt neben einer Unterführung, und - dummer Zufall - auch nachts fahren manchmal Züge.

Details siehe dort: http://www.augsburger-allgemeine.de/Home/s...rid,911342.html

Ist mir immer wieder unverständlich, wie man auf solche Ideen kommen kann!

Es steht zwar nicht in der Zeitung, aber ganz in der Nähe ist eine Disko. Den Rest kann sich jeder selbst zusammenreimen...
Benutzeravatar
Claudia
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
Wohnort: Irgendwo an der 980..
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia »

Heute gab es ab ca. 14 Uhr eine Streckensperrung, da in Mering wieder ein Oberleitungsschaden bestand. Viele Züge fielen aus oder wurden umgeleitet, so wie mein ICE 1090 heute, der über Ingolstadt umgeleitet wurde.. Und er wäre laut Durchsage von Ingolstadt bis Frankfurt durchgefahren. Ja, dann ging es für die ganzen Fahrgäste auch aus dem EC nach Dortmund von Klagenfurt über die Paartalbahn, sodass für viele die Fahrt in Augsburg mit guten +120 endete.. Aber naja, nett wars trotzdem mal ;).

Streckensperrungen aufgrund von Oberleitungsschaden in Mering hatten wir die letzten Wochen oft genug. Ich bin auch einmal über MGE umgeleitet worden und ein paar Tage später das gleiche Spiel wieder. Was machen die da nur? :rolleyes:
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1548
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Mein Bruder kam mit seiner Klasse mit 60 min Verspätung in München an.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Hat man den EC wirklich über die Paartalbahn umgeleitet? Also Ingolstadt - Augsburg und mit Dieselvorspann und so? Normalerweise kenne ich nur, dass die über die Donautalbahn nach Donauwörth-Günzburg geschickt werden ...

Luchs.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Claudia @ 7 May 2007, 18:21 hat geschrieben: Streckensperrungen aufgrund von Oberleitungsschaden in Mering hatten wir die letzten Wochen oft genug. Ich bin auch einmal über MGE umgeleitet worden und ein paar Tage später das gleiche Spiel wieder. Was machen die da nur? :rolleyes:
Den in der heutigen Zeit oft hoffnungslosen Versuch starten, ein Gewerk fertig zu bringen. ;)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14761
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Luchs @ 7 May 2007, 21:07 hat geschrieben: Hat man den EC wirklich über die Paartalbahn umgeleitet? Also Ingolstadt - Augsburg und mit Dieselvorspann und so? Normalerweise kenne ich nur, dass die über die Donautalbahn nach Donauwörth-Günzburg geschickt werden ...

Luchs.
Dann müssen die aber echt 'n Notfall gehabt haben, ein EC auf der Paartal... Bekommt der nach den ganzen Rückbauten keine Konflikte mit den dort verkehrenden 642ern? :blink:
Benutzeravatar
Claudia
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
Wohnort: Irgendwo an der 980..
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia »

Och Leute, nicht der EC auf der Paartalbahn! Man hat den EC 114 über Ingolstadt umgeleitet anstatt das er über Augsburg gefahren ist. Klar, ging ja nicht... Wobei es auf der Paartalbahn schon E-Loks gegeben hat, aber natürlich nicht aus eigener Kraft.. :rolleyes:

Edit: Heute gabs am Morgen eine Signalstörung írgendwo nach MMAM Richtung München. Mein RE hatte +28 Minuten.. Und am Nachmittag gab es laut Durchsage einen Blitzeinschlag in die OL, sodass mein EC 114 mit +8 in Augsburg angekommen ist.. Aber das ist ja noch erträglich.
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
Benutzeravatar
Claudia
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
Wohnort: Irgendwo an der 980..
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia »

Komme gerade aus München. Mein ICE 1090 wurde ab Olching über S-Bahn-Gleise umgeleitet, dann folgte in Maisach der Verkehr auf dem S-Bahn-Gegengleis und ab Mammendorf ging es dann wieder normal weiter. In Mammendorf stand die S4 nach Ebersberg, Abfahrtszeit 14:44 Uhr noch bereit, hatte also schon +9, ein Güterzug stand auch dort. Grund war eine Signalstörung. In Höhe Olching stand eine 110er (Nr. konnte ich nicht erkennen) mit einem Hilfswagen (o. ä.) Richtung Augsburg.. Hoffen wir mal, dass die Signalstörung im Rahmen bleibt.

Aber der ICE 1, Tz 157 heute, ein Trauuuum! :wub: Ohne Redesign, mit Vorhängen und noch so richtig aus den 90er Jahren und Komfort pur. Schei* auf das Redesign! :rolleyes:
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
Antworten