Tarifdiskussion DB-BOB (Bayern)
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Wat mir gewaaaaaltig stinkt
Unterschiedliche Preise bei der Bahn und im endeffekt ein Ticket, welches ich nicht nutzen dürfte:
Also der Reihe nach:
Gestern streikte unser Fahrkartenautomat und nahm keine Münzen mehr an, nur noch Scheine. Ich hatte keine Scheine, meine Freundin nur einen passenden 10 Euro Schein. Ich ab zum Schalter, sie am Automaten.
Am Schalter - mit den neuen Terminals (TouchScreen) wie auch die neuen Fahrkartenautomaten ausgestattet bekomme ich ein Ticket von Bruckmühl per Mangfalltalbahn über Holzkirchen per BOB zum Hauptbahnhof nach München.
Preis mit Bahncard 50: 5.40€
Meine Freundin zahlt für die 4 Auswahlmöglichkeiten, die ihr der Automat im Freien bietet, 4.55€ - wie ich sonst diese Fahrkarte ja auch immer benutze.
Am Schalter habe ich dann Reklamiert, aber der arme FDL kann mir ja nur diese Fahrkarte verkaufen, die 4.55€ hätte es da auch gegeben, aber nur mit der S-Bahn von Holzkirchen nach München Ost.
Der Automat, an dem man die Zielkennziffer eintippen muss, bietet wie gesagt 4 Möglichkeiten an, um von Bruckmühl nach München Hbf zu kommen.
1. Bruckmühl, Kreuzstraße, München Ost - Hbf Preis mit BC 50 4.55€
2. Bruckmühl, Holzkirchen, München Ost - Hbf Preis mit BC 50 auch 4.55€
3. Bruckmühl, Rosenheim, München Ost, Hbf Preis mit BC 50 (weiß ich nicht mehr - jedenfalls viel mehr, ist ja klar)
und
4. Bruckmühl, Holzkirchen München Siemenswerke Hbf Preis mit BC 50 wieder einmal hahaaa... 4.55€
so - jaaa... da gibts aber am nicht Tipp-Automaten sondern TouchScreen Kasten aber noch die Fahrkarte über Holzkirchen - München Hbf(BOB) - genauso stehts auf dem Ticket.
In München ab ins Reisezentrum - welche Fahrkarte gilt nun? Welche ist die richtige und wer gibt mir die Differenz raus?
Großes Grübeln war angesagt: Laut DB ist die Fahrkarte Bruckmühl - München Hbf (BOB) via Holzkirchen für 5.40Euro - so wie sie am TouchScreen Automaten erhältlich ist die richtige, denn dort wird ein Nebenbahnzuschlag verlangt, der Anteil geht an die BOB, das Ticket für 4.55Euro dürfte in der BOB nicht akzeptiert werden, sondern es würde da nur "geduldet" werden - da der Fahrgast in der Regel ja keine andere Wahl hat.
O-Ton: Aber sie können da ja nochmals genau bei der BOB nachhaken, die haben einen gemeinsamen Schalter mit der DB in der Haupthalle im Hauptbahnhof auf der linken Seite.
-> Also - verärgert (Kleinvieh macht übrigens genügend Mist...!!!) zum Schalter zu Herrn Witt.
Erst habe ich ihm die 5.40Euro-Karte gezeigt.
Sofort bekomme ich die Frage, wo ich denn die Karte her hätte. Ich: Ja, da - aus den ach so tollen Touch-Screen Automaten, die ja jetzt immer mehr werden...
Die dürfte ihnen nicht verkauft werden. Das Ticket gilt so nicht, denn die BOB gehört ab Holzkirchen zum MVV, da zählt also meine ganz normale 4.55Euro Karte.
So - jetzt steh ich da und krieg mich nicht mehr ein. Bin ich jetzt ganz blöd oder was? Er wollte mir das KLEINVIEH MACHT AUCH MIST - Geld natürlich nicht geben.
Wat nu? E-mail an die Regionalstelle der DB?
Laut Bahn darf ich mit der einen nicht und laut BOB mit der anderen Karte nicht fahren - HAHA - ich bin also Schwarzfahrer und sollte, wie viele andere Pendler gleich mal 40 Euro parat halten!
Wo gehen die 85 Cent eigentlich hin? In einen Topf, wie so manche zusätzlichen Mehreinnahmen (Reisezentrum dreht alten Leuten absichtlich den teureren Fahrpreis auf, alles schon beobachtet) auch? Mitarbeiterprämien, bzw. neue Dienstfahrzeuge?
Also - das ist doch wirklich lächerlich, was ich erlebt habe - aber da gibts zig, zig, zig... Fälle.
Und was hab ich als Fahrgast davon - nur gerenne und ärger.
Wahrscheinlich sollte man das bleiben lassen und sagen: Ach, was sind schon 85 Cent - Scheiß drauf...
Aber, in Anbetracht, dass da mit der Zeit sehr viele 85 Cent (betrügerisch) zusammenkommen - will keiner wissen, denn es fühlt sich ja keiner angesprochen. Die Bahn sagt - die BOB sei schuld, die BOB sagt, das sei ein Fehler der Bahn.
Mail geht an beide Unternehmen und zwar eine saftige.
Unterschiedliche Preise bei der Bahn und im endeffekt ein Ticket, welches ich nicht nutzen dürfte:
Also der Reihe nach:
Gestern streikte unser Fahrkartenautomat und nahm keine Münzen mehr an, nur noch Scheine. Ich hatte keine Scheine, meine Freundin nur einen passenden 10 Euro Schein. Ich ab zum Schalter, sie am Automaten.
Am Schalter - mit den neuen Terminals (TouchScreen) wie auch die neuen Fahrkartenautomaten ausgestattet bekomme ich ein Ticket von Bruckmühl per Mangfalltalbahn über Holzkirchen per BOB zum Hauptbahnhof nach München.
Preis mit Bahncard 50: 5.40€
Meine Freundin zahlt für die 4 Auswahlmöglichkeiten, die ihr der Automat im Freien bietet, 4.55€ - wie ich sonst diese Fahrkarte ja auch immer benutze.
Am Schalter habe ich dann Reklamiert, aber der arme FDL kann mir ja nur diese Fahrkarte verkaufen, die 4.55€ hätte es da auch gegeben, aber nur mit der S-Bahn von Holzkirchen nach München Ost.
Der Automat, an dem man die Zielkennziffer eintippen muss, bietet wie gesagt 4 Möglichkeiten an, um von Bruckmühl nach München Hbf zu kommen.
1. Bruckmühl, Kreuzstraße, München Ost - Hbf Preis mit BC 50 4.55€
2. Bruckmühl, Holzkirchen, München Ost - Hbf Preis mit BC 50 auch 4.55€
3. Bruckmühl, Rosenheim, München Ost, Hbf Preis mit BC 50 (weiß ich nicht mehr - jedenfalls viel mehr, ist ja klar)
und
4. Bruckmühl, Holzkirchen München Siemenswerke Hbf Preis mit BC 50 wieder einmal hahaaa... 4.55€
so - jaaa... da gibts aber am nicht Tipp-Automaten sondern TouchScreen Kasten aber noch die Fahrkarte über Holzkirchen - München Hbf(BOB) - genauso stehts auf dem Ticket.
In München ab ins Reisezentrum - welche Fahrkarte gilt nun? Welche ist die richtige und wer gibt mir die Differenz raus?
Großes Grübeln war angesagt: Laut DB ist die Fahrkarte Bruckmühl - München Hbf (BOB) via Holzkirchen für 5.40Euro - so wie sie am TouchScreen Automaten erhältlich ist die richtige, denn dort wird ein Nebenbahnzuschlag verlangt, der Anteil geht an die BOB, das Ticket für 4.55Euro dürfte in der BOB nicht akzeptiert werden, sondern es würde da nur "geduldet" werden - da der Fahrgast in der Regel ja keine andere Wahl hat.
O-Ton: Aber sie können da ja nochmals genau bei der BOB nachhaken, die haben einen gemeinsamen Schalter mit der DB in der Haupthalle im Hauptbahnhof auf der linken Seite.
-> Also - verärgert (Kleinvieh macht übrigens genügend Mist...!!!) zum Schalter zu Herrn Witt.
Erst habe ich ihm die 5.40Euro-Karte gezeigt.
Sofort bekomme ich die Frage, wo ich denn die Karte her hätte. Ich: Ja, da - aus den ach so tollen Touch-Screen Automaten, die ja jetzt immer mehr werden...
Die dürfte ihnen nicht verkauft werden. Das Ticket gilt so nicht, denn die BOB gehört ab Holzkirchen zum MVV, da zählt also meine ganz normale 4.55Euro Karte.
So - jetzt steh ich da und krieg mich nicht mehr ein. Bin ich jetzt ganz blöd oder was? Er wollte mir das KLEINVIEH MACHT AUCH MIST - Geld natürlich nicht geben.
Wat nu? E-mail an die Regionalstelle der DB?
Laut Bahn darf ich mit der einen nicht und laut BOB mit der anderen Karte nicht fahren - HAHA - ich bin also Schwarzfahrer und sollte, wie viele andere Pendler gleich mal 40 Euro parat halten!
Wo gehen die 85 Cent eigentlich hin? In einen Topf, wie so manche zusätzlichen Mehreinnahmen (Reisezentrum dreht alten Leuten absichtlich den teureren Fahrpreis auf, alles schon beobachtet) auch? Mitarbeiterprämien, bzw. neue Dienstfahrzeuge?
Also - das ist doch wirklich lächerlich, was ich erlebt habe - aber da gibts zig, zig, zig... Fälle.
Und was hab ich als Fahrgast davon - nur gerenne und ärger.
Wahrscheinlich sollte man das bleiben lassen und sagen: Ach, was sind schon 85 Cent - Scheiß drauf...
Aber, in Anbetracht, dass da mit der Zeit sehr viele 85 Cent (betrügerisch) zusammenkommen - will keiner wissen, denn es fühlt sich ja keiner angesprochen. Die Bahn sagt - die BOB sei schuld, die BOB sagt, das sei ein Fehler der Bahn.
Mail geht an beide Unternehmen und zwar eine saftige.
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Ich bin nicht unzufrieden mit dem Angebot der Bahn, nutze ich ja täglich - ich habe auch nichts gegen Verspätungen, die im Rahmen bleiben - ich bin auch dankbar, dass es die BOB gibt - doch,
Preise - bei denen keiner mehr durchblickt, nicht einmal Servicemitarbeiter der Bahn selbst - falsche Preisauszeichnungen wie im Supermarkt und das an jedem Automaten - Gelder, die so nicht eingenommen werden dürften -
das ist einfach frech.
Und Rücksprache, Nachfrage, Stellungnahmen = 0
Es ist ja keiner dafür verantwortlich...
Servicewüste Deutschland, egal ob Telekom, E ON, Bahn und wie sie alle heissen...
Preise - bei denen keiner mehr durchblickt, nicht einmal Servicemitarbeiter der Bahn selbst - falsche Preisauszeichnungen wie im Supermarkt und das an jedem Automaten - Gelder, die so nicht eingenommen werden dürften -
das ist einfach frech.
Und Rücksprache, Nachfrage, Stellungnahmen = 0
Es ist ja keiner dafür verantwortlich...
Servicewüste Deutschland, egal ob Telekom, E ON, Bahn und wie sie alle heissen...
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Nein, in Bayern macht die BEG keine Tarifvorschriften - es gilt ganz normal der Tarif nach den BB Personenverkehr für die Produktkategorie C.Stef @ 23 Dec 2006, 01:14 hat geschrieben: DB-Tarif? Du meinst den Tarif der Landesnahverkehrsgesellschaft, denke ich mal. Also auch dorthin mit der Beschwerde.
Das stimmt leider nicht mehr so ganz. Der Anstoßpunkt zwischen DB und BOB war mal nur Holzkirchen. Vor ein paar Wochen oder Monaten hat man das so geändert, daß jetzt jede mögliche Umsteigestation zwischen BOB und DB Anstoßpunkt ist. Das bedeutet:ChristianMUC @ 23 Dec 2006, 06:40 hat geschrieben:Nein, in Bayern macht die BEG keine Tarifvorschriften - es gilt ganz normal der Tarif nach den BB Personenverkehr für die Produktkategorie C.
1. Bei Nutzung BOB zwischen München und Holzkirchen und Weiterfahrt mit DB außerhalb des MVV (oder umgekehrt) gilt neu der Tarif für den Anstoßverkehr DB/NE. Früher galt dort ganz einfach der DB Tarif (Produktklasse abhängig davon, in was für einen DB-Zug umgestiegen wurde, für München - Bruckmühl "C"). Siehe auch http://www.bahn.de/p/view/mdb/pv/pdf/hilfe...te_01_01_07.pdf
2. Dadurch daß man alle Umsteigestationen zu Anstoßpunkten befördert hat, ist der Preis jetzt abhängig davon, was der Automat zu Verbindung und Umsteigepunkt BOB/DB meint. Absolut nicht mehr möglich ist wohl, mit einem Ticket via Holzkirchen - Ostbf - M die BOB zu nutzen. Man kann aber durchaus z.B. morgens um 8 eine Verbindung Brückmühl - M via S27 finden. Das kostet dann (ohne BC) 9,60 während via Umsteigen in BOB 11,20 verlangt werden. Was passiert, wenn man mit dem "S27-Ticket" in die BOB steigt - keine Ahnung. Ganz extrem wird es mit eigenen Kindern, da die BOB für die Kids ja im Gegensatz zur DB Geld verlangt.
3. Was ich noch nicht ganz verstehe: Gehe ich in Freising zum Automaten und will einen Fahrschein nach Lenggries, so gibt es foilgende Möglichkeiten:
a) mit RE via Hbf und dann in die BOB - 20,30 EUR
b) mit S und Umsteigen in BOB Donnersbergerbr. - 17,00 EUR
c) am Nahverkehrsautomat - 18,80 EUR
Mißtrauisch geworden habe ich das nochmal für Schaftlach probiert:
a) mit RE via Hbf und dann in die BOB - 17,50 EUR
b) mit S und Umsteigen in BOB Donnersbergerbr. - 16,00 EUR
c) am Nahverkehrsautomat - 15,30 EUR
Wenn ich mir keinen groben Bedienungsfehler geleistet habe, kann ich mir die Preise unter c) noch nicht so ganz erklären. Und mehr als 3 Euro für den Abstecher zum Hbf sind auch nicht so ganz ohne.
Weiterhin Schönes Fahren!
Edmund
P.S. Ich habe ein gewisses Problem mit diesem Gemischtwarenthema hier. Ursprünglich ging es mal um Ansagen, inzwischen sogar um Moderatoren - paßt irgendwie alles nicht. Ich habe um den Faden nicht abreißen zu lassen, trotzdem jetzt hier geantwortet. Aber wenn die Moderatoren eine bessere Lösung finden, sollen sie sich nicht abhalten lassen (womit ich mich der diversen Moderatorenschelte ausdrücklich nicht anschließen möchte).
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das hast du echt serh gut recherchiert.elba @ 4 Jan 2007, 11:37 hat geschrieben: Das stimmt leider nicht mehr so ganz. Der Anstoßpunkt zwischen DB und BOB war mal nur Holzkirchen. Vor ein paar Wochen oder Monaten hat man das so geändert, daß jetzt jede mögliche Umsteigestation zwischen BOB und DB Anstoßpunkt ist. Das bedeutet:
1. Bei Nutzung BOB zwischen München und Holzkirchen und Weiterfahrt mit DB außerhalb des MVV (oder umgekehrt) gilt neu der Tarif für den Anstoßverkehr DB/NE. Früher galt dort ganz einfach der DB Tarif (Produktklasse abhängig davon, in was für einen DB-Zug umgestiegen wurde, für München - Bruckmühl "C"). Siehe auch http://www.bahn.de/p/view/mdb/pv/pdf/hilfe...te_01_01_07.pdf
2. Dadurch daß man alle Umsteigestationen zu Anstoßpunkten befördert hat, ist der Preis jetzt abhängig davon, was der Automat zu Verbindung und Umsteigepunkt BOB/DB meint. Absolut nicht mehr möglich ist wohl, mit einem Ticket via Holzkirchen - Ostbf - M die BOB zu nutzen. Man kann aber durchaus z.B. morgens um 8 eine Verbindung Brückmühl - M via S27 finden. Das kostet dann (ohne BC) 9,60 während via Umsteigen in BOB 11,20 verlangt werden. Was passiert, wenn man mit dem "S27-Ticket" in die BOB steigt - keine Ahnung. Ganz extrem wird es mit eigenen Kindern, da die BOB für die Kids ja im Gegensatz zur DB Geld verlangt.
3. Was ich noch nicht ganz verstehe: Gehe ich in Freising zum Automaten und will einen Fahrschein nach Lenggries, so gibt es foilgende Möglichkeiten:
a) mit RE via Hbf und dann in die BOB - 20,30 EUR
B) mit S und Umsteigen in BOB Donnersbergerbr. - 17,00 EUR
c) am Nahverkehrsautomat - 18,80 EUR
Mißtrauisch geworden habe ich das nochmal für Schaftlach probiert:
a) mit RE via Hbf und dann in die BOB - 17,50 EUR
B) mit S und Umsteigen in BOB Donnersbergerbr. - 16,00 EUR
c) am Nahverkehrsautomat - 15,30 EUR
Wenn ich mir keinen groben Bedienungsfehler geleistet habe, kann ich mir die Preise unter c) noch nicht so ganz erklären. Und mehr als 3 Euro für den Abstecher zum Hbf sind auch nicht so ganz ohne.
Weiterhin Schönes Fahren!
Edmund
P.S. Ich habe ein gewisses Problem mit diesem Gemischtwarenthema hier. Ursprünglich ging es mal um Ansagen, inzwischen sogar um Moderatoren - paßt irgendwie alles nicht. Ich habe um den Faden nicht abreißen zu lassen, trotzdem jetzt hier geantwortet. Aber wenn die Moderatoren eine bessere Lösung finden, sollen sie sich nicht abhalten lassen (womit ich mich der diversen Moderatorenschelte ausdrücklich nicht anschließen möchte).
Warum nun aber am Nachverkehrsautomaten so ein Schmarrn rauskommt kann ich mir noch nicht erklären. UNd habe auch keine wirkliche Idee warum es so sein kann.
-
- Routinier
- Beiträge: 395
- Registriert: 17 Jun 2006, 19:54
Also in "meinen" RBs zwischen München und Mühldorf kommt es immer mal wieder vor, dass sich die Weiterfahrt nach einem Halt wegen Wartens auf den Gegenzug verzögert. Genauso wird das auch durchgesagt: "Verehrte Fahrgäste, unsere Weiterfahrt verzögert sich um ca. 5 Minuten. Wir warten auf den verspäteten Gegenzug aus Mühldorf." So muss es sein, weil ich
- weiss, wie lang die Verspätung sein wird.
- den Grund kenne (auch als ich noch kein Eisenbahnfreund war, war mir das lieber so).
- mich als Fahrgast respektiert und eben nicht für dumm verkauft fühle.
Gruss aus München
Jan
- weiss, wie lang die Verspätung sein wird.
- den Grund kenne (auch als ich noch kein Eisenbahnfreund war, war mir das lieber so).
- mich als Fahrgast respektiert und eben nicht für dumm verkauft fühle.
Gruss aus München
Jan
Da bin ich jetzt ein bißchen schlauer geworden, oder habe zumindest eine begründet Vermutung. Man kann ja werktags die Verbindung entlang der BOB-Strecke bis Holzkirchen ja auch mit der S-Bahn zusammenstückeln, bzw. es gibt auch eine durchgehende S27.423176 @ 4 Jan 2007, 11:55 hat geschrieben:Warum nun aber am Nachverkehrsautomaten so ein Schmarrn rauskommt kann ich mir noch nicht erklären. UNd habe auch keine wirkliche Idee warum es so sein kann.elba @ 4 Jan 2007, 11:37 hat geschrieben:
3. Was ich noch nicht ganz verstehe: Gehe ich in Freising zum Automaten und will einen Fahrschein nach Lenggries, so gibt es foilgende Möglichkeiten:
a) mit RE via Hbf und dann in die BOB - 20,30 EUR
b) mit S und Umsteigen in BOB Donnersbergerbr. - 17,00 EUR
c) am Nahverkehrsautomat - 18,80 EUR
Mißtrauisch geworden habe ich das nochmal für Schaftlach probiert:
a) mit RE via Hbf und dann in die BOB - 17,50 EUR
b) mit S und Umsteigen in BOB Donnersbergerbr. - 16,00 EUR
c) am Nahverkehrsautomat - 15,30 EUR
Wenn ich mir keinen groben Bedienungsfehler geleistet habe, kann ich mir die Preise unter c) noch nicht so ganz erklären.
Gibt man das so in die Fahrplanauskunft ein, erhält man genau die Preise, die der NV-Automat ausspukt. D.h. es wird vom maximalen DB-Anteil ausgegangen (blöd für die BOB bei der Einahmeaufteilung, obwohl sie dann doch etwas öfter fährt).
Wo das eine Rätsel gelöst ist, können wir ein nächstes als Punkt 4 anfügen:
4. Die Preise für die Relation Rosenheimer Platz - Warngau zeigen die ganze Abenteuerlichkeit der Situation:
8,30 EUR Umsteigen Ostbahnhof und Holzkirchen
9,80 EUR Umsteigen Donnersbergerbr.
9,20 EUR Umsteigen Hbf
8,30 EUR Umsteigen Harras
9,30 EUR Umsteigen Siemenswerke oder Solln
alle Preise aus DB-Fernverkehrsautomat mit expliziter Wegangabe
So jetzt das Rätsel: vor einen Jahr oder so kostet Rosenheimer Platz - Warngau 9 Euro via Taufkirchen und 10,40 Euro via BOB. Warum ist das billiger geworden (worüber ich mich nicht beschweren möchte, ich würde es aber gerne zumindest ansatzweise verstehen).
Insbesondere bei der Strecke via Ostbf und Taufkirchen hat sich ja im Grunde (bis auf Erhöhung von BOB und DB-Preisen) nichts geändert - bis Holzkirchen reiner DB-Tarif und dann noch eine Station BOB (nach diesen DB/BOB-Anstoßtarif). Wo spart man also die 70 Cent? Und warum liegen alle Preise via BOB unter den alten 10,40 Euro?
Fragen über Fragen.
Trotzdem Schönen Abend noch,
Edmund
Dem Beispiel Rosenheimer Platz wollte ich noch eine nette Facette hinzufügen. Schaut euch mal folgendes Bild an:elba @ 4 Jan 2007, 20:24 hat geschrieben:4. Die Preise für die Relation Rosenheimer Platz - Warngau zeigen die ganze Abenteuerlichkeit der Situation:
8,30 EUR Umsteigen Ostbahnhof und Holzkirchen
9,80 EUR Umsteigen Donnersbergerbr.
9,20 EUR Umsteigen Hbf
8,30 EUR Umsteigen Harras
9,30 EUR Umsteigen Siemenswerke oder Solln
alle Preise aus DB-Fernverkehrsautomat mit expliziter Wegangabe

Das ist der dortige MVV/DB-Nahverkehrsautomat. Dem Display und insbesondere dem "Erw.inkl.FamKi.(bis 14J.)" entnehme ich, daß eine Fahrschein vom Rosenheimer Platz nach Bad Tölz für einen Erwachsenen (mit BC25) in Begleitung von x eigenen Kindern (ok, sind wir mal kooperativ und sagen x < 5), ebenjene dort angezeigten 9,50 Euro kostet. Oder?
Gehe ich jetzt an den danebenstehenden DB-Fernverkehrsautomaten und gebe ein Rosenheimer Platz - Bad Tölz, 1 Erwachsener mit BC25, 2 Kinder, so meint dieser Automat, daß man 18,20 Euro zu zahlen habe (die Online-Auskunft im Internet meint dasselbe, wohlgemerkt für eigene Kinder - ein unbegleitetes Kind kostet 5,75 EUR, ein Erw. mit BC25 8,60 EUR).
Zur Preisbildung im Anstoßverkehr DB/BOB fällt mir nur noch ein: "wie es euch gefällt".
Edmund
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Das ist genau das, was ich ja mit Bruckmühl - München Hbf über Holzkirchen - Siemenswerke auch meinte. Im Servicecenter sagte mir man, dass die Fahrkarte vom "Zifferneintippautomaten" ungültig sei, die vom Touch-Screen-Automaten gültig wäre. Bei der BOB sagte mir man, dass die Fahrkarte vom Touch-Screen-Automaten so nicht verkauft werden dürfe...
- also...
für mich gibt es über Holzkirchen keine gültige Fahrkarte -
keiner kennt sich aus und keiner tut was...
was solls...
Verbundtarif eben, bei dem keiner durchblickt.
- also...
für mich gibt es über Holzkirchen keine gültige Fahrkarte -
keiner kennt sich aus und keiner tut was...
was solls...
Verbundtarif eben, bei dem keiner durchblickt.
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Aha, es werden also verschiedene Arten von Fahrkarten verkauft, von denen keiner weiß, welche denn nun die richtige ist. Ich frage mich nur, wie in diesem Wirrwarr jemand zurechtkommen soll, der nicht so wie elba sorgfältig recherchiert hat. Wenn ich mir am Automaten eine Fahrkarte kaufe, dann darf ich als Fahrgast doch davon ausgehen, daß diese auch gültig ist, oder? Das würde ich auch im Falle einer eventuellen Kontrolle sagen und auch bei der Beschwerdestelle, wenn es soweit kommen sollte.Wetterfrosch @ 6 Jan 2007, 16:58 hat geschrieben: Im Servicecenter sagte mir man, dass die Fahrkarte vom "Zifferneintippautomaten" ungültig sei, die vom Touch-Screen-Automaten gültig wäre. Bei der BOB sagte mir man, dass die Fahrkarte vom Touch-Screen-Automaten so nicht verkauft werden dürfe...
elba @ 4 Jan 2007, 11:37 hat geschrieben:2. Dadurch daß man alle Umsteigestationen zu Anstoßpunkten befördert hat, ist der Preis jetzt abhängig davon, was der Automat zu Verbindung und Umsteigepunkt BOB/DB meint. Absolut nicht mehr möglich ist wohl, mit einem Ticket via Holzkirchen - Ostbf - M die BOB zu nutzen. Man kann aber durchaus z.B. morgens um 8 eine Verbindung Brückmühl - M via S27 finden. Das kostet dann (ohne BC) 9,60 während via Umsteigen in BOB 11,20 verlangt werden. Was passiert, wenn man mit dem "S27-Ticket" in die BOB steigt - keine Ahnung. Ganz extrem wird es mit eigenen Kindern, da die BOB für die Kids ja im Gegensatz zur DB Geld verlangt.
3. Was ich noch nicht ganz verstehe: Gehe ich in Freising zum Automaten und will einen Fahrschein nach Lenggries, so gibt es foilgende Möglichkeiten:
a) mit RE via Hbf und dann in die BOB - 20,30 EUR
b) mit S und Umsteigen in BOB Donnersbergerbr. - 17,00 EUR
c) am Nahverkehrsautomat - 18,80 EUR
Mißtrauisch geworden habe ich das nochmal für Schaftlach probiert:
a) mit RE via Hbf und dann in die BOB - 17,50 EUR
b) mit S und Umsteigen in BOB Donnersbergerbr. - 16,00 EUR
c) am Nahverkehrsautomat - 15,30 EUR
Wenn ich mir keinen groben Bedienungsfehler geleistet habe, kann ich mir die Preise unter c) noch nicht so ganz erklären. Und mehr als 3 Euro für den Abstecher zum Hbf sind auch nicht so ganz ohne.
Laut Auskunft der BOB sind DB-Fahrscheine, die in der BOB gelten durchelba @ 4 Jan 2007, 20:24 hat geschrieben: 4. Die Preise für die Relation Rosenheimer Platz - Warngau zeigen die ganze Abenteuerlichkeit der Situation:
8,30 EUR Umsteigen Ostbahnhof und Holzkirchen
9,80 EUR Umsteigen Donnersbergerbr.
9,20 EUR Umsteigen Hbf
8,30 EUR Umsteigen Harras
9,30 EUR Umsteigen Siemenswerke oder Solln
alle Preise aus DB-Fernverkehrsautomat mit expliziter Wegangabe
Aufdruck "BOB" und "NE 534" gekennzeichnet. Fehlt dies, sind sie in der
BOB nicht gültig. Siehe
http://213.144.23.66/frameset/forum/forum_...entry.php?id=49
Im oben beschriebenen Fall 2 ist das dann blöd aber klar: Das S-Bahn-Ticket gilt nicht in der BOB.
Bei Fall 3 ist noch klar, daß Umsteigen am Hbf teurer ist als an der Donnersberger.
Was ist aber mit dem Ticket nach Schaftlach aus dem MVV-Automaten? Es muß ja in der BOB gelten, anders kommt man nunmal nicht nach Schaftlach. Druckt ein Nahverkehrsautomat da wirklich die Bezeichnung und Nummer einer NE-Bahn drauf?
Oder Fall 4: Was passiert, wenn ich ein Ticket mit Umsteigen am Harras löse und dann schon am Hbf in die BOB umsteige?
Oder wenn ich mit der S-Bahn bis Solln mitfahre? Verhängt dann eine DB-Kontrolle zwischen Harras und Solln 40 Euro?
Edmund
Mal kurz zwischendurch, habe das ganze hier aus "Was mit stinkt!" ausgegliedert. Viel Spaß beim Weiterdiskustieren 

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Ich konnte erinnern, wie ihr die Fahrgäste für komisch deklariert wegen der Dschungeltarifpreise.
Jetzt sieht ihr ein, dass einfache Fahrt von A nach B zu viele verschiedene Tarife geben. Aus diesem Grund ist DB noch ein "Schmarrn-"Unternehmen!
/EDIT:
Zweitens: Die Fahrtpreise werden immer teuer, aber ich frage, wann hört die Teuerung auf, oder gar nichts? Nichts, heißt dann wohl, dass die Fahrt von München HBF nach Pasing künftig 20 € kostet mit der RE.
Jetzt sieht ihr ein, dass einfache Fahrt von A nach B zu viele verschiedene Tarife geben. Aus diesem Grund ist DB noch ein "Schmarrn-"Unternehmen!
/EDIT:
Zweitens: Die Fahrtpreise werden immer teuer, aber ich frage, wann hört die Teuerung auf, oder gar nichts? Nichts, heißt dann wohl, dass die Fahrt von München HBF nach Pasing künftig 20 € kostet mit der RE.
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
Dol, das kostet net mehr, als mit der S-Bahn, also derzeit 2,20 €Dol-Sbahn @ 8 Jan 2007, 14:33 hat geschrieben: Zweitens: Die Fahrtpreise werden immer teuer, aber ich frage, wann hört die Teuerung auf, oder gar nichts? Nichts, heißt dann wohl, dass die Fahrt von München HBF nach Pasing künftig 20 € kostet mit der RE.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
@Lazarus: Ja ich verstehe, was du sagen willst. Ich habe gemeint, dass nächste Jahr 3 % teuer wird. Übernächste Jahr wieder 3 %. In drei Jahre wieder um 3 % oder weniger oder mehr. Das resultiert sich die Fahrtpreis zwischen München HBF nach Pasing künftig 2,5 € oder mehr. Deshalb frage ich mich, wann die Teuerung nun mal endlich aufhört? Deshalb die ironische Frage: Künftig 20 € zwischen München HBF und Pasing wenn in 40 Jahre die Preise so weiter steigt.
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
glaub ich jetzt mal weniger Dol, denn beim Fahrpreis dürfte man bald beim Limit angekommen sein, will man net massive Fahrgasteinbrüche hinnehmen müssen, denk mal spätestens bei 3 Euro dürfte Schluss sein, ansonsten wird nähmlich mit dem Auto wirklich billiger
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4643
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Auch die Kosten fürs Auto steigen aber, ebenso wie (auf lange Frist) auch Löhne und Gehälter. Das nennt sich insgesamt dann Inflation.Lazarus @ 8 Jan 2007, 15:07 hat geschrieben: glaub ich jetzt mal weniger Dol, denn beim Fahrpreis dürfte man bald beim Limit angekommen sein, will man net massive Fahrgasteinbrüche hinnehmen müssen, denk mal spätestens bei 3 Euro dürfte Schluss sein, ansonsten wird nähmlich mit dem Auto wirklich billiger
Bitte jetzt keine Debatte darüber, dass zur Zeit Löhne quasi nicht steigen, das war nicht immer so und wird auch nicht immer so bleiben...
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Hmmm... irgendwie redet sich der Herr Seeger heraus. Ich darf doch auch mit meiner Streifenkarte in der BOB fahren. Herr Witt vom BOB-DB-Schalter im München HBF erklärte mir, dass das Ticket Bruckmühl - München Hbf (BOB) ungültig sei und ich mit dem Ticket für 9.60 Euro die BOB benutzen darf, also nur diese Karte die gültige ist.
Herr Seger sagt es jetzt wiederum wie das Personal im DB Reisezentrum.
Anscheinend weiß der eine vom anderen nichts - oder, die BOB kennt sich in ihren eigenen Tarifen nicht aus bzw. keiner weiß, welche "Fremdtarife" nun akzeptiert sind.
Ich habe z.B. am Haltepunkt Heufeldmühle gar keine andere Möglichkeit, als mir die Fahrkarte für 9.60Euro, also Heufeldmühle-München Hbf über Holzkirchen*München Siemenswerke
Normalpreis BC 50 für (IRE/RE/RB/S-Bahn) zu kaufen, da es dort keinen anderen Automaten gibt. Auch am Bahnsteig 5 gibt es in Holzkirchen keinen BOB-Automaten, selbst dort erhalte ich nur MVV-Tarif bzw. kann man Fahrziel über Kennziffern eintippen.
Und da möchte mir Herr Seger nun 40Euro aufbrummen, wenn er mich wiederholt erwischt...
lächerlich.
Sollen sie sich endlich um einen gemeinsamen Tarif kümmern - kennt sich doch selbst kein *** aus. MVV/BOB und DB Tarif - jeder, wie er es will.
Herr Seger sagt es jetzt wiederum wie das Personal im DB Reisezentrum.
Anscheinend weiß der eine vom anderen nichts - oder, die BOB kennt sich in ihren eigenen Tarifen nicht aus bzw. keiner weiß, welche "Fremdtarife" nun akzeptiert sind.
Ich habe z.B. am Haltepunkt Heufeldmühle gar keine andere Möglichkeit, als mir die Fahrkarte für 9.60Euro, also Heufeldmühle-München Hbf über Holzkirchen*München Siemenswerke
Normalpreis BC 50 für (IRE/RE/RB/S-Bahn) zu kaufen, da es dort keinen anderen Automaten gibt. Auch am Bahnsteig 5 gibt es in Holzkirchen keinen BOB-Automaten, selbst dort erhalte ich nur MVV-Tarif bzw. kann man Fahrziel über Kennziffern eintippen.
Und da möchte mir Herr Seger nun 40Euro aufbrummen, wenn er mich wiederholt erwischt...
lächerlich.
Sollen sie sich endlich um einen gemeinsamen Tarif kümmern - kennt sich doch selbst kein *** aus. MVV/BOB und DB Tarif - jeder, wie er es will.
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
...Das S-Bahnticket gilt nicht in der BOB... -elba @ 8 Jan 2007, 09:24 hat geschrieben: Im oben beschriebenen Fall 2 ist das dann blöd aber klar: Das S-Bahn-Ticket gilt nicht in der BOB.
Was ist aber mit dem Ticket nach Schaftlach aus dem MVV-Automaten? Es muß ja in der BOB gelten, anders kommt man nunmal nicht nach Schaftlach. Druckt ein Nahverkehrsautomat da wirklich die Bezeichnung und Nummer einer NE-Bahn drauf?
hat die BOB neue Tarife? Gibt es irgendwo Informationen, lese ich da was nicht richtig? :blink:
Ich darf doch auch mit der Streifenkarte die BOB benutzen!?
*verwirrt bin*
...Was ist aber mit dem Ticket nach Schaftlach...
Nein - der DB-Tippautomat druckt nach wie vor (vielleicht wird das ja noch geändert) keine NE Bezeichnung auf, das CIV links oben ist wohl die Automatennummer.
Bei mir steht da:
Hin- und Rückfahrt Kl:2 1 Erw.
Normalpreis (IRE/RE/RB/S)
Von Bruckmühl
nach München Hbf
über Holzkirchen*München Siemensw.
BC(50%)
inkl. Familienkinder bis 14 Jahre
9.60
links unten die Nummer 381640401
die bei allen Fahrkarten gleich ist.
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
CIV 1080 ist die internationale Tarifbezeichnung der DB AG.Wetterfrosch @ 8 Jan 2007, 19:48 hat geschrieben: Nein - der DB-Tippautomat druckt nach wie vor (vielleicht wird das ja noch geändert) keine NE Bezeichnung auf, das CIV links oben ist wohl die Automatennummer.
Die Automatennummer dürfte die 381640401 sein.
Im BOB/DB-Tarif wurden zum 1.8.2006 die Anstoßpunkte neu definiert. Während vorher Holzkirchen - München wie DB gewertet wurde, ist das jetzt schon Übergangstarif.Wetterfrosch @ 8 Jan 2007, 19:48 hat geschrieben: ...Das S-Bahnticket gilt nicht in der BOB... -
hat die BOB neue Tarife? Gibt es irgendwo Informationen, lese ich da was nicht richtig? :blink:
Ich darf doch auch mit der Streifenkarte die BOB benutzen!?
*verwirrt bin*
...Was ist aber mit dem Ticket nach Schaftlach...
Nein - der DB-Tippautomat druckt nach wie vor (vielleicht wird das ja noch geändert) keine NE Bezeichnung auf, das CIV links oben ist wohl die Automatennummer.
Bei mir steht da:
Hin- und Rückfahrt Kl:2 1 Erw.
Normalpreis (IRE/RE/RB/S)
Von Bruckmühl
nach München Hbf
über Holzkirchen*München Siemensw.
BC(50%)
inkl. Familienkinder bis 14 Jahre
9.60
links unten die Nummer 381640401
die bei allen Fahrkarten gleich ist.
Das hat alles nichts mit MVV und Streifenkarte zu tun, sondern betriftt nur Fahrten, die außerhalb vom MVV oder BOB-Netzt beginnen oder enden.
Zum zweiten Punkt: Bruckmühl und Schaftlach sind eben nicht das Gleiche. Bruckmühl erreicht man auch ohne BOB - auch über die identische Strecke. Ein Fahrschein nach Schaftlach muß aber in der BOB gelten - egal was draufsteht.
Trotzdem bin ich eigentlich immer noch der Meinung, daß die BOB das Ticket mit der genannten Wegbeschreibung anerkennen sollte. Wäre mal interessant was rauskommt, wenn man das durchfechtet.
Schönen Gruß und nicht zuviel ärgern,
Edmund
Erstens ist das recht utopisch.spock5407 @ 8 Jan 2007, 20:06 hat geschrieben: Da extrem viel BOB-Fahrgäste eh nach München wollen, könnte man doch gleich die Lkr Bad Tölz und Miesbach in den MVV integrieren...
Zweitens nützt das den Leuten aus dem Mangfalltal nichts.
Drittens verschiebt es das Problem nur (z.B. von Freising nach Landshut).
Edmund