Suche Fotostelle...
- 411'er
- Kaiser
- Beiträge: 1459
- Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
- Wohnort: Haigerloch an KBS 768
- Kontaktdaten:
...an KBS 702, Rheintalbahn Offenburg-Basel. Da weder euch noch mir diese Bahnhofsbilder gefallen, möchte ich von euch wissen (weil ich mich da überhaupt nicht auskenne, wo es eine schöne Fotostelle gibt, die mit dem Zug (in Bahnhofsnähe, ca. 1 km) zu erreichen ist . GGF. Signale hat, oder übersichtlich ist.
Vielen Dank,
z.B. Südlich von Bad Krotzingen
Mfg Philipp
Vielen Dank,
z.B. Südlich von Bad Krotzingen
Mfg Philipp
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Schöne Fotostellen gibt es da jede Menge. Ob die allerdings immer mit dem Zug erreichbar sind, ist eine andere Frage.
Eventuell könnte Schallstadt was für dich sein (zwei Stationen nördlich von Bad Krozingen. Vom Bahnhof aus ca. 300 Meter entlang der B3 nach Süden auf die Brücke zu gehen. Die Brücke aber nicht übergqueren sondern der abzweigenden Straße geradeaus weiter folgen auf der linken Seite geht dann bald ne ca. 4 (!) Meter lange "Straße" rein, da kommt man dann super an die Strecke.
Beste Zeit am späten Nachmittag, frühen Abend, kurz vor und bei Sonnengang.
Hab leider gerad kein Beispielfoto da.
Grundsätzlich einfach mal schauen. An die Strecke dort kommt man eigentlich relativ gut ran.
Edit: Hab an der Strecke vor zwei Jahren selbst eine Woche pausenlos geknippst. Lohnt sich wirklich sehr.
Eventuell könnte Schallstadt was für dich sein (zwei Stationen nördlich von Bad Krozingen. Vom Bahnhof aus ca. 300 Meter entlang der B3 nach Süden auf die Brücke zu gehen. Die Brücke aber nicht übergqueren sondern der abzweigenden Straße geradeaus weiter folgen auf der linken Seite geht dann bald ne ca. 4 (!) Meter lange "Straße" rein, da kommt man dann super an die Strecke.
Beste Zeit am späten Nachmittag, frühen Abend, kurz vor und bei Sonnengang.
Hab leider gerad kein Beispielfoto da.
Grundsätzlich einfach mal schauen. An die Strecke dort kommt man eigentlich relativ gut ran.
Edit: Hab an der Strecke vor zwei Jahren selbst eine Woche pausenlos geknippst. Lohnt sich wirklich sehr.
Wenn ich mich recht erinnere ist es keine 2 Wochen her daß Du schonmal 'ne ähnliche Anfrage gestellt hast, allerdings 'ne andere Strecke. Dazu hab ich Dir 'nen Link gepostet, der gilt Bundesweit!!!411'er @ 25 Dec 2006, 14:26 hat geschrieben: ...an KBS 702, Rheintalbahn Offenburg-Basel. Da weder euch noch mir diese Bahnhofsbilder gefallen, möchte ich von euch wissen (weil ich mich da überhaupt nicht auskenne, wo es eine schöne Fotostelle gibt, die mit dem Zug (in Bahnhofsnähe, ca. 1 km) zu erreichen ist . GGF. Signale hat, oder übersichtlich ist.
Vielen Dank,
z.B. Südlich von Bad Krotzingen
http://www.fototipp.de
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Und willste nun für jede KBS nen eigenes Thema erstellen? Wenn ja, so sei dir gesagt, daß ein Thema reicht.411'er @ 25 Dec 2006, 23:45 hat geschrieben: jop, aber da sind nur die bestimmte fotostellen drauf, ich willl halt auch welche von euch wissen, die ihr kennt

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Claudia
- Routinier
- Beiträge: 432
- Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
- Wohnort: Irgendwo an der 980..
- Kontaktdaten:
Warum machen wir nicht gleich ein Fotostellenthema für alle draus, nicht nur beschränkt auf die Rheintalbahn? Bei Fototipp.de sind längst nicht alle drin bzw. auch mittlerweile nicht mehr machbare.
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
Hallo Philipp,
nachdem ich da manchmal beruflich rumgekommen bin, ist mir im Rastatter Süden an der Rheintalbahn ein BÜ aufgefallen, der für dich interessant sein könnte. Sind aber mehr als 2km vom Bahnhof aus...
Die Stelle liegt im zweigleisigen Abschnitt, da muss alles auf der Nord-Süd-Achse sich durchs "Rastatter Loch" zwängen, da muss alles durch...
Die Stelle liegt zwischen den Stadtteilen Münchfeldsiedlung und Niederbühl, Anreise zu Fuß, besser mit Rad oder Bus möglich. Ich würde das Rad nehmen...
Weitere Möglichkeit in Rastatt näher am Bahnhof wäre die Murg-Querung der Bahnstrecke. Ist auch ein nettes Motiv mit Fluß, Bäumen und eventuell historischem Wasserturm (k.A. ob man das so einfangen kann, sieht aber eigentlich immer gut aus).
Ich persönlich hab da noch nie was fotografiert, hab dazu weder Zeit noch die nötige Ausdauer. Wünsche aber viel Erfolg und Spaß, sollte es klappen.
Nett wäre auch ein Ausflug ins Murgtal, allerdings fahren da nur noch Stadtbahnen und irgendwann Mittags (k.A. wann genau) AVG-Güterzüge.
Grüße, Dave
nachdem ich da manchmal beruflich rumgekommen bin, ist mir im Rastatter Süden an der Rheintalbahn ein BÜ aufgefallen, der für dich interessant sein könnte. Sind aber mehr als 2km vom Bahnhof aus...
Die Stelle liegt im zweigleisigen Abschnitt, da muss alles auf der Nord-Süd-Achse sich durchs "Rastatter Loch" zwängen, da muss alles durch...
Die Stelle liegt zwischen den Stadtteilen Münchfeldsiedlung und Niederbühl, Anreise zu Fuß, besser mit Rad oder Bus möglich. Ich würde das Rad nehmen...
Weitere Möglichkeit in Rastatt näher am Bahnhof wäre die Murg-Querung der Bahnstrecke. Ist auch ein nettes Motiv mit Fluß, Bäumen und eventuell historischem Wasserturm (k.A. ob man das so einfangen kann, sieht aber eigentlich immer gut aus).
Ich persönlich hab da noch nie was fotografiert, hab dazu weder Zeit noch die nötige Ausdauer. Wünsche aber viel Erfolg und Spaß, sollte es klappen.
Nett wäre auch ein Ausflug ins Murgtal, allerdings fahren da nur noch Stadtbahnen und irgendwann Mittags (k.A. wann genau) AVG-Güterzüge.
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Hallo Philipp,411'er @ 27 Dec 2006, 01:03 hat geschrieben: Hallo Dave!
Der BÜ hört sich nicht schlecht an. Nur an welchem Bahnhof wäre es geschickt zum aussteigen, Hauptbahnhof?
Mfg Philipp
wie gesagt, du musst vom Bahnhof (Hauptbahnhof heißt der Bf nicht, gibt sowieso nur noch einen weiteren Haltepunkt an der Murgtalbahn) irgendwie da runter finden, ich empfehle das Fahrrad.
Geh mal auf http://www.staedte-verlag.de, such dir den Stadtplan von Rastatt raus und dann siehst du den Bahnhof, die Murgbrücke südlich davon (nicht sehr weit), und, wenn du weiter nach Süden gehst, kommst du zur Ortschaft Niederbühl (es gäbe auch einen Bus, Linie 241? nach Kuppenheim u.ä.),, da ist auf Höhe des Friedhofes ein ständig geschlossener BÜ. Man kann aber auch schon weiter oben bei der Fußgängerunterführung und den Sportanlagen fotografieren.
Die Häuser sind nicht gerade schön, auf der anderen Seite hast du aber flache Kulturlandschaft.
In Rastatt muss auf jeden Fall sehr viel durch, das ist klar!

Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
- 411'er
- Kaiser
- Beiträge: 1459
- Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
- Wohnort: Haigerloch an KBS 768
- Kontaktdaten:
Tut mir leid, aber Rastatt ist das nächste mal dran, ich fahre nach Bad Krotzingen, Schallstadt und Istein, habe sowieso 5 h Fahrt (einfach) vor mir. Rastatt mach ich dann das nächste mal, ist auch besser zu erreichen (Bus bis Horb, Hochdorf umsteigen, evtl. Freudenstadt, fertig).
Rad ist schlecht, denn ich darf es nicht von Haigerloch bis Horb im Bus mitnehmen
Aber BÜ merk ich mir, diese Bilder gefallen mir am Besten. Ständig geschlossen? Rufschranken?
Mfg Philipp
Rad ist schlecht, denn ich darf es nicht von Haigerloch bis Horb im Bus mitnehmen

Aber BÜ merk ich mir, diese Bilder gefallen mir am Besten. Ständig geschlossen? Rufschranken?
Mfg Philipp
Dann fahr doch von Haigerloch nach Eyach, Eutingen oder sonst irgendwo zum nächsten Bahnhof mit dem Rad!?!411'er @ 27 Dec 2006, 18:22 hat geschrieben:Rad ist schlecht, denn ich darf es nicht von Haigerloch bis Horb im Bus mitnehmen![]()
Ganz normaler BÜ - mit ständig geschlossen meinte ich eher, ständig am rauf und runter gehen.411'er @ 27 Dec 2006, 18:22 hat geschrieben:Aber BÜ merk ich mir, diese Bilder gefallen mir am Besten. Ständig geschlossen? Rufschranken?
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
In DSO wird ja auch die Heckenschere, diverse andere Scheren und Leitern schon als Standartausrüstung empfohlen.411'er @ 30 Dec 2006, 23:55 hat geschrieben: Aso! Ich muss mich einmal nach einer Buslinie erkunden, allerdings soll der ziemlich zugewachsen sein laut DSO!
Man kann es auch übertreiben.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
- 411'er
- Kaiser
- Beiträge: 1459
- Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
- Wohnort: Haigerloch an KBS 768
- Kontaktdaten:
Jop,...
Mal was anders, kennt sich jemand in Bad Krozingen aus? (Warum schreib ich dieses Kaff immer mit "tz"???
)
So weit ich mich erinnern kann, soll südlich vom Bahnhof eine größere Wiese/Feld kommen, von wo aus man gute Sicht auf die Magistrale hat. (ich weiß das vom Krankenhaus aus, aus dem 5. Stock hatte man Sicht auf die Gleise). Wie sieht das in der Nähe aus? Hat jemand Fotos von Bad Krotzingen?
Gibt es dort in der Nähe weitere schöne Fotomotive? (außer Schallstadt und Istein?)
Vielen Dank schon im Vorraus!
Mfg Philipp
Mal was anders, kennt sich jemand in Bad Krozingen aus? (Warum schreib ich dieses Kaff immer mit "tz"???

So weit ich mich erinnern kann, soll südlich vom Bahnhof eine größere Wiese/Feld kommen, von wo aus man gute Sicht auf die Magistrale hat. (ich weiß das vom Krankenhaus aus, aus dem 5. Stock hatte man Sicht auf die Gleise). Wie sieht das in der Nähe aus? Hat jemand Fotos von Bad Krotzingen?
Gibt es dort in der Nähe weitere schöne Fotomotive? (außer Schallstadt und Istein?)
Vielen Dank schon im Vorraus!
Mfg Philipp
Südlich der Ortseinfahrt von Bad Krozingen kommt man auch noch relativ gut an die Strecke (die besagten Felder). Da (nahe dem Dorf Tunsel hab ich auch mal fotografiert. Werd morgen mal nach Fotos schauen und ggf. welche einscannen.
Edit: Da ich morgen gar keine Zeit habe, hab ich jetzt schon mal geschaut. Meine Fotos aus Tunsel finde ich leider nicht mehr.
Hier aber mal ein Link zu vier schnell eingescannten Fotos:
http://img175.imageshack.us/img175/7343/scannenbj9.jpg
Oben links der Bahnhof von Schallstadt (Bahnsteig in Richtung Freiburg), der durchaus durch seine Kurvenlage auch zum fotografieren einläd.
Oben rechts eine Fotostelle bei Bad Bellingen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das zu Fuss machbar ist. Luftlinie sind es zum Bahnhof Bad Bellingen wohl nicht mal 1000 Meter, es gibt aber wohl keinen direkten Weg. Wenn du es doch mal ausprobieren willst, geh in Richtung Bad Bellingen-Bamlach, dann müsstest du irgendwann nen Berg hoch gehen müssen, wobei du die Trasse irgendwann unterquerst. Kurz nach der Brücke geht ein Feldweg rechts ab in ein Weinfeld. (hatte damals (Anfang 2004) auch mit dem Winzer keine Probleme).
Die beiden unteren Bilder sind von der Fotostelle in Schallstadt, die ich oben im Thread beschrieben hab. (ich finde, es lohnt sich
)
Edit: Da ich morgen gar keine Zeit habe, hab ich jetzt schon mal geschaut. Meine Fotos aus Tunsel finde ich leider nicht mehr.
Hier aber mal ein Link zu vier schnell eingescannten Fotos:
http://img175.imageshack.us/img175/7343/scannenbj9.jpg
Oben links der Bahnhof von Schallstadt (Bahnsteig in Richtung Freiburg), der durchaus durch seine Kurvenlage auch zum fotografieren einläd.
Oben rechts eine Fotostelle bei Bad Bellingen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das zu Fuss machbar ist. Luftlinie sind es zum Bahnhof Bad Bellingen wohl nicht mal 1000 Meter, es gibt aber wohl keinen direkten Weg. Wenn du es doch mal ausprobieren willst, geh in Richtung Bad Bellingen-Bamlach, dann müsstest du irgendwann nen Berg hoch gehen müssen, wobei du die Trasse irgendwann unterquerst. Kurz nach der Brücke geht ein Feldweg rechts ab in ein Weinfeld. (hatte damals (Anfang 2004) auch mit dem Winzer keine Probleme).
Die beiden unteren Bilder sind von der Fotostelle in Schallstadt, die ich oben im Thread beschrieben hab. (ich finde, es lohnt sich

- Schwarzwälder
- Routinier
- Beiträge: 458
- Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
- Kontaktdaten:
- Claudia
- Routinier
- Beiträge: 432
- Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
- Wohnort: Irgendwo an der 980..
- Kontaktdaten:
Oh ja, Istein ist eine interessante Frage, möchte da auch mal hin. Interessant sind auch die Lichtverhältnisse gegen Mittag/Nachmittag im Frühjahr..
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
- 411'er
- Kaiser
- Beiträge: 1459
- Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
- Wohnort: Haigerloch an KBS 768
- Kontaktdaten:
Ja, aber in Istein gibts mehreres!Schwarzwälder @ 2 Jan 2007, 17:51 hat geschrieben: Siehe fototipp.de, wie oft denn noch???
Schwarzwälder.

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Klar, es liegen ja Gleise direkt daneben. 
Falls du die selbe Stelle meinst wie ich: Ich nehm' mal an, dass es nicht so arg weit vom Hp Bk Dollnstein entfernt liegt, immerhin wird das Formsignal, das auf den Bildern immer zu sehen ist, von da gestellt. Über die Qualität des Hinkommens kann ich aber auch nichts sagen, bei allen Versuchen da mal hinzufahren, kam mir was dazwischen. Aber sag' mir Bescheid, falls du dennoch in die Altmühl gefallen bist.

Falls du die selbe Stelle meinst wie ich: Ich nehm' mal an, dass es nicht so arg weit vom Hp Bk Dollnstein entfernt liegt, immerhin wird das Formsignal, das auf den Bildern immer zu sehen ist, von da gestellt. Über die Qualität des Hinkommens kann ich aber auch nichts sagen, bei allen Versuchen da mal hinzufahren, kam mir was dazwischen. Aber sag' mir Bescheid, falls du dennoch in die Altmühl gefallen bist.

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ich weiß nur, dass bei mir in Rohrbach ab und an recht buntes vorbeikommt, wenn das nicht in Ingolstadt bleibt oder zwischendrin wo anders hin verschwindet, sollte das auch durch Dollnstein kommen; über die NBS fahren ja nur ICE und der Fresh, alles andere müsste schön brav durch's Altmühltal fahren, jetzt gibt's da sogar vermehrt Dostos, nachdem die RBs bis Treuchtlingen verlängert worden sind. Und hin und wieder dürfte auch mal was unplanmäßiges unterwegs sein, muss man halt Glück haben.aber privates?

- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Ich war selbst noch nicht dort, aber gemäß maps.google.de sollte es kein größeres Problem sein.411'er @ 14 Jan 2007, 23:13 hat geschrieben: kann man die berühmte fotostelle in dollnstein mit dem zug erreichen?
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma