
[M] Busse der 57er-Serie (NG 272)
- 
				ChristianMUC
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
es scheint noch einer in München unterwegs zu sein. Am Stachus ist einer Vorbeigefahren der AFAIR weiß lackiert war, aber noch das Münchner kindl drankelben hatte. Mit dem O405 da draußen fahr ich immer gernChristianMUC 29 Dec 2006 @ 21:21 hat geschrieben:Ich bin heut O405-Hochflurer gefahren
 Trotz Bj. '88 ist der Zustand teils weitaus besser als der der MVG Gelenkern Bj. 93  :rolleyes:
  Trotz Bj. '88 ist der Zustand teils weitaus besser als der der MVG Gelenkern Bj. 93  :rolleyes:Edit: O305:
->klick<-
O405:
->klick<-
- 
				ChristianMUC
Jo, der O305 war cool...mit 70, gewaltigem Scheppern und Dröhen über die Schnellstraße *grins*
Nur hat mit der hochflurige O405 heut meine Reiseplanung versaut - in dem Kurort sind die Fahrgäste dann doch eher älter - und brauchen entsprechend lange beim Einsteigen in einen Hochflurer...Fahrplan ade
			
			
									
						
										
						Nur hat mit der hochflurige O405 heut meine Reiseplanung versaut - in dem Kurort sind die Fahrgäste dann doch eher älter - und brauchen entsprechend lange beim Einsteigen in einen Hochflurer...Fahrplan ade
- 
				Oliver-BergamLaim
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6879
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
- 
				Oliver-BergamLaim
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6879
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Weil wir grad bei alten Hochflurern sind: Feldkirchen (bei München) scheint langsam aber sicher ein wahres Mekka für alte Hochflurer zu werden. Anfang 2006 stand monatelang auf einem verlassenen (und abgesperrten) Industriegelände ein rot-weiß lackierter, alter MAN-Hochflurer (in München fuhren die in den 80ern als Serie 44xx bis 46xx). Im Rollband stand "Skibus Alpbach".ChristianMUC @ 29 Dec 2006, 21:21 hat geschrieben: Ich bin heut O405-Hochflurer gefahren - allerdings meilenweit von München weg...leider wurde der letzte O305 hier vor ein paar Wochen abgestellt
Leider hab ich den nie fotografiert, und dann war er auf einmal weg
 Bis heute weiß ich nicht, wem der Bus gehört oder was er monatelang genau auf diesem Gelände (das sonst offensichtlich leersteht) gemacht hat. Auf jeden Fall schien er damals nicht betriebsfähig zu sein, da, soweit ich mich erinnere, zumindest ein Seitenfenster eingeworfen war. Im Innenraum hatte der Bus noch die original orangefarbene Stadtwerke-Bestuhlung.
 Bis heute weiß ich nicht, wem der Bus gehört oder was er monatelang genau auf diesem Gelände (das sonst offensichtlich leersteht) gemacht hat. Auf jeden Fall schien er damals nicht betriebsfähig zu sein, da, soweit ich mich erinnere, zumindest ein Seitenfenster eingeworfen war. Im Innenraum hatte der Bus noch die original orangefarbene Stadtwerke-Bestuhlung.Und seit letzter Woche steht jetzt ein paar Meter weiter wieder ein Hochflurer, diesmal von Mercedes und diesmal auf öffentlichem Straßengrund. Da es abends war, als ich mal zu Fuß vorbeikam, und zudem sehr kalt (Scheiben zugefroren), konnte ich nicht wirklich in den Innenraum sehen. Die Beschilderung im Rollband gefiel mir aber sehr
 , daher hab ich ein (nicht sonderlich gutes) Foto davon hochgeladen: *klick*
, daher hab ich ein (nicht sonderlich gutes) Foto davon hochgeladen: *klick*Ich werd demnächst mal bei Tageslicht ein Foto des Busses in voller Pracht anfertigen.
- 
				Oliver-BergamLaim
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6879
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Das liegt daran, dass das Foto mit einer Handycam gemacht istDT810 @ 30 Dec 2006, 18:09 hat geschrieben:Das ist aber komisch, das "Bildrauschen", normalerweise ist das fotografieren in der Nacht ohne "Bildrauschen" möglich.
 ich muß mir doch mal ne richtige Digicam zulegen...
 ich muß mir doch mal ne richtige Digicam zulegen...Ja, das gefällt mir auch sehr gutDT810 @ 30 Dec 2006, 18:09 hat geschrieben:Ansonsten sieht das gut aus, mit dem alten Bus und mit dem Ziel "München Hbf".
 Die Beschilderung muß übrigens aus den Jahren ab 1980 stammen, da es vorher am Hauptbahnhof keine U-Bahn gab.
 Die Beschilderung muß übrigens aus den Jahren ab 1980 stammen, da es vorher am Hauptbahnhof keine U-Bahn gab.- 
				ChristianMUC
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
so ich konnte gestern meine Liste der 57xx schon stark vervollständigen... definitiv sind mittlerweile 34 Fahrzeuge abgestellt/ausgemustert.
5701, 5702, 5703, 5704, 5707, 5708, 5709, 5711, 5714, 5715. 5716, 5718, 5724, 5727, 5729, 5733, 5735, 5736, 5737, 5739, 5743, 5744, 5745, 5746, 5747, 5750, 5751, 5752, 5753, 5755, 5756, 5758, 5760, 5762
Folgende 57xx konnte ich im Jahr 2007 noch im Einsatz sehen:
Ost: 5710, 5713, 5717, 5719, 5720, 5721, 5722, 5723, 5726, 5732, 5738, 5741, 5748, 5749
West: 5706, 5712, 5734, 5742, 5754, 5757, 5759, 5761, 5763
Fehelnde Fahrzeuge: 5705, 5725, 5728, 5730, 5731, 5740
			
			
									
						
							5701, 5702, 5703, 5704, 5707, 5708, 5709, 5711, 5714, 5715. 5716, 5718, 5724, 5727, 5729, 5733, 5735, 5736, 5737, 5739, 5743, 5744, 5745, 5746, 5747, 5750, 5751, 5752, 5753, 5755, 5756, 5758, 5760, 5762
Folgende 57xx konnte ich im Jahr 2007 noch im Einsatz sehen:
Ost: 5710, 5713, 5717, 5719, 5720, 5721, 5722, 5723, 5726, 5732, 5738, 5741, 5748, 5749
West: 5706, 5712, 5734, 5742, 5754, 5757, 5759, 5761, 5763
Fehelnde Fahrzeuge: 5705, 5725, 5728, 5730, 5731, 5740
mfg Daniel
			
						- 
				ChristianMUC
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
- 
				ChristianMUC
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Zum 5706: der macht zwischen jeder Haltestelle mindestens 3x irgendwelche "Furz"-geräusche (das nervt vielleicht! <_< ), das ist mir bei anderen 57ern auch schon oft aufgefallen.ehcstueDBahn @ 22 Jan 2007, 18:59 hat geschrieben:Heut hab ich den 5706 aber gesehn
Woher kommen sowelche Geräusche eigentlich?
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
5728 fährt noch! Der ist in den letzten Wochen oft auf dem 170/171-Verstärker (von Weyprechtstraße 13.19 nach Kieferngarten, dann als 171 zwischen Euro-Industiepark-Nord - Kieferngarten) gefahren und hatte eine neue Radio-Gong-Werbung.uferlos @ 18 Jan 2007, 22:07 hat geschrieben:
Fehelnde Fahrzeuge: 5705, 5725, 5728, 5730, 5731, 5740
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Auf dem 134er hab ich glaube ich schon alle derzeit eingesetzten Bustypen gesehen.
Das ist echt lustig am Wochenende ein gemisch aus 1000 kurzen Bussen,
und an Werktagen aus 1000 langen Bussen. 
 
Es sind auch viele NG 272 auf dem 134er unterwegs, sogar der O405GN von Mercedes (nur noch ein Bus in ganz München unterwegs) war auf dem 134er kürzlich anzutreffen.
			
			
									
						
							Das ist echt lustig am Wochenende ein gemisch aus 1000 kurzen Bussen,
und an Werktagen aus 1000 langen Bussen.
 
 Es sind auch viele NG 272 auf dem 134er unterwegs, sogar der O405GN von Mercedes (nur noch ein Bus in ganz München unterwegs) war auf dem 134er kürzlich anzutreffen.

S27 nach Deisenhofen
			
						- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
- 
				Rathgeber
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Gestern, als ich mal wieder Münchner Südosten erfahren habe, sind mir einige NG 272er begegnet - soagr einer ohne Werbung:

MAN NG 272 5731 der MVG in Neuperlach Zentrum
@ ehcstueDBahn:
Der alte Watzinger-Gelenkbus ist lange Jahre in Regensburg gefahren...
...und gönn doch dem BR nach 44 Jahren ein neues Logo...
			
			
									
						
										
						
MAN NG 272 5731 der MVG in Neuperlach Zentrum
@ ehcstueDBahn:
Der alte Watzinger-Gelenkbus ist lange Jahre in Regensburg gefahren...
...und gönn doch dem BR nach 44 Jahren ein neues Logo...





