Neuanmeldung von Usern

des Teams von Eisenbahnforum.de
Antworten
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

Liebe Neuuser,
das Eisenbahnforum ist so aufgebaut, das man sich nur registrieren lassen kann, wenn man auch eine gültige E-Mailadresse angibt. In letzter Zeit kommt es vermehrt vor, das sich User zwar anmelden, aber sich nicht selber freischalten können. Um dies nun zu vermeiden, sollte man schon im Besitz einer gültigen E-Mailadresse sein. Das Eisenbahnforum ist so aufgebaut, das zwar der Gast alles lesen kann, aber schreiben kann man erst, wenn man als Member (Mitglied) freigeschaltet ist.

User, die schon einmal vom System oder vom Administrator ausgesperrt worden sind, haben kaum noch eine Chance, sich hier neu anzumelden. Dafür liegen auch dann die gewissen Gründe den betroffenen Usern vor.

Gruß
ET 420
ADMIN
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Das hat scheinbar nicht funktionert. Näheres möchte ich nicht sagen, um des Friedens willen.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

?!?
Was soll uns das sagen?
pok

Beitrag von pok »

Das kann auch nicht funktionieren. Das, was im letzten Absatz steht, entspricht einfach nicht der Realität.
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Christian @ 3 Jan 2007 @ 15:22 hat geschrieben: ?!?
Was soll uns das sagen?
Er möchte damit auf den allseits bekannten gesperrten User hinweisen, welcher mit einen anderen Nick wieder im Forum schreibt, klingelts? ^^

Gruß, warzSchwälder.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Schwarzwälder @ 3 Jan 2007, 17:22 hat geschrieben:
Christian @ 3 Jan 2007 @ 15:22 hat geschrieben: ?!?
Was soll uns das sagen?
Er möchte damit auf den allseits bekannten gesperrten User hinweisen, welcher mit einen anderen Nick wieder im Forum schreibt, klingelts? ^^

Gruß, warzSchwälder.
Dazu kommt noch ein englischer Spam-User mit zwei Accounts!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Naja - woher soll der Rechner denn wissen wer die Person auf der anderen Seite ist - es gibt defakto kein Erkennungsmerkmal. Bzw kein Erkennungsmerkmal, dass sich nicht umgehen ließe. Wenn ich mich recht an meine Anmeldung erinnere war da weder Personalausweißidentifikationsnummer (und selbst die würde sich fälschen lassen) nötig, noch persönlicher Kontakt zu bestehenden Mitgliedern.

Außerdem steht in einem über 3 1/2 Jahren altem Beitrag schon kaum... - nicht vollständig keine Chance.
-
VT 609

Beitrag von VT 609 »

DT810 @ 3 Jan 2007, 17:26 hat geschrieben: Dazu kommt noch ein englischer Spam-User mit zwei Accounts!
Diese zwei Accounts wurden vermutlich von einem Spam-Programm angelegt. Mittlerweile wurde in den Registrierungsprozeß eine Sicherheit eingebaut, die es solchen Spam-Programmen erheblich schwerer macht. Daß das wirkt, sieht man auch: In den letzten Tagen wurde kein einziger Spam-Account mehr angelegt.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Ich habe mir das Registrierungsfeld angeschaut: Als ich mich damals registrieren lassen habe, gab es noch keinen Sicherheitscode, den es heute gibt, allerdings ist das Sicherheitscode aus Sicherheitsgründen als Bild dargestellt.

Edit: Ich glaube das erübrigt sich, bitte meinen Eintrag löschen.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ropix @ 3 Jan 2007, 17:30 hat geschrieben: Naja - woher soll der Rechner denn wissen wer die Person auf der anderen Seite ist - es gibt defakto kein Erkennungsmerkmal. Bzw kein Erkennungsmerkmal, dass sich nicht umgehen ließe. Wenn ich mich recht an meine Anmeldung erinnere war da weder Personalausweißidentifikationsnummer (und selbst die würde sich fälschen lassen) nötig, noch persönlicher Kontakt zu bestehenden Mitgliedern.

Außerdem steht in einem über 3 1/2 Jahren altem Beitrag schon kaum... - nicht vollständig keine Chance.
Es ist richtig, dass man sich neu anmelden kann. Solange man keine feste IP-Nummer hat, kann man technisch kaum erkannt werden.

Aber: Auch wenn man sich als jemand anders ausgibt und sich scheinbar bessert. Es dürfte kaum jemand gelingen, das dauerhaft durchzuhalten. Das erwähnte Beispiel hat gezeigt, dass User schnell in alte Muster zurückfallen und halt ihre "Lieblingsthemen" haben. Dann kann der User zumindest ein zweites Mal gesperrt werden, falls notwendig.

Wenn ich bedenke, dass ich auch so ein paar Reizthemen habe (sehr schleppender Ausbau der Münchner Tram etwa und ein paar andere Themen, bei denen ich ein Gelübde abgelegt habe, diese zu reduzieren, aber jeder weiß, was gemeint ist), könnte ich mich auch nur sehr begrenzte Zeit verstellen.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

tra(u)mmann @ 3 Jan 2007, 17:38 hat geschrieben: Es ist richtig, dass man sich neu anmelden kann. Solange man keine feste IP-Nummer hat, kann man technisch kaum erkannt werden.
Wenn man keinen festen IP-Adresse hat, ist es dem Forensoftware doch sicherlich möglich einen vom User bzw. vom Dial-UP bzw. DSL-Account einen PC-Namen zu erfassen und registrieren. Anhand des Computer-Namen wäre es dem EF durchaus möglich als ein und dieselben User zu identifizieren. Allerdings funktionert das nicht, wenn der PC neu installiert werden muß oder ein neuer PC angeschlossen ist.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

DT810 @ 3 Jan 2007, 18:03 hat geschrieben: Wenn man keinen festen IP-Adresse hat, ist es dem Forensoftware doch sicherlich möglich einen vom User bzw. vom Dial-UP bzw. DSL-Account einen PC-Namen zu erfassen und registrieren. Anhand des Computer-Namen wäre es dem EF durchaus möglich als ein und dieselben User zu identifizieren. Allerdings funktionert das nicht, wenn der PC neu installiert werden muß oder ein neuer PC angeschlossen ist.
Nein, das ist technisch völlig unmöglich. Man bekommt diese Information nicht mitgeteilt. Außerdem hießen vermutlich über eine Million der PCs AldiPC :D

Ganz abgesehen, nur von Rechnernamen könnte ich allein zuhause 13 Accounts anlegen - zusammen mit den LRZ-Netz-Rechnern so viele dass ich bis zu lebzeiten nur noch mit Accouts anlegen beschäftigt wäre :D

Grad bei Dial Up hat man überhaupt keine Infos über den Einwähler.
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Es gibt häufig schon gewisse Anhaltspunkte - mit Sicherheit (und erst recht nicht maschinell) lässt sihc aber in den seltensten Fällen feststellen ob zwei Benutzer identisch sind. Häufig lassen sich entsprechende Vermutungen aber mit hoher Wahrscheinlichkeit ausschließen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

DT810 @ 3 Jan 2007, 18:03 hat geschrieben: Wenn man keinen festen IP-Adresse hat, ist es dem Forensoftware doch sicherlich möglich einen vom User bzw. vom Dial-UP bzw. DSL-Account einen PC-Namen zu erfassen und registrieren. Anhand des Computer-Namen wäre es dem EF durchaus möglich als ein und dieselben User zu identifizieren. Allerdings funktionert das nicht, wenn der PC neu installiert werden muß oder ein neuer PC angeschlossen ist.
Nein, das geht nicht so einfach. Der Rechnername wird nicht übermittelt, sondern Name und Version des Betriebssystem, dazu Name und Version des Browsers. Diese Angaben sind viel zu allgemein. Einzig die IP-Nummer identifiziert einen User sicher (in Kombination mit Datum+Zeit, zu dem/zu der der User online war) . Nur ist diese halt fast immer dynamisch. Wegen Forenflames wird der Provider kaum verraten, wer hinter einer IP-Nummer steckt. Da müsste schon erst ein Strafantrag gestellt werden. Außerdem: Es lässt sich alles umgehen. Dann schreibt der Flamer halt im Internetcafé.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Klär mich mal bitte auf, was ein "Flamer" ist.

Ich bin zwar kein Flamer trotzdem schreibe ich ab und zu mal im Internetcafé (btw. beim Yormas).
Ich war mit meinem Freund im Vorletzten Urlaub in München im Internetcafé, aber nur um die Busverbindungen in Dachau rauszusuchen.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

DT810 @ 3 Jan 2007, 18:14 hat geschrieben: Klär mich mal bitte auf, was ein "Flamer" ist.
Einer, der Streit sucht, der povoziert, der beleidigt usw. usf.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

DT810 @ 3 Jan 2007, 18:14 hat geschrieben: Klär mich mal bitte auf, was ein "Flamer" ist.
Hm... - echte Flamer hat dieses Forum zum Glück bei weitem noch nicht.

Das sind Leute die sich nur noch bekriegen ohne sinnvolle Argumente zu nutzen - sozusagen die Verschärfung des Trolls.
-
pok

Beitrag von pok »

tra(u)mmann @ 3 Jan 2007, 18:13 hat geschrieben: Einzig die IP-Nummer identifiziert einen User sicher (in Kombination mit Datum+Zeit, zu dem/zu der der User online war) .
Auch falsch. Es wird genaugenommen nur eine Verbindung identifiziert, weder ein Gerät, noch ein User. Wer über die IP-Adresse unterwegs war weißt Du dadurch also auch nicht.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

pok @ 3 Jan 2007, 18:26 hat geschrieben: Auch falsch. Es wird genaugenommen nur eine Verbindung identifiziert, weder ein Gerät, noch ein User. Wer über die IP-Adresse unterwegs war weißt Du dadurch also auch nicht.
Ja ist klar, da habe ich mich etwas schwammig ausgedrückt. Ob jetzt der Vater oder die Tochter eben mal den heimischen DSL-Anschluss benutzt hat, lässt sich natürlich über die IP-Nummer nicht ermitteln.

Edit: An ein heimisches Gerät ist die IP-Nummer natürlich auch nicht gebunden. Nur an den Benutzernamen des Kunden beim Internetzugangsdiensleiters. Und das auch nur für den Zeitraum, zu dem der User online war.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Ich glaube, daß eine Doppelanmeldung nicht nötig ist, wenn jemand seinen Paßwort vergessen hat, kann auf den entsprechenden Link klicken und der User erhält einen entsprechenden Mail mit einem Paßwort. So ist sichergestellt, daß sich der User mit einem dieselben Account wieder einloggen kann.
Aber nicht so bei dem gesperrtem User. Er sollte den Administrator kontaktieren, wenn er schwört, den Beitrag vernünftig zu schreiben, dann entscheidet das Admin-Team, ob die Freischaltung durchgeführt wird oder nicht.
Antworten