ICE

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Heute hab ich in Rottweil einen 411 gesehen, der hatte eine "5-Licht-Spitzensignal": Nämlich 2-links-unten, eins oben und 2-rechts-unten. Sah komisch aus, wie das Fernlicht vom Auto! (Die rote "Lampen" leuchteten auch weiß). Hat das ne besondere Bedeutung?

Edit: "Beweisfoto", sofern man was erkennen kann:
Bild
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

411'er @ 4 Jan 2007, 00:48 hat geschrieben: Hat das ne besondere Bedeutung?
Keine die ich kenne. Meine Vermutung ist das, was du auch schon geschrieben hast ==> Fernlicht! ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Ist wahrscheinlich auch auf die Verspätung zuzuführen!
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Die auch weiß leuchtenden roten lampen sind das normale Spitzensignal - weiß und rot ist häufig kombiniert. Zusätzlich hatte er wohl wirklich das Fernlicht an - Gründe dafür gibts viele, das EInschalten dürfte im Ermessen des Tf liegen
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Boris Merath @ 4 Jan 2007, 01:09 hat geschrieben: Die auch weiß leuchtenden roten lampen sind das normale Spitzensignal - weiß und rot ist häufig kombiniert. Zusätzlich hatte er wohl wirklich das Fernlicht an - Gründe dafür gibts viele, das EInschalten dürfte im Ermessen des Tf liegen
Danke, dies fällt mir halt das erste mal auf, hab sowas noch nie gesehen....
...oder der TF wollte nicht abgelichtet werden. :lol: ;)
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

411'er @ 4 Jan 2007, 01:12 hat geschrieben: Danke, dies fällt mir halt das erste mal auf, hab sowas noch nie gesehen....
...oder der TF wollte nicht abgelichtet werden. :lol: ;)
Wenn ers extra bei Dir eingeschaltet hat - durhcaus möglich :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Claudia
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
Wohnort: Irgendwo an der 980..
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia »

Ja, das ist das Fernlicht. Gibt einige Tfs, die das extra bei Fuzzys einschalten. Liegt im Ermessen des Tf ;).
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

411'er @ 4 Jan 2007, 00:48 hat geschrieben: Edit: "Beweisfoto", sofern man was erkennen kann:
Ich empfehle Stativnutzung mit manuelen Einstellungen ohne Blitz.
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

joh999 @ 4 Jan 2007, 12:46 hat geschrieben: Ich empfehle Stativnutzung mit manuelen Einstellungen ohne Blitz.
Hab ich etwa, außer Stativ, dafür aber ein "Einbein" und zusätzlich einen Laternenmast genutzt!
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Neues Thema

Will kein neues aufmachen, nur ne Info, interessiert wahrscheinlich eh keinen <_< ;)

Also,
In meiner Tageszeitung steht, dass Deutschland wieder einen Rekord im Schienenverkehr hat, im Maßstab 1:87! 200 Modellbahnloks (auf dem Bild ist alles verkehrsrot, ne 143 kann ich erkennen) ziehen einen IC-Wagen (mit 47 Tonnen) im Maßstab 1:1 natürlich! Sonst wärs keine Kunst, es sei denn man beachte die 185-Bilder von mi.........<Ich schweif ab^^>

Mehr Infos: ARD, Sonntag, 17 Uhr "W wie Wissen"
Viel spaß beim anguggen

PS: Wen's interessiert, es waren Märklin-Loks!

Mfg Philipp
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14704
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ja, hab's in der Zeitung gelesen, waren 200 warscheinlich baugleiche Märklin 143er. Das Ganze hat wohl in einer Halle in München-Freimann (?) stattgefunden und der Wagen wurde gleich danach angeblich wieder dem regulären Bahnverkehr zugeführt. - Falls irgendein IC 'ne größere Verspätung bei der Bereitstellung hatte, jetzt wisst ihr's... :lol:

Märklin-Loks waren's deshalb, weil die immer noch am meisten Bumms entwickeln, den im Gegensatz zum normalen Einsatz hier auch sogar gut gebrauchen kann. Allerdings hätte mich neben dem Stromverbrauch dieses Schleifergeräusch interessiert... :ph34r:
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Allerdings, und was passiert wohl jetzt mit den Loks??? Mal gespannt auf Sonntag!
Mfg Philipp
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Antworten