Ungewöhnliche Zugsichtungen
Na, das ist ja mal ne spannende Sache...
Anyhow:
Heute abend (so 21:15 Uhr rum) kam 23 042 mit einem Zug der Eifelbahn nach Düsseldorf Hbf. Es war schon ein beeindruckendes Bild, als die Lok in einer riesigen Dampfwolke im Nordkopf des Bahnhof anfuhr, um für die Rückfahrt umzusetzen. Die Nacht, der Nieselregen und die gelbliche Beleuchtung vom Bahnhof her. Das sah schon echt klasse aus. :wub:
Außer mir hat es aber irgendwie keiner mitbekommen. (hab es noch nie erlebt, dass ein Dampfzug so wenig (kein) Aufsehen erregt)

Anyhow:
Heute abend (so 21:15 Uhr rum) kam 23 042 mit einem Zug der Eifelbahn nach Düsseldorf Hbf. Es war schon ein beeindruckendes Bild, als die Lok in einer riesigen Dampfwolke im Nordkopf des Bahnhof anfuhr, um für die Rückfahrt umzusetzen. Die Nacht, der Nieselregen und die gelbliche Beleuchtung vom Bahnhof her. Das sah schon echt klasse aus. :wub:
Außer mir hat es aber irgendwie keiner mitbekommen. (hab es noch nie erlebt, dass ein Dampfzug so wenig (kein) Aufsehen erregt)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
3* 427 oder 3*428?KBS 591.7 @ 6 Jan 2007, 20:12 hat geschrieben:Es sollte damit gesagt werden das zu DB-Zeiten keine 3 Zugteile bis Eichenberg fuhrenjoh999 @ 6 Jan 2007, 20:01 hat geschrieben:Klar. ich hab heut gesehen wie in Eutingen ein Zug geflügelt wurde. Is das ungewöhnlcih oder besonders?KBS 591.7 @ 6 Jan 2007, 19:48 hat geschrieben: Die Cantus-Züge werden in Eichenberg getrennt/geflüglt, so dass alle 2 Stunden zwischen Göttingen und Eichenberg 3 Zugeinheiten verkehren. Der erste Tw fährt über Bebra nach Fulda die anderen zwei nach Kassel.
Ist zwar keine Ungewöhnliche Sichtung, aber auch was besonderes wenn man es sieht
Ein paar Beiträge weiter oben steht, was das ist: Weder 401 noch 402, sondern 410.gmg @ 9 Jan 2007, 11:03 hat geschrieben: 1. Gestern stand ein ICE am HBF, der nur aus den beiden köpfen und einem Mittelwagen bestand. Ich hab gar nicht geschaut, ob es ein 401 oder ein 402 war.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Absolute Zufallsaufname , habe auf meiner Fototour nach Stuttgart im Umsteigebahnhof Denzlingen nur schon mal meine Kamera eingestellt um in Karlsruhe und Offenburg ein paar Bilder zu machen und da kam die 103 vorbei ( daher ist das zweite Bild nicht so gut geworden ) , aber es war auf jedenfall einer der Treffer des Tages...411'er @ 12 Jan 2007, 22:39 hat geschrieben: War das Zufall oder geplant? Mit dem Messzug?
Der Steuerwagen sieht nicht schlecht aus, ich will dieses Rail-Lab auch mal sehen!![]()
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Hey, das ist genau der den ich am Montag in Köln gesehen habe. Allerdings mit dem Steuerwagen direkt hinter der Lok.Total @ 12 Jan 2007, 19:04 hat geschrieben: Mittwoch in Denzlingen - 103 184 mit neuem Gleismesszugsteuerwagen :
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
nachdem die Lok keine Möglichkeit hat vom Steuerwagen aus gesteuert zu werden ist es eigentlich egal wo sich der Steuerwagen befindetCatracho @ 16 Jan 2007, 02:15 hat geschrieben:Hey, das ist genau der den ich am Montag in Köln gesehen habe. Allerdings mit dem Steuerwagen direkt hinter der Lok.Total @ 12 Jan 2007, 19:04 hat geschrieben: Mittwoch in Denzlingen - 103 184 mit neuem Gleismesszugsteuerwagen :
Mfg
Catracho

-
Dass es egal ist weiß ich auch, ich wollte ja nur dezent auf den Unterschied hinweisen.ropix @ 16 Jan 2007, 15:04 hat geschrieben: nachdem die Lok keine Möglichkeit hat vom Steuerwagen aus gesteuert zu werden ist es eigentlich egal wo sich der Steuerwagen befindet![]()

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6805
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Heute nachmittag gegen 15.30 Uhr standen in Feldkirchen (b. München) gleich drei V60 rum - arbeitslos die "Stammlok" der letzten Wochen, 362 805, sowie die orientrote 364 847 (die war gestern auch schon da). Gerade mit dem Rangieren von Kesselwagen beschäftigt war zudem 362 904, die gerade Kesselwagen rangierte.
Normalerweise steht eine V60 in Feldkirchen rum, die nach ein paar Wochen gegen eine andere durchgetauscht wird - selten gibt's auch 2 V60 zu sehen. Aber gleich drei Stück auf einmal?
Interessant ist ferner die Beheimatung der beiden Loks, wie sie im EK-Stationierungsverzeichnis vom 1.7.2006 steht: demnach kommen die beiden 362er aus Ingolstadt und die 364er aus Regensburg. Warum nimmt man denn für Feldkirchen keine Münchner oder Mühldorfer V60?
Normalerweise steht eine V60 in Feldkirchen rum, die nach ein paar Wochen gegen eine andere durchgetauscht wird - selten gibt's auch 2 V60 zu sehen. Aber gleich drei Stück auf einmal?
Interessant ist ferner die Beheimatung der beiden Loks, wie sie im EK-Stationierungsverzeichnis vom 1.7.2006 steht: demnach kommen die beiden 362er aus Ingolstadt und die 364er aus Regensburg. Warum nimmt man denn für Feldkirchen keine Münchner oder Mühldorfer V60?
Ungefähre Uhrzeit wäre noch praktisch - nachdem er leer war, könnte es der verspätete Leerzug sein - irgendwie muss ja ein ICE Samstagfrüh nach Garmisch kommen (ne Woche rumstehen wäre unpraktisch)Antares @ 21 Jan 2007, 16:49 hat geschrieben: Ich vergaß zu erwähnen, dass er komplett leer war - wirklich kein einziger Fahrgast.
- drehgestell
- König
- Beiträge: 903
- Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
Zwei Sichtungen von heute:
Um ca. 17:10 ein E-Talent "Linie Salzburg" der ÖBB auf Probefahrt durch Bonn Hbf Richtung Kölle und noch gegen 20:00 ein ICE-T durch Köln-Süd Ri. West, konnte leider nicht erkennen ob als Leerzug oder mit Reisenden, aber die Anzeigen waren auf jeden Fall bis auf die Wagennummern dunkel (also kein Laufweg o.ä. dran).
Um ca. 17:10 ein E-Talent "Linie Salzburg" der ÖBB auf Probefahrt durch Bonn Hbf Richtung Kölle und noch gegen 20:00 ein ICE-T durch Köln-Süd Ri. West, konnte leider nicht erkennen ob als Leerzug oder mit Reisenden, aber die Anzeigen waren auf jeden Fall bis auf die Wagennummern dunkel (also kein Laufweg o.ä. dran).
MfG, drehgestell
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
kurz vor 17 Uhr kam der in Lochham vorbei, dürfte also zu früh für den regulären ICE sein, wenn ich das richtig seh? der kommt ja erst ne halbe stunde früherin GAP an...+ChristianMUC @ 21 Jan 2007, 16:54 hat geschrieben: Ungefähre Uhrzeit wäre noch praktisch - nachdem er leer war, könnte es der verspätete Leerzug sein - irgendwie muss ja ein ICE Samstagfrüh nach Garmisch kommen (ne Woche rumstehen wäre unpraktisch)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Hmm, sind also immer noch die Münchner Dostos 2. Gattung unterwegs. Naja, das dauert dann wohl länger, bis da wieder Normalität eingekehrt ist.Rohrbacher @ 22 Jan 2007, 14:14 hat geschrieben: Sowas kam mir heute gegen 9 Uhr mit Zugziel Regensburg in MH entgegen.
Edit: Moment, gegen 9 Uhr, das heißt ja, das die Dostos anstelle von den n-Wagen-Müll fahren.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Nein, es war der knapp 70 Minuten verspätete RE von 7:44...oberpfälzer @ 22 Jan 2007, 14:21 hat geschrieben: Edit: Moment, gegen 9 Uhr, das heißt ja, das die Dostos anstelle von den n-Wagen-Müll fahren.
Nachdem die Dostos nicht mit jeder Lok zusammenarbeiten, sind die Wendezeiten für München etwas kurz

-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Hmm, das kann natürlich auch sein. Das erklärt auch, warum so viele Züge derzeit von einer 111 vor dem Steuerwagen gezogen werden.ChristianMUC @ 22 Jan 2007, 14:36 hat geschrieben: Nein, es war der knapp 70 Minuten verspätete RE von 7:44...
Nachdem die Dostos nicht mit jeder Lok zusammenarbeiten, sind die Wendezeiten für München etwas kurz![]()
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß