[M] Neuer Haltepunkt "Hirschgarten"

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21571
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Kreuzstrasse fehlt noch, desweiteren denk ich eher, das dann wohl die S2 am Ostbahnhof endet und die S6 wieder nach Erding fährt, denn bei deiner S2 wäre die Verspätung vorprogrammiert, da der Zusatzhalt net berücksichtigt ist
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Lazarus @ 9 Jan 2007, 13:14 hat geschrieben: Kreuzstrasse fehlt noch, desweiteren denk ich eher, das dann wohl die S2 am Ostbahnhof endet und die S6 wieder nach Erding fährt, denn bei deiner S2 wäre die Verspätung vorprogrammiert, da der Zusatzhalt net berücksichtigt ist
Das wäre natürlich noch besser (unter dem Gesichtspunkt der ursprünglichen Numerierung von 1972).
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Die Numerierung gefällt mir. Damit ist man wieder schön im alten "Gegen-den-Uhrzeigersinn-Schema" (wenn auch auf'm Herrschinger Ast nur bis Germering, aber immerhin, vielleicht ja auch bald mal bis Weßling), und die Flughafenlinie ist trotzdem die hochheilige S8.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Wildwechsel @ 9 Jan 2007, 13:17 hat geschrieben: Die Numerierung gefällt mir. Damit ist man wieder schön im alten "Gegen-den-Uhrzeigersinn-Schema" (wenn auch auf'm Herrschinger Ast nur bis Germering, aber immerhin, vielleicht ja auch bald mal bis Weßling), und die Flughafenlinie ist trotzdem die hochheilige S8.
Genau so hab ich mir das auch gedacht. :)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21571
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Wildwechsel @ 9 Jan 2007, 13:17 hat geschrieben: Die Numerierung gefällt mir. Damit ist man wieder schön im alten "Gegen-den-Uhrzeigersinn-Schema" (wenn auch auf'm Herrschinger Ast nur bis Germering, aber immerhin, vielleicht ja auch bald mal bis Weßling), und die Flughafenlinie ist trotzdem die hochheilige S8.
dafür müsste man aber erst ein Abstellgleis in Wessling bauen, aber eine Verlängerung bis Gilching-Argelsried würd sofort gehen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Lazarus @ 9 Jan 2007, 13:14 hat geschrieben: Kreuzstrasse fehlt noch, desweiteren denk ich eher, das dann wohl die S2 am Ostbahnhof endet und die S6 wieder nach Erding fährt, denn bei deiner S2 wäre die Verspätung vorprogrammiert, da der Zusatzhalt net berücksichtigt ist
Einfach in Röhrmoos 1 Minute früher weg ...
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

S7 wieder Kreuzstraße? Gute Nacht...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ubahnfahrn @ 9 Jan 2007, 13:52 hat geschrieben: Einfach in Röhrmoos 1 Minute früher weg ...
macht dann in Laim leider Bumm mit der S was weiß ich denn :D
-
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ropix @ 9 Jan 2007, 15:36 hat geschrieben: macht dann in Laim leider Bumm mit der S was weiß ich denn :D
S4 - und die auch 1 Minute früher in Maisach los.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ubahnfahrn @ 9 Jan 2007, 16:43 hat geschrieben: S4 - und die auch 1 Minute früher in Maisach los.
dann müsstest alle S-Bahnen 1 minute früher losschicken - wasspätestens bei der S7 scheitert.
-
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ropix @ 9 Jan 2007, 16:58 hat geschrieben: dann müsstest alle S-Bahnen 1 minute früher losschicken - wasspätestens bei der S7 scheitert.
Wieso ?

Die bleibt, da sie ja an der Friedenheimer Brücke nicht vorbeikommt, sondern erst an der Donnersbergerbrücke einfädelt.
Und die Abfahrtszeiten in MH bleiben auch.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ubahnfahrn @ 9 Jan 2007, 17:01 hat geschrieben: Wieso ?

Die bleibt, da sie ja an der Friedenheimer Brücke nicht vorbeikommt, sondern erst an der Donnersbergerbrücke einfädelt.
Und die Abfahrtszeiten in MH bleiben auch.
Hm... - stimmt eigentlich. Na gut, dann halt neue Linie, neues Glück: was spätestens bei der S5 scheitert :) - ach ja - und ne Minute später los in Röhrmoos wäre schon allein dadurch gegeben dass die gegen-S-Bahn ja auch ne Minute später kommt.
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21571
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ubahnfahrn @ 9 Jan 2007, 17:01 hat geschrieben: Wieso ?

Die bleibt, da sie ja an der Friedenheimer Brücke nicht vorbeikommt, sondern erst an der Donnersbergerbrücke einfädelt.
Und die Abfahrtszeiten in MH bleiben auch.
kann sie aber net, da die derzeitige Abfahtszeit durch andere linien auf der Stammstrecke belegt wäre
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 9 Jan 2007, 17:08 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 9 Jan 2007, 17:01 hat geschrieben: Wieso ?

Die bleibt, da sie ja an der Friedenheimer Brücke nicht vorbeikommt, sondern erst an der Donnersbergerbrücke einfädelt.
Und die Abfahrtszeiten in MH bleiben auch.
kann sie aber net, da die derzeitige Abfahtszeit durch andere linien auf der Stammstrecke belegt wäre
doch doch - weil ja eben ab Friedenheimer Brücke man, wenn alle West-Äste eine Minute früher abfahren würden - wieder der jetztige Fahrplan gelten würde. Leider passt das aber nicht mit den wenigen eingleisigen Begegnungsabschnitten zusammen, wobei man sowohl auf der S2 als auch der S5 noch ein wenig Reserve drinwäre???

/edit: mal davon ausgegangen, die S1 und S6 könnte sich mit ihrem Mischverkehr auf neue Trassen einigen.
-
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ropix @ 9 Jan 2007, 17:05 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 9 Jan 2007, 17:01 hat geschrieben: Wieso ?

Die bleibt, da sie ja an der Friedenheimer Brücke nicht vorbeikommt, sondern erst an der Donnersbergerbrücke einfädelt.
Und die Abfahrtszeiten in MH bleiben auch.
Hm... - stimmt eigentlich. Na gut, dann halt neue Linie, neues Glück: was spätestens bei der S5 scheitert :) - ach ja - und ne Minute später los in Röhrmoos wäre schon allein dadurch gegeben dass die gegen-S-Bahn ja auch ne Minute später kommt.
Wieso S2 später los ?
ich schreibte doch 1 Minute früher :unsure:

Und S5: Ist dann der Verstärker - aber auch die normale S5 hätte in Germering 3 Minuten Luft ...

Weiter geht's ... :lol:

Aber beim letzten mal wurden doch auch alle Fahrzeiten neu gestrickt - oder ?

Werden dann eben wieder 2 Linien auch im Westen getauscht.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21571
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

da müsstest aber auch die eine Minute spätere Ankunft auf den West-Ästen aus Richtung Innenstadt miteinbeziehen Ropix
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ropix @ 9 Jan 2007, 17:11 hat geschrieben:
Lazarus @ 9 Jan 2007, 17:08 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 9 Jan 2007, 17:01 hat geschrieben: Wieso ?

Die bleibt, da sie ja an der Friedenheimer Brücke nicht vorbeikommt, sondern erst an der Donnersbergerbrücke einfädelt.
Und die Abfahrtszeiten in MH bleiben auch.
kann sie aber net, da die derzeitige Abfahtszeit durch andere linien auf der Stammstrecke belegt wäre
doch doch - weil ja eben ab Friedenheimer Brücke man, wenn alle West-Äste eine Minute früher abfahren würden - wieder der jetztige Fahrplan gelten würde. Leider passt das aber nicht mit den wenigen eingleisigen Begegnungsabschnitten zusammen, wobei man sowohl auf der S2 als auch der S5 noch ein wenig Reserve drinwäre???

/edit: mal davon ausgegangen, die S1 und S6 könnte sich mit ihrem Mischverkehr auf neue Trassen einigen.
Die S6 hat einen langen 4-gleisigen Abschnitt - Problem wäre wohl nur die Anschlußsituation in Tutzing (deswegen hat man ja auch Mühltal aufgegeben).

Bei der S1 um 1 Minute früher weg - die Luft wäre wohl da (wird jetzt zum Abbau von Verspätungen genutzt - wobei es aber eigentlich egal ist, ob man jetzt 8 oder 10 Minuten Verspätung hat.
Daß insgesamt zwischen Freising und Moosach die S1 keine ausreichende Trasse für die RE übriglässt - ist ein Grundsatzproblem: Die S1 ist durch das Koppeln zu langsam und die RE einfach zu schnell :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21571
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

S1 und S6 dürften da wohl net das grösste Problem sein, wenn ich mir da die jetzige S8 West mal so anseh, da dürfte es wesentlich problematischer werden aufgrund der Streckenbelegung
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17383
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Abwarten und Tee trinken. Bis dahin haben wielleicht alle S-Bahnstrecken eigene Gleise... :rolleyes: :rolleyes: :D :D :P :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Also vorausgesetzt das alles stimmt so, daß die Liniennummern mal wieder neu rotieren werden, finde ich es ja zu geil, daß die S7 wieder zur Kreuzstraße fährt. Aber klar, das hatte sich ja von 2001 bis 2004 so dermaßen bewährt, daß man es schon seit über zwei Jahren nicht mehr macht. <_< Ansonsten wirds wohl wieder ein seltsames Konstrukt aus seltsamen Linien werden, die in der HVZ hier und da mal fahren, dann aber wieder nicht, usw. usf. Aber gut, mal schauen, was da die Zukunft bringt. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Jean @ 9 Jan 2007, 17:34 hat geschrieben: Abwarten und Tee trinken. Bis dahin haben wielleicht alle S-Bahnstrecken eigene Gleise... :rolleyes: :rolleyes: :D :D :P :P
Ich will ja nicht immer demotivieren - aber bis dahin wird vielleicht grad mal die Linie nach Altomünster Oberleitung haben. Hm... - und vielleicht kann man schon über Bauarbeiten nach Geretsreid berichten, die hätten ihr Planfeststellungsverfahren doch auch laufen. Die S1 bekommt ihr Überwerfungsbauwerk, das ist seit Januar angeblich im Bau. Gut, Oberleitungsarbeiten konnte man schon beobachten, aber mehr?

Alles andere müsste erst mal planfestgestellt werden, das allein dauert bis hinter 2012.
-
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6857
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Bahnfan @ 9 Jan 2007, 15:03 hat geschrieben:S7 wieder Kreuzstraße? Gute Nacht...
Vom Wagenbedarf her ist das sogar die beste Lösung. Die Äste nach Kreuzstraße und Wolfratshausen sind die fahrgastschwächsten im Netz, hier genügen auch zur HVZ Vollzüge. Mit der momentanen Situation fahren auf dem Ast zur Kreuzstraße aber üppig Langzüge durch die Gegend, weil die auf dem Ast nach Tutzing nötig sind, aber man am Ostbahnhof den zusätzlichen Zugteil im Berufsverkehr schlecht abhängen kann/will. Somit werden prinzipiell auf dem Ast zur Kreuzstraße Wagen verschwendet, die man anderswo dringend brauchen könnte. Auch am Sonntag fahren oft völlig überdimensionierte Vollzüge Richtung Kreuzstraße. Wenn man die S7 wieder so durchbindet wie bis 2004, kann man einige Wagen einsparen.
VT609 @ 9 Jan 2007, 13:08 hat geschrieben:S 5 Germering-Unterpfaffenhofen - Zorneding (Verstärkerlinie in der HVZ)
Oh nein, bitte nicht schon wieder eine eigene Liniennummer für eine Verstärkerlinie, die Ost und West unterschiedliche Linien verstärkt. Das kapiert keiner und auf dem Netzplan siehts auch blöd aus. Da wären ja linienlose Verstärker noch angenehmer.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Das mit dem Fahrzeugbedarf ist so eine Sache. Derzeit fahren einzig und alleine zwei Langzüge in der Früh-HVZ weiter Richtung MKZ (von betrieblichen Leerfahrten mal abgesehen). Ein Langzug wird in MHSB auf Voll gekürzt und fährt dann Lt nach MAY, der Zweite fährt bis MHSB als Langzug und wird da auf Vollzug geschwächt. Einzig, was wirklich sinnlos ist, sind die Vollzugfahrten zur Kreuzstraße runter. Nur auch, wenn man die S7 wieder zur Kreuzstraße durchbindet, fährt man da Mo - Sa größtenteils Vollzüge (außer halt ganz in der früh und am Abend) und somit wäre da nicht wirklich was gespart.
Von der Störanfälligkeit her jedenfalls ist das wieder ein Schuß in den Ofen. Zwei Außenäste, die fast vollständig eingleisig verlaufen, können fast nicht pünktlich sein. Das hat man in den drei Jahren auch schon gemerkt und daher hoffe/glaube ich nicht, daß man das wieder macht. :( <_< :unsure:
Oh nein, bitte nicht schon wieder eine eigene Liniennummer für eine Verstärkerlinie, die Ost und West unterschiedliche Linien verstärkt. Das kapiert keiner und auf dem Netzplan siehts auch blöd aus. Da wären ja linienlose Verstärker noch angenehmer.
Sehe ich genauso. Auch wenn das Linienkonstrukt mit der S3 von 12/2004 bis 12/2005 noch so schön war, weils alle Linien mal gegeben hat, so bin ich mir net sicher, ob das wirklich jeder so kapiert hat. :ph34r:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6857
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

ET 423 @ 9 Jan 2007, 18:45 hat geschrieben: Das mit dem Fahrzeugbedarf ist so eine Sache. Derzeit fahren einzig und alleine zwei Langzüge in der Früh-HVZ weiter Richtung MKZ (von betrieblichen Leerfahrten mal abgesehen).
Dass es doch so wenig sind, wußte ich nicht. Aber immerhin 2 ETs, das bedeutet (zumindest prinzipiell) zwei Extra-Langzüge woanders im Netz.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1879
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Lazarus @ 9 Jan 2007, 13:14 hat geschrieben:Kreuzstrasse fehlt noch, desweiteren denk ich eher, das dann wohl die S2 am Ostbahnhof endet und die S6 wieder nach Erding fährt, denn bei deiner S2 wäre die Verspätung vorprogrammiert, da der Zusatzhalt net berücksichtigt ist
Also ich wär sofort dafür, daß die S6 wieder nach Erding fährt und die S2 zur Kreuzstraße. Und die S7 würde ich nachdem es eine sehr pünktliche Linie ist, grundsätzlich am Hauptbahnhof enden lassen, so wie früher die S10.

Gruß,
420er Vorserie
Bild
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14801
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Und die S7 würde ich nachdem es eine sehr pünktliche Linie ist, grundsätzlich am Hauptbahnhof enden lassen, so wie früher die S10.
Pfui, du weißt doch dass das System (!) seit Urzeiten (!) verlangt, dass alle (!) Linienäste direkt mit der Innenstadtröhre verbunden sein müssen, sonst geht doch die Welt unter und es gibt Haue. :D
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1879
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Rohrbacher @ 9 Jan 2007, 19:23 hat geschrieben:Pfui, du weißt doch dass das System (!) seit Urzeiten (!) verlangt, dass alle (!) Linienäste direkt mit der Innenstadtröhre verbunden sein müssen, sonst geht doch die Welt unter und es gibt Haue. :D
Würde das überhaupt auffallen, wenn die S7 nicht mehr durch den Tunnel fährt so oft wie die am Hbf endet?
Bild
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Jean @ 9 Jan 2007, 17:34 hat geschrieben: Abwarten und Tee trinken. Bis dahin haben wielleicht alle S-Bahnstrecken eigene Gleise... :rolleyes: :rolleyes: :D :D :P :P
... und wovon träumst Du nachts ???
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Oliver-BergamLaim @ 9 Jan 2007, 18:34 hat geschrieben: Oh nein, bitte nicht schon wieder eine eigene Liniennummer für eine Verstärkerlinie, die Ost und West unterschiedliche Linien verstärkt. Das kapiert keiner und auf dem Netzplan siehts auch blöd aus. Da wären ja linienlose Verstärker noch angenehmer.
Was ist denn daran so schlimm? Bei der Liniendurchbindung, wie sie in der SZ beschrieben wird, geht es gar nicht anders. Ich fand nicht, daß das mit der S 3 auf dem Linienplan blöd aussah. Und "Das kapiert keiner" ist schon arg übertrieben. Die meisten Fahrgäste haben es offenbar kapiert, sonst wäre die S 3 nicht benutzt worden.

Schlimmer finde ich die jetzige Situation, wo eine Liniennummer fehlt. Da hört man schonmal die Frage "Warum ist auf dem Netzplan die S 3 nicht eingezeichnet?".

Mal ne ganz andere Frage: Welche Art von Betriebsstelle soll denn diese Station werden? Wird es ein Bahnhof oder ein Haltepunkt?
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Haltepunkt
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Antworten