Beschleunigung verschiedener Loks

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
Benutzeravatar
Irgendware
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 16 Nov 2005, 21:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Irgendware »

Moin²,

weiß jemand von euch wie viel Sekunden folgende Baureihen von 0 auf 160 bzw auf ihre VMax benötigen?

Fernverkehr:
101
120
401
402
403

Regio (E-Loks und ETs):
110
111
146
425

Regio (Diesel-Loks und VTs)
218
614
628

In den technischen Daten der Fahrzeuge scheint sowas ja leider nicht drin zu stehen :(

Grüße,
Mark
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Irgendware @ 10 Jan 2007, 18:22 hat geschrieben: Moin²,

weiß jemand von euch wie viel Sekunden folgende Baureihen von 0 auf 160 bzw auf ihre VMax benötigen?
110
218
614
628
ewig - das wird die PZB zu verhindern wissen :D
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

401:

Beschleunigung 0 km/h -> 100 km/h: 1 Min, 6 Sek.
Anfahrweg 0 km/h -> 100 km/h: 900 m
Beschleunigung 0 km/h -> 200 km/h: 3 Min, 20 Sek.
Anfahrweg 0 km/h -> 200 km/h: 6850 m
Beschleunigung 0 km/h -> 250 km/h: 6 Min 20 Sek
Anfahrweg 0 km/h -> 250 km/h: 18350 m

Daten von fernbahn.de
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

das wird die PZB zu verhindern wissen
Und wenn man dann doch mit der BR 110 einen Geschwindigkeitsrekord versuchen sollte, werden noch lange vor der PZB diverse Oberstrom - und Motorstromrelais dem Treiben ein Ende setzen :lol:.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ChristianMUC @ 10 Jan 2007, 18:30 hat geschrieben: ewig - das wird die PZB zu verhindern wissen :D
Das läßt sich umgehen bzw. abschalten. :D :P
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ET 423 @ 10 Jan 2007, 19:35 hat geschrieben: Das läßt sich umgehen bzw. abschalten. :D :P
Joa - und krachts wieder mal....
Benutzeravatar
SDL-BS
Routinier
Beiträge: 380
Registriert: 21 Jan 2005, 07:30
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Beitrag von SDL-BS »

Irgendware @ 10 Jan 2007, 18:22 hat geschrieben:

Regio (E-Loks und ETs):
110
111
146
425


Grüße,
Mark
Eine Baureihe wurde wieder ausgelassen BR143?
Nächsder Hald: Halladoar!
Benutzeravatar
Irgendware
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 16 Nov 2005, 21:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Irgendware »

SDL-BS @ 10 Jan 2007, 20:08 hat geschrieben: Eine Baureihe wurde wieder ausgelassen BR143?
Schon mal vielen Dank für die Antworten :)

Das Auslassen hat einen Hintergrund, ich schreibe eine Software, mit der ich die Trassenbelegung simulieren und Streckenkapazitäten berechnen möchte.
Ich fang dabei mit der KBS 380 an, dort verkehren keine 143er, der 401 und 403 eigentlich auch nicht, die haben mich dann einfach Mal so mit interessiert :)

Edit: Fehlende Worte egänzt
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ChristianMUC @ 10 Jan 2007, 19:47 hat geschrieben: Joa - und krachts wieder mal....
Nicht eher wahrscheinlich/unwahrscheinlich wie wenn man versucht, eine 218 oder nen 628 auf 160 zu jagen. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Irgendware
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 16 Nov 2005, 21:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Irgendware »

ChristianMUC @ 10 Jan 2007, 18:30 hat geschrieben: ewig - das wird die PZB zu verhindern wissen :D
Hier vielleicht anders gefragt:
Wie lange brauchen sie bis zu ihrer zulässigen VMax?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ET 423 @ 10 Jan 2007, 21:37 hat geschrieben: Nicht eher wahrscheinlich/unwahrscheinlich wie wenn man versucht, eine 218 oder nen 628 auf 160 zu jagen. ;)
Das meinte ich noch nichtmal - ich spielte auf die Flankenfahrt in Villach vor 1 1/2 Jahren an - der Untersuchungsbericht ist heute veröffentlicht worden...beide mit abgeschalteter PZB zu schnell unterwegs, Signale übersehen, Signalbegriffe nicht genau erkannt,...*RUMMS*
Antworten