Naila und die H-Tafel

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
elba

Beitrag von elba »

Hallo,

in der
Frankenpost gibt es einen Artikel zu Konflikten mit Haltepositionen.

Ich vermute ein verschärfte Überwachung der Vorschrift hängt auch irgendwie mit der veränderten Bedeutung der Haltepositionen durch PZB90 zusammen. (da ich da kein Fachmann bin, kann ich aber auch danebenliegen)

Edmund
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

..."Die Lage vor Ort muss erst von einem Fachverständigen beurteilt werden..." "... Wir bitten die Fahrgäste diese Unannehmlichkeiten zu entschuldigen..." :ph34r: :wacko:
Immer das Gleiche...

Und wenn einer nachts die Tafel packt und 20 Meter weiterschleppt - gehts auch... ;)
Weil das EBA ja immer und überall und jederzeit ist...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Das ist mal echt interessant. Es gibt Strafen, wenn man nicht an der H-Tafel hält. Na denen huste ich eins, wenns soweit ist. <_< <_< Manchmal ist ein Halten vor/nach der H-Tafel einfach besser und auch sehr oft eher im Sinne des Fahrgastes...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14759
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Du, wir leben in Deutschland, gesunder Menschenverstand ist hier bekanntlich gerade an Schreibtischen nicht sonderlich verbreitet... :D :( :angry:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Rohrbacher @ 10 Jan 2007, 20:34 hat geschrieben: Du, wir leben in Deutschland, gesunder Menschenverstand ist hier bekanntlich gerade an Schreibtischen nicht sonderlich verbreitet...  :D  :(  :angry:
Das merke ich leider auch fast jeden Tag. Trotzdem bleibe ich an einigen Stationen weiterhin Kunden- aber nicht H-Tafel gerecht stehen. Es erschließt sich für mich einfach nicht der Sinn, weshalb ich beispielsweise an der St. Martin Straße mitm Vollzug bis Bahnsteigende fahren soll, wo sich doch die Zu- und Abgänge Bahnsteig mittig befinden. <_< :blink: :rolleyes: :angry:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Claudia
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
Wohnort: Irgendwo an der 980..
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia »

ET 423 @ 10 Jan 2007, 19:55 hat geschrieben: Manchmal ist ein Halten vor/nach der H-Tafel einfach besser und auch sehr oft eher im Sinne des Fahrgastes...
Nicht nur das, es ist auch manchmal gar nicht anders möglich :rolleyes:.
Man kann ja die H-Tafeln mit Magneten ausstatten :lol:. Reiner Wahnsinn :D
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Claudia @ 10 Jan 2007, 21:52 hat geschrieben:Nicht nur das, es ist auch manchmal gar nicht anders möglich  :rolleyes:.
Möglich ist es immer oder warum sollte es nicht möglich sein?

Man kann ja die H-Tafeln mit Magneten ausstatten :lol:. Reiner Wahnsinn :D
Hätte ich kein Problem damit. Dann wird halt ständig ein Befehl 2 nötig, wenn mal wieder ein Ne5-Magnet spinnt. :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Claudia
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
Wohnort: Irgendwo an der 980..
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia »

ET 423 @ 10 Jan 2007, 22:16 hat geschrieben: Möglich ist es immer oder warum sollte es nicht möglich sein?
Na dann meinetwegen schaffbar...
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Sowas hab ich auch schon im Zug mitgehört, von einem Tf (nicht im Dienst) mit jemand anderem, daß es eine neue Vorschrift sei.

Jedenfalls ist mir das zwar noch nicht oft, aber schon 1-2mal passiert. Der Bahnsteig in Illertissen ist zwar auf der vollen Länge befestigt.
Wenn aber an einem Bahnsteig, wo locker (mit Reserve, weiß nicht wielang er ist) 4 n-Wagen bzw. Doppeltraktion-612 hinpasst, nur eine Doppel-650 hält, ist das ein wenig bescheuert. Die hinterste Tür des zweiten 650er ist dann nämlich noch ne ganze Ecke vor den Ausgängen zur Straße/Unterführung (Bahnsteig Richtung Memmingen).

Allerdings fürchte ich, so wie ich den Artikel lese, die H-Tafeln könnten Signalbedingt sein. Denn zumindest Richtung Memmingen sind die Ausfahrsignale hinterm Bahnübergang....

Da hoff ich doch nur, daß das wieder geändert wird - entweder die Vorschrift (bei Bedarf weiter entfernt halten), oder kaum mehr verfolgen (alter funktionierender Zustand), oder mehrere verschiedene H-Tafeln.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Im EBA muss es wohl auch stinklangweilig sein, wenn man schon schaut, ob die H-Tafeln genau eingehalten werden.

In Bad Canstatt ist aber genauso, da wird auch in Richtung Hbf ganz zum Ende des Bahnsteigs vorgefahren, obwohl die H-Tafel für Vollzug etwas weiter hinten ist.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
TT1
Routinier
Beiträge: 266
Registriert: 26 Okt 2005, 19:02

Beitrag von TT1 »

Besonders lustig ist es in Tutzing wenn wir mit dem ET 425 ganz am Bahnsteigende halten! Oder in Rosenheim. Da ist deswegen schon ein ET ohne Fahrgäste abgefahren. :lol:
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Tolle Sache das, ja?
Und der Hammer wird sein, wenn die Strafen an uns durchgereicht werden.
Ich mache das zur Zeit konsequent nach Vorschrift! Wenn sich genug Fahrgäste aufregen, ändert sich vielleicht was ... ?!
Abgesehen vom Sinn ist wirklich die PZB der Grund. Bei einem haltenden Zug soll z.B. auf der Stadtbahn sichergestellt werden, daß man sich noch den 500er einsammelt wenn's Halt ist.
:blink:
Klappt in Berlin super!!! :angry:
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Ich kenn aber eine Menge Bahnhöfe, da wird nicht nach der H-Tafel gegangen, sondern so gehalten, das es für die Fahrgäste am vorteilshaften ist.

Meine Verschwörungstheorie lautet ja so: Das EBA soll nur im Auftrag des Finanzministeriums Gelder zur Haushaltskonsolidierung eintreiben. ;)
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Hm... - stand eigentlich schon zu beginn dieses Themas der Nachsatz drin, dass die DB die H-Tafel einfach abbauen wollte? Das sollte glaub ich auch nicht Sinn und Zweck der Sache sein?

Aber egal ob das EBA nun auf jedem Bahnhof nen Blitzer installiert der intelligent registriert ob man dem Bund hier geldwerten Vorteil verschaffen kann oder nicht - Solche Aktionen können sicher dazu führen dass die Situation verbessert wird.
-
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

oberpfälzer @ 11 Jan 2007, 09:26 hat geschrieben: In Bad Canstatt ist aber genauso, da wird auch in Richtung Hbf ganz zum Ende des Bahnsteigs vorgefahren, obwohl die H-Tafel für Vollzug etwas weiter hinten ist.
Du meinst die Situation auf Gleis 2?
Die Vollzug-Tafel ist in der Regel überdeckt, damit die Züge näher an der Unterführung zur Stadtbahnhaltestelle halten. Beim Frühlingsfest sowie beim Volksfest hätte dies aber den Nachteil, dass so die Leute die zum Wasen wollen (die benutzen die Hauptunterführung) die Abgänge ungleichmäßig ausnutzen würden.


Noch ein interesannter Fall zur H-Tafel:
In der Station HD-Orthopädie steht die H-Tafel mehrere Meter hinter den Bahnsteigende. Man stelle sich vor ein Quietschiefahrer nimmt das dort zu genau und die aussteigenden Fahrgäste schauen nicht genau hin, dann wird´s lustig (da geht´s ganz schön runter...)
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

glemsexpress @ 12 Jan 2007, 23:55 hat geschrieben: Du meinst die Situation auf Gleis 2?
Die Vollzug-Tafel ist in der Regel überdeckt, damit die Züge näher an der Unterführung zur Stadtbahnhaltestelle halten. Beim Frühlingsfest sowie beim Volksfest hätte dies aber den Nachteil, dass so die Leute die zum Wasen wollen (die benutzen die Hauptunterführung) die Abgänge ungleichmäßig ausnutzen würden.
Ja. Wie du sagst, in der Regel. Wie ich letztens da war, war die Tafel voll sichtbar.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

glemsexpress @ 12 Jan 2007, 23:55 hat geschrieben: Noch ein interesannter Fall zur H-Tafel:
In der Station HD-Orthopädie steht die H-Tafel mehrere Meter hinter den Bahnsteigende. Man stelle sich vor ein Quietschiefahrer nimmt das dort zu genau und die aussteigenden Fahrgäste schauen nicht genau hin, dann wird´s lustig (da geht´s ganz schön runter...)
Ist schon passiert. Ich habe gesehen, wie Fahrgäste runtergefallen.

Die Folge: Fahrgäste zeigen empört mit Geste.
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

glemsexpress @ 12 Jan 2007, 23:55 hat geschrieben: Noch ein interesannter Fall zur H-Tafel:
In der Station HD-Orthopädie steht die H-Tafel mehrere Meter hinter den Bahnsteigende. Man stelle sich vor ein Quietschiefahrer nimmt das dort zu genau und die aussteigenden Fahrgäste schauen nicht genau hin, dann wird´s lustig (da geht´s ganz schön runter...)
"Sehr geehrte Fahrgäste, auf Grund einer Weisung des Eisenbahnbundesamts können sie heute an den ersten beiden Türen leider nicht aussteigen. Beschweren können sie sich dort." :ph34r:

Frei nach dem Motto, man muss dem Kunden schon sagen, woran es wirklich liegt. Aber ich fürchte, dass das da der Tf wohl nicht lange mit glücklich werden dürfte. <_<
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

120 160-7 @ 13 Jan 2007, 11:17 hat geschrieben: Frei nach dem Motto, man muss dem Kunden schon sagen, woran es wirklich liegt. Aber ich fürchte, dass das da der Tf wohl nicht lange mit glücklich werden dürfte. <_<
Warum nicht? Ein jeder Tf ist meiner Ansicht nach zu einer Information verpflichtet oder aber auch nicht... :unsure:
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

DT810 @ 13 Jan 2007, 13:14 hat geschrieben: Warum nicht? Ein jeder Tf ist meiner Ansicht nach zu einer Information verpflichtet oder aber auch nicht... :unsure:
äh nun schon oder doch nicht?
-
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Fahren eigentlich noch/wieder Langzüge nach [acronym title="MHSB: Höhenkirchen-Siegertsbrunn <Bf>"]MHSB[/acronym]? Falls ja, was geschieht dann an der H-Tafel in [acronym title="MGI: München-Giesing <Bf>"]MGI[/acronym]? Da dürften dann die letzten Türen auch nicht mehr so ganz an den Bahnsteig passen. :blink:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ALK
Doppel-Ass
Beiträge: 110
Registriert: 13 Dez 2005, 17:49

Beitrag von ALK »

Moin ...
wer mag kann sich zu diesem Thema einfach mal den entsprechenden Abschnit im Signalbuch durchlesen, gibts glaub ich auf der DB Seite zum Runterladen (bin aber zu faul das jetzt raus zu suchen). Da sind fast alle auftauchenden Probleme geregelt.
Mfg ALK
Streiks bitte erst nach 8Uhr! ;)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wildwechsel @ 14 Jan 2007, 18:22 hat geschrieben: Fahren eigentlich noch/wieder Langzüge nach [acronym title="MHSB: Höhenkirchen-Siegertsbrunn <Bf>"]MHSB[/acronym]?
Klar. In der früh ein Leerzug und dann nochmals in aller herrgottsfrüh einer und zur HVZ nochmal zwei.
Falls ja, was geschieht dann an der H-Tafel in MGI?
FST-Fenstermitte bei der zugehörigen H-Tafel halten und alles, was dann passiert, kann mir wayne sein.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ET 423 @ 14 Jan 2007, 22:25 hat geschrieben: FST-Fenstermitte bei der zugehörigen H-Tafel halten und alles, was dann passiert, kann mir wayne sein.
Dir schon - Deiner Chefetage aber vielleicht weniger. Und wenn was passiert, wie wäre denn dann Deine Antwort auf die Frage, warum Du am Vollzughalt mit 'nem Langzug hältst, nur, weil die Langzug-H-Tafel entfernt und unter der Vollzug-H-Tafel das Zusatzschild "Vollzug" abgeschraubt wurde? Betrifft ja nicht nur die S6, sondern auch die S5 Richtung [acronym title="MHO: Holzkirchen <Bf>"]MHO[/acronym].
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wildwechsel @ 15 Jan 2007, 00:21 hat geschrieben: wie wäre denn dann Deine Antwort auf die Frage, warum Du am Vollzughalt mit 'nem Langzug hältst, nur, weil die Langzug-H-Tafel entfernt und unter der Vollzug-H-Tafel das Zusatzschild "Vollzug" abgeschraubt wurde? Betrifft ja nicht nur die S6, sondern auch die S5 Richtung [acronym title="MHO: Holzkirchen <Bf>"]MHO[/acronym].
Einfach - ich halte an der für mich gültigen H-Tafel. Im Zweifel kann das auch das Bahnsteigende sein. Fakt ist nur, daß es nicht noch meine Aufgabe ist, über die Rumschrauberei von DB Netz nachzudenken! Wenn die meinen, Zusatzschilder entfernen zu müssen, dann gehe ich als Tf davon aus, daß es mit der Zuglänge hinten hinaus trotzdem noch reicht. Wenns nicht reicht, Pech gehabt. Dann brauchts vielleicht wirklich ein paar Einsteigeunfälle (obwohl - in diesem Falle eher Aussteigeunfälle), damit man etwas in der Hand hat, um DB Netz in den Hintern zu treten. Ich weiß, ist eine etwas harte Aussage und eine extreme Vorgehensweise. Manchmal muß halt leider erst was passieren, bis sich etwas "bewegt". In einer Zeit, wo auf jeden Cent geschaut wird und alle nur von den Kosten reden (obwohl sie im Geld ersticken), sind solche Maßnahmen manchmal nicht zu vermeiden.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

ET 423 @ 15 Jan 2007, 10:26 hat geschrieben: .... Manchmal muß halt leider erst was passieren, bis sich etwas "bewegt". In einer Zeit, wo auf jeden Cent geschaut wird und alle nur von den Kosten reden (obwohl sie im Geld ersticken), sind solche Maßnahmen manchmal nicht zu vermeiden.
*Kopfschüttel*

Wo Geld und Mittel da sind, sind die Chancen für einen zeitigen Ausbau groß.
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Ich werde es niemals hinnehmen, daß ein Fahrgast im Bahnbetrieb durch solchen Schwachsinn gefährdet wird. Lieber lasse ich mir nach dem Halt von den Dummen den Stinkefinger zeigen, wenn sie mal ein paar Meter laufen müssen!
Und wenn meine Firma zu blöd ist das zu Regeln, muß ich meine Fahrgäste eben vor meiner Firma schützen.
Und wenn ich dann mit einem 130m-Zug ans Bahnsteigende (280m) fahren muß weil die H-Tafel fehlt oder unleserlich ist, oder der Meter-Zusatz fehlt , dann tu ich das!!!
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
TT1
Routinier
Beiträge: 266
Registriert: 26 Okt 2005, 19:02

Beitrag von TT1 »

Wenn H-Tafeln mit Längenangaben aufgestellt sind muß am Bahnsteigende auch eine ohne Meterangabe (Zusatzschild) stehen.Spätestens an der ersten H-Tafel ohne Zusatzschild ist anzuhalten.
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

TT1 @ 15 Jan 2007, 11:04 hat geschrieben: ...Spätestens an der ersten H-Tafel ohne Zusatzschild ist anzuhalten... .
Ja natürlich, Recht hast Du. ;)
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

DT810 @ 15 Jan 2007, 10:40 hat geschrieben: *Kopfschüttel*

Wo Geld und Mittel da sind, sind die Chancen für einen zeitigen Ausbau groß.
Um einen Ausbau gehts ja gar nicht - geht ja nur darum, daß H-Tafeln richtig aufgestellt bzw. mit einem Zusatzschild versehen werden.
Ich werde es niemals hinnehmen, daß ein Fahrgast im Bahnbetrieb durch solchen Schwachsinn gefährdet wird. Lieber lasse ich mir nach dem Halt von den Dummen den Stinkefinger zeigen, wenn sie mal ein paar Meter laufen müssen!
Und wenn meine Firma zu blöd ist das zu Regeln, muß ich meine Fahrgäste eben vor meiner Firma schützen.
Und wenn ich dann mit einem 130m-Zug ans Bahnsteigende (280m) fahren muß weil die H-Tafel fehlt oder unleserlich ist, oder der Meter-Zusatz fehlt , dann tu ich das!!!
Richtig, genau. Darum schrieb ich auch noch den Zusatz Im Zweifel kann das auch das Bahnsteigende sein. Nur wenn ich beispielsweise mit meinem Vollzug an der H-Tafel Vollzug halte und es dann hinten raus immer noch nicht reicht, kann ich auch nix mehr machen. Ich kann ja schlecht jeden Bahnsteig selber vermessen. Das müssen dann schon die machen, die dafür bezahlt werden und die auch die Befugnis haben, sowas ggf. ändern zu können.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten