Anfängerfragen

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
NeilWB
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 14 Jan 2007, 11:58

Beitrag von NeilWB »

Hallo,

Entschuldigen Sie bitte mein schlechtes Deutsches: Ich habe gerade in der 'hobby' mit meinem Sohn begonnen. Wir errichten einen Plan, in dem wir Passagierzüge der Epoche III (Dampf) laufen lassen. Es ist schwierig, zu wissen, welche Personenkraftwagen, zum mit welchen Lokomotiven zu kombinieren - wir haben bereits einen BR 01 1100DB Loco, aber zu beabsichtigen, einige mehr zu kaufen (BR 03). Kann jemand helfen?

Eine zweite Frage. Die verschiedenen Herstellerkataloge lesend, beobachte ich, daß es häufig ähnliche Personenkraftwagen mit den unterschiedlichen Längen gibt -, die von der Darstellung 1:87 oder 1:100 begleitet werden. Was dieses Mittel?

Freundliche Grüße,

Neil
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Hallo :rolleyes:

der Längenmaßstab 1:100 ist eine Möglichkeit, daß z.B. Eilzugwagen, Silberlinge oder ähnliche lange Wagen auf den modellbahnüblichen Radien nicht ganz so unmöglich aussehen. Der Waggon hängt ja in der Kurve sowieso seitlich schon beträchtlich über das Gleis hinaus. In 1:100 wird das etwas reduziert. Diese 1:100 beziehen sich aber nur auf die Länge, deshalb sind die Proportionen ziemlich verfälscht. In einem Zug sollte man also nur entweder 1:100 oder maßstäbliche 1:87-Fahrzeuge gemeinsam einsetzen. Ich persönlich würde keine 1:100-Fahrzeuge verwenden, lieber die Radien größer machen (geht eben leider nicht immer) oder gleich das Thema der Anlage wechseln hin zu Nebenbahnthemen mit kurzen Fahrzeugen.
Weniger ist mehr!!! Lieber statt der zweigleisigen Hauptbahn auf 3 Quadratmetern mit 36cm-Radien eine großzügig angelegte Nebenbahn.Wirkt 10 mal besser und es gibt ja immer noch Sonder- oder Umleiterzüge oder Kurswagen. Man muß nur die passende Geschichte dazu erfinden!

Grüße
August.
NeilWB
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 14 Jan 2007, 11:58

Beitrag von NeilWB »

Viel Dank für die Antwort - wir bleiben mit 1:87! Sind Sie bewußt allen on-line-Hinweisen, die helfen würden, meine zweite Frage zu beantworten?

mFG,

Neil
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Angehenden Modellbahnern muß doch geholfen werden! :rolleyes:
Zu den Zuggarnituren gibts eigentlich nicht viel zu sagen. Zu den 01ern und 03ern passen alle vierachsigen Eilzugwagen der Epoche. Wobei eventuell zu beachten ist, daß die 03 die "leichteren" Züge beförderte.
Zur vorbildgerechten Zugbildung kann ich die Lektüre der Zeitschrift MIBA (Miniaturbahnen), insbesondere die Artikel von Michael Meinhold empfehlen. Es gibt dazu von ihm auch Spezialhefte ausschließlich zu diesem Thema.
Ich bin "Reichsbahner", mit der alten Bundesbahn kenne ich mich leider überhaupt nicht aus...

Grüße
August
NeilWB
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 14 Jan 2007, 11:58

Beitrag von NeilWB »

Hallo August,

Vielen dank für die Hilfe. Ich habe einen Artikel in einer Roco Zeitschrift, die die Züge zeigt, die durch Lokomotiven 01.5xx gezogen werden (Epoche III und IV) gefunden und verwendbare Personenkraftwagen von der Roco Strecke verzeichnet. Während diese sehr nett schauen und die einzigen 1:87 Versionen dieser Autos sind, habe ich entschieden, daß ein Satz von diesen unseren ersten Zug bildet.

Noch einmal viel Dank,

Neil
Antworten