[M] Anpassungsnetze bei der Trambahn
- Froschkönig
- Haudegen
- Beiträge: 683
- Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
- Wohnort: München
Gab es da nicht mal eine Häuserblockschleife oder sowas? Der jetzige Wendehammer ist ja nur das Überbleibsel einer früheren größeren "Wendeanlage".Froschkönig @ 28 Dec 2006, 13:55 hat geschrieben: Ich frage mich schon einige Zeit, wo die an der Hackerbrücke gedreht haben könnte.
Gab es da was Passendes?
Ja, die berühmte Zirkus-Krone-Schleife. Als ich letztes Mal dort war, ist erst ca. 2 Jahre her, lagen die Schienen zum Teil noch. Der jetzige Wendehammer führt weiter, aber der Fahrdraht fehlt halt.VT 609 @ 28 Dec 2006, 14:03 hat geschrieben: Gab es da nicht mal eine Häuserblockschleife oder sowas? Der jetzige Wendehammer ist ja nur das Überbleibsel einer früheren größeren "Wendeanlage".
Dann hab ich mich also richtig erinnerttra(u)mmann @ 28 Dec 2006, 14:09 hat geschrieben: Ja, die berühmte Zirkus-Krone-Schleife. Als ich letztes Mal dort war, ist erst ca. 2 Jahre her, lagen die Schienen zum Teil noch. Der jetzige Wendehammer führt weiter, aber der Fahrdraht fehlt halt.

- Froschkönig
- Haudegen
- Beiträge: 683
- Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
- Wohnort: München
Wie kommst du auf diesen Plan darauf das die 4 direkt von Lenbachplatz zur Ottostr. und zurück fährt?spock5407 @ 26 Dec 2006, 14:51 hat geschrieben: So, die Volkartstrasse ist draussen.
Neu:
Tram München Sommer 1975 , der Fahrplan bevor die U-Bahn zum Harras verlängert wurde.
Im übrigen der letzte mit der Traditionslinie 8.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
wieso sollte sie nicht? - die Verbindung wurde meines Wissens nach damals noch regulär von einer Trambahn befahren. Nur gibts da wirklich keine Haltestelle? - gut, ich weiß es nichtChr18 @ 31 Dec 2006, 16:09 hat geschrieben:Wie kommst du auf diesen Plan darauf das die 4 direkt von Lenbachplatz zur Ottostr. und zurück fährt?spock5407 @ 26 Dec 2006, 14:51 hat geschrieben: So, die Volkartstrasse ist draussen.
Neu:
Tram München Sommer 1975 , der Fahrplan bevor die U-Bahn zum Harras verlängert wurde.
Im übrigen der letzte mit der Traditionslinie 8.
-
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 133
- Registriert: 08 Feb 2006, 09:03
- Wohnort: München-Sendling
In den Linienplänen müsste zu der Zeit auch noch die damalige Betriebsstrecke vom Rotkreuzplatz weiter durch die Donnerberger Straße zur gleichnamigen Haltestelle Ecke Arnulfstraße geführt haben.spock5407 @ 26 Dec 2006, 14:51 hat geschrieben: So, die Volkartstrasse ist draussen.
Neu:
Tram München Sommer 1975 , der Fahrplan bevor die U-Bahn zum Harras verlängert wurde.
Im übrigen der letzte mit der Traditionslinie 8.
[img]http://up.picr.de/17340647bp.jpg[/img]
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 133
- Registriert: 08 Feb 2006, 09:03
- Wohnort: München-Sendling
Ach so noch was beim Südabschnitt nach Fürstenried-West Linie 8, später SL 16/26: Die Haltestelle "Geisenhausener Straße" zwischen Ratzinger Platz und Machtlfinger Straße wurde nie von der Tram bedient, war eine reine Bushaltestelle erst L41 jetzt L51.
[img]http://up.picr.de/17340647bp.jpg[/img]
Sie wurde zwar noch nie bedient, dies ist aber geplant... am St Nimmerlein Tag wahrscheinlich...Die Haltestelle "Geisenhausener Straße" zwischen Ratzinger Platz und Machtlfinger Straße wurde nie von der Tram bedient
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Hm... - an den 23 hat auch keiner geglaubt. Zumindest nicht die Münchner Trambahn-Jammerfraktion.Lazarus @ 9 Jan 2007, 17:38 hat geschrieben: Jean da glaub ich schon nimmer dran, die 23er dürfte leider wohl der letzte Neubau in den nächsten 20 Jahren sein![]()
Bitte fundiert diese Befürchtung doch erst mal durch nachfragen. Die SW//M-VB beißen nicht, der Herr vom Planungsreferat steht jedem hocherfreut gegenüber der nicht mit der Argumentation daherkommt die Trambahn sei das schlimmste was es gibt seit man MIV-Schikanen erfunden hat.
Einfach mal hingehen und nachfragen. Dann weiterjammern

-
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
du hast da was vergessen - in meinen Augen das nächste Projekt. Und wenn alles so weitergeht wie bisher innerhalb der nächsten 20 Jahren leicht fertigLazarus @ 9 Jan 2007, 17:50 hat geschrieben: Ropix, wenn könnte eh nur die Verlängerung nach St. Emeran gebaut werden, die Westtangente kommt wohl frühestens, wenn Laim umgebaut wird und das kann dauern

Aber selbst wenn - sogar St. Emmeram hätte gute Chancen in 20 Jahren vollendet zu sein.
-
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Sodala, nach ein bissl Arbeit gibts was neues.
ÖPNV-München
Unter "Straßenbahn - alte Strecken" findet ihr nun de Liniennetze (viele neue). Eure Korrekturen hab ich eingearbeitet.
Ein bissl Probleme noch mit den Fonts...
ÖPNV-München
Unter "Straßenbahn - alte Strecken" findet ihr nun de Liniennetze (viele neue). Eure Korrekturen hab ich eingearbeitet.
Ein bissl Probleme noch mit den Fonts...
Klasse Arbeitspock5407 @ 14 Jan 2007, 17:04 hat geschrieben: Sodala, nach ein bissl Arbeit gibts was neues.
ÖPNV-München
Unter "Straßenbahn - alte Strecken" findet ihr nun de Liniennetze (viele neue). Eure Korrekturen hab ich eingearbeitet.
Ein bissl Probleme noch mit den Fonts...


So, etz gehts bis zum 01.10.1983, einem der grausigsten Tage in der Netzgeschichte. Ich würde sagen, hier war der
mentale Tiefstpunkt erreicht.
Weitere Strecken wurden ja danach noch stillgelegt, doch waren das nur noch reale Parallelverkehre (über den 26er
zum Lorettoplatz kann man streiten, aber Fakt ist nun mal dass die U6 ihr das Wasser abgegraben hat und bis auf den Schülerverkehr
die Züge eher leer waren). Reale Chancen mit einer Durchbindung in die Innenstadt hat man ihr ja nicht gegeben.
mentale Tiefstpunkt erreicht.
Weitere Strecken wurden ja danach noch stillgelegt, doch waren das nur noch reale Parallelverkehre (über den 26er
zum Lorettoplatz kann man streiten, aber Fakt ist nun mal dass die U6 ihr das Wasser abgegraben hat und bis auf den Schülerverkehr
die Züge eher leer waren). Reale Chancen mit einer Durchbindung in die Innenstadt hat man ihr ja nicht gegeben.
An alle die Links von den beiden Plänen 1975 und den von 1978 sind Fehllinks und müssen neu unter www.oepnv-muenchen.de angeshaut werden. Ich bitte um Beachtung
Die "alten" 70er Links waren nur temporär, bis die neue Site steht. Sozusagen Vorab-Zuckerl....
Wobei, wenn ichs richtig bemerkt hab, der Aufruf via Domain bei manchen Sicherheitseinstellungen
des IE nicht geht.
Schätze, Ende der Woche komm ich bis Ende der 80er... soviele Linien und Änderungen gabs da
ja nich mehr, einzig die 93er-Umstellung is noch mal etwas mehr gepinsle.
Wobei, wenn ichs richtig bemerkt hab, der Aufruf via Domain bei manchen Sicherheitseinstellungen
des IE nicht geht.
Schätze, Ende der Woche komm ich bis Ende der 80er... soviele Linien und Änderungen gabs da
ja nich mehr, einzig die 93er-Umstellung is noch mal etwas mehr gepinsle.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Bei den Plänen aus der Vor-MVV-Zeit passt übrigens die Lage der Bahnunterführung in der Lindwurmstraße nicht ganz - wenns auch nur ein kleines Detail ist, auf das es nicht wirklich ankommt.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma