Kooperation zw. Transwaggon und Railion

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
Antworten
Tchoutchou0905
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 27 Jan 2005, 10:55

Beitrag von Tchoutchou0905 »

Hallo zusammen,

Haben Sie schon gelesen:
Kooperation zwischen Railion und TRANSWAGGON ausgebaut
Überspringen: Kooperation zwischen Railion und TRANSWAGGON ausgebaut
Verbesserte Wagendisposition / Gemeinsamer WagenpoolSupply Chain Management
(Mainz, 16. Januar 2007) TRANSWAGGON (TWA) und Railion werden künftig bei der Wagendisposition insbesondere im Einzelwagenverkehr enger zusammenarbeiten. Ziel dieser Kooperation ist es, den Wageneinsatz bei internationalen Verkehren besser zu planen, die Anzahl der Leerläufe zu reduzieren und somit die Wagen besser auszulasten und damit auch mehr Wagen verfügbar zu haben.

Im ersten gemeinsamen Projekt stimmen Railion und TWA ihre Wagendisposition im internationalen Verkehr miteinander ab. Zunächst konzentrieren sich die Partner auf den Skandinavienverkehr. Durch die Vermeidung gegenläufiger Leerlaufströme sollen die Wagenressourcen besser genutzt werden. In einem zweiten Schritt ist geplant, für einen Teil der benötigten Wagen einen gemeinsamen Pool zu bilden.
Quelle: Deutsche Bahn AG

Was für eine Heirat! :blink:
Der_Überläufer
Doppel-Ass
Beiträge: 115
Registriert: 11 Dez 2005, 17:50

Beitrag von Der_Überläufer »

Tchoutchou0905 @ 17 Jan 2007, 11:49 hat geschrieben: Was für eine Heirat! :blink:
Das ist keine Heirat. :rolleyes:

Das ist eine sinnvolle Kooperation und bringt, wenn es funktionieren sollte, eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.

Ich wüsste jetzt nicht was es daran zu kritisieren gibt.

Einen Schritt weiter geht die SBB Cargo, die bestimmte Waggontypen ihres Wagenbestands in den TWA-Pool auslagert.
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

Der_Überläufer @ 17 Jan 2007, 12:56 hat geschrieben: Das ist keine Heirat. :rolleyes:

Das ist eine sinnvolle Kooperation und bringt, wenn es funktionieren sollte, eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.

Ich wüsste jetzt nicht was es daran zu kritisieren gibt.

Einen Schritt weiter geht die SBB Cargo, die bestimmte Waggontypen ihres Wagenbestands in den TWA-Pool auslagert.
Doch das ist schlimm, wenn das SBB Cargo macht ist das doch etwas anderes, als wenn es die böse, böse, böse DB AG (in dem Fall Railion) macht. :lol:
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
Der_Überläufer
Doppel-Ass
Beiträge: 115
Registriert: 11 Dez 2005, 17:50

Beitrag von Der_Überläufer »

Zeuge eines Quietschi's @ 17 Jan 2007, 16:04 hat geschrieben: Doch das ist schlimm, wenn das SBB Cargo macht ist das doch etwas anderes, als wenn es die böse, böse, böse DB AG (in dem Fall Railion) macht. :lol:
Sorry, ich vergass.
Antworten