Naila und die H-Tafel

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
TT1
Routinier
Beiträge: 266
Registriert: 26 Okt 2005, 19:02

Beitrag von TT1 »

Aber mal ehrlich, wir in München befahren ein sehr großes und umfangreiches Streckennetz. Da kann es vorkommen das man vieleicht nur einmal im Jahr nach zB. Salzburg fährt. Da kann man das mit den H-Tafeln schon fast vergessen. Vorallem wenn Du mit nem Klotzgebremsten Zug die H-Tafel immer näher kommen siehst und es dann doch die falsche ist. Das ist fast nicht praktikabel und jedesmal stehen die H-Tafeln anders. :(
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

ET 423 @ 15 Jan 2007, 12:12 hat geschrieben: ...Nur wenn ich beispielsweise mit meinem Vollzug an der H-Tafel Vollzug halte und es dann hinten raus immer noch nicht reicht, kann ich auch nix mehr machen. Ich kann ja schlecht jeden Bahnsteig selber vermessen. Das müssen dann schon die machen, die dafür bezahlt werden und die auch die Befugnis haben, sowas ggf. ändern zu können.
Solche H-Tafeln sind dann schon ein Fall für die (Rote) Meldekarte von Unterwegs!
So etwas grenzt an gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr!

Das ist jetzt kein(e) Hinweis, Tipp, Empfehlung: Solche H-Tafeln ignoriere ich geflissentlich!!!
Da fahr ich drüber bis es passt. Vielleicht lass ich noch Leute im Dreck aussteigen oder was!!!
Und falls mein Chef hier mitliest: Personenschutz hat Vorrang!
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bat @ 15 Jan 2007, 12:29 hat geschrieben: Solche H-Tafeln sind dann schon ein Fall für die (Rote) Meldekarte von Unterwegs!
So etwas grenzt an gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr!

Das ist jetzt kein(e) Hinweis, Tipp, Empfehlung: Solche H-Tafeln ignoriere ich geflissentlich!!!
Da fahr ich drüber bis es passt. Vielleicht lass ich noch Leute im Dreck aussteigen oder was!!!
Und falls mein Chef hier mitliest: Personenschutz hat Vorrang!
Is da nich aml in [acronym title="TV: Vaihingen (Enz) <Bf>"]TV[/acronym] eine ältere Dame deshalb ausm Zug geflogen, weil die H-Tafel 6 m (?) zu weit vorn stand und der Zug mit Bimz (?) statt Bn fuhr?
Hat da der Tf nicht sogar ne Teilschuld gekriegt (Weiß ich aber nemme sicher)
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Bat @ 15 Jan 2007, 12:29 hat geschrieben: Und falls mein Chef hier mitliest: Personenschutz hat Vorrang!
Genau! Nicht alles, was vorgeschrieben ist, ist gut und sicher!

@ET423: Die H-Tafeln zu versetzen dürfte nicht allzuviel kosten und ist mit fast keinem Aufwand verbunden.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DT810 @ 15 Jan 2007, 12:36 hat geschrieben: @ET423: Die H-Tafeln zu versetzen dürfte nicht allzuviel kosten und ist mit fast keinem Aufwand verbunden.
Du vergißt, dass das DB Netzabbau is...
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

joh999 @ 15 Jan 2007, 12:37 hat geschrieben: ... DB Netzabbau is...
Ja, ja, :D, die wollen möglichst wenig Material und Gleise auf dem Boden haben, um die Unterhaltskosten zu sparen - das völlig an falscher Stelle! :angry:
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

@ET423: Die H-Tafeln zu versetzen dürfte nicht allzuviel kosten und ist mit fast keinem Aufwand verbunden.
DAS dürfte mit sehr viel (teurer) Bürokratie verbunden sein, hab' ich den dumpfen Verdacht.

Hoffentlich kommen die nicht auf die Idee beim Halt der 300m-Frösche genaustens auf die H-Tafeln zu achten, wenn's blöd läuft, steht dann hinten eventuell nicht nur eine halbe Lok, sondern auch noch die letzte Tür des letzten Wagens über... Und bestimmt komt man dann auf die Idee deswegen den Zug um einen Wagen zu kürzen. :rolleyes:
Es ist zwar bei einem so langen Zug unwarscheinlich, aber mal den vollen bürokratischen Unsinn angenommen und die Kapazität würde dann nicht ausreichen, würde demnächst in der Zeitung ein Artikel stehen, dass man wegen einer H-Tafel Zusatzzüge fährt. :lol:
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Rohrbacher @ 15 Jan 2007, 12:58 hat geschrieben: DAS dürfte mit sehr viel (teurer) Bürokratie verbunden sein, hab' ich den dumpfen Verdacht.
Warum sollte eine Versetzung eines Haltetafels mit dem Bürokratismus verbunden sein? :blink:
Man kann auch ab und zu mal die Anweisungen der EBA mißachten, wenn es zum Schutze und der Sicherheit des ein- und aussteigenden Fahrgastes dient...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

DT810 @ 15 Jan 2007, 13:08 hat geschrieben: Warum sollte eine Versetzung eines Haltetafels mit dem Bürokratismus verbunden sein?  :blink:
Man kann auch ab und zu mal die Anweisungen der EBA mißachten, wenn es zum Schutze und der Sicherheit des ein- und aussteigenden Fahrgastes dient...
Ich kann mir vorstellen, dass man dazu erstmal ein paar Anträge braucht, ein paar Gutachten über den Zweck bzw. über die Auswirkungen, dann wird da wohl einiges vermessen werden müssen und von Sachverständigen vom EBA nochmal geprüft... blabla...

So einfach eine Tafel zu verrücken, wäre viel zu einfach für Deutschland, das geht nicht mal mit einem Parkverbotsschild. ;)
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Rohrbacher @ 15 Jan 2007, 13:42 hat geschrieben: Ich kann mir vorstellen, dass man dazu erstmal ein paar Anträge braucht, ein paar Gutachten über den Zweck bzw. über die Auswirkungen, dann wird da wohl einiges vermessen werden müssen und von Sachverständigen vom EBA nochmal geprüft... blabla...
Da hast Du ja so Recht.
Außerdem werden die H-Tafeln, glaube ich (verbessert mich wenn's falsch ist), von den jeweiligen EVUen bestellt und dann von Netz und EBA auf Machbarkeit überprüft.
Wenn Regio also doof hält, hat Regio doof bestellt oder es ist von EBA oder Netz aus technisch nicht möglich (siehe PZB und LZB)!
Pro H-Tafel riesiger Aktenberg und ewige Dauer, da Weg durch alle Instanzen von Bahn und Bund.
Wenn's dann wirklich nicht mehr passt und ein Zugführer vorhanden sein sollte (was ja auch immer unwahrscheinlicher wird) kann man ja die nicht am Bahnsteig befindlichen Türen (laut Weisung) immer noch verschließen!
:angry:
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

Darf ich an Geisenbrunn (Rtg. Uganda) erinnern, wie viele Jahre fährt da kein 420 mehr? Ich meine die H-Tafel Kz/Vz kann man doch komplett an das Bstg.ende versetzen da wir TAV haben und nicht mehr herausschauen juckt mich doch der Bogen (Kurve) nicht mehr. Ich glaube seit 3 Jahren reden die Lokführer darüber und was passiert? Nix! Wie immer! Dabei kann sich DB Netz eine H-Tafel und 2 Zusatzschilder einsparen, Wahnsinn was das einspart, vor allem die Pflege bzw. Unterhaltung der H-Tafeln.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Bat @ 15 Jan 2007, 14:17 hat geschrieben: ...bla...bla... kann man ja die nicht am Bahnsteig befindlichen Türen (laut Weisung) immer noch verschließen! :angry:
Das ist echt Bürokratismus pur! Ich denke, daß ein Ortstermin genügt, um sich ein Bild davon machen zu können, wie das mit dem H-Tafel realisiert werden kann, dann genügt eine kleine Dokumentation, damit sowohl die Behörde als auch die EVU das weiß, wie die H-Tafel aufgestellt ist.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ähnlich ist die Situation an der [acronym title="MMAR: München St Martinstraße <Hp Bft>"]MMAR[/acronym] Fahrtrichtung [acronym title="MOP: München Ost Pbf <Bf>"]MOP[/acronym]. Als Vollzug soll man am Bahnsteigende halten, wo sich doch die Zu- und Abgänge in Bahnsteigmitte befinden. Das ist vergleichbar mit der vom Zeugen eines Quietschi's beschriebene Situation aus [acronym title="MGIB: Geisenbrunn <Hp>"]MGIB[/acronym]...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

@ET423
Warum denn immer MMAR, nur weil dein Name darin vorkommt????? :P
*duck und weg*
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Zeuge eines Quietschi's @ 18 Jan 2007, 16:23 hat geschrieben: @ET423
Warum denn immer MMAR, nur weil dein Name darin vorkommt????? :P
*duck und weg*
:lol:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Zeuge eines Quietschi's @ 18 Jan 2007, 16:23 hat geschrieben: @ET423
Warum denn immer MMAR, nur weil dein Name darin vorkommt????? :P
Darf man nicht ein bißchen Stolz zeigen? B) :lol: :rolleyes:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Zeuge eines Quietschi's @ 17 Jan 2007, 16:55 hat geschrieben: Darf ich an Geisenbrunn (Rtg. Uganda) erinnern, wie viele Jahre fährt da kein 420 mehr? Ich meine die H-Tafel Kz/Vz kann man doch komplett an das Bstg.ende versetzen da wir TAV haben und nicht mehr herausschauen juckt mich doch der Bogen (Kurve) nicht mehr. Ich glaube seit 3 Jahren reden die Lokführer darüber und was passiert? Nix! Wie immer! Dabei kann sich DB Netz eine H-Tafel und 2 Zusatzschilder einsparen, Wahnsinn was das einspart, vor allem die Pflege bzw. Unterhaltung der H-Tafeln.
Ob du es glaubst oder nicht, aber ein Wunder ist geschehen. Ich fahre am Dienstag so gemütlich in Gilching ab, nähere mich Geisenbrunn, denke unwillkürlich an das Thema hier und dann traue ich meinen Augen nicht: Die H-Tafel fürn Voll- und Kurzzug ist weg (der Betonpflock, wo die Tafeln montiert waren natürlich nicht - der bleibt als Denkmal)! Anstelle dessen befindet sich jetzt eine einsame H-Tafel ohne jegliche Zusatzschilder am Bahnsteigende; passend überm F-Kasten montiert. Na da sage ich doch: Es geht, mit vielen Jahren Anlauf- und Bedenkzeit, einem Schraubenzieher und einem Arbeiter. :rolleyes: ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

ET 423 @ 17 Feb 2007, 02:49 hat geschrieben: und einem Arbeiter. :rolleyes: ;)
Ach Quatsch! Das waren mindestens fünf. Einer der schraubt, ein Vorarbeiter und drei Sipos. :P ;)
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Ja, ja, die H-Tafel war wohl nicht auf dem Bahnsteig... ...und dafür werden 5 Leute benötigt <_<.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Das war doch nur witzig gemeint!

Im übrigen müssen, auch wenn nur auf dem Bahnsteig gearbeitet wird, Sipos vorhanden sein. Wobei das beim Abschrauben von H-Tafeln etwas übertrieben ist.
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

ET 423 @ 17 Feb 2007, 02:49 hat geschrieben: Ob du es glaubst oder nicht, aber ein Wunder ist geschehen. Ich fahre am Dienstag so gemütlich in Gilching ab, nähere mich Geisenbrunn, denke unwillkürlich an das Thema hier und dann traue ich meinen Augen nicht: Die H-Tafel fürn Voll- und Kurzzug ist weg (der Betonpflock, wo die Tafeln montiert waren natürlich nicht - der bleibt als Denkmal)! Anstelle dessen befindet sich jetzt eine einsame H-Tafel ohne jegliche Zusatzschilder am Bahnsteigende; passend überm F-Kasten montiert. Na da sage ich doch: Es geht, mit vielen Jahren Anlauf- und Bedenkzeit, einem Schraubenzieher und einem Arbeiter. :rolleyes: ;)
Meinst du nicht, daß das eine Nacht -und Nebelaktion von irgendjemanden, der genert war. Letztendlich gibt es keinen Eintrag in der La.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Zeuge eines Quietschi's @ 18 Feb 2007, 21:40 hat geschrieben:Meinst du nicht, daß das eine Nacht -und Nebelaktion von irgendjemanden, der genert war. Letztendlich gibt es keinen Eintrag in der La.
Vielleicht schon, aber die H-Tafel ist nach oben gewandert. Sie hat wertvollen Boden gutgemacht. Zuerst saß sie noch traurig auf dem genauso trostlosen F-Kasten, aber dann kam ein Mitarbeiter (und vier Sipos, die ihn bewachten), spendierte ein bißchen Blech und erhöhte somit den Thron. Und das sieht nun so aus:

Bild
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

Du hast die anderen 2 Sipos vergessen die in MUG und MGCH stehen und dort schon mal vorsichtshalber Rottenwarnsignale geben, damit jeder mitkriegt das in Geisenbrunn mal etwas gemacht wird.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Was zum -in aller Welt- Teufel braucht man Sicherheitsposten, wenn man lediglich die Haltetafel verändert, das nicht am Bahndamm, sondern am Bahnsteig steht. Außerdem werden die H-Tafeln m.W. nicht im Gefahrenbereich sondern außerhalb des Gefahrenbereiches (Im Bild von ET423 rechts von der H-Tafel ist eine gefahrenfreie Zone) bearbeitet.
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

Ich würde sagen, das man es als Sarkasmus/Eisenbahnerhumor bezeichnen kann.

Selbstverständlich ist hier kein Sipo nötig.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Zeuge eines Quietschi's @ 21 Feb 2007, 22:21 hat geschrieben: Selbstverständlich ist hier kein Sipo nötig.
Bist du des Bahnsinns? Da braucht es einen Sipo, der in eine Richtung schaut, einen weiteren Sipo, der in die andere Richtung schaut und drei Weitere. Zwei davon, um die anderen Sipos zu ersetzen, den Dritten brauchts dringend zum Eier schaukeln und ggf. eine Kippe rauchen. Denn es könnte ja sein, daß ein Zug aggro wird und aus den Gleisen hüpft und konkret krass über den Bahnsteig schlittert!
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

ET 423 @ 21 Feb 2007, 23:40 hat geschrieben: Bist du des Bahnsinns? Da braucht es einen Sipo, der in eine Richtung schaut, einen weiteren Sipo, der in die andere Richtung schaut und drei Weitere. Zwei davon, um die anderen Sipos zu ersetzen, den Dritten brauchts dringend zum Eier schaukeln und ggf. eine Kippe rauchen. Denn es könnte ja sein, daß ein Zug aggro wird und aus den Gleisen hüpft und konkret krass über den Bahnsteig schlittert!
du sollst doch nicht alles verraten, was alles passieren kann. Bist du des Wahnsinns? :D :lol: :P

Gruß Sbahnman B)
konsti
Haudegen
Beiträge: 531
Registriert: 13 Okt 2006, 21:53
Wohnort: UE

Beitrag von konsti »

ET 423 @ 21 Feb 2007, 23:40 hat geschrieben: Denn es könnte ja sein, daß ein Zug aggro wird und aus den Gleisen hüpft und konkret krass über den Bahnsteig schlittert!
Was mitm 423er kann man Skateboard fahren? :blink: :lol: :P
LG
Konsti
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

ET 423 @ 21 Feb 2007, 23:40 hat geschrieben: Bist du des Bahnsinns? Da braucht es einen Sipo, der in eine Richtung schaut, einen weiteren Sipo, der in die andere Richtung schaut und drei Weitere. Zwei davon, um die anderen Sipos zu ersetzen, den Dritten brauchts dringend zum Eier schaukeln und ggf. eine Kippe rauchen. Denn es könnte ja sein, daß ein Zug aggro wird und aus den Gleisen hüpft und konkret krass über den Bahnsteig schlittert!
Entschuldigung ich vergaß.

Du hast aber den Sipo vergessen, der den anderen Sipos den Schnaps und die Kippen bringt.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Nene, sie sollen lieber nüchtern arbeiten (also absolut Alkoholfrei). :)
Antworten