Mangfalltalbahn

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

mapic @ 19 Jan 2007, 21:35 hat geschrieben: Also in der Lagebesprechung der DB um 15.30 wurde angekündigt, dass das von mir genannte Betriebsprogramm "in Kürze" so ablaufen soll. Mehr weiß ich auch nicht........ ;)
Ich bin um kurz nach vier mim 585 aus Nürnberg in [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] angekommen - da hieß es noch, dass Grafing - Rosenheim dicht ist und alles mit Bussen gefahren wird. Es wollten wohl von Grafing nach Rosenheim Pendelbusse fahren und zusätzlich Fernbusse München - Salzburg direkt über die Autobahn...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Heute abend wurde im HBF durchgesagt die Züge nach Salzbürg führen, aber ohne halt in München Ost, und zwischen Grafing und Rosenheim - das spricht doch deutlich für die Mangtal-fallbahn :)
-
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

gerade eben DOSTO - Garnitur durch Bruckmühl Richtung Rosenheim.
Mangfalltalbahn ist wieder frei!

Naja - der DB doch eine wichtige Umleiterstrecke :-)
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

jetzt kam der vorhin genannte IC durchs Mangfalltal - momentan sind das 3 Minuten Abstände Richtung Rosenheim.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

So - aktueller Stand 08:53Uhr, 20.01.07 auf der Mangfalltalbahn:

Es werden Umleiterzüge, hauptsächlich RE/RB/IC/EC/EN bzw. Nachtzug Richtung Rosenheim/Salzburg/Kufstein gefahren. Heute Nacht kaum Güterzüge.
Bei Grafing ist wohl ein längeres Stück Oberleitung heruntergerissen worden.

Das Gleis Richtung München scheint frei zu sein.


Bayerische Nahverkehr kann viele Strecken wieder in Betrieb nehmen
Mit Verspätungen und Zugausfällen ist weiterhin zu rechnen. Nach Durchzug des Orkans Kyrill müssen Gleise und Oberleitungen teilweise noch instand gesetzt werden.

Zusätzlich sind viele Triebzüge, Lokomotiven und Wagen durch die erheblichen Betriebseinschränkungen der letzten Tage immer noch nicht wieder an ihrem vorgesehenen Einsatzort. Dies führt dazu, dass wir Leistungen mit Ersatzzügen fahren müssen, die teilweise ein eingeschränktes Platzangebot und Abweichungen von veröffentlichten Zugaustattungen, beispielsweise mobilen Einstiegsrampen für Rollstuhlfahrer, haben.

Folgende Strecken sind noch gesperrt, es wird Schienenersatzverkehr mit Bussen angeboten:
Rosenheim - Holzkirchen
Quelle: Bahn aktuell - allerdings ist kein Datum bzw. Uhrzeit mehr angegeben!

Auszug Rosenheim Ankunft:
Rosenheim - Aktuell
Ankunft 08:28 Uhr, 20.01.07
Unwetter: Zwischen Rosenheim und Grafing Bahnhof kommt es derzeit zu Verspätungen und Zugausfällen.
Beachten Sie bitte, dass sich die Verkehrslage durch die aktuelle Störung jederzeit ändern kann

RB 30007 << München Hbf Gl.5-10
08:28 k.A. Gl. 4

IC 390 << Linz Hbf
08:55 k.A. Gl. 2
Unwetter: Im Bahnhof München Hbf kommt es derzeit zu Verspätungen.

IC 2291 << Stuttgart Hbf
09:00 ca. +25 Gl. 4
Unwetter: Im Bahnhof München Hbf kommt es derzeit zu Verspätungen.

RB 30112 << Kufstein
09:24 k.A. Gl. 7

RB 27243 << Mühldorf(Oberbay)
09:25 k.A. Gl. 1a

RB 27243 << Simbach(Inn)
09:25 Gl. 1a

RE 30009 << München Hbf Gl.5-10
09:28 k.A. Gl. 5

RB 30016 << Salzburg Hbf
09:29 k.A. Gl. 1

EC 85 << München Hbf
10:11 k.A. Gl. 5
Unwetter: Im Bahnhof München Hbf kommt es derzeit zu Verspätungen.

RB 30221 << Kreuzstraße
10:23 k.A. Gl. 6


Soweit zur Lage im Mangfalltal.
Gerade kam ein Autozug durch mit Siemens DispoLok (silber-gelb)
Benutzeravatar
RFZ
Doppel-Ass
Beiträge: 148
Registriert: 25 Nov 2006, 21:11
Wohnort: München

Beitrag von RFZ »

Ich war eben am Bahnhof Bruckmühl, der Schalter / FDL Posten ist nicht besetzt (oder auf Toilette? ^^), am Fahrplan draussen klebt ein Zettel mit "Kein Zugverkehr, Busse fahren am Bahnhofsvorplatz (20.1. + 21.1.)".
Scheint noch bissal zu dauern...
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

In Rosenheim bekam ich heute Mittag die Info,

dass ab morgen früh wieder alles planmäßig läuft ( oder laufen sollte).

Ich versteh aber trotzdem nicht, dass die Regionalbahnen nicht fahren. Samstag wird sowie so nicht so oft gefahren, und Verspätungen sind ja dann sowieso schon egal.

Mfg tegernseebahn
The_mAtRiX
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 04 Jan 2006, 13:20
Wohnort: München

Beitrag von The_mAtRiX »

Tegernseebahn @ 20 Jan 2007, 13:18 hat geschrieben: In Rosenheim bekam ich heute Mittag die Info,

dass ab morgen früh wieder alles planmäßig läuft ( oder laufen sollte).

Ich versteh aber trotzdem nicht, dass die Regionalbahnen nicht fahren. Samstag wird sowie so nicht so oft gefahren, und Verspätungen sind ja dann sowieso schon egal.

Mfg tegernseebahn
Hi,

aus Kundensicht kann ich das auch nicht verstehen. Vor ca. 2 Jahren hat man ja das so umgestellt, dass im Mangfalltal im Falle einer Störung auf der Hauptstrecke der RB Verkehr ausfällt und die Strecke für die Umleiter benutzt wird. Ich denke aber, dass das aus folgenden betrieblichen Gründen Sinn macht:

* Das Mangfalltal wird ja noch per Hand von den zwei Fdls in Bad Aibling und Westerham gesteuert. Die Kreuzungen machen viel Arbeit, erzeugen Verspätungen und durch die Tatsache, dass es nicht in regelmäßigen Abständen Ausweichmöglichkeiten gibt, würden die RBs den Betrieb sehr behindern. Zudem z.B. wenn eine RB nur bis Kreuzstraße fährt, fällt dann der entsprechende Bahnhof wieder für Kreuzungen aus...
* Früher hat man den Güterzugbetrieb einfach weitgehend eingestellt - das geht heute nicht mehr, geschweige denn bei sogar überwachten Güterzügen. Daher sieht mann dann wohl die ausfallenden RBs als das kleinere Übel an.

Kleines Off-Topic: Ich hoffe, dass man durch die Sturmerfahrung nun endlich zwischen Aßling und Grafing auch noch die restlichen Abschnitte links und rechts min. 10-20 Meter breit vom Bahndamm von Bäumen befreit. Auf einem großen Teil des Abschnitts hat man das ja vor 2 Jahren gemacht. Evtl. haben überzogene Preisvorstellungen von Waldbauern das Abholzen des Rests verhindert (könnte ich mir vorstellen). Das Allgemeinwohl geht wohl vor - also endlich weg mit dem morschen Dreck damit diese Strecke nicht dauernd schon bei der kleinsten Brise gesperrt ist.
Failure is not an option -- it comes bundled with Windows.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Heute Morgen bin ich mit´m IC 111 durch´s Mangfalltal gedüst und das im wahrsten Sinne des Wortes, alle Signale waren rechtzeitig auf grün und so hätte ich von München bis Rosenheim "nur" 13 min Verspätung gemacht, wenn ich nicht schon 14 min Abgangsverspätung ab München gehabt hätte wegen Anschlussaufnahme. Für die betriebliche Abwicklung ist es natürlich deutlich einfacher und schneller die Strecke nur in eine Richtung zu befahren und den Nahverkehr einzustellen, für die Kunden ist es natürlich nicht sonderlich prickelnd.
Am Donnerstagnachmittag durfte ich schon mal Umleitung fahren, doch da war sowohl Gegenverkehr als auch der Regionalverkehr noch unterwegs, da dauerte die ganze Sache schon mal deutlich länger und das grösste Problem ist auch, dass an den unbesetzten Bahnhöfen die Überwege zum anderen Bahnsteig erst vom Gegenzug gesichert sein müssen bevor man überhaupt reinfahren darf, das kostet natürlich auch Zeit.
Zwischen Grafing und Aßling haben sie die Oberleitung schon wieder fast fertig, doch zwischen Kirchseeon und Grafing haben sie noch ganz schön zu tun, 2 bis 3 Kilometer hängt die Leitung noch runter, mal sehen ob sie da morgen schon fertig sind, denn kurz vor Teisendorf ist die Oberleitung auch noch beschädigt, so dass dort ebenfalls ein Nadelöhr ist durch den momentan eingleisigen Abschnitt. Es gibt also noch viel zu tun...
Ex-Fdl_Mfr
Doppel-Ass
Beiträge: 121
Registriert: 16 Nov 2004, 16:15

Beitrag von Ex-Fdl_Mfr »

Hi

Güterzugalarm!!! Ich wohne in Unterhaching ganz in der Nähe der Gleise, und habe gerade in den letzten 45 Minuten 2 Güterzüge gehört.... denke Richtung Mangfalltalbahn.... der zweite gerade eben vor 5 Minuten...

mfG
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

hihi - da hats sowieso was zu sehen gegeben. Im Blockabstand zogen IC was weiß ich was, dann ein Trailer, dann die RB planmäßig 14:48 ab MH und dann noch ein TX Zug ihre Bahnen. Dabei gabs in Kreuzstraße ne schöne parallelfahrt zwischen Personen und Güterzug - sehr zum Ärger des Personenzuges weil der dann erst mal 10 Minuten an der Kreuzstraße stand :D
-
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2713
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Joa, da war ganz schön was los heute im Mangfalltal ;)


Bild

Bild

Bild
:blink: :blink: :blink:


Bild

Bild


Das war jetzt nur eine kleine Auswahl...... ;)
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Jo@mapic - war auch fotografieren... - den "Unsere Hilfe kommt an" Taurus habe ich auch gefuzzt (bei Feldolling)

Teilweise ging es wirklich im 3 Minutenabstand.

Leider habe ich den Güterzug mit den 3 Siemens-Dispoloks nicht.

Der ging wohl Richtung Brenner.

Dosto im Mangfalltal gabs schon mal als Pro-Bahn-Sonderfahrt im Sommer 2006 nach Bamberg. Da konnte man die neuen Doppelstockwaggons bereits testen.

Es waren aber auch einige Autoreisezüge mit dabei.

Momentan ist es etwas ruhiger geworden.

Schönen Abend - vielleicht kann man ja morgen nochmals fotografieren, wobei... wettertechnisch :ph34r:
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wetterfrosch @ 20 Jan 2007, 19:19 hat geschrieben: Momentan ist es etwas ruhiger geworden.
Weil um 16 Uhr oder so die Strecke Grafing-Rosenheim wieder befahrbar war und die Mehrheit der Züge wohl wieder den direkten Weg genommen hat. Lediglich zwischen Kirchseon und Grafing ist die Strecke noch "nur" eingleisig befahrbar - man könnte aber theoretisch auch über die S-Bahn fahren. Da rächt sich jetzt dass es nach Trudering keine Möglichkeit mehr gibt von der Fernbahn auf die S-Bahn Gleise zu wechseln.

Die Oberleitung in dem Abschnitt auf dem Stadtauswärts-Gleis sieht aber in der Tat noch sehr mitgenommen aus...
-
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2713
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Jo, einen AZ hätte ich auch noch im Angebot:
Bild

Einen Zug mit 3 Dispoloks habe ich nicht gesehen, lediglich einen mit zwei Dispoloks vorne (189+Taurus) und einer 139 am Zugschluss.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

War gegen 15 Uhr. Vorne 2 Siemens Dispoloks mit weißem LED-Spitzenlicht, beide aufgebügelt. Am Zugende nochmals eine Siemens-Dispolok, abgebügelt.
Ladung: Sattelschlepperhänger
Zug war ordentlich lang.

Schöne Bilder mit schöner föhniger Stimmung - waren heute tolle Lenticularis mit dabei :rolleyes: B)
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Sehr schöne Bilder!

Doch, sehr gut!
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2713
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Hehe, bin ich blöd.... :D Den hab ich doch eh aufgenommen :lol: 14:14 Uhr durch Fellach ;)
The_mAtRiX
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 04 Jan 2006, 13:20
Wohnort: München

Beitrag von The_mAtRiX »

Da rächt sich jetzt dass es nach Trudering keine Möglichkeit mehr gibt von der Fernbahn auf die S-Bahn Gleise zu wechseln.
Da irritiert mich jetzt die Vergangenheitsform - hat es denn Wechselmöglichkeiten wirklich in Fahrtrichtung Rosenheim jemals gegeben ausser der in Trudering? Der Grund warum man in Fahrtrichtung München so oft auf die Sause wechseln kann ist ja historisch bedingt, da man die Anschlüße beim stückchenweisen Weiterbau der eigenen Sausebahngleise (erst nach Haar, dann bis Zorneding und dann bis Grafing Bahnhof) einfach gelassen hat.

Noch eine Frage an die Runde: die Beschädigungen waren/sind ja doch enorm auf der Rosenheimer Strecke - hat da jemand Bildmaterial oder gibt es irgendwo anders Material hierzu?
Failure is not an option -- it comes bundled with Windows.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

The_mAtRiX @ 20 Jan 2007, 21:19 hat geschrieben:
Da rächt sich jetzt dass es nach Trudering keine Möglichkeit mehr gibt von der Fernbahn auf die S-Bahn Gleise zu wechseln.
Da irritiert mich jetzt die Vergangenheitsform - hat es denn Wechselmöglichkeiten wirklich in Fahrtrichtung Rosenheim jemals gegeben ausser der in Trudering?
Hm... - das mehr hab ich eigentlich örtlich bezogen. Keine Wechselmöglichkeit ab Trudering mehr :)
-
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Heute Morgen bis ?? SEV zwischen Westerham und Kreuzsstraße wegen Oberleitungsschaden, angeblich Pendelzug zwischen Kreuzstraße und Holzkirchen, bei uns war keiner da, und der Bus sollte auch nicht weiter fahren (was er dann doch tat, nachdem doch eine mehr als kleine Menge Leute am Bahnsteig standen)!

Und anschließend (auch wenns nicht hierhier gehört: Oberleitungsschaden zwischen Deisenhofen und Solln, alle raus aus der Bob und ab in die Sause ;) )
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Benutzeravatar
RFZ
Doppel-Ass
Beiträge: 148
Registriert: 25 Nov 2006, 21:11
Wohnort: München

Beitrag von RFZ »

Moin, SEV ist ab Bruckmühl (steh grad da). Anschlüsse in Kreuzstraße können derzeit nicht garantiert werden - mögcherweise fährt auch ab Kreuzstraße garkeine S-Bahn, laut Info hier in Bruckmühl.

Nachtrag: Wer über Ros nheim nach München will, muss laut Info hier auch mit SEV ab Grafing rechnen.
Die nächste RB von Br nach Ro fährt in Br um 12:05 ab.
Der SEV nach Kreuzstraße ist dort erst um 11:46 losgefahren, auf den warten wir hier in Bruckmühl - scheint der einzige zu sein.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Lässt der schwere Schnee die von Kyrill angeschlagenen Bäume umknicken?

Wie oft kann man eine Oberleitung "flicken" :blink: :ph34r:
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wetterfrosch @ 23 Jan 2007, 11:59 hat geschrieben: Wie oft kann man eine Oberleitung "flicken" :blink:  :ph34r:
beliebig oft. Nur könnte es ab dreimal pro Tag, 900 mal im Jahr eventuell billiger sein einen Tunnel drüber zu bauen :D

Ne, im Ernst. Die Oberleitungsmasten sind mit dem Fundament ja verschraubt, das Fundament wird schon nicht kaputt gehen, alles andere lässt sich tauschen. Wenns wirklich mal Masten umknickt dann wirds halt aufwendiger - unter anderem weil erst mal ein Ersatzmast beschafft werden muss.
-
Benutzeravatar
RFZ
Doppel-Ass
Beiträge: 148
Registriert: 25 Nov 2006, 21:11
Wohnort: München

Beitrag von RFZ »

So, laut Info in Rosenheim (bin ich eben hin, weil ich mich in den SEV nach Grafing drängen wollte) ist jetzt Rosenheim - Holzkirchen wieder offen. Also fahr ich jetzt wieder mim selben Zug zurück :D
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Dass muss dann aber jetzt ganz aktuell sein, denn um 12:15 Uhr wurde die Sperrung in [acronym title="MHO: Holzkirchen <Bf>"]MHO[/acronym] am Bahnsteig noch durchgesagt.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
RFZ
Doppel-Ass
Beiträge: 148
Registriert: 25 Nov 2006, 21:11
Wohnort: München

Beitrag von RFZ »

Wildwechsel @ 23 Jan 2007, 13:25 hat geschrieben: Dass muss dann aber jetzt ganz aktuell sein, denn um 12:15 Uhr wurde die Sperrung in [acronym title="MHO: Holzkirchen <Bf>"]MHO[/acronym] am Bahnsteig noch durchgesagt.
Ist brand aktuell, ja :)
Sitz jetzt in der BOB in Holzkirchen und warte drauf dass es weiter geht.
Zwischen Kreuzstraße und Holzkirchen hat er zwar einige Äste gestreift, ist aber recht zügig durchgefahren.

Edit: Sorry für den Doppelpost, aufm Handy is das eh alles bissal komplizierter :/
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Ja, die windgeschädigten Bäume und der Pappschnee, der übrigens die nächsten Tage mehr wird! -> noch mehr Last -> wieder Bäume -> wieder Behinderungen...
-> kein Ende der Verspätungen München - Rosenheim, Holzkirchen Rosenheim?

Aktuell steht in Rosenheim der ICE von Innsbruck nach Berlin und hat jetzt
bereits 290 Minuten.

Fragt mich, warum keine Umleitung übers Mangfalltal, das jetzt wieder frei ist, erfolgt.

Ich denke, wenn es so bleibt und sich zwischen Rosenheim und München nichts ändert, wird auf der Mangfalltalbahn der SEV erweitert.
Der RE München - Salzburg endet momentan in Rosenheim und wendet dort.

München Hbf - Aktuell
Ankunft 10:07 Uhr, 23.01.07

ICE 108 << Innsbruck Hbf
10:07 ca. +290 Gl. 13

ICE 116 << Wien Westbahnhof
10:31 ca. +250 Gl. 12

EC 188 << Verona Porta Nuova
12:26 k.A. Gl. 12
Witterungsbedingte Störung: Zwischen Rosenheim und München Hbf kommt es derzeit zu Verspätungen und Zugausfällen.

EC 68 << Wien Westbahnhof
12:30 ca. +130 Gl. 13
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Also scheinbar ist maximal noch ein Gleis gesperrt, einer unserer Züge (mit E412 übrigens ...) ist momentan wieder unterwegs zwischen Rosenheim und München.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Nur so am Rande, nachdem ja Grafing-Rosenheim und auch die Umleitungsstrecke durch´s Mangfalltal gesperrt war, wurde EC 113 über Landshut - Passau und EC 87 über Mittenwald umgeleitet. EC 68 suchte sich auch den Weg über Passau nach München.
Antworten