Donau-Isar-Express

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ChristianMUC @ 8 Jan 2007, 15:21 hat geschrieben: 160 kannst du da derzeit ohnehin nur noch sehr begrenzt fahren, der Unterschied zu 140 ist daher minimal...
Wie war das? pro 50 km 2 min?
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Hier steht, dass die Fahrzeuge 160 km/h fahren können müssen:

http://www.pro-bahn.de/bayern/sub_index.ph...ziel=stmwvt.htm
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

joh999 @ 8 Jan 2007, 16:14 hat geschrieben: Wie war das? pro 50 km 2 min?
Auf vielen Abschnitten, die jetzt auf 160 ausgebaut werden, konnte man vorher aber nur 110-120 fahren - und da macht es sich schon bemerkbar:

Fahrzeit für 10 km:
160 km/h: 3,75 Min
140 km/h: 4,29 Min
120 km/h: 5,00 Min
110 km/h: 5,45 Min

Die Gesamtstrecke liegt bei 191 km, ergibt von 120 auf 160 einen Zeitvorteil von 23,88 Min und bei 140 auf 160 immer noch 10,31 Min -
also bei 17 Zügen pro Tag und Richtung und bei durchschnittlich 200 Fahrgästen/Zug sind das 426.490,33 Stunden/Jahr. :huh:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ubahnfahrn @ 8 Jan 2007, 17:02 hat geschrieben: Auf vielen Abschnitten, die jetzt auf 160 ausgebaut werden, konnte man vorher aber nur 110-120 fahren - und da macht es sich schon bemerkbar:

Fahrzeit für 10 km:
160 km/h: 3,75 Min
140 km/h: 4,29 Min
120 km/h: 5,00 Min
110 km/h: 5,45 Min

Die Gesamtstrecke liegt bei 191 km, ergibt von 120 auf 160 einen Zeitvorteil von 23,88 Min und bei 140 auf 160 immer noch 10,31 Min -
also bei 17 Zügen pro Tag und Richtung und bei durchschnittlich 200 Fahrgästen/Zug sind das 426.490,33 Stunden/Jahr. :huh:
ich miente 140 zu 160.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

joh999 @ 8 Jan 2007, 17:15 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 8 Jan 2007, 17:02 hat geschrieben: Auf vielen Abschnitten, die jetzt auf 160 ausgebaut werden, konnte man vorher aber nur 110-120 fahren - und da macht es sich schon bemerkbar:

Fahrzeit für 10 km:
160 km/h: 3,75 Min
140 km/h: 4,29 Min
120 km/h: 5,00 Min
110 km/h: 5,45 Min

Die Gesamtstrecke liegt bei 191 km, ergibt von 120 auf 160 einen Zeitvorteil von 23,88 Min und bei 140 auf 160 immer noch 10,31 Min -
also bei 17 Zügen pro Tag und Richtung und bei durchschnittlich 200 Fahrgästen/Zug sind das 426.490,33 Stunden/Jahr.  :huh:
ich miente 140 zu 160.
50 km:

140 km/h: 21,43 Min
160 km/h: 18,75 Min
macht: 2,68 Min schneller (auf 50 km).

Die Gesamtstrecke hat aber 191 km und die meisten Abschnitte sind langsamer als 140 km/h ...
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

ubahnfahrn @ 8 Jan 2007, 17:34 hat geschrieben:
joh999 @ 8 Jan 2007, 17:15 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 8 Jan 2007, 17:02 hat geschrieben: Auf vielen Abschnitten, die jetzt auf 160 ausgebaut werden, konnte man vorher aber nur 110-120 fahren - und da macht es sich schon bemerkbar:

Fahrzeit für 10 km:
160 km/h: 3,75 Min
140 km/h: 4,29 Min
120 km/h: 5,00 Min
110 km/h: 5,45 Min

Die Gesamtstrecke liegt bei 191 km, ergibt von 120 auf 160 einen Zeitvorteil von 23,88 Min und bei 140 auf 160 immer noch 10,31 Min -
also bei 17 Zügen pro Tag und Richtung und bei durchschnittlich 200 Fahrgästen/Zug sind das 426.490,33 Stunden/Jahr.  :huh:
ich miente 140 zu 160.
50 km:

140 km/h: 21,43 Min
160 km/h: 18,75 Min
macht: 2,68 Min schneller (auf 50 km).

Die Gesamtstrecke hat aber 191 km und die meisten Abschnitte sind langsamer als 140 km/h ...
Eben. Die Halte weggerechnet haben wir die 50 km nach Moosburg mit RE fast 35 Min Fahrzeit. Wär ja schön, wenn die 160 ganz durchgezogen werden würden, was wärn das für ne geile Fahrzeit.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 8 Jan 2007, 17:37 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 8 Jan 2007, 17:34 hat geschrieben:
joh999 @ 8 Jan 2007, 17:15 hat geschrieben:
ich miente 140 zu 160.
50 km:

140 km/h: 21,43 Min
160 km/h: 18,75 Min
macht: 2,68 Min schneller (auf 50 km).

Die Gesamtstrecke hat aber 191 km und die meisten Abschnitte sind langsamer als 140 km/h ...
Eben. Die Halte weggerechnet haben wir die 50 km nach Moosburg mit RE fast 35 Min Fahrzeit. Wär ja schön, wenn die 160 ganz durchgezogen werden würden, was wärn das für ne geile Fahrzeit.
Fahrzeit mit vmax 160 (exclusive der engen Kurven):

München - Freising: 22 Minuten
Zwangshalt Freising: 1 Minute (läßt sich die BEG wahrscheinlich nicht ausreden) :(
Freising - Moosburg a. d. Isar:
16,9 km, davon 3 km zum Beschleunigen und Bremsen mit 3 Minuten gerechnet
verbleiben 13,9 km
davon
160: 6,7 km = 2,5125 Min
150: 0,5 km = 0,2000 Min
140: 2,3 km = 0,9857 Min
130: 2,1 km = 0,9692 Min
120: 2,3 km = 1,1500 Min

zusammen also: 8,8174 Min

Fahrzeit München - Moosburg a. d. Isar: 22+1+9=32 Min für 57,6 km
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

ubahnfahrn @ 8 Jan 2007, 22:20 hat geschrieben:
josuav @ 8 Jan 2007, 17:37 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 8 Jan 2007, 17:34 hat geschrieben:
50 km:

140 km/h: 21,43 Min
160 km/h: 18,75 Min
macht: 2,68 Min schneller (auf 50 km).

Die Gesamtstrecke hat aber 191 km und die meisten Abschnitte sind langsamer als 140 km/h ...
Eben. Die Halte weggerechnet haben wir die 50 km nach Moosburg mit RE fast 35 Min Fahrzeit. Wär ja schön, wenn die 160 ganz durchgezogen werden würden, was wärn das für ne geile Fahrzeit.
Fahrzeit mit vmax 160 (exclusive der engen Kurven):

München - Freising: 22 Minuten
Zwangshalt Freising: 1 Minute (läßt sich die BEG wahrscheinlich nicht ausreden) :(
Freising - Moosburg a. d. Isar:
16,9 km, davon 3 km zum Beschleunigen und Bremsen mit 3 Minuten gerechnet
verbleiben 13,9 km
davon
160: 6,7 km = 2,5125 Min
150: 0,5 km = 0,2000 Min
140: 2,3 km = 0,9857 Min
130: 2,1 km = 0,9692 Min
120: 2,3 km = 1,1500 Min

zusammen also: 8,8174 Min

Fahrzeit München - Moosburg a. d. Isar: 22+1+9=32 Min für 57,6 km
Oh, naja wenigstens etwa 5 Min. :rolleyes:
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Wieder mal was neues:

"Die Welt" berichtet, daß sich auch die Hamburger Hochbahn (U-Bahn !) für die 2,6 Mio. Zugkilometer und die 4 Mio. (!) Fahrgäste / Jahr interessiert.

Scheint also durchaus eine attraktive Strecke zu sein.

Somit scheinen sich also folgende Bewerber abzuzeichnen:

- DB AG
- Regentalbahn / Länderbahn / Arriva
- Hamburger Hochbahn

Hab ich noch was vergessen ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Ja, Conolia. ;)
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

ubahnfahrn @ 21 Jan 2007, 12:08 hat geschrieben: Wieder mal was neues:

"Die Welt" berichtet, daß sich auch die Hamburger Hochbahn (U-Bahn !) für die 2,6 Mio. Zugkilometer und die 4 Mio. (!) Fahrgäste / Jahr interessiert.
Kiffen die? (sorry) :ph34r:

Was hat denn die HAMBHURGER U-Bahn mit München-Passau zu tun?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ubahnfahrn @ 21 Jan 2007, 12:08 hat geschrieben: - Regentalbahn / Länderbahn / Arriva
- Hamburger Hochbahn
Find ich persönlich ziemlich interessant...schließlich arbeiten die Hochbahn und Arriva bei der ODEG zusammen - und nicht gegeneinander...
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 21 Jan 2007, 12:14 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 21 Jan 2007, 12:08 hat geschrieben: Wieder mal was neues:

"Die Welt" berichtet, daß sich auch die Hamburger Hochbahn (U-Bahn !) für die 2,6 Mio. Zugkilometer und die 4 Mio. (!) Fahrgäste / Jahr interessiert.
Kiffen die? (sorry) :ph34r:

Was hat denn die HAMBHURGER U-Bahn mit München-Passau zu tun?
Ob die "kiffen" kann ich leider nicht beurteilen.

Die Hamburger Hochbahn muß expandiern, um nicht von einem finanzstarken Finanzinvestor oder einem noch größeren Verkehrsunternehmen geschluckt zu werden.
Bislang war die "Mainlinie" die Grenze - aber jetzt wollen sie auch südlicher ...
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
eurostarter
Routinier
Beiträge: 318
Registriert: 03 Jan 2005, 06:54

Beitrag von eurostarter »

Endlich tut sich mal was auf dieser Strecke. Ich fahre München-Passau zweimal die Woche, und das ist schon eine Zumutung - die Fahrzeit ist zu lange, und das Wagenmaterial ist für solch eine Strecke einfach nicht komfortabel genug (wobei man sich die Frage stellt, ob sich an letzterem viel ändern wird). Nur schade, dass die Ausschreibung für mich dann schon zu spät kommt :(
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

eurostarter @ 21 Jan 2007, 12:33 hat geschrieben: Endlich tut sich mal was auf dieser Strecke. Ich fahre München-Passau zweimal die Woche, und das ist schon eine Zumutung - die Fahrzeit ist zu lange, und das Wagenmaterial ist für solch eine Strecke einfach nicht komfortabel genug (wobei man sich die Frage stellt, ob sich an letzterem viel ändern wird). Nur schade, dass die Ausschreibung für mich dann schon zu spät kommt :(
Mir war so als hätte Cantus (das ist die Hochbahn) so viele FLIRT bestellt*, das sie mit denen dann auch dort fahren will.

* Sofern sie die Ausschreibung gewinnt
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die Strecke *ist* fahrgastmaessig interessant; es gibt da schlicht jede Menge Einpendler nach München.
Den Halt in Freising sollte man nicht weglassen, da ist immer reger Fahrgastwechsel; viele nutzen die
RE als Schnellverbindung nach München, aus Ri Landshut dürften einige Richtung Flughafen umsteigen.
TT1
Routinier
Beiträge: 266
Registriert: 26 Okt 2005, 19:02

Beitrag von TT1 »

Soweit ich mich erninnere hat die Hamburger Hochbahn vor einigen Jahren einen sehr günstigen Tarifvertrag mit der ÖTV/VERDI ausgehandelt. Seit dem ist sie recht aktiv im Eisenbahngeschäft tätig! :angry:
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

spock5407 @ 21 Jan 2007, 20:09 hat geschrieben: Die Strecke *ist* fahrgastmaessig interessant; es gibt da schlicht jede Menge Einpendler nach München.
Den Halt in Freising sollte man nicht weglassen, da ist immer reger Fahrgastwechsel; viele nutzen die
RE als Schnellverbindung nach München, aus Ri Landshut dürften einige Richtung Flughafen umsteigen.
Na ja, wenn statt der RE ein anderer Zug in vergleichbarer Zeit von M nach FS fährt, gehen mir die Freisinger Platzbesetzer bei meiner Heimfahrt überhaupt nicht ab.

Und das Verhältnis von Ein-/Aussteigern in Freising dürfte bei etwa 95% zu 5% sein ... <_<

Ich bin ja immer noch für eine Führung der RE von Moosburg a. d. Isar auf direktem Weg über den Flughafen Franz-Josef-Strauß nach München. :lol:

Freising hat seine S1 und dann noch die S2 und für die ganz schnellen kann ja noch eine RB (oder Express-S-Bahn) zwischen Moosburg a. d. Isar und München über Freising fahren. :D

Aber der Halt in Freising ist zumindest für die RE nach Passau scheinbar eine beschlossene Sache (aber wohl eher wegen dem Bus-Anschluß vom Flughafen und von der S1, als für die Kurzstrecken-Massenverkehr-S1-Vermeider).
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

ubahnfahrn @ 30 Jan 2007, 13:00 hat geschrieben: Aber der Halt in Freising ist zumindest für die RE nach Passau scheinbar eine beschlossene Sache (aber wohl eher wegen dem Bus-Anschluß vom Flughafen und von der S1, als für die Kurzstrecken-Massenverkehr-S1-Vermeider).
Aus dem gleichen Argument raus wird wohl der andere RE-Halt bleiben.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

oberpfälzer @ 30 Jan 2007, 13:21 hat geschrieben: Aus dem gleichen Argument raus wird wohl der andere RE-Halt bleiben.
Welcher denn noch - irgendwann reicht es doch.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

ubahnfahrn @ 30 Jan 2007, 13:31 hat geschrieben: Welcher denn noch - irgendwann reicht es doch.
Ich meine den Halt in Freising von den RE Regensburg - München.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

oberpfälzer @ 30 Jan 2007, 14:09 hat geschrieben: Ich meine den Halt in Freising von den RE Regensburg - München.
Den könnte man sich auch sparen, wenn die Züge direkt über den Flughafen geführt würden - aber bis dahin darf weiter mit viel Gepäck die Treppe runter und wieder raufgewuchtet werden :angry:

Und dann wundert man sich, warum von den vielen Ostbayerischen Fluggästen die wenigsten mit der Bahn anreisen ... (einmal und nie wieder).
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
elba

Beitrag von elba »

ubahnfahrn @ 30 Jan 2007, 14:19 hat geschrieben: Den könnte man sich auch sparen, wenn die Züge direkt über den Flughafen geführt würden - aber bis dahin darf weiter mit viel Gepäck die Treppe runter und wieder raufgewuchtet werden :angry:

Und dann wundert man sich, warum von den vielen Ostbayerischen Fluggästen die wenigsten mit der Bahn anreisen ... (einmal und nie wieder).
Na ja, das Wohl und Wehe des Flughafens ist sicher nicht von Ostbayern abhängig. Und umgekehrt wohl auch kaum. Rosenheim, Augsburg, Ingolstadt, ... haben ja schließlich auch alle keine direkte Bahnverbindung ins Terminal hinein - und leben trotzdem (obwohl die Augsburger immer wieder mal so tun, als sei es anders).

München ist meiner Meinung nach die einzig relevante Stadt, für die sich die hohen Investionionen lohnen, die neue Bahnstrecken zum Airport nunmal bedeuten. Alle anderen Wünsche entspringen einem übersteigertem Regionalbewußtsein, das aber durchaus gerne von der Politik bedient wird.

Worüber man noch reden muß, sind sicher Mitarbeiter am Flughafen. Die sind aber sicher eher bereit zum Umsteigen und denen ist mit Streichen irgendwelcher RE-Halte auch nicht geholfen. Wer am Airport aussteigen will, muß ja schließlich auch irgendwo einsteigen.

Wobei die Marzlinger Spange dann auch nochmal deutlich teurer würde als der Ringschluß, und der ist schon auf 2015 oder später verschoben.

Edmund
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Abgesehen davon, dass die Führung der Züge M-LA über Freising fahrzeitmaessig deutlich kürzer sein dürfte
als über den Flughafen. Ich glaube kaum, dass eine Flughafenkurve mit Radien oder Weichen für 140-160 km/h
erstellt würde. Abgesehen davon ist der Weg über den Flughafen weiter.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Der Weg übern Flughafen - dank Transrapidfreihaltung - führt vor allem durch 2 bzw. 3 S-Bahn Linien - das ist der Verspätungssicherheit auch sehr zuträglich.

Ich denke - wenn die S2 vom Flughafen nach Freising fährt wäre allen glaub ich mehr geholfen.
-
VT 609

Beitrag von VT 609 »

ropix @ 30 Jan 2007, 21:35 hat geschrieben: Ich denke - wenn die S2 vom Flughafen nach Freising fährt wäre allen glaub ich mehr geholfen.
Das ist eine sehr gute Idee. Dann hätte man eine Schienenverbindung von Freising zum Flughafen und die Regionalzüge müßten ihren Halt in Freising nicht aufgeben.
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Ich bin ja mal auf den Ausgang dieser Ausschreibung gespannt. Das schlimmste wäre wenn die Hochbahn gewinnt, das ist aber jetzt meine persönliche Meinung, als großer Hochbahnfreund.

Ich würde mir die Regentalbahn AG - Die Länderbahn wünschen, das wäre der beste Anbieter und zusammen mit der IR25-Linie würde das Synergieeffekte bringen.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Hat zwar nur indirekt mit diesem Thema zu tun:

Vom 30.3. bis 16.4.2007 wird zwischen München und Passau eine Gleiserneuerung durchgeführt.
Dazu verkehren zwischen Wallersdorf und Plattling (und wohl auch in der Gegenrichtung) SEV-Busse.

Genaueres ist bis jetzt noch nicht bekannt.

Ob hier wohl auch auf vmax 160 ausgebaut wird ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Warum richtet man da auf einmal soviel Richtung Ostbayern? Bislang hat sich die DB
eher wenig für die Region interessiert.

Btw: Was wäre an der Hochbahn so schlimm?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

spock5407 @ 12 Mar 2007, 19:30 hat geschrieben: Btw: Was wäre an der Hochbahn so schlimm?
Im SPNV-Sektor eine der Firmen, die durch Lohndumping von sich reden machen...
Antworten