[S] Schleichende S-Bahn

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

der morgen heute fing schonmal echt gut an. da entschloss ich mich einmal, früher zur arbeit zugehen, stand um 8am bhf nufringen und wartete auf die s1 richtung rohr um 8:05, aber vergebens, kein lebenszeichen, sie kam garnicht, aber dann, um 8:20 kam endlich wieder eine, sogar pünktlich LOL aber dann gings erst richtig los, kaum hinterm nufringer bahnhof, gibt das ding den geist auf, betriebiche störung wie immer, da standen wir dann so 15 minuten genau zwischen gärtringen und nufringen, ok, die s-bahn hat es dann doch immerhin bis nach gärtringen geschafft, stand dort aber wieder 5 minuten regungslos. aber dann war besserung in sicht, hinter gärtringen beshcleunigte sie sogar bis maximalgeschwindigkeit, in böblingen dann brauchte sie mal wieder 3 versuche bis sie ansprang, das ganze passierte mit einem der nagelneuen 423, heute morgen der 423 306, nunja alles in allem hat sich die fahrzeit von 15 minuten verdreifacht
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Hmm, könnteste mal genauer versuchen, zu beschreiben, was du mit 3 versuche bis sie ansprang meintest? ;) ;)

Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

ET 423 @ 20 Jun 2003, 09:53 hat geschrieben: Hmm, könnteste mal genauer versuchen, zu beschreiben, was du mit 3 versuche bis sie ansprang meintest? ;) ;)

Grüße

ET 423
naja etwa so, qquuuuuiiiieeeetsch und stop, qquuuuuiiiieeeetsch und stop, qquuuuuiiiieeeetsch und stop,.....
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

stuttgarterbahn @ 20 Jun 2003, 11:04 hat geschrieben: naja etwa so, qquuuuuiiiieeeetsch und stop, qquuuuuiiiieeeetsch und stop, qquuuuuiiiieeeetsch und stop,.....
Aja, das kenn ich schon. Das kommt hin und wieder bei den Quietscherlen vor. Das tritt dann auf, wenn die Anfahrkraft nicht ausreicht, um die Feststellbremse zu lösen; liegt dann AFAIK (ich weiß es net 100%ig, also bitte mich net köpfen, wenns net stimmt :D ) am TF, der sich net traut, Vollgas zu geben ;) ;)

MfG

ET 423

/edit:

P.S.: Das kann bei allen Quietscherlen auftreten, unabhängig vom Alter und Bauserie ;) ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

stuttgarterbahn @ 20 Jun 2003, 10:04 hat geschrieben: naja etwa so, qquuuuuiiiieeeetsch und stop, qquuuuuiiiieeeetsch und stop, qquuuuuiiiieeeetsch und stop,.....
:D

In München habe ich solche auch Erlebniss: Es war S8...

S8 kam aus dem Dunkel in Marienplatz (wo ich eine Praktikum aus dem BMW nach Hause fahren möchte) und ich saß ganz Vorne und der Zug möchte mal beschleunigen, stand aber wieder und möchte wieder beschleunigen, vergeben. Der Zug fuhr einfach nicht weiter und nach dritte Versuch half das nicht, da der Zug ca zwei Meter beschleunigen und wieder stand. Danach könnte der Zug wieder in die richtige Bewegung setzen. Nächste Station hatte der Zug wieder gleiche Problem. Als wir in Ostbahnhof kam, möchte der TF nicht mehr mit dem Zug weiterfahren, der stellte die Digitalanzeige "Nicht einsteigen" ein (ich wusste, der TF hat den Fahrdienstleiter schon informierte) und wir müssten auf Ersatzzug warten,dann könnten wir problemlos weiterfahren.
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Dol-Sbahn @ 20 Jun 2003, 10:35 hat geschrieben: :D

In München habe ich solche auch Erlebniss: Es war S8...

S8 kam aus dem Dunkel in Marienplatz (wo ich eine Praktikum aus dem BMW nach Hause fahren möchte) und ich saß ganz Vorne und der Zug möchte mal beschleunigen, stand aber wieder und möchte wieder beschleunigen, vergeben. Der Zug fuhr einfach nicht weiter und nach dritte Versuch half das nicht, da der Zug ca zwei Meter beschleunigen und wieder stand. Danach könnte der Zug wieder in die richtige Bewegung setzen. Nächste Station hatte der Zug wieder gleiche Problem. Als wir in Ostbahnhof kam, möchte der TF nicht mehr mit dem Zug weiterfahren, der stellte die Digitalanzeige "Nicht einsteigen" ein (ich wusste, der TF hat den Fahrdienstleiter schon informierte) und wir müssten auf Ersatzzug warten,dann könnten wir problemlos weiterfahren.
ich war dann direkt froh, in Rohr in einen 420er Richtung Leinfelden umgestiegen zu sein, auf der S3 fahren ja bald auch die 423er, naja da genieße ich die 420er noch solange es geht
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

@ ET 423: Köpfen tu ich dich nicht! Aber berichtigen :D : Das ist ein Steuerungsproblem. Liegt nicht an dem Tf. Wenn man so eine Karre hat, muss man sogar mit der minimalsten Zugkraft anfahren, sonst bleibt er eben wieder stehen.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Flok @ 20 Jun 2003, 12:43 hat geschrieben: Liegt nicht an dem Tf.
:blink: :blink: :blink: Oha dann bitte ich tausendmal um Entschuldigung :ph34r: :ph34r: :ph34r:

Wenn man aber nur mit der minimalsten Zugkraft anfahren soll, wieso sehe ich dann die TFs sehr oft, wie sie den Fahrhebel ganz nach vorne legen? :unsure:

Grüße

:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Das "schwache" Anfahren gilt ja nur für diese Art von Störung. Im Normalbetrieb kann jeder Fahren wie er will.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

d.h. Quietschmobil legt los wie ein Kadett an Berg nauf im ersten Gang mit 80km/h. ;)

:quietsch:
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

thechris @ 22 Jun 2003, 10:52 hat geschrieben: d.h. Quietschmobil legt los wie ein Kadett an Berg nauf im ersten Gang mit 80km/h. ;)

:quietsch:
mir ist auch noch aufgefallen dass die 423er auf der Linie S1 Zwischen Goldberg und Böblingen, aus Stuttgart kommend, recht häufig Anfahrprobleme haben und zwischen beiden Bf stehenbleiben, aber immer nur auf dem Abschnitt
Antworten