Prüfdienst jetzt auch im Fernverkehr?

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Heute fuhren im IC 2029 zwischen Dortmund und Hagen (ggf. auch noch weiter, hab sie aber nicht mehr gesehen), zusätzlich zum normalen Zugteam, drei Zugbegleiter mit, die zusammen durch den Zug gingen und sich selbst als "Prüfdienst Köln" bezeichneten und alle Fahrkarten noch mal kontrollierten.

Das waren dann also gleich sieben Zugbegleiter in einem IC. :blink: Und der Zug war nicht mal sonderlich voll.

Gibt es sowas jetzt öfter? Oder gibt es sowas schon länger? (Oder hatte sich nur das fehlende Zugteam des NüMüX (sie Störungschronik S-Bahn München) hier hin verirrt? :D )

Ich kannte nen Prüfdienst nur aus dem Nahverkehr und kann mir nicht vorstellen, dass mir das auf tausenden Kilometern im Fernverkehr bisher immer entgangen sein soll. :unsure:

Verstanden hätte ich es ja noch, wenn die Hagen - Köln mitgefahren wären, da der Zug für diese Strecke freigegeben wurde (warum auch immer, denn direkt hinter dem Zug fuhr ein RE nach Köln, ab Wuppertal-Oberbarmen noch zusätzlich eine RB dazwischen).
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

120 160-7 @ 24 Jan 2007, 18:47 hat geschrieben: Heute fuhren im IC 2029 zwischen Dortmund und Hagen (ggf. auch noch weiter, hab sie aber nicht mehr gesehen), zusätzlich zum normalen Zugteam, drei Zugbegleiter mit, die zusammen durch den Zug gingen und sich selbst als "Prüfdienst Köln" bezeichneten und alle Fahrkarten noch mal kontrollierten.

Das waren dann also gleich sieben Zugbegleiter in einem IC. :blink: Und der Zug war nicht mal sonderlich voll.

Gibt es sowas jetzt öfter? Oder gibt es sowas schon länger? (Oder hatte sich nur das fehlende Zugteam des NüMüX (sie Störungschronik S-Bahn München) hier hin verirrt? :D )

Ich kannte nen Prüfdienst nur aus dem Nahverkehr und kann mir nicht vorstellen, dass mir das auf tausenden Kilometern im Fernverkehr bisher immer entgangen sein soll. :unsure:

Verstanden hätte ich es ja noch, wenn die Hagen - Köln mitgefahren wären, da der Zug für diese Strecke freigegeben wurde (warum auch immer, denn direkt hinter dem Zug fuhr ein RE nach Köln, ab Wuppertal-Oberbarmen noch zusätzlich eine RB dazwischen).
Prüfdienst im Fernverkehr gab es schon zu "DB" Zeiten, allerdings traten die Herren Zugrevisoren meist einzeln auf.

MfG
MHA
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Ich mag die Prüfdienste nicht so, meine Erfahrungen waren (wenige zwar, reichen aber!), dass die im gesammten gesehen nicht so freundlich sind wie die von der Bahngesellschaft selbst (DB Fernverkehr, DB Regio und NOB).
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Also so wie die angezogen waren (nämlich der übliche Zubanzug mit drei Streifen), gehörten die eindeutig zur DB... Was aber nicht sonderlich überraschend war, weil die, die im NV (in NRW) als Prüfdienst mitfahren genauso auftreten. Waren auch nicht sonderlich unfreundlich.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

411'er @ 25 Jan 2007, 12:49 hat geschrieben: Ich mag die Prüfdienste nicht so, meine Erfahrungen waren (wenige zwar, reichen aber!), dass die im gesammten gesehen nicht so freundlich sind wie die von der Bahngesellschaft selbst (DB Fernverkehr, DB Regio und NOB).
Die PiR sind komischerweise DB-Personal. Was waren denn deine Erfahrungen?

Ich kenne übrigens nur einen PiR, der unfreundlich war. Stieg in Pforzheim ein und durfte in Enzberg wieder aussteigen, da der Tf sich weigerte, weiterzufahrn, wenn der noch aufm Zug is...

JeDi
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

JeDi @ 25 Jan 2007, 15:00 hat geschrieben: Ich kenne übrigens nur einen PiR, der unfreundlich war. Stieg in Pforzheim ein und durfte in Enzberg wieder aussteigen, da der Tf sich weigerte, weiterzufahrn, wenn der noch aufm Zug is...
Wie kams?

Ansonsten: Was für einen Sinn habend enn die Prüfdienste im Fernverkehr? Kontrolle, ob das Zugpersonal richtig arbeitet?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Boris Merath @ 25 Jan 2007, 18:13 hat geschrieben: Kontrolle, ob das Zugpersonal richtig arbeitet?
Ja
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Ich kenne solche Revisoren auch noch aus Bundesbahnzeiten. Während sich die Zugbegleiter mehr für das was, auf der Fahrkarte stand, interessierten, zeigten die Herren Revisoren zumeist ein ausgeprägtes Interesse für die Berechtigungsgrundlagen eines Familienpasses ;) .....
Gruß vom Wauwi
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Wer kontrolliert die Kontrolleure? <_< :lol:
Koffer.
Antworten