Neues von den alten Münchner 420!

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Daniel S
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 23 Jun 2002, 23:03

Beitrag von Daniel S »

uferlos @ 16 Jun 2003, 20:14 hat geschrieben: ich glaube nicht das er nochmal gereinigt wird von außen :(
Und das ist auch gut so. Ich habe heute einen 420er mit alter Innenausstattung gesehen (leider habe ich die Nummer vergessen), der nach Aufschrift am Mittelwagen erst im letzten Juli verkehrsrot lackiert wurde.
Wenn es da keinen triftigen Grund für gibt, finde ich, dass das Verschwendung ist :unsure:
Annihilator

Beitrag von Annihilator »

Dabei kann es sich nur um einen aus der 1. Bauserie handeln.
Also entweder

420 030
420 039
420 057
420 066 (der bunte Hund)
420 109
420 113
420 114

Das sind alle 6 Stück, die noch von der 1. BS umlackiert worden sind. Aus meiner Sicht reine Geldverschwendung.
@Daniel Schraeder: Das müsste wohl der 420 066 gewesen sein, den Du da gesehen hast, denn meines Wissens war er der letzte, der durch die Lackiererei gezogen wurde und das ist
auch schon wieder eine Weile her.
Zur Erinnerung: 420 066 war jahrelang als der "bunte Hund" unterwegs, mit zwei orangen Endwägen und einem blauen Mittelwagen. Ein Zusammengebastelter aus zwei oder drei ETs.

Gruß Annihilator

P.S.: Genießt nochmal eine Rumpelfahrt mit den guten alten 420ern auf der S5 an diesem herrlichen warmen :D Tag. Ein guter Grund nach Herrsching zum Baden zu fahren.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Puky @ 16 Jun 2003, 15:55 hat geschrieben: Habe nun auch in Pasing gesehen, das der 420 153 abgestellt ist. Das ist der, für alle nicht-Münchner mit der Flughafenwerbung "(S) (S) (S) Mit der S1 und S8 schneller zum Flughafen".
Da könnte man ja als so eine kleine Tradition den 423 153 nun auch mit dieser Werbung versehen!?
Diese Werbung fidne ich übrigens gar nicht mal so schlecht.
Jo, den habe ich heute auch gesehen. Mir fällt im Übrigen auf, daß eigentlich alle 420er, die noch im Umlauf sind, errötet sind :( . Wenn man von der Donnersbergerbrücke aus Richtung Laim in den Abstellbereich schaut, sieht man von der Frontseite viele 420er, die noch im guten alten blauen Traditionskleid gefahren sind. ;((((((((((((((((((((((((((((((((
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

JanHH1974 @ 10 Jun 2003, 00:10 hat geschrieben: Habe ich schon probiert, bringt auch nix. :(
Also mein Windows Media Player (Version 7.1; es gibt schon Version 9.0) spielt dieses Video ohne Probleme ab :blink: :blink: Da brauche ich nicht mal den von FloSch vorgeschlagenen Quicktime.

Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ja es sind fast alle vr, aber besser rot als gar keine :)
420-001/052 sind noch in go
420-153 mit der "S1-S8 Flughafen" Reklame
420-179/181/187 noch im ex MA
420-486/488 sind mit Pertusquellenwerbung unterwegs
420-469/489 sind die "Krumpf"-Züge

aber der rest ist rot....
übrigens 420-468 ist noch nicht in Stuttgart der ist noch da!!
mfg Daniel
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

420 430 ned vergessen, der hat BHW-Ganzreklame!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@ET420MSTH
stimmt den habe ich vergessen

@ET 423
ja dort stehen noch sehr viele herum. aber leider kann man dort nicht mal herumlaufen und Fotos machen. Ist ja DB-Gebiet. Mich macht das immer etwas traurig wenn ich die alten züge dort vergammeln sehe.
mfg Daniel
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

uferlos @ 17 Jun 2003, 19:50 hat geschrieben:Mich macht das immer etwas traurig wenn ich die alten züge dort vergammeln sehe.
Mich auch. Ganz gleich, ob das nun 420, 475, DT1 oder 2. Generation sind. Ich habe letztes Jahr in Dybbelsbro vor sich hin gammelnde ausgemusterte 2. Generationszüge fotografiert. Die Fotos habe ich anschließend in den Müll geworfen, weil es mir in meinem Herzen zu sehr weh tat, die bereits ihrer elektrischen Ausrüstung beraubten 2. Generationszüge so vor sich hin gammeln zu sehen. Da sollte man sich lieber freuen, diese Züge noch im Einsatz erlebt zu haben. Wie schön war es doch, mit dem 475 von Grunewald nach Nikolassee, mit dem 420 nach Starnberg und Tutzing oder mit der 2. Generation nach Hillerød oder Køge zu fahren.
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

Ich beobachte bei der Vorbeifahrt immer die abgestellten 420 - erstaunlich, wie schnell die abgestellten Einheiten kaputt gehen.
Vor ein paar Wochen war ein Grüppchen 420 zwischen Laim und Pasing abgestellt worden, und jetzt ist eine go Einheit "komplettlackiert" mit Graffitti und beim 421-Teil die Scheiben eingedroschen. Irgendwo fehlts doch bei denen!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Vor ein paar Wochen war ein Grüppchen 420 zwischen Laim und Pasing abgestellt worden, und jetzt ist eine go Einheit "komplettlackiert" mit Graffitti und beim 421-Teil die Scheiben eingedroschen
weißt du zufällig auch die nummer dieses "Grüpchens"?? stehen diese 420er immernoch dort oder sind die schon weg aufm schrott??

Also einige Einheiten in der VN würde es besser tun wenn man sie jetzt gleich zum Bender fahren würde, so wie die aussehen. Andere hingegen (eher Richtung Donnersberger Brücke) sehen noch ganz gut aus, also sind noch nicht beschmiert oder kaputt gemacht worden.
Aber es wird doch nicht möglich sein, dort nochmal Bilder zu machen, oder?
mfg Daniel
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

uferlos @ 17 Jun 2003, 21:48 hat geschrieben: weißt du zufällig auch die nummer dieses "Grüpchens"?? stehen diese 420er immernoch dort oder sind die schon weg aufm schrott??

(...)

Aber es wird doch nicht möglich sein, dort nochmal Bilder zu machen, oder?
Nummer hab ich leider keine; der ET, der so wüst aussieht, hat eh keine Nummern mehr, da hat man die Tfz-Nummern einfach in Grau überpinselt (gleiche Farbe die die Dächer der vr 420er).

Fotografieren dürfte eigentlich nur in der Vorbeifahrt aus dem Führerstand möglich sein - also Tele drauf und im 423 hinter den Tf gestellt. Bei einem Schuss aus dem Seitenfenster wirst Dich schwer tun.


Grüße,
Franz
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Hat jemand einen grossen Garten? Ich gehe jetzt einen 420er klauen!!! Ich kann das nicht mit anschauen, wie die schnuckeligen Oldtimer für diese Quietschenden Dreckskarren auf den Schrott müssen. Immer wenn ich an der Abstellgruppe Laim/Dobrü vorbeifahre bekomm ich ne Höllenwut. Okay, da steht nicht grade das jüngste Gemüse, aber die neuroten 420 schaun doch noch so gut aus. Wo fahren dann 420er nach dem 23.6. als Verstärker?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

thechris @ 17 Jun 2003, 22:03 hat geschrieben: Quietschenden Dreckskarren
ÄHM ÄHM ÄHM!!!!!!!!!!!!!! KEIN HICK-HACK BITTE! Bitte sachlich beim Thema bleiben :) :) :)
thechris @ 17 Juni 2003, 22:03 hat geschrieben:Wo fahren dann 420er nach dem 23.6. als Verstärker?
Auf der S8 zwischen Olching und München-Ostbahnhof ;) :)


Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

ET 423 @ 18 Jun 2003, 05:11 hat geschrieben: Auf der S8 zwischen Olching und München-Ostbahnhof ;) :)
*hüpf* Mehr wird dann halt nicht S-Bahn gefahren :)
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

Ich bin ja nur froh, dass ich mit meinen Emotionen net alleine bin...*ggg*

Den mit den eingedroschnen Scheiben :angry: hab ich am DO noch gesehen zwischen...äh, Laim und Pasing? Ohjeh, weiß ich nimmer. Aber es hat mich doch etwas erschreckt. Irgendwo hab ich auch einen Blauen (Flughafen-S-Bahn, Nummer weiß ich net) gesehen, der komplett heruntergekommen is. Mir schien, als hätt ich da Rostspuren an den Türen entdeckt? :( Dabei wär der doch gar nicht so alt, oder??

Wann genau is dieser Verstärkerverkehr? Kann mir irgendjemand ungefähre Zeiten sagen? Dann weiß ich, wann sich das S-Bahnfahren noch lohnt :D

Was is aus dem 066 geworden? Steht der noch irgendwo?

@ thechris:
*heul* neee, einen Garten hab ich leider net. Aber ich geh mit zum Klauen!!!! :P
Der Schrottwert würde mich schon mal interessieren...
Ich hab zum Trost einen blauen in "klein" ...*g*

@ ET423: Wo sind diese schönen Heulesmylies? Da könnt ich auch einige gebrauchen...
Hängst Du die Bilder hier irgendwo rein? Ich hab keine Zeit zum Photos machen :angry: und erfreu mich an den Bildern, die Ihr hier reinhängt...

CU, Schneggal
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

also der 066 der "Buntling" ist ja vr. Der wird jetzt wohl auch irgendwo herumgammeln, oder er wird noch Verstärker fahren dürfen.

Ich hätte einen großen Garten für einen 420er. Aber allerdings würde blos ein Wagen reinpassen. Aber das würde mir reichen...

ich habe irgendwo gehört, das eine komplette 420er Ganitur ca 8000€ kosten soll....

ich werde mir wohl auch noch ein paar abschiedsbilder schießen, wenn es mal nicht so ganz heiß ist....
mfg Daniel
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

uferlos @ 23 Jun 2003, 12:30 hat geschrieben:ich habe irgendwo gehört, das eine komplette 420er Ganitur ca 8000€ kosten soll....
Dann kann die IGS schon mal anfangen, das Geld zusammen zutreiben. Wenn die IGS so einen Zug ihr Eigen nennen kann, dürfte es kein Problem sein, den im Zustand des Jahres 1972 aufzuarbeiten. Gegen entsprechende Bezahlung wird in Ohlsdorf alles gemacht. Genauso müsste es auch in Steinhausen funktionieren.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Schneggal @ 23 Jun 2003, 13:22 hat geschrieben:Wann genau is dieser Verstärkerverkehr? Kann mir irgendjemand ungefähre Zeiten sagen? Dann weiß ich, wann sich das S-Bahnfahren noch lohnt :D
Genaue Zeiten weiß ich net. Aber da es HVZ-Verstärker sind, dürften die zwischen 6-9Uhr morgens und 16-19Uhr Abends zwischen Olching und Ostbahnhof ihre Runden drehen ;) ;)

Die Heulsmilys findest du auf http://www.handykult.de/plaudersmilies.de/ Dort wirste sämtliche Smilys wiederfinden, die in der alten Forensoftware schon enthalten waren.

Ich werde mich morgen auf den Weg machen, und versuchen, die 420er zwischen Pasing-Laim und Laim-Donnersbergerbrücke mit meiner Digicam zu filmen ;) Hoffe, das klappt, aber wahrscheinlich net :ph34r: Und von der Dobrü aus werde ich dann die abgestellten 420er auch noch fotographieren; wie ET420MSTH schon sagte: Tele drauf und ab gehts :D :D

Also dann schöne Grüße aus dem schon seit über 2 Jahren 420-freien Puchheim :(

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

JanHH1974 @ 23 Jun 2003, 13:37 hat geschrieben: Dann kann die IGS schon mal anfangen, das Geld zusammen zutreiben. Wenn die IGS so einen Zug ihr Eigen nennen kann, dürfte es kein Problem sein, den im Zustand des Jahres 1972 aufzuarbeiten. Gegen entsprechende Bezahlung wird in Ohlsdorf alles gemacht. Genauso müsste es auch in Steinhausen funktionieren.
Und wo willste den dann abstellen? Der braucht auch ein Abstellgleis, und kostenlos kriegste gar nichts; und eine monatliche Miete dürfte sich die IGS evtl. nicht leisten können :( :( :( Sollte es anders sein, bitte korregieren :-/
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ich werde auch nochmal probieren die abgestellten 420er zu fotografieren. Kannman am Pasing RBF oder GBF auch Fotos machen, oder kommt man dort nicht hin??
mfg Daniel
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

Jajaja, ohne Kohle läuft nix. Nicht mal im Schrott (oder gerade da nix).

Also ich hätte ernsthaft Interesse, da auch was mitzumachen in der IGS. Da steig ich vom ADAC aus (wolt ich eh) und erhalt lieber einen 420er mit *gg*

8000 Eur...geht ja! Aber die Erhaltungskosten gehen da noch mit drauf und die Gleismiete...manchmal bräucht ma scho so einen Goldesel :unsure:

@ ET 423:
Danke für die Infos :)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

uferlos @ 23 Jun 2003, 13:50 hat geschrieben: Kannman am Pasing RBF oder GBF auch Fotos machen, oder kommt man dort nicht hin??
Auch da muß ich wieder enttäuschen; legal kommste da net hin, und am Tage rasen da so viele Züge umher, daß es auch einem Selbstmordkommando gleicht :( :( Aber die Drecks-Schmierfinken und die, die die Scheiben zerschlagen, müssen ja auch irgendwie hinkommen (sind dann vsl. immer Nacht -und Nebelaktionen); ich könnt mich schon aufregen :angry: :angry:

Ausm fahrenden Zug heraus können aber die Bilder auch was werden. Und da ich auch filmen will, dürfts da hoffentlich keine Probleme mit der Technik geben, denn das hab ich noch nie ausprobiert :unsure: :ph34r: :(

/edit: nachträglich hinzugefügt:

@Schneggal: Ich kenn da bei Puchheim ein Abstellgleis, das schon seit Jahren nicht mehr verwendet wird; ist ein alter Anschluß an eine Fabrik, und das ist AFAIK ein totes Gleis, aber noch voll vorhanden und funktionsfähig; leider nur ohne Oberleitung, wenn ich mich da net irre (die Signale weisen darauf hin) :(
@ ET 423:
Danke für die Infos :)
Bitte, hab gerne geholfen :) :) :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

wo liegt denn der GBF genau?? Vielleicht kann man ja auch mal mit dem Rad oder so vorbei fahren. Weil mit meiner Digi-Cam könnte es etwas schwerer werden mit Bildern aus dem Zug, wegen der entfernung.
mfg Daniel
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Also meine Digicam hat maximal 3x Zoom, und so weit sind die Abstellgleise zwischen Pasing-Laim und Laim-Dobrü nicht entfernt. Da komm ich auf jeden Fall ran ;) Und gefilmts wird auch :) Ob man da mit dem Rad rankommen könnte, weiß ich net, weil ich nicht weiß, was hinter den abgstellten Reihen los ist; aber da dürfte schon der RBF-Laim anfangen, womit man da auch net wirklich rankommt; aber morgen, oder vielleicht noch heute, fahre ich los, in der Hoffnung, auch was gutes mitbringen zu können :) :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

ET 423 @ 23 Jun 2003, 12:39 hat geschrieben:Und wo willste den dann abstellen? Der braucht auch ein Abstellgleis, und kostenlos kriegste gar nichts; und eine monatliche Miete dürfte sich die IGS evtl. nicht leisten können :( :( :( Sollte es anders sein, bitte korregieren :-/
Ich kann es nur von unserem Beispiel sagen: Gegen entsprechende Bezahlung wird im Werk Ohlsdorf alles gemacht. Zum Abstellen der Züge sucht die hish zur Zeit ein passendes Gelände, wo kostengünstig eine Halle und ein Gleisanschluss zur GSB errichtet werden kann. Es wird dabei an nicht mehr genutze Gütergleise gedacht. Auch in diesem Fall macht DB Netz gegen entsprechende Kohle alles.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Zitat ET423:
<< Ich kenn da bei Puchheim ein Abstellgleis, das schon seit Jahren nicht mehr verwendet wird; ist ein alter Anschluß an eine Fabrik, und das ist AFAIK ein totes Gleis, aber noch voll vorhanden und funktionsfähig; leider nur ohne Oberleitung, wenn ich mich da net irre (die Signale weisen darauf hin)

>> Genau dieses Gleis könnte zur Abstellung des Museumszuges genutzt werden. An sowas denkt unsere hish auch.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ich werde mir die dortige gegend einfach mal ansehen müssen und schauen, ob man dort evtl. rankommt. Wenn nicht muss ich halt aus der S-Bahn mein Glück versuchen...
mfg Daniel
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Verstärker nach Olching:

Mo-Fr:
9610: Abf Mops: 05.47 Olching an: 06.16
9618: Abf Mops: 07.07 Olching an: 07.36
9670: Abf Mops: 15.47 Olching an: 16.16
9672: Abf Mops: 16.07 Olching an: 16.36
9674: Abf Mops: 16.27 Olching an: 16.56

Mo-Do:
9676: Abf Mops: 16.47 Olching an: 17.16
9678: Abf Mops: 17.07 Olching an: 17.36
9680: Abf Mops: 17.27 Olching an: 17.56
9682: Abf Mops: 17.57 Olching an: 18.16

Fr:
9654: Abf Mops: 13.07 Olching an: 13.36
9656: abf Mops: 13.27 Olching an: 13.56
9658: Abf Mops: 13.47 Olching an: 14.16
9660: Abf Mops: 14.07 Olching an: 14.36
9662: Abf Mops: 14.27 Olching an: 14.56
9664: Abf Mops: 14.47 Olching an: 15.16
9666: Abf Mops: 15.07 Olching an: 15.36

Mo-Sa:
9668: Abf Mops: 15.27 Olching an: 15.56

Die Züge haben in der Regel eine Wendezeit von 9 Minuten. D.h.: Die Züge fahren in Olching mit 05 (Ankunft 56) / 25 (Ankunft 16) / 45 (Ankunft 36) wieder zurück.
Alle Angaben ohne Gewähr. Keine Garantie auf 420.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Von der Dobrü runter geht doch der Fussweg hinter zur ICE-Abstellhalle. Von da kann man mit TELE sicher fein fotographieren.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

thechris @ 23 Jun 2003, 19:19 hat geschrieben: Von der Dobrü runter geht doch der Fussweg hinter zur ICE-Abstellhalle. Von da kann man mit TELE sicher fein fotographieren.
Wenn ich mich bei den Lokalitäten nicht komplett irre, liegen die ICE-Abstellhallen genau auf der anderen Seite! Dazwischen laufen Ferngleise und Stammstrecke. Direkt von der Dobrü runter dürfte die beste Wahl sein, es sei denn, ich bring da jetzt was durcheinander :ph34r: :ph34r:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten