[M] Wagenstärke
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1870
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
Das hab ich mir auch schon gedacht, aber der sollte nicht alzu groß sein bei diesen Temperaturen.420er Vorserie @ 29 Jan 2007, 19:38 hat geschrieben: Das dürfte glaub ich am Ausflugsverkehr zum Starnberger See liegen.
Außerdem müssten dann ja auch Richtung Herrsching Vollzüge fahren, denn am Wörth- Pilsen- oder Ammersee lässt es sich mindestens genauso gut aushalten wie bei uns in Tutzing.
Lg
-
Ich kenne zwar den Grund für die Vollzüge nicht, aber den Zwang zu Kurzzügen im Osten gibt es nicht mehr. Seit Dezember 2006 kann man mit Vollzügen nach Kreuzstraße fahren.Münchner Kindl @ 29 Jan 2007, 19:31 hat geschrieben: Servus,
mich würde mal interessieren warum auf der S6 als einziger Nichtflughafenlinie am Wochenende fast durch die Bank Vollzüge eingesetzt werden, grade hier würde es doch wegen des Stärkens und Schwächens im Osten besonderst viel Sinn machen nur mit Kurzzügen zu fahren!!!
Lg
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4599
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ganzen Satz lesen, dann wird es klarer:Netman @ 30 Jan 2007, 07:37 hat geschrieben: :unsure: :blink: Häää?:ph34r:
Bin ich aufm Schlauch oder was soll das? S6 einzige Nichtflughafenlinie??????
Am Wochenende fahren die Linien S1 (Grund: Flügelung) und S8 (Grund: Flughafen) als Vollzug --> Flughafenlinien.
Alle anderen Linien fahren als Kurzzug, eben außer S6.
Damit ist die S6 die einzige Linie mit Vollzügen, die nicht (auch) zum Flughafen fährt.
So zumindest ist die Annahme von Münchner Kindl, keine Ahnung, ob das mit Vollzügen so stimmt oder nicht, ich achte da sonntags nicht so drauf.
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Flügeln kostet eh nur Zeit - warum nicht zusammenlassen? Wenn genügend Wagenmaterial zur Verfügung steht, was stört es dann?
Wie schon erwähnt, die Bahnhöfe im Aussenbereich sind alle verlängert worden. Das lästige Trennen und Umsteigen vom hinteren Wagen in den vorderen in Höhenkirchen-Siegertsbrunn fällt nun endlich weg.
Wie schon erwähnt, die Bahnhöfe im Aussenbereich sind alle verlängert worden. Das lästige Trennen und Umsteigen vom hinteren Wagen in den vorderen in Höhenkirchen-Siegertsbrunn fällt nun endlich weg.
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Ah, danke! Mit Koffein in den Adern und etwas Anschubsen kapier auch ich das jetzt...FloSch @ 30 Jan 2007, 08:06 hat geschrieben:Ganzen Satz lesen, dann wird es klarer:Netman @ 30 Jan 2007, 07:37 hat geschrieben: :unsure: :blink: Häää?:ph34r:
Bin ich aufm Schlauch oder was soll das? S6 einzige Nichtflughafenlinie??????
Am Wochenende fahren die Linien S1 (Grund: Flügelung) und S8 (Grund: Flughafen) als Vollzug --> Flughafenlinien.
Alle anderen Linien fahren als Kurzzug, eben außer S6.
Damit ist die S6 die einzige Linie mit Langzügen, die nicht (auch) zum Flughafen fährt.
So zumindest ist die Annahme von Münchner Kindl, keine Ahnung, ob das mit Vollzügen so stimmt oder nicht, ich achte da sonntags nicht so drauf.

- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4104
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Strom und Verschleißteile (Bremsen etc.) kosten nur dann wenn man fährt.Wetterfrosch @ 30 Jan 2007, 08:09 hat geschrieben: Flügeln kostet eh nur Zeit - warum nicht zusammenlassen? Wenn genügend Wagenmaterial zur Verfügung steht, was stört es dann?
MfG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
So wie du es geschrieben hast, ist es falsch. Zur HVZ gibt es einen 20-Minuten-Takt auf folgenden Strecken:Watzinger @ 30 Jan 2007, 15:28 hat geschrieben: Die S6 ist doch auch die einzige Linie die bei den Hauptvekehrszeiten(außer S20,S27) im 20-Minuten-Takt fährt.
Das passt zwar nicht so gut, aber wollt ich nur mal sagen
S 1 Freising/Flughafen - Ostbahnhof
S 2 Petershausen - Dachau und Ostbahnhof - Erding (zwischen Ostbahnhof und Dachau ist 10-Minuten-Takt)
S 4 Mammendorf - Maisach und Zorneding/Grafing Bf - Ebersberg (zwischen Maisach und Zorneding/Grafing Bf ist 10-Minuten-Takt)
S 5 Herrsching - Germering-Unterpfaffenhofen und Deisenhofen - Holzkirchen (zwischen Germering-Unterpfaffenhofen und Deisenhofen ist 10-Minuten-Takt)
S 6 Tutzing - Höhenkirchen-Siegertsbrunn (zwischen Höhenkirchen-Siegertsbrunn und Aying ist 20/40-Minuten-Takt, weiter bis Kreuzstraße 60-Minuten-Takt mit ein paar zusätzlichen Zügen, die aber nicht überall halten)
S 7 Wolfratshausen - Ostbahnhof
S 8 Geltendorf - Flughafen (mit ein paar Verstärkern, die teilweise auf die S 20 durchgebunden sind)
Er hat es doch auch nur geschrieben, um was zu schreiben.VT 609 @ 30 Jan 2007, 15:35 hat geschrieben:So wie du es geschrieben hast, ist es falsch.

Das ist schon seit Jahren so. Der Grund, weshalb man zur [acronym title="MKZ: Kreuzstraße <Bf>"]MKZ[/acronym] erst seit 12/2006 mit Vollzügen fährt ist, daß das neue Asig in der MKZ bisweilen lange nicht aufgestellt war. Nach dem Aufstellen hingegen konnte es über ein Jahr lang nur Kennlicht und Sh1 zeigen. Erst jetzt hat man es mal genehmigt bekommen, auf Hp1 ausfahren zu dürfen. Grund dürfte wohl der recht kurze Weg vom Asig zum darauffolgenden BÜ sein (mangelnder Durchrutschweg).Wetterfrosch @ 30 Jan 2007, 08:09 hat geschrieben: Wie schon erwähnt, die Bahnhöfe im Aussenbereich sind alle verlängert worden.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Hm... - Durchrutschweg für den Prellbock bzw. einen bereits durchgerutschten Zug? Das Signal auf Gleis 2 müsste doch nach wie vor als Zielpunkt hernehmbar sein?ET 423 @ 30 Jan 2007, 16:35 hat geschrieben: Grund dürfte wohl der recht kurze Weg vom Asig zum darauffolgenden BÜ sein (mangelnder Durchrutschweg).
Gut, DB Netz und EBA haben schon öfters komische Sachen gemacht - z.B. Sh0 Scheiben 1 Meter vor den Prellbock gesetzt - damit war dann dieser Meter offiziell nicht gesperrt und ein ICE3 hätte sich mit Tempo 300 darauf fortbewegen dürfen (in Spur Z, Geschwindigkeit maßstabsgerecht 1:220 umgerechnet)
-
- Froschkönig
- Haudegen
- Beiträge: 683
- Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
- Wohnort: München
Inzwischen wird auch am Sonntag Richtung Kreuzstraße mit Vollzügen gefahren, um die Schwächungen am Ostbahnhof zu vermeiden.
Das fällt nur kaum auf, weil der Zeitraum im Winterfahrplan recht kurz ist.
Die Züge werden ab 10:45 Uhr alle Richtung Tutzing verstärkt, fahren so auf beiden Ästen umher bis sie dann ab 15:36 Uhr in Richtung Kreuzstraße wieder geschwächt werden.
Da die letzte Verstärkung um 14:05 Uhr ist, wirkt das so, als würde den ganzen Tag geschwächt und verstärkt werden.
Effektiv fahren von 13:18 Uhr bis 15:18 Uhr Vollzüge Richtung Osten.
Es ist halt ein Abwägen zwischen den Personalkosten für einen Schwächungslokführer und den Material- Strom- und sonstigen Kosten, wenn die Vollzüge fahren.
Je nach dem, was effektiver ist, wird gefahren, da spielen viele Faktoren eine Rolle.
Ausflugsverkehr Richtung Starnberg findet auch im Winter statt, insbesondere sind bei schönem Wetter viele Radl unterwegs, die verstaut werden wollen.
Das fällt nur kaum auf, weil der Zeitraum im Winterfahrplan recht kurz ist.
Die Züge werden ab 10:45 Uhr alle Richtung Tutzing verstärkt, fahren so auf beiden Ästen umher bis sie dann ab 15:36 Uhr in Richtung Kreuzstraße wieder geschwächt werden.
Da die letzte Verstärkung um 14:05 Uhr ist, wirkt das so, als würde den ganzen Tag geschwächt und verstärkt werden.
Effektiv fahren von 13:18 Uhr bis 15:18 Uhr Vollzüge Richtung Osten.
Es ist halt ein Abwägen zwischen den Personalkosten für einen Schwächungslokführer und den Material- Strom- und sonstigen Kosten, wenn die Vollzüge fahren.
Je nach dem, was effektiver ist, wird gefahren, da spielen viele Faktoren eine Rolle.
Ausflugsverkehr Richtung Starnberg findet auch im Winter statt, insbesondere sind bei schönem Wetter viele Radl unterwegs, die verstaut werden wollen.
Ich meine doch net diesen Ho-Chi-Min-Pfad, von dem aus man zum Gleis 2/3 kommt, sondern den großen BÜ Richtung Großhelfendorf.ropix @ 30 Jan 2007, 17:01 hat geschrieben: Hm... - Durchrutschweg für den Prellbock bzw. einen bereits durchgerutschten Zug? Das Signal auf Gleis 2 müsste doch nach wie vor als Zielpunkt hernehmbar sein?
Häh? Das verstehe ich net. :blink:z.B. Sh0 Scheiben 1 Meter vor den Prellbock gesetzt - damit war dann dieser Meter offiziell nicht gesperrt und ein ICE3 hätte sich mit Tempo 300 darauf fortbewegen dürfen (in Spur Z, Geschwindigkeit maßstabsgerecht 1:220 umgerechnet)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Alex420-V160
- Haudegen
- Beiträge: 586
- Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
- Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn
Ist in einem Kopfbahnhof ein Prellbock bei einer Einfahrt verschoben worden, so wird, bis er wieder an seine Position gezogen wurde, eine Sh2-Tafel davor aufgestellt.ET 423 @ 30 Jan 2007, 17:45 hat geschrieben:Häh? Das verstehe ich net. :blink:z.B. Sh0 Scheiben 1 Meter vor den Prellbock gesetzt - damit war dann dieser Meter offiziell nicht gesperrt und ein ICE3 hätte sich mit Tempo 300 darauf fortbewegen dürfen (in Spur Z, Geschwindigkeit maßstabsgerecht 1:220 umgerechnet)
In ropix' Fall hat man allerdings statt einem Sh2 ein Sh0 verwendet - und das gilt ja bekanntermaßen nicht für Zugfahrten. Wenn nun also eine Zugfahrt in diesen Kopfbahnhof einfährt braucht der Tf ja rein theoretisch nicht schon vor der Sh0- sondern erst vor der Sh2-Tafel anzuhalten.
Wie war das nochmal mit dem Stilmittel der Übertreibung :rolleyes:


- Froschkönig
- Haudegen
- Beiträge: 683
- Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
- Wohnort: München
Natürlich gilt Sh0 für Zugfahrten! (ESO25)Alex420-V160 @ 31 Jan 2007, 18:06 hat geschrieben: In ropix' Fall hat man allerdings statt einem Sh2 ein Sh0 verwendet - und das gilt ja bekanntermaßen nicht für Zugfahrten. Wenn nun also eine Zugfahrt in diesen Kopfbahnhof einfährt braucht der Tf ja rein theoretisch nicht schon vor der Sh0- sondern erst vor der Sh2-Tafel anzuhalten.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14635
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Braucht's an einem Prellbock eigentlich überhaupt ein Signal, dass dem Tf sagt, dass er als Rangier- wie auch als Zugfahrt, hier nicht weiterfahren darf? *Modellbahnerfrage*
Im Straßenverkehr würde man so ein Zeichen im Zuge der Rodung des Schilderwaldes sehr schnell abbauen, ein eindeutigeres Signal als einen Prellbock gibt's ja kaum. :rolleyes:
Im Straßenverkehr würde man so ein Zeichen im Zuge der Rodung des Schilderwaldes sehr schnell abbauen, ein eindeutigeres Signal als einen Prellbock gibt's ja kaum. :rolleyes:
Wie schon gesagt gilt ein Sh0 auch für Zugfahrten. Der Unterschied beim Gleisabschluß mit Sh0/Sh2 ist der, daß man ein Gleis, welches mit Sh0 abgeschlossen ist, nicht als Zugfahrt befahren darf - man muß also vorher in eine Rangierfahrt übergehen.Alex420-V160 @ 31 Jan 2007, 18:06 hat geschrieben: In ropix' Fall hat man allerdings statt einem Sh2 ein Sh0 verwendet - und das gilt ja bekanntermaßen nicht für Zugfahrten.
Hat sich somit auch erledigt, wie oben schon erklärt.Wenn nun also eine Zugfahrt in diesen Kopfbahnhof einfährt braucht der Tf ja rein theoretisch nicht schon vor der Sh0- sondern erst vor der Sh2-Tafel anzuhalten.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Alex420-V160
- Haudegen
- Beiträge: 586
- Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
- Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn
Ach Mist, da war doch was... :rolleyes: Ok, danke - damit wäre das auch mal wieder in Erinnerung gerufen ^^Froschkönig @ 31 Jan 2007, 18:18 hat geschrieben:Natürlich gilt Sh0 für Zugfahrten! (ESO25)Alex420-V160 @ 31 Jan 2007, 18:06 hat geschrieben: In ropix' Fall hat man allerdings statt einem Sh2 ein Sh0 verwendet - und das gilt ja bekanntermaßen nicht für Zugfahrten. Wenn nun also eine Zugfahrt in diesen Kopfbahnhof einfährt braucht der Tf ja rein theoretisch nicht schon vor der Sh0- sondern erst vor der Sh2-Tafel anzuhalten.
Schönen Abend,
Alex