Matthias1044 @ 30 Jan 2007, 18:37 hat geschrieben:Noch nie gehört. Da wird Railion den Schweizer Markt endlich aufmischen

.
Martin Brunner, Mitgründer der BRS, ist der ehemalige Eisenbahnbetriebsleiter der SBB Cargo Deutschland bzw. deren Vorläufer Swiss Rail Cargo Köln (Tochter SBB Cargo HGK).
BRS hat für die HGK Ganzzüge in der Schweiz befördert.
Die HGK hat nicht, wie man vermuten könnte, an ihren alten Kooperationspartner übergeben.
Aber mal im Ernst: Der Kauf dieser Bahn soll Railion dazu dienen, eigenen Wagenladungsverkehr in der Schweiz durchzuführen, da Railion bisher gezwungen war diese Verkehre an SBB Cargo zu übergeben.
Richtig. Railion hat also den Maulwurf gefüttert, der die eigenen Karotten wegfrisst.
Selbst der Railion Partner BLS Cargo darf in der Schweiz aufgrund eines Abkommens nicht mal mehr auf den eigenen Strecken Wagenladungsverkehr durchführen.
Davon ist mir nichts bekannt. Den Einzelwagenverkehr, den die BLS durchgeführt hat, wurde mit Gründung der BLS Cargo aufgegeben bzw. wird seither durch SBB Cargo durchgeführt, weil das nicht im Fokus der BLS Cargo stand.
Das sie diesen nicht mehr durchführen darf wage ich zu bezweifeln.
Die SBB Cargo konnte in dieser Hinsicht ein Monopol erwirken, während sie selbst im Ausland im Wagenladungsverkehr durchführt.
So kann man es bezeichnen.
Mich wundert nur, dass diese BRS von dem SBB Cargo Monopol ausgeschlossen sein soll?
Es hat sich bisher nur kein Anbieter gefunden, der in Konkurrenz zur SBB Cargo dort ein Netz aufzieht. Die BLS Cargo hatte daran jahrelang kein Interesse. (übrigens ähnlich wie auch Rail4Chem) Wie in Essen, so scheint auch in Bern ein Umdenken stattzufinden.
Das Ganze ist weiterhin ein Zeichen, dass sich Railion immer weiter von der SBB entfernt.
So ist es.
Ich kann dazu nicht Bravo rufen, da ich gehofft habe, dass eine Zusammenarbeit mit SBB Cargo eines Tages doch noch funktioniert....
Dazu ist die schweizer Mentalität einfach viel zu verbohrt, um es mal unfreundlich auszudrücken.
Die gehen lieber mit fliegenden Fahnen unter (siehe ihre Fluggesellschaft Swiss Air, jetzt Swiss; Tochter der Lufthansa) als sich aus rationalen Gründen irgendwo anzuschliessen.
Dazu passt ja auch dass führende Schweizer Unternehmen der Logistikbranche laut über eine Beteiligung an der SBB Cargo nachgedacht haben, nur um eine Beteiligung der Deutschen Bahn an der SBB Cargo zu verhindern.
Hoffentlich heizt Railion der SBB Cargo jetzt mal richtig ein.
Die ersten Verkehre sollten bereits am 01.01. gestartet sein.
Übrigens, BRS wird wohl bald als Railion Schweiz firmieren.