Neue Akquisition für Railion

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
Antworten
Tchoutchou0905
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 27 Jan 2005, 10:55

Beitrag von Tchoutchou0905 »

Hallo Leute,
Nur zu Ihrer Information
News
Railion kauft Schweizer EVU
30.01.2007

Die Railion Deutschland AG hat das Schweizer Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) Brunner Railway Services GmbH (BRS) mit Sitz in Dietlikon erworben. Die BRS wurde 2005 gegründet und ist seit April 2006 als EVUn in der Schweiz tätig. Künftig wird ein Schwerpunkt der BRS im grenzüberschreitenden Einzelwagenverkehr zwischen Deutschland und der Schweiz liegen. Damit ergänzt sich BRS gut mit der erfolgreichen Kooperation im Ganzzugverkehr zwischen Railion und der BLS Cargo AG aus Bern. Diese soll dieses Jahr vor allem im Hinblick auf die wichtigen Transitverkehre von und nach Italien weiter vertieft werden. Railion-Chef Dr. Klaus Kremper kann sich nach eigenen Worten gut vorstellen, BLS Cargo als Mitgesellschafter von Brunner Railway Services aufzunehmen.
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Weiter so! :lol: :D :P B) :)
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Brunner Railway Services GmbH (BRS) mit Sitz in Dietlikon.
Noch nie gehört. Da wird Railion den Schweizer Markt endlich aufmischen ;).

Aber mal im Ernst: Der Kauf dieser Bahn soll Railion dazu dienen, eigenen Wagenladungsverkehr in der Schweiz durchzuführen, da Railion bisher gezwungen war diese Verkehre an SBB Cargo zu übergeben. Selbst der Railion Partner BLS Cargo darf in der Schweiz aufgrund eines Abkommens nicht mal mehr auf den eigenen Strecken Wagenladungsverkehr durchführen. Die SBB Cargo konnte in dieser Hinsicht ein Monopol erwirken, während sie selbst im Ausland im Wagenladungsverkehr durchführt.
Mich wundert nur, dass diese BRS von dem SBB Cargo Monopol ausgeschlossen sein soll? Das Ganze ist weiterhin ein Zeichen, dass sich Railion immer weiter von der SBB entfernt. Ich kann dazu nicht Bravo rufen, da ich gehofft habe, dass eine Zusammenarbeit mit SBB Cargo eines Tages doch noch funktioniert....
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Oder vielleicht (was ich nicht glaube) wächst die Zusammenarbeit dadurch zusammen.....
Mich freut zwar, dass die DB in die Schweiz kommt, aber dass die Zusammenarbeut (die sowieso nicht existier) "zerstört" wird, nicht!
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Der_Überläufer
Doppel-Ass
Beiträge: 115
Registriert: 11 Dez 2005, 17:50

Beitrag von Der_Überläufer »

Matthias1044 @ 30 Jan 2007, 18:37 hat geschrieben:Noch nie gehört. Da wird Railion den Schweizer Markt endlich aufmischen ;).
Martin Brunner, Mitgründer der BRS, ist der ehemalige Eisenbahnbetriebsleiter der SBB Cargo Deutschland bzw. deren Vorläufer Swiss Rail Cargo Köln (Tochter SBB Cargo HGK).

BRS hat für die HGK Ganzzüge in der Schweiz befördert.
Die HGK hat nicht, wie man vermuten könnte, an ihren alten Kooperationspartner übergeben.
Aber mal im Ernst: Der Kauf dieser Bahn soll Railion dazu dienen, eigenen Wagenladungsverkehr in der Schweiz durchzuführen, da Railion bisher gezwungen war diese Verkehre an SBB Cargo zu übergeben.
Richtig. Railion hat also den Maulwurf gefüttert, der die eigenen Karotten wegfrisst.
Selbst der Railion Partner BLS Cargo darf in der Schweiz aufgrund eines Abkommens nicht mal mehr auf den eigenen Strecken Wagenladungsverkehr durchführen.
Davon ist mir nichts bekannt. Den Einzelwagenverkehr, den die BLS durchgeführt hat, wurde mit Gründung der BLS Cargo aufgegeben bzw. wird seither durch SBB Cargo durchgeführt, weil das nicht im Fokus der BLS Cargo stand.
Das sie diesen nicht mehr durchführen darf wage ich zu bezweifeln.
Die SBB Cargo konnte in dieser Hinsicht ein Monopol erwirken, während sie selbst im Ausland im Wagenladungsverkehr durchführt.
So kann man es bezeichnen.
Mich wundert nur, dass diese BRS von dem SBB Cargo Monopol ausgeschlossen sein soll?
Es hat sich bisher nur kein Anbieter gefunden, der in Konkurrenz zur SBB Cargo dort ein Netz aufzieht. Die BLS Cargo hatte daran jahrelang kein Interesse. (übrigens ähnlich wie auch Rail4Chem) Wie in Essen, so scheint auch in Bern ein Umdenken stattzufinden.
Das Ganze ist weiterhin ein Zeichen, dass sich Railion immer weiter von der SBB entfernt.
So ist es.
Ich kann dazu nicht Bravo rufen, da ich gehofft habe, dass eine Zusammenarbeit mit SBB Cargo eines Tages doch noch funktioniert....
Dazu ist die schweizer Mentalität einfach viel zu verbohrt, um es mal unfreundlich auszudrücken.
Die gehen lieber mit fliegenden Fahnen unter (siehe ihre Fluggesellschaft Swiss Air, jetzt Swiss; Tochter der Lufthansa) als sich aus rationalen Gründen irgendwo anzuschliessen.

Dazu passt ja auch dass führende Schweizer Unternehmen der Logistikbranche laut über eine Beteiligung an der SBB Cargo nachgedacht haben, nur um eine Beteiligung der Deutschen Bahn an der SBB Cargo zu verhindern.

Hoffentlich heizt Railion der SBB Cargo jetzt mal richtig ein. :lol:
Die ersten Verkehre sollten bereits am 01.01. gestartet sein.

Übrigens, BRS wird wohl bald als Railion Schweiz firmieren.
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Der_Überläufer @ 30 Jan 2007, 19:07 hat geschrieben: Hoffentlich heizt Railion der SBB Cargo jetzt mal richtig ein. :lol:
Die ersten Verkehren sollten bereits am 01.01. gestartet sein.

Übrigens, BRS wird wohl bald als Railion Schweiz firmieren.
Juppi! Railion Schweiz!
Jetzt noch 140er schweiztauglich machen, dann hätten wir bald den Zustand SBB-in-Deutschland, nur umgekehrt!
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

411'er @ 30 Jan 2007, 19:22 hat geschrieben:
Jetzt noch 140er schweiztauglich machen, dann hätten wir bald den Zustand SBB-in-Deutschland, nur umgekehrt!
Auch wenn ich die Lok technisch nicht kenne bezweifle ich dass man eine Re421 auf die du scheinbar anspielst annähernd mit einer ollen 140er vergleichen kann.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Das war eher ironisch gemeint! Vergleichen kann man die Loks (glaub) nicht!
Mfg Philipp
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Jetzt noch 140er schweiztauglich machen,
Sowas hat es alles schon gegeben. Allerdings in Form der BR 150. In den 90ern fuhren drei schweiztaugliche 150er mit Kesselzügen zwischen Karlsruhe und der Schweiz. Man kann immer wieder sagen, dass die DB ihre 150er viel zu früh verschrottet hat. Hätten sie doch zuerst die BR 151 verbendert ;).
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

tauRus @ 30 Jan 2007, 19:43 hat geschrieben:
411'er @ 30 Jan 2007, 19:22 hat geschrieben:
Jetzt noch 140er schweiztauglich machen, dann hätten wir bald den Zustand SBB-in-Deutschland, nur umgekehrt!
Auch wenn ich die Lok technisch nicht kenne bezweifle ich dass man eine Re421 auf die du scheinbar anspielst annähernd mit einer ollen 140er vergleichen kann.
mit einer ollen 140er
....nanana! *böse-guck* :P ;)
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

drehgestell @ 30 Jan 2007, 22:04 hat geschrieben:
mit einer ollen 140er
....nanana! *böse-guck* :P ;)
Naja ich fahre sie gerne wenn ich sie Mal ausnahmsweise in die Finger kriege aber eine Langstrecke von mehreren hundert Kilometer im tiefsten Winter müsste ich jetzt nicht umbedingt fahren damit :)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Der_Überläufer
Doppel-Ass
Beiträge: 115
Registriert: 11 Dez 2005, 17:50

Beitrag von Der_Überläufer »

411'er @ 30 Jan 2007, 19:49 hat geschrieben: Das war eher ironisch gemeint! Vergleichen kann man die Loks (glaub) nicht!
Doch kann man schon.
Die 421 kann etwas mehr Lasten ziehen als die 140, dafür ist die 140 nach Aussage diverser Lokführer doch um einiges bequemer zu fahren als die Re 421.

Man hat als Lokführer auf der 421 eine eher schlechte Sitzposition. Im Sommer heizt sich der Innenraum wg. der grossen Frontglasfläche sehr auf.
Im Winter macht die Kiste schon bei Werten knapp unter 10 Grad schon mal gerne schlapp.
Auch sonst ist die Lok recht schadanfällig.

Zum Thema zurück:

Wie ich hörte hat die Nachricht der Übernahme der BRS durch Railion "etwas" Besorgnis in der Schweiz ausgelöst. Hihi..
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Der_Überläufer @ 31 Jan 2007, 16:12 hat geschrieben: Zum Thema zurück:

Wie ich hörte hat die Nachricht der Übernahme der BRS durch Railion "etwas" Besorgnis in der Schweiz ausgelöst. Hihi..
Jop, jetzt können die Schweizer bald zu SBB Cargo "Good Bye!" sagen, denn die Regierung steckt in der Zwickmühle, BLS oder SBB unterstützen?

:D FREU :D
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Der_Überläufer
Doppel-Ass
Beiträge: 115
Registriert: 11 Dez 2005, 17:50

Beitrag von Der_Überläufer »

411'er @ 31 Jan 2007, 16:44 hat geschrieben: Jop, jetzt können die Schweizer bald zu SBB Cargo "Good Bye!" sagen, denn die Regierung steckt in der Zwickmühle, BLS oder SBB unterstützen?
Nein, die Schweizer Nationalregierung wird ihre Anteile an der BLS Cargo verkaufen.

Nach dem übrigens die Nachricht der Übernahme der BRS durch Railion in der SBB Cargo-Zentrale bekannt wurde, gab es dort gleich eine Krisensitzung. :lol:
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Achja, die Regierung der Schweiz stoppt nach und nach die Zahlungen an die BLS und spezialisiert sich auf SBB Cargo, meines Erachtens ein Fehler!


========> Nieder mit der SBB !!!!!! :lol:
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

411'er @ 5 Feb 2007, 19:20 hat geschrieben: ========> Nieder mit der SBB !!!!!! :lol:
Bist du irgendwie bekifft oder so? Du forderst, einen der bestlaufenden Bahnbetriebe weltweit zu zerstören?
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Nö, aber wie soll ich das sagen, es soll gerecht sein, dass die DB in CH auch Fuß fassen kann, nicht nur die SBB in Deutschland! Sie soll halt auch den Wettbewerb in ihrem eigenen Land spühren und Nachteile haben, nicht so wie die DB.
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

ChristianMUC @ 5 Feb 2007, 19:30 hat geschrieben: Bist du irgendwie bekifft oder so? Du forderst, einen der bestlaufenden Bahnbetriebe weltweit zu zerstören?
Läuft übrigens nur dank Subventionen gut.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

luc @ 5 Feb 2007, 20:55 hat geschrieben: Läuft übrigens nur dank Subventionen gut.
Bahn kann nur mit Subventionen funktionieren, nur bei ner Staatsbahn sollte man den geringesten Zuschussbedarf haben (Am GEmeinwohl orientiert, nicht am Profit)
Der_Überläufer
Doppel-Ass
Beiträge: 115
Registriert: 11 Dez 2005, 17:50

Beitrag von Der_Überläufer »

Bei "Talk täglich" auf Bahn-TV hat sich Dr. Kremper (Vorstandsvorsitzender Railion Deutschland AG) auch zum Thema BRS geäussert.

Talk täglich - Interview mit Dr. Kremper
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Naja, ich sag mal "Propaganda^^", aber was erwatet man?

"Wir sind die einzige Güterbahn die Grenüberschreitend fährt!"

Mfg Philipp
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Der_Überläufer
Doppel-Ass
Beiträge: 115
Registriert: 11 Dez 2005, 17:50

Beitrag von Der_Überläufer »

411'er @ 27 Feb 2007, 20:56 hat geschrieben: Naja, ich sag mal "Propaganda^^", aber was erwatet man?

"Wir sind die einzige Güterbahn die Grenüberschreitend fährt!"
Was zum Thema BRS gesagt wurde trifft doch genau den Kern.

Was die "Propaganda" der grenzüberschreitenden Güterbahn betrifft: Ähnliches behauptet SBB Cargo auch von sich..
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Der_Überläufer @ 28 Feb 2007, 20:51 hat geschrieben:
411'er @ 27 Feb 2007, 20:56 hat geschrieben: Naja, ich sag mal "Propaganda^^", aber was erwatet man?

"Wir sind die einzige Güterbahn die Grenüberschreitend fährt!"
Was zum Thema BRS gesagt wurde trifft doch genau den Kern.

Was die "Propaganda" der grenzüberschreitenden Güterbahn betrifft: Ähnliches behauptet SBB Cargo auch von sich..
Welche Firma macht das nicht, ...... Naja, gibts ne HP von BRS?

Mfg aus Hohenzollern
Philipp
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

411'er @ 28 Feb 2007, 22:15 hat geschrieben: Naja, gibts ne HP von BRS?
Eine einfache Eingabe des vollen Firmennamens aus der Pressemitteilung ergab:
http://www.brunner-railway-services.ch/
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Komisch, Loks von SBB und HGK, täusch ich mich??? Das sind doch Konkurrenten!!! Oder?

Mfg aus Hohenzollern
Philipp
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

411'er @ 28 Feb 2007, 22:32 hat geschrieben: Komisch, Loks von SBB und HGK, täusch ich mich??? Das sind doch Konkurrenten!!! Oder?
Es gibt einige Loks in SBB-Lackierung und -Beschriftung die für die HGK fahren, sind von MRCE angemietet. Es gibt zB auch mindestens eine Lok in R4C Lackierung mit HGK-Logos.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

HGK und SBB haben in der Anfangszeit im grenzüberschreitenden Verkehr kooperiert und übergangsweise zusammen eine gemeinsame Gesellschaft gegründet (Swiss Rail Cargo Köln oder so *g*).
Müsste aber hier nachzulesen sein.

Auch jetzt hat die HGK ständig SBB-Loks im Einsatz z.B. im Ölverkehr.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Der_Überläufer
Doppel-Ass
Beiträge: 115
Registriert: 11 Dez 2005, 17:50

Beitrag von Der_Überläufer »

tauRus @ 1 Mar 2007, 14:20 hat geschrieben: HGK und SBB haben in der Anfangszeit im grenzüberschreitenden Verkehr kooperiert und übergangsweise zusammen eine gemeinsame Gesellschaft gegründet (Swiss Rail Cargo Köln oder so *g*).
Müsste aber hier nachzulesen sein.

Auch jetzt hat die HGK ständig SBB-Loks im Einsatz z.B. im Ölverkehr.
Jup, so ist es.
Die SBB Cargo hat zusammen mit Hupac und der HGK die Swiss Rail Cargo Köln GmbH aus der Taufe gehoben. Als die HGK ihre Schuldigkeit als Steigbügelhalter getan hatte verliess die SBB Cargo die gemeinsame Gesellschaft (bzw. Hupac und HGK stiegen aus). Aus SRCK wurde dann SBB Cargo Deutschland.

Die SBB Cargo AG ist auch als Lokvermieterin tätig. So sind einige 482er (=BR 185 mit Schweizpaket) langfristig an die RBH Logistics GmbH sowie an die HGK und an die DLC vermietet.
Die SBB Cargo kauft weiterhin gerne bei der HGK als Subunternehmer ein und lässt sich von diesen z.B. Züge aus den Niederlanden bringen oder einzelne Wagen im Kölner Raum zustellen.
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Aber komisch, dass die BRS die anmietet, wenn sie jetzt zu Railion gehört,.....

Ahja, und Crossrail fährt ja auch mit 185er von Railión....

Mfg Philipp
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Der_Überläufer
Doppel-Ass
Beiträge: 115
Registriert: 11 Dez 2005, 17:50

Beitrag von Der_Überläufer »

411'er @ 1 Mar 2007, 20:11 hat geschrieben: Aber komisch, dass die BRS die anmietet, wenn sie jetzt zu Railion gehört,.....

Ahja, und Crossrail fährt ja auch mit 185er von Railión....

Mfg Philipp
Nicht BRS mietet die an, sondern die sind über die HGK angemietet.

Falls Crossrail mit Railion-185er fahren sollte, so sind das Maschinen, die Railion ihrer Tochte RBH Logistics (ehemals RAG Bahn und Hafen) zur Verfügung gestellt hat. Theoretisch dürften diese Maschinen somit nicht die Autozüge von Dillingen (Saar) Richtung Italien befördern, sondern nur die KV-Züge von Rheinhausen Ri. Domodossola.

Und Railion hat wieder eine neue Tochter zu melden, ist zwar keine Akquisiton, aber immerhin: East-West Railways. Das wird ein neues polnisches EVU, welches mit Railion-Dieselloks der BR 232 ausgestattet werden wird.

Ein neues Vorstandsressort hat Railion jetzt auch geschaffen. Das wird sich jetzt besonders um Akquisitionen im Ausland bemühen.
Antworten