[M] Tür der fahrenden U-Bahn ging auf

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Editiert: Beitrag / Beitragsteil aus urheberrechtlichen Gründen gelöscht.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Wenn man das liesst, denkt man am Anfang mitten in der Fahrt sprangen alle Türen auf (yeah, Indian Style) aber dann geht eine Tür um 20cm auf, weil einer wieder an der Tür rumfummeln musste. <_<
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Also ohne jetzt gleich wieder auf das leidige Thema Fahrgäste & Züge zurückzukommen, und auch ohne Absicht, dem alten Herren die Schuld dafür zu geben (eine Tür darf sich während der Fahrt nicht öffnen, Punkt), aber steht nicht auch an den U-Bahn Türen, daß das Festhalten an den Öffnungsgriffen verboten ist? :angry: :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Daniel S
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 23 Jun 2002, 23:03

Beitrag von Daniel S »

ET 423 @ 23 Jun 2003, 13:45 hat geschrieben: aber steht nicht auch an den U-Bahn Türen, daß das Festhalten an den Öffnungsgriffen verboten ist?
Nein, nur anlehnen soll man sich nicht.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Daniel Schraeder @ 23 Jun 2003, 15:31 hat geschrieben: Nein, nur anlehnen soll man sich nicht.
Hmm, dann wärs mal Zeit dafür. :ph34r: :ph34r: Muß mal wieder mehr U-Bahn fahren ;) ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Daniel Schraeder @ 23 Jun 2003, 14:31 hat geschrieben: Nein, nur anlehnen soll man sich nicht.
Jetzt verstehe ich, warum alte Mann Glückt hat...

Wenn er anlehnen hätte, würde er den Gott treffen.

Soll ich ET423-Türe anlehnen (Guckt, die Türverankerung scheinen dünn zu sein) ??? Ich traue ET420-Türe zu...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Dol-Sbahn @ 23 Jun 2003, 23:47 hat geschrieben: Soll ich ET423-Türe anlehnen (Guckt, die Türverankerung scheinen dünn zu sein) ??? Ich traue ET420-Türe zu...
Man sollte sich an GAR KEINE TÜREN anlehnen! Oder lehnst du dich bei dir zu Hause an die Türen an, die in den anderen Raum hinein öffnen, so daß du nach hinten fallen könntest, wenn jemand öffnet?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Silberling

Beitrag von Silberling »

ET 423 @ 24 Jun 2003, 10:01 hat geschrieben: Oder lehnst du dich bei dir zu Hause an die Türen an, die in den anderen Raum hinein öffnen, so daß du nach hinten fallen könntest, wenn jemand öffnet?
Ich hab daheim keine Türen wie in Raumschiff Enterprise B)

Keks beiseite, in überfüllten S-Bahnen lehne ich mich auch (leicht) an die Türen an, wenn ich da gerade stehe. Halt nicht mit vollem Körpergewicht. Geht in dem Fall ja leider nicht anders.

Waren aber bisher immer ET420.

Gruß,
Martin
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Wegen fehlenden Festhaltemöglichkeiten (ich bin verfechter der U-Bahn Stangen, die bringens) muss man es in der Rush-Hour sowieso. Beim 423 muss man allerdings einen Wirbelsäulenbogen machen, ansonsten steht man in diesem Türsicherungsdingens. <_<
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

Ja also als logisch denkender Mensch hält man sich nicht am Türgriff fest. Auch wenn die Türen sowieso nicht aufgehen dürfen. Aber (die lieben Fahrgäste wieder) es wird sich an den Griffen festgehalten und gegen die Türen gelehnt. Und dann is das Gezeter wieder groß.
Diese Hinweise haben ja doch ihren Grund.
Vielleicht hält sich die werte Gesellschaft mal an was!!! :angry:

*lg* Schneggal
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Silberling @ 24 Jun 2003, 11:29 hat geschrieben: Ich hab daheim keine Türen wie in Raumschiff Enterprise B)
Ich meine auch net die Türen, die automatisch in die Wand fahren und dann wieder zugehen; mal ohne Aufforderung, mal mit :lol: Nein, ich meine ganz normale Türen, wie sie in jedem Haus zu finden sind. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Electron
Routinier
Beiträge: 357
Registriert: 15 Dez 2002, 22:41
Wohnort: München / Untermeitingen

Beitrag von Electron »

Hallo,

ja, EIGENTLICH sollte man ein paar elementare Dinge von den Fahrgästen erwarten können. Allerdings heute hab'ich mich 2 mal gefragt, wo bei gewissen Leuten der gesunde Menschenverstand hin ist (ähnliche Kategorie wie "Bitte nicht an die Türen lehnen"):

1. heute vormittag sehe ich ein ziemlich kleines Kind (3-4 Jahre) auf einem Dreirad auf dem Bahnsteig Münchner Freiheit in ziemlichen Schlangenlinien umherfahren, und das auch ab und an ziemlich nah an der Bahnsteigkante. Der Vater, ein paar Meter weiter hinten, sagt und tut nix....
2. Garching-Hochbrück: 2 Mädels, so um die 12-14 Jahre sitzen auf der Bahnsteigkante, mit den Beinen IM GLEISBEREICH HÄNGEND, und mit Walkman im Ohr (daß man ja nicht akustisch mitbekommt, wenn die U-Bahn sich nähert). Der Zug war schon angezeigt und die weißen Rundumkennleuchten (wenn ich mich jetzt irre, bitte korrigieren), die ja offensichtlich die Ankunft eines Zuges ankündigen, waren schon am Leuchten.
Auf meine Aufforderung, den Gleisbereich doch gefälligst zu verlassen, von wegen Lebensgefahr, (die U-Bahn war schon zu sehen) kam nur "Die U-Bahn ist doch noch gar net da! Und was geht des Sie an?! Lebensgefährlich?! *lach* *motz*"

Naja...so viel gesunder Menschenverstand an einem Tag...Und wenn was passiert ist immer jemand anders schuld...
Wie gesagt, das sind Einzelfälle, die mir aber doch zu denken geben.

Gruß

Tobias
Antworten