MMC Part II - alt gegen neu im Regionalverkehr

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Rohrbacher @ 2 Feb 2007, 17:45 hat geschrieben: ohne seltsame "Sitzlandschaften"
Die Sitzlandschaft im Bombardierwagen ist einwandfrei. Sitze sind ebenfalls bequem. Also was ist daran seltsam?

Naja, vielleicht naht jetzt das Ende der n-Wagen mit den neuen Talente, wer weiß??
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

JeDi @ 2 Feb 2007, 17:24 hat geschrieben: 2 Wagen doch?
Die kleinstmögliche Komposition bei den Einstöckern sind 4 Wagen.
(Steuerwagen + Versorgungsmittelwagen + Versorgungsmittelwagen + Endwagen)
elchris @ 2 Feb 2007, 17:38 hat geschrieben: Kann man auch wieder normales Zeug bauen?
Die Wagen sind ordentlich ;-) Zumindest für den Fahrgast der kapiert hat das man die Tür nur öffnen kann wenn der grüne Kranz bei den Türknöpfen leuchtet.
oberpfälzer @ 2 Feb 2007, 17:43 hat geschrieben: Die Bombardier Einstöcker sind doch bestimmt auch modular aufgebaut, daher denke ich, das man die Wagen auch so bauen kann, das sie auch alleine für sich funktionieren. 
1. Problem: Die Wagenübergänge. Das sind so ICE Wagenübergänge die nicht kompatibel mit normalen Wagen sind. Außerdem gäbe es ein Problem mit der Stromversorgung.

Bild

/edit: Zitate repariert
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Chep87 @ 2 Feb 2007, 18:26 hat geschrieben: Die kleinstmögliche Komposition bei den Einstöckern sind 4 Wagen.
(Steuerwagen + Versorgungsmittelwagen + Versorgungsmittelwagen + Endwagen)
Jop. dann immer VMW+Ergänzungsmittelwagen. VMW+EMW kann man rausnehmen, oder?
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Rohrbacher @ 2 Feb 2007, 13:11 hat geschrieben: "Schrotthaufen"
Das ist wirklich so!
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

JeDi @ 2 Feb 2007, 20:51 hat geschrieben:
Chep87 @ 2 Feb 2007, 18:26 hat geschrieben: Die kleinstmögliche Komposition bei den Einstöckern sind 4 Wagen.
(Steuerwagen + Versorgungsmittelwagen + Versorgungsmittelwagen + Endwagen)
Jop. dann immer VMW+Ergänzungsmittelwagen. VMW+EMW kann man rausnehmen, oder?
Man kann den Zug anschließend beliebig verlängertn. Immer mit Versorgungsmittelwagen + Ergänzungsmittelwagen. Mit anderen worten die zuglänge kann 4, 6, 8, 10, 12 usw Wagen betragen.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

JeDi @ 2 Feb 2007, 17:48 hat geschrieben: Kann man. Mit +20 angekommen.
lieber +20 als ganz ausgefallen.

Aber von ganz normalen Neubau-Einstos mit 4er-Sitzgruppen träum ich auch....
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Boris Merath @ 2 Feb 2007, 21:43 hat geschrieben: Aber von ganz normalen Neubau-Einstos mit 4er-Sitzgruppen träum ich auch....
Was will man mit 4er Sitzgruppen?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Chep87 @ 2 Feb 2007, 21:44 hat geschrieben: Was will man mit 4er Sitzgruppen?
Zu 4t sitzen?
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

JeDi @ 2 Feb 2007, 21:47 hat geschrieben: Zu 4t sitzen?
Die armen Schienenbeine und Füße
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Chep87 @ 2 Feb 2007, 21:48 hat geschrieben: Die armen Schienenbeine und Füße
Nja... bei den BSWB-Dostos kannst zu 2t in ner 4ergruppe grad so bequem sitzen...
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

JeDi @ 2 Feb 2007, 21:55 hat geschrieben: Nja... bei den BSWB-Dostos kannst zu 2t in ner 4ergruppe grad so bequem sitzen...
Viersitze sind toll... wenn man alleine oder maximal zu zweit sitzt
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Chep87 @ 2 Feb 2007, 21:57 hat geschrieben: Viersitze sind toll... wenn man alleine oder maximal zu zweit sitzt
im n: nein. Im Schwarzi-Dosto die einzigen Plätze wo man als Normal großer Mensch gscheid sitzen kann.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

JeDi @ 2 Feb 2007, 22:04 hat geschrieben: im n: nein.
auch dort ...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Die armen Schienenbeine und Füße
Hallo? Wer redet von Dosto-engen 4ern? :P

Ich persönlich sitz' ganz gerne in Reihensitzen, aber nur wenn das rote Bpmz sind, wo genug Platz ist und eh kaum andere Sitze zu bekommen sind. In Dostos ist das abhängig davon ob die Alternative Stehen oder Fußhakeln mit der Person gegenüber wäre, in n-Wagen stellt sich in meinen Breiten diese Frage gar nicht... Da hat es sich aber bewährt, früh am Zug zu sein und sich vorher 2 Wochen nicht zu waschen und wirres Zeug zu reden. Wie sagte die Renault-Werbung vor ein paar Jahren: "Ist nicht Raum der wahre Luxus?" :D
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Rohrbacher @ 3 Feb 2007, 00:15 hat geschrieben: Hallo? Wer redet von Dosto-engen 4ern?
Ich zumindest tue das nicht?!
Hemmschuhbahner
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 21 Dez 2006, 22:28

Beitrag von Hemmschuhbahner »

Ich bevorzuge in Dosto Wagen immer die Eckplätze (oben) direkt an an der Treppe. Die haben eine gute Beinfreiheit.
Meiner Meinung nach wäre eine Renovierung der 1993 gebauten DoSto Wagen auch mal fällig. z.B. neue Sitzbezüge, Einbau einer guten Klimaanlage...
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Hemmschuhbahner @ 4 Feb 2007, 12:11 hat geschrieben: Meiner Meinung nach wäre eine Renovierung der 1993 gebauten DoSto Wagen auch mal fällig. z.B. neue Sitzbezüge, Einbau einer guten Klimaanlage...
Womit wir dann bei einem Wagengewicht von 70t und einer ganz anderen Wagenstatik ankommen - jipeee!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ich bevorzuge in Dosto Wagen immer die Eckplätze (oben) direkt an an der Treppe. Die haben eine gute Beinfreiheit.
94er-Steuerwagen unten in dem kleinen Fahrgastraum die einzelne Sitzreihe direkt hinter dem WC in Wagenmitte, da hat man Platz. ;)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rohrbacher @ 4 Feb 2007, 13:34 hat geschrieben: 94er-Steuerwagen unten in dem kleinen Fahrgastraum die einzelne Sitzreihe direkt hinter dem WC in Wagenmitte, da hat man Platz. ;)
Wie wärs mit den längsbänken im 420?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Hemmschuhbahner @ 4 Feb 2007, 12:11 hat geschrieben: Ich bevorzuge in Dosto Wagen immer die Eckplätze (oben) direkt an an der Treppe. Die haben eine gute Beinfreiheit.
Meiner Meinung nach wäre eine Renovierung der 1993 gebauten DoSto Wagen auch mal fällig. z.B. neue Sitzbezüge, Einbau einer guten Klimaanlage...
Gibts doch... Fahren auf der KBS 395 Münster-Emden
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

JeDi @ 4 Feb 2007, 14:55 hat geschrieben:
Hemmschuhbahner @ 4 Feb 2007, 12:11 hat geschrieben: Ich bevorzuge in Dosto Wagen immer die Eckplätze (oben) direkt an an der Treppe. Die haben eine gute Beinfreiheit.
Meiner Meinung nach wäre eine Renovierung der 1993 gebauten DoSto Wagen auch mal fällig. z.B. neue Sitzbezüge, Einbau einer guten Klimaanlage...
Gibts doch... Fahren auf der KBS 395 Münster-Emden
Klima haben die aber auch nicht...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ChristianMUC @ 4 Feb 2007, 14:59 hat geschrieben:
Klima haben die aber auch nicht...
Doch. Wurde seit letztem Sommer sukzessive eingebaut... (Im Sep bin ich morgens ohne, abends mit Klima gefahrn)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

JeDi @ 4 Feb 2007, 15:01 hat geschrieben:
ChristianMUC @ 4 Feb 2007, 14:59 hat geschrieben:
Klima haben die aber auch nicht...
Doch. Wurde seit letztem Sommer sukzessive eingebaut... (Im Sep bin ich morgens ohne, abends mit Klima gefahrn)
Oha....naja, ich bin da nur im Juni mal gefahren...
Benutzeravatar
eurostarter
Routinier
Beiträge: 318
Registriert: 03 Jan 2005, 06:54

Beitrag von eurostarter »

JeDi @ 4 Feb 2007, 15:01 hat geschrieben:
ChristianMUC @ 4 Feb 2007, 14:59 hat geschrieben:
Klima haben die aber auch nicht...
Doch. Wurde seit letztem Sommer sukzessive eingebaut... (Im Sep bin ich morgens ohne, abends mit Klima gefahrn)
Sind das die mit den grünen Sitzen? Wo werden die mit der nachgerüsteten Klima denn eingesetzt?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

eurostarter @ 4 Feb 2007, 15:23 hat geschrieben:
JeDi @ 4 Feb 2007, 15:01 hat geschrieben:
ChristianMUC @ 4 Feb 2007, 14:59 hat geschrieben:
Klima haben die aber auch nicht...
Doch. Wurde seit letztem Sommer sukzessive eingebaut... (Im Sep bin ich morgens ohne, abends mit Klima gefahrn)
Sind das die mit den grünen Sitzen? Wo werden die mit der nachgerüsteten Klima denn eingesetzt?
nein, blaue.
Zum Einsatz zitiere ich mich mal selbst:
JeDi @ 4 Feb 2007, 14:55 hat geschrieben: Gibts doch... Fahren auf der KBS 395 Münster-Emden
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Bild
Ohne Kommentar.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Hä? Was ist da dran so besonders? Bin ich blind?
Benutzeravatar
eurostarter
Routinier
Beiträge: 318
Registriert: 03 Jan 2005, 06:54

Beitrag von eurostarter »

josuav @ 10 Feb 2007, 17:44 hat geschrieben: Hä? Was ist da dran so besonders? Bin ich blind?
Such mal den Steuerwagen. :lol:
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

josuav @ 10 Feb 2007, 17:44 hat geschrieben: Hä? Was ist da dran so besonders? Bin ich blind?
Er will nur zeigen, dass der Steuerwagen angeblich defekt ist. Nur merkwürdig, dass ich in meiner Gegend sowas selten sehe.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

luc @ 10 Feb 2007, 17:52 hat geschrieben: Nur merkwürdig, dass ich in meiner Gegend sowas selten sehe.
Dann komm mal in meine Gegend - da seh ich sowas sehr oft. ;)
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Antworten