Interessante/ lustige Erlebnisse am Bahnhof
Neulich in der U5:
Es kam die bekannte Durchsage "Fahrgäste, bitte alle Türen nochmal öffnen" - das habe ich mit meinem Wagen gemacht - hinter geschaut, da sind noch welche zu, dachte mir - ok, es ist spät, der Wagen ist wohl leer, bis ich hinten war, kam die Ansage drei mal...
Ich hab die Türen geöffnet und in dem vollbesetzten (!) Wagen erst mal gefragt, ob das hier die Reisegruppe des Taubstummenvereins Laim-Westend ist - doofe Blicke... B)
Kurz darauf wurden die Türen geschlossen, es ertönte ein "Danke, jetzt gehts" und man konnte die Reise fortsetzen...
Es kam die bekannte Durchsage "Fahrgäste, bitte alle Türen nochmal öffnen" - das habe ich mit meinem Wagen gemacht - hinter geschaut, da sind noch welche zu, dachte mir - ok, es ist spät, der Wagen ist wohl leer, bis ich hinten war, kam die Ansage drei mal...
Ich hab die Türen geöffnet und in dem vollbesetzten (!) Wagen erst mal gefragt, ob das hier die Reisegruppe des Taubstummenvereins Laim-Westend ist - doofe Blicke... B)
Kurz darauf wurden die Türen geschlossen, es ertönte ein "Danke, jetzt gehts" und man konnte die Reise fortsetzen...

Reisegruppe des Taubstummenvereins Laim-Westend

Weils so schön is gleich nomal

Ja sowas kenne ich auch aber das sind dann eher die Mitglieder der "Doof in der Lichtschranke stehnt" Clubs oder die "Nicht einsteigen" Gegner.
Aber zum ersten Fall, kann er die Türen nicht per Knopf alle öffnen oder war der Kaputt :blink:

Da hat wohl die Einklemmsicherung gesponnen, dann müssen alle Türen geöffnet werden.
Der A und auch der B-Wagen haben mit Druckluft betätigte Schwenkschiebetüren, die im geschlossenen Zustand von einem Haken gehalten werden (analog 420) - der Fahrer kann nur die Luft steuern, zentral öffnen geht nicht.
Der A und auch der B-Wagen haben mit Druckluft betätigte Schwenkschiebetüren, die im geschlossenen Zustand von einem Haken gehalten werden (analog 420) - der Fahrer kann nur die Luft steuern, zentral öffnen geht nicht.
Interessante/ lustige Erlebnisse am Bahnhof, ... oder im Zug
dazu fallt mir das ein
Da ich Übergewichtig bin kommt es in der U-Bahn öfters zu leuten die mir Diattips aufdrängen
da hätten wir ich solle mehr Hirse Essen von ein Hippie ähnlichen type
ich solle nur noch Zitronen Essen von einen Mann über 60
und der Tipp rohe Zwiebeln zu essen von einer Frau über 60
dazu fallt mir das ein
Da ich Übergewichtig bin kommt es in der U-Bahn öfters zu leuten die mir Diattips aufdrängen
da hätten wir ich solle mehr Hirse Essen von ein Hippie ähnlichen type
ich solle nur noch Zitronen Essen von einen Mann über 60
und der Tipp rohe Zwiebeln zu essen von einer Frau über 60
-
- Routinier
- Beiträge: 261
- Registriert: 05 Jun 2005, 04:13
Nein so ist mein werter nickname! Es war auf der Straße der Bekloptengmg @ 4 Feb 2007, 12:50 hat geschrieben: War das am BW Frankfurt 1 oder wo?

Nachtrag: Ausserdem den ESTW Fdl`er, der sich wegen sowas aus seinem Ergo Stuhl bewegt und runter kommt möchte ich sehen <_<

-
- Routinier
- Beiträge: 261
- Registriert: 05 Jun 2005, 04:13
Mir ist jetzt mal aufgefallen, dass ich es als Kind immer genau wusste, wenn ich in einem B- Zug war und dass ich somit nur einen Hebel ziehen musste um beide Türen zu öffnen. Jetzt wo ich erwachsen bin und viel öfter U- Bahn fahre als früher, passiert es mir ständig, dass ich beide Griffe betätige obwohl ich aus einem B- Zug steige.
Gestern bin ich mit meinen Freunden auf eine Party gefahren, die aus grillbedingten Gründen schon so früh losging, dass wir um 18:52 die S- Bahn genommen haben. Die Bahn fährt also ein, der Tf pustet mich erstmal mit dem Makrofon weg, ich schau nach vorne, ob da wer auf dem Gleis oder der Bahnsteigkante steht und sehe -- nichts. Die einzige mögliche Erklärung, die ich für das Hupen gefunden habe, war, dass wir einen Kasten grünen August dabei hatten und uns der Tf so seinen Zuspruch bekunden wollte.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Nee, der wollte auch ne Flasche ab. 

Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Heute war ich am frühen Nachmittag an der Donnersberger Brücke und meine S5 durfte ein paar minuten nicht weiterfahren. Dann durfte sie zur Hälfte aus dem Bhf rausfahren und musste dann wieder ein paar Minuten halten. Soweit alles nichts Ungewöhnliches.
Der Tf gab dann dabei aber nochmal die Türen frei. Dass man in einen Zug einsteigen darf, der gar nicht mehr vollständig im Bhf steht habe ich noch nie erlebt.
Der Tf gab dann dabei aber nochmal die Türen frei. Dass man in einen Zug einsteigen darf, der gar nicht mehr vollständig im Bhf steht habe ich noch nie erlebt.
Ich schon ^^ z.B. die S-Bahn-Haltestelle Furth scheint ganz gut getarnt zu sein, da hab ichs paar Mal erlebt, dass die S-Bahn nicht mehr ganz am Bahnsteig zum Stehen gekommen ist, die Türen wurden trotzdem ganz normal zum Ein-/Aussteigen entriegelt.Dass man in einen Zug einsteigen darf, der gar nicht mehr vollständig im Bhf steht habe ich noch nie erlebt.
Und vor paar Jahren hatte eine Fahrerin wohl vergessen wie lang ihre S-Bahn, ein Langzug, wirklich ist, jedenfalls hat sie in Otterfing und Sauerlach gehalten als obs nur ein Vollzug wäre, so dass dann der letzte Triebwagen komplett an der Wiese stand. In Sauerlach hat sie dann ein Fahrgast über die Sprechanlage gefragt, ob sie nicht noch ein Stück vorfahren mag, er würde gerne am Bahnsteig aussteigen. Hat sie dann auch prompt gemacht.
Nobody's perfect

- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4605
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Sowas kommt schon mal vor, ich hab auch einen Lokführer schon drauf hingewiesen, dass der letzte Zugteil noch unter der Donnersbergerbrücke statt am gleichnamigen Bahnsteig stand. Traut euch ruhig, in so nem Fall die Sprechstelle zu benutzen, dazu ist sie da.tobster @ 31 Oct 2007, 18:18 hat geschrieben: In Sauerlach hat sie dann ein Fahrgast über die Sprechanlage gefragt, ob sie nicht noch ein Stück vorfahren mag, er würde gerne am Bahnsteig aussteigen. Hat sie dann auch prompt gemacht.
Also Furth sieht man eigentlich ganz gut. Mal übel ins Fettnäpfchen trat ich mitm Fasangarten stadteinwärts, als die Strecke relativ neu ausgebaut war. Da vergaß ich, daß nach der Senke schon gleich der Bahnsteig kommt (nicht zu verwechseln mit Fasanenpark stadtauswärts, da kommt die Senke und dann gehts noch einige 100m weiter). Als ich dann aus der Senke rauskam und den Bahnsteig sah, hatte ich noch 120 drauf....das Ende kann sich wohl jeder vorstellen.tobster @ 31 Oct 2007, 18:18 hat geschrieben: Ich schon ^^ z.B. die S-Bahn-Haltestelle Furth scheint ganz gut getarnt zu sein, da hab ichs paar Mal erlebt, dass die S-Bahn nicht mehr ganz am Bahnsteig zum Stehen gekommen ist, die Türen wurden trotzdem ganz normal zum Ein-/Aussteigen entriegelt.

Vor ein paar Monaten, als ich ne S8 von Voll auf Lang verstärkte, fuhr ich dienstbedingt noch Gast mit zurück bis zum Ostbahnhof. Und auch hier, an der Donnersberger, hielt der Kollege exakt an, passend fürn Vollzug. Habs ihm dann schnell via Wechselsprechanlage gesagt, daß er jetzt ein LANGzug ist.FloSch @ 31 Oct 2007, 19:16 hat geschrieben: Sowas kommt schon mal vor, ich hab auch einen Lokführer schon drauf hingewiesen, dass der letzte Zugteil noch unter der Donnersbergerbrücke statt am gleichnamigen Bahnsteig stand.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Gestern, ICE 809 von Kiel nach Basel
Ich stand kurz im Wagenübergang vor dem stillgelegten Terminal an dem man sich früher mal Anschlüsse etc. raussuchen konnte und hab auf meine Frau gewartet. Irgendwann ist mir dann aufgefallen das die Tastatur oben links anstelle des Q ein Ö hat und auch sonst alle komisch angeordnet sind. Dachte da hat einer Tasten gepuzzelt. Hab das dann meiner Frau gezeigt, die guckt kurz und sagt ließ mal die mittlere Tasten reihe.
:blink: A R S H F I C K E N
Nachdem wa das erzählt haben standen dann kurz die Zugchefin, 3 ZUBs, 2 Gastroleute, 1 Boardtechniker und irgend ein Pressetyp vor dem ding im Gang haben das Werk bestaunt und Fotografiert. Ich hab leider kein Bild da konsequenter Althandynutzer.
Ich stand kurz im Wagenübergang vor dem stillgelegten Terminal an dem man sich früher mal Anschlüsse etc. raussuchen konnte und hab auf meine Frau gewartet. Irgendwann ist mir dann aufgefallen das die Tastatur oben links anstelle des Q ein Ö hat und auch sonst alle komisch angeordnet sind. Dachte da hat einer Tasten gepuzzelt. Hab das dann meiner Frau gezeigt, die guckt kurz und sagt ließ mal die mittlere Tasten reihe.
:blink: A R S H F I C K E N


Nachdem wa das erzählt haben standen dann kurz die Zugchefin, 3 ZUBs, 2 Gastroleute, 1 Boardtechniker und irgend ein Pressetyp vor dem ding im Gang haben das Werk bestaunt und Fotografiert. Ich hab leider kein Bild da konsequenter Althandynutzer.
Also wir schmeißen die Tastaturen dann immer wegjosuav @ 2 Nov 2007, 09:56 hat geschrieben: Genau das selbe war bei uns in der Schule bei der Tastatur auch mal, da haben wir dann ewig dran rumgebastelt, die Tasten wieder richtig einzubauen.![]()
![]()
![]()

Genau wie die defekten Rechner, um sie als "defekt" zu kennzeichnen, einmal aus'm Fenster werfen

Koffer.
War wohl eher n Gruppenleiter der nix zu tun hatte, oder Ar..... für nicht Seriös genug hielt :blink:Didy @ 5 Nov 2007, 19:07 hat geschrieben: Achherrje....
Als ich vor kurzem "alten" ICE1 gefahren bin, stand da DIEBAHNDa ging ich davon aus, daß das einer im Werk oder ein ZUB gemacht hat...
@Jere: Ok, das ändert natürlich alles B)
Das habe ich als Zugführer selbst erlebt.gmg @ 1 Nov 2007, 00:20 hat geschrieben: Also diese Geschichten von Zügen, die zu früh oder zu spät zum Stehen kommen, höre ich oft, selber erlebt habe ich es aber nie.
Hannover Herrenhausen in Richtung Celle.
Der Lokführer des Nahverkehrszuges hat zu spät gebremst, da stand dann wirklich nur noch die letzte Tür des letzten Wagens (m) am Bahnsteig. Da sind dann so 2 - 3 Pippel rausgekrabbelt, Einstieg war keiner!
Oder in Gifhorn hat uns der Fahrdienstleiter bei einem Eilzug (oder war es schon ein RE ?) nicht an den Bahnsteig, sondern auf das Nebengleis gelassen. War dann angeblich eine Weichenstörung :rolleyes:
In Hannover ist eine 218 ohne Zug in Richtung HWOB abgedüst. Der Lokführer mußte selber kuppeln und hat es nicht getan. Dafür hat er schön die Bremsprobe durchgeführt, die aber nicht für ihn bestimmt war. Da standen zwei Züge im Gleis und die Anlage für die Bremsprobesignalanlage war nicht getrennt. Das sind dann so die kleinem Fehler im laufenden Betrieb.
Auch ich habe schon Mist gebaut. Ich hatte einen Kollegen zur Ausbildung dabei:
Das ist der Knopf für ZP 9, den darfst du erst drücken, wenn alle Türen geschlossen sind , dann hast du noch 6 Sekunden Zeit, um in den Zug zu kommen und schon hatte ich den Knopf gedrückt, obwohl alle Türen noch offen standen. Da war dann aber kurzfristig Hektik angesagt.
hauseltr
:blink:hauseltr @ 7 Nov 2007, 11:01 hat geschrieben: In Hannover ist eine 218 ohne Zug in Richtung HWOB abgedüst. Der Lokführer mußte selber kuppeln und hat es nicht getan. Dafür hat er schön die Bremsprobe durchgeführt, die aber nicht für ihn bestimmt war. Da standen zwei Züge im Gleis und die Anlage für die Bremsprobesignalanlage war nicht getrennt. Das sind dann so die kleinem Fehler im laufenden Betrieb.
Auch ich habe schon Mist gebaut. Ich hatte einen Kollegen zur Ausbildung dabei:
Das ist der Knopf für ZP 9, den darfst du erst drücken, wenn alle Türen geschlossen sind , dann hast du noch 6 Sekunden Zeit, um in den Zug zu kommen und schon hatte ich den Knopf gedrückt, obwohl alle Türen noch offen standen. Da war dann aber kurzfristig Hektik angesagt.
hauseltr
Die Kommunikation ist aber auch großartig - wer fährt ab, obwohl er von seinem Zf nicht mal einen Achtungspfiff gehört hat und noch die Türen offen stehen?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10800
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Ohne deine Fähigkeiten als Zugführer in Frage stellen zu wollen: Was hat ein Fehler im Handlungsablauf mit einem Kollegen in Ausbildung zu tun? Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder er fertigt ab und du schaust zu oder du fertigst ab und er schaut zu.Auch ich habe schon Mist gebaut. Ich hatte einen Kollegen zur Ausbildung dabei:
Wenn einen die Anwesenheit eines weiteren Kollegen zum Einlernen so ducheinanderbringt, dass man den Abfahrauftrag bei offenen Türen erteilt, sollte man erstmal sein eigenes Zeug beisammenhalten bevor man es auf Azubis abdrückt.
Sicher kann man wenn man im Gespräch vertieft war mal aus Versehen Zp9 statt Ansage z. B. drücken. Aber dann hat man das selbst verbockt und muss auch zu 100% dazu stehen. Wenn nachher dann der Staatsanwalt dir an die Karre pinkeln will kannste auch net sagen: "Ja aber da war ein Azubi dabei...".
Ganz abgesehen davon, dass ich in einem solchen Fall sofort und kompromisslos eine andere Taste betätigt hätte, die an jeder Zp9-Bedienanlage vorhanden ist!
Dem Tf kann das egal sein ob der da hinten pfeift. Der hat zu fahren wenn er seinen Abfahrauftrag bekommt und fertig!Die Kommunikation ist aber auch großartig - wer fährt ab, obwohl er von seinem Zf nicht mal einen Achtungspfiff gehört hat und noch die Türen offen stehen?
Oftmals kann der auf der Lok so Sachen wie Achtungspfiff auch gar nicht hören. So wiemanche Kollegen da reinsäuseln haste ja schon Probleme, das drei Wagen weiter zu hören!
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
@ Plochinger
Ohne deine Fähigkeiten als Zugführer in Frage stellen zu wollen: Was hat ein Fehler im Handlungsablauf mit einem Kollegen in Ausbildung zu tun? Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder er fertigt ab und du schaust zu oder du fertigst ab und er schaut zu.
Was der Ablauf damit zu tun hat?
Ganz einfach, diesen Fehler hätte ich nicht gemacht, wenn ich alleine gewesen wäre.
Das war natürlich mein Fehler, zu dem ich auch stehe. Da war der Finger schneller als das Gehirn.
Ganz nebenbei war da keine andere Taste, die man kompromisslos hätte drücken können, da wäre nur noch Notbremse im Zug gewesen. Der Zug stand in einer Kurve, der Lokführer hätte mich auch nicht sehen können.
War irgendwo im Pott, frag mich nicht mehr wo. Es war jedenfalls ein D-Zug mit DR Wagen aus Dresden nach Köln oder so etwas in der Richtung. Ist so ca. 20 Jahre her.
hauseltr
Ohne deine Fähigkeiten als Zugführer in Frage stellen zu wollen: Was hat ein Fehler im Handlungsablauf mit einem Kollegen in Ausbildung zu tun? Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder er fertigt ab und du schaust zu oder du fertigst ab und er schaut zu.
Was der Ablauf damit zu tun hat?
Ganz einfach, diesen Fehler hätte ich nicht gemacht, wenn ich alleine gewesen wäre.
Das war natürlich mein Fehler, zu dem ich auch stehe. Da war der Finger schneller als das Gehirn.
Ganz nebenbei war da keine andere Taste, die man kompromisslos hätte drücken können, da wäre nur noch Notbremse im Zug gewesen. Der Zug stand in einer Kurve, der Lokführer hätte mich auch nicht sehen können.
War irgendwo im Pott, frag mich nicht mehr wo. Es war jedenfalls ein D-Zug mit DR Wagen aus Dresden nach Köln oder so etwas in der Richtung. Ist so ca. 20 Jahre her.
hauseltr