Brand in Cisalpino

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Benutzeravatar
OFV
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 13 Feb 2006, 22:30

Beitrag von OFV »

Gerade wurde in SWR3 gemeldet, dass es gerade in einem Cisalpino auf der Fahrt von Stuttgart nach Mailand gebrannt haben soll oder immer noch brennt. Anscheinend mussten die Fahrgäste den Zug ausgerechnet in einem Tunnel über Rettungsschächte verlassen. Die Strecke sei gesperrt. Mehr habe ich auf die Schnelle leider nicht mitbekommen.
Manchmal hab' ich den Eindruck, hier postet der eine oder andere Fünfjährige unter Drogen.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Hier ein Artikel der NZZ:
http://www.nzz.ch/2006/04/11/vm/newzzELWO3ODV-12.html
Brand war um 20Uhr im Zimmerbergtunnel (Strecke Zürich-Thalwil).
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Zwar etwas älter, aber dennoch lesenswert. Ein Artikel der Schweizer Eisenbahngewerkschaft über den Cisalpino und den Brand im Zimmerbergtunnel:
http://www.sev-online.ch/de/info/arbeit-ve...V_2.php?navid=1
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wenn ich das so richtig laß, hat da einer im Speisewagen die Notbremse gezogen. Da frage ich mich aber, ob diese seltsame Fehlkonstruktion nicht mal eine NBÜ oder etwas Vergleichbares hat? :o Denn ein Halt im Tunnel mit einem brennenden bzw. rauchenden Zug ist eigentlich das, was man immer verhindern will... <_<
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

In den Tunnels sind solche Brände brandgefährlich, da sich eine enorme Hitze entwickeln kann.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

DT810 @ 8 Feb 2007, 22:58 hat geschrieben: In den Tunnels sind solche Brände brandgefährlich, da sich eine enorme Hitze entwickeln kann.
Echt? Erzähl...
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Rohrbacher @ 9 Feb 2007, 00:02 hat geschrieben: Echt? Erzähl...
Siehe einfach letzte Fall Kaprun-Unfall
Kaprun (Österreich) – Brand im Tunnel
    11. November 2000 – Bei einer Brandkatastrophe im Tunnel der Standseilbahn zum Kitzsteinhorn in Kaprun in Salzburg starben 155 Menschen, darunter auch viele Kinder und Jugendliche. Hauptgrund war, dass die Bahn bei Ausbruch des Brandes in einem Tunnel stehen blieb.
    Die gerichtliche Untersuchung kam abschließend zu dem Ergebnis, dass ein falsch aufgestellter elektrischer Heizlüfter die Katastrophe ausgelöst hat. Den Verantwortlichen dafür sei jedoch formal kein Verschulden anzulasten.
Die Brand im Tunnel führt zu unglaubliche hohe Hitze. Der Zug schmolz im Tunnel. Es gab viele Tote. Ich glaube, diese Geschichte kennst du schon.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Dol-Sbahn @ 9 Feb 2007, 00:19 hat geschrieben: Siehe einfach letzte Fall Kaprun-Unfall
Das war vom Rohrbacher ironisch/sarkastisch gemeint, wenn ich das richtig interpretiert habe und sollte auf das vollkommen nutzlose Statement*** von DT810 abziehen. ;)


***= Deshalb vollkommen nutzlos, weil das keine Erkenntnisse sind, die neu wären.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Danke für die Blumen mit dem "nutzlosen Statement"! ;) Der Seilbahnunglück in Kaprun ist nicht der einzige, es gab auch einen LKW-Brand im Tunnel an der Schweizerischen- und Italienischen Grenze, wo es bei den Autofahrern kein entkommen gab.
Tlw. kann man das "nutzlose Statement" von mir auch wiederholen -sagen wir mal- als "Erinnerungsabruf".
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

ET 423 @ 9 Feb 2007, 07:21 hat geschrieben: Das war vom Rohrbacher ironisch/sarkastisch gemeint, wenn ich das richtig interpretiert habe und sollte auf das vollkommen nutzlose Statement*** von DT810 abziehen. ;)


***= Deshalb vollkommen nutzlos, weil das keine Erkenntnisse sind, die neu wären.
Achso, Danke. Ich habe gewundert, dass er solche Frage stellt. Ich habe davon ausgegangen, dass er über die Brand im Tunnel nicht informiert ist und auch nicht weiß, wie gefährlich es ist.
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Das mit Kaprun wurde bei N24 (wie so viele Katastrophen) mit sehr schönen Informationen und Animationen gezeigt :(
Koffer.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ensign Joe @ 9 Feb 2007, 14:53 hat geschrieben: Das mit Kaprun wurde bei N24 (wie so viele Katastrophen) mit sehr schönen Informationen und Animationen gezeigt :(
War in der ARD (oder wars ZDF) besser...
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ensign Joe @ 9 Feb 2007, 14:53 hat geschrieben: Das mit Kaprun wurde bei N24 (wie so viele Katastrophen) mit sehr schönen Informationen und Animationen gezeigt :(
Wieso der :( - Simley, sit doch interessant, zu erfahren, wies passiert ist.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

PM des SEV zum Untersuchungsbericht des Bundes. Ich bin wirklich entsetzt, dass man sich bei der SBB/BLS, gerade in Bezug auf die Eröffnung des Lötschbergbasistunnel, über Sicherheit kaum Gedanken macht.
Medienmitteilung vom 11. Mai 2007

Unfalluntersuchung bestärkt Forderung des SEV
In Tunneln immer zu zweit

Eine Forderung der Transportgewerkschaft SEV erhält gewichtige Unterstützung: Die Unfalluntersuchungsstelle des Bundes empfiehlt der SBB, bei Fahrten durch längere Tunnel die Zahl der Zugbegleiter zu überprüfen. Der SEV ist seit jeher der Meinung: In Tunneln immer zu zweit.

Die Unfalluntersuchungsstelle des Bundes (UUS) hat im April ihren Bericht zum Brand in einem Cisalpino im Zimmerbergtunnel veröffentlicht. Obwohl der Zug nur schwach besetzt war und die Rauchentwicklung sich in Grenzen hielt, wäre damals der allein anwesende Zugbegleiter völlig überfordert gewesen, wäre nicht zufällig ein ehemaliger Berufskollege als Passagier mit im Zug gewesen. Dieser half bei der Evakuierung tatkräftig mit.

Im nun vorliegenden Schlussbericht der UUS gibt es verschiedene Empfehlungen; üblicherweise werden diese von den betroffenen Unternehmen als Anweisung verstanden. Zur Frage der Zugbegleitung ist zu lesen: "Die Anzahl Zugbegleiter von Reisezügen, welche lange Tunnelstrecken befahren, ist zu überprüfen." Damit schliesst sich die UUS der Forderung an, die der Schweizerische Eisenbahn- und Verkehrspersonal-Verband SEV zusammen mit seinem Unterverband des Zugpersonals ZPV seit langem erhebt: Züge, die Tunnel von einem Kilometer Länge oder mehr befahren, sollen systematisch zu zweit begleitet werden. Der SEV fordert deshalb, dass das BAV dies für alle betroffenen Bahnen obligatorisch erklärt.

Vor Jahresfrist hat der ZPV eine Resolution verabschiedet, die diese Forderung bekräftigt. Sie nimmt noch an Bedeutung zu, wenn im Juni der Lötschberg-Basistunnel eröffnet wird. Dannzumal werden aufgrund der Länge des Tunnels nochmals ganz neue Anforderungen an die Zugbegleiter gestellt, was die Betreuung der Reisenden bei Zwischenfällen angeht – ein Brand als Extrem wäre von einem einzelnen Begleiter nicht zu bewältigen. SEV und ZPV bekräftigen deshalb ihre Forderung: In Tunneln immer zu zweit.
Quelle: http://www.sev-online.ch/de/info/medienmit...lsicherheit.php
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

josuav @ 9 Feb 2007, 18:28 hat geschrieben: Wieso der :( - Simley, sit doch interessant, zu erfahren, wies passiert ist.
Ist wahrscheinlich sensationsgeil aufbereitet. Auf N24 laufen "katastrophal" viele Dokumentationen über Unglücke und Waffen. Die Qualität schwankt sehr stark. Noch am besten finde ich solche Dokumentationen, bei denen in Detektivarbeit nach der Ursache für ein Unglück gesucht wird, da kann man noch was dabei lernen.
Antworten