Neues Preissystem: Bald auch keine Netzcard mehr?

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
Christian1984

Beitrag von Christian1984 »

Hi,

ich habe gerade unter:

http://verwaltung.euv-frankfurt-o.de/dezer...preissystem.htm

gelesen, dass die Netzcard ab Mitte 2003 (also jetzt) zum letzten Mal ausgestelllt werden soll.
Gibt es ab Mitte 2004 dann keine Netzcard mehr? Oder gilt dies nur für die Übertragbare?

Unter "Übertragbare Netzcard" steht folgendes:
Diese NetzCard wird voraussichtlich noch bis Mitte 2003 von der DB AG mit von da an
noch einjähriger Geltungsdauer angeboten werden. Im Gesamtkonzept des neuen Preissystems
soll sie aber künftig ersatzloswegfallen.
Ich gehe (hoffentlich) davon aus, dass dies nur für die Übertragbare gemeint war. Die Netzcard ist eines der wenigen guten Angebote die die Bahn noch zu bieten hat. Warum gönnen die uns denn gar keine Flexibilität mehr??

Gruss
Christian
Silberling

Beitrag von Silberling »

Christian1984 @ 16 Jun 2003, 21:28 hat geschrieben: Ich gehe (hoffentlich) davon aus, dass dies nur für die Übertragbare gemeint war. Die Netzcard ist eines der wenigen guten Angebote die die Bahn noch zu bieten hat. Warum gönnen die uns denn gar keine Flexibilität mehr??
Steht doch drüber:
4.1 Persönliche NetzCard
Die persönliche nicht übertragbare NetzCard verbleibt im Programm der DB AG.
Sie berechtigt den Nutzer ein Jahr lang zur beliebigen Benutzung aller Züge im
Nah- und Fernverkehr einschließlich der S-Bahnen im Bundesgebiet.
Gruß,
Martin
Christian1984

Beitrag von Christian1984 »

Hallo Silberling,

tatsächlich. Hatte ich wohl überlesen. Dann bin ich ja beruhigt! Verstehe aber trotztem nicht, warum die Übertragbare wegfallen soll.. Und warum erst jetzt und nicht schon zum Fahrplanwechsel am 15.12.? Außerdem kann man die übertragbare noch heute erwerben. Vielleicht hat die Bahn sich ja umentschieden, denn auf der Homepage der Bahn wird nichts angekündigt, dass es die übertragbere bald nicht mehr gibt.

Immerhin kostet die übertragbare, um die 7.000 euro glaube ich. Eigentlich das Beste Geschäft für die bahn.

Aber mir ist es egal, hauptsache es gibt die Persönliche.

Gruss,
Christian
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Die übertragbare Netzcard lohnt sich ja v.a. für Großbetriebe, die ihre Mitarbeiter oft in der Gegend rumschicken. Ich könnte mir vorstellen, daß sich die übertragbare Netzcard einfach nicht lohnt, und sie ihre Mitarbeiter eher mit dem Flugzeug umherjagen :( :(

MfG

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
rolwie

Beitrag von rolwie »

Man, als ich diese Beitragsüberschrift gelesen habe ist mir vielleicht ein Schreck durch die Glieder gefahren.Ich fahre seit sehr vielen Jahren mit persönlicher Netzcard, da mir die Flexiblität sehr wichtig ist, und das Angebot auch sehr gut ausnutze.Müsste ich alles, was ich mit der Bahn fahre einzelnen zahlen, hätte ich gewaltige Mehrkosten.Wahrscheinlich wäre ich aber bei Einstellung der Nerzcard komplett auf das Auto umgestiegen.

Die Netzcard ist aus meiner Sicht ein sehr günstiges Angebot, wenn man entsprechend viel fährt.Man rechne mal die Anschaffung eines Autos, Steuer und Versicherung, sowie die Benzinkosten, und man fahre 3-4 mal im Monat Dortmund-München und zurück, dazu noch einiges an anderen Fahrten, mal vom Stress ganz zu schweigen.

Ich hoffe, daß es die persönliche Netzcard noch lange geben wird.
Christian1984

Beitrag von Christian1984 »

Das hoffe ich auch. Dass es die Netzcard für immer geben wird. Ich würde es außerdem begrüßenswerter finden, wenn es für Junioren (wie ich) und für Senioren sowie für Kinder, es Ermäßigungen gibt.

Z.B. so:

Classic: 3.350,- €/ Jahr
Junior: 2.200,- €/Jahr
Senior: 2.400,- €/Jahr
Kinder bis 14: 2.000,- €/Jahr

Dann könnten sich auch mehr junge Leute und Rentner das Ding leisten.

Hast Du Deine Netzcard im Abo oder sofort bezahlt?

Gruss
Christian
rolwie

Beitrag von rolwie »

Hallo Christian

Ich zahle meine Netzcard immer sofort, daß die Kosten über das jahr günstiger sind als bei 12 Teilraten.Die Ersparniss beträgt dann etwa 1 Monatsrate.
Ich nutze die karte sehr rege geschäftlich wie auch privat.


Deinen Vorschlag, die Netzcard für Junioren und Senioren würde ich auch begrüßenswert finden, auch wenn ich selbst nicht von profitieren würde.So würden auf alle Fälle mehr Leute die bahn nutzen, und eine gute Nachfrage könnte ich mir gut vorstellen.
Silberling

Beitrag von Silberling »

rolwie @ 23 Jun 2003, 23:47 hat geschrieben: Ich zahle meine Netzcard immer sofort, daß die Kosten über das jahr günstiger sind als bei 12 Teilraten.Die Ersparniss beträgt dann etwa 1 Monatsrate.
Außerdem wird man so nicht zum Abo gezwungen.

Gruß,
Martin
Christian1984

Beitrag von Christian1984 »

Hallo,

das mit der Ersparnis ist zwar richtig, aber, ob Ihr es glaubt oder nicht- die Abo-Netzcard hat auch einen Vorteil, den der Sofortkauf nicht hat:

Hast Du Dir die Beförderungsbedingungen der Netzcard mal durchgelesen? Dort steht drin, dass man bei der Netzcard im Abo 1 Jahr verpflichtet ist, jeden Monat 305,- € (2. Klasse) zu zahlen. Wenn das Jahr rum ist, bekommt man automatisch eine neue für 1 Jahr zugeschickt. Der Vorteil im Abo: Nach einem Jahr ist das Abo immer zum letzten eines Monats mit einer Frist von 1 Monat kündbar.

Wenn Du also im Laufe des Jahres aus irgendwelchen Gründen nicht mehr so viel mit der Bahn fährst, dass sich die Netzcard nicht mehr lohnt, kann man mit nur einer Monatsfrist sofort kündigen. Ok- zwar erst nach einem Jahr, aber nach einem Jahr kann man das.

Das ist mit der Sofortzahlung nicht möglich.

Also, auch die Abokarte hat seinen Vorteil:-), obwohl ich auch viel lieber das Geld für 1 Jahr im Vorraus bezahlen würde (wenn ich so viel Geld hätte:-)

Gruss,
Christian
(der seit Samstag nun auch stolzer Netzcard-besitzer ist)
Christian1984

Beitrag von Christian1984 »

Habe gerade gelesen

http://www.bahn.de/pv/angebote/business/pv...rsoenlich.shtml

die Übertragbare wird nur noch bis 31.07.2003 ausgestellt. Verstehe ich nicht. Die Übertragbare ist ca. 4.000 Euro teurer als die Persönliche. Eigentlich das Beste Geschäft für die Bahn. Aber wahrscheinlich kauft die eh keiner, weil die Persönliche ja viel billiger ist...

Gruss
Christian
Antworten