Vordersten Sitzplatz für Mitarbeiter freihalten

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
skayritarai
Foren-Ass
Beiträge: 75
Registriert: 04 Nov 2005, 20:25
Kontaktdaten:

Beitrag von skayritarai »

Hi,

Heute Morge in FDS ZOB bin ich in den Bus der Linie 41 und als ich da in dem Bus (War ein ganz normaler Linnienbus! Kein Reise- oder Schattelbus!) eingestiegen und habe den erste Platz eingenommen.

Doch plötzlich fordert der Busfaher mich auf, dass ich den Platz für die geschäftskollegin freigeben soll.

Zwar kann der Busfaher schon einen Sitzplatz zuweisen was ich auch verstehen kann, aber muss dieser Platz für Mitarbeiter des Busunternehmenns frei gemacht werden? Der Busfaher meinte das man das muss.
Mit freundlichen Güßen
Skayritarai
Der heut zu Tage nichts mehr dagegen hat das Zugführer unbefugte Personen mit in den Führerstand mitfahren lassen, solange sie nicht als Kontrolleure oder Schaffner einsetzen.
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Ich wüsste nicht, warum ein Betriebsangehöriger mehr Recht auf einen Sitzplatz haben sollte. <_< Hab ich auch in über neun Jahren täglichen Busfahrens nicht erlebt (und ich hab viel erlebt...).

Kann mir auch nicht vorstellen, dass das bei euch "aufm Land" anders ist. ;)

Vielleicht wollte der Herr Fahrer ja seiner Kollegin den Hof machen. :D
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Ich habe auch schon erlebt das eine Praktikantin (So habe ich es beim "belauschen" verstanden ;) ) die Strecken kennenlernen sollte, deshalb fuhr sie im Bus (SEV Schiltach-Freudenstadt) auch ganz vorne mit. Vielleicht hat es ja etwas mit dem zu tun.

Hoffe geholfen zu haben,

Moritz von der KBS 720.
skayritarai
Foren-Ass
Beiträge: 75
Registriert: 04 Nov 2005, 20:25
Kontaktdaten:

Beitrag von skayritarai »

Soll das jetzt bedeuten das die Fahrgäste verpflichtet sind diesen Sitzplatz für Mitarbeiter frei lassen müssen?

Laut Beförderungsbedinnungen hat man kein Anspruch auf nen Sitzplatz.
Mit freundlichen Güßen
Skayritarai
Der heut zu Tage nichts mehr dagegen hat das Zugführer unbefugte Personen mit in den Führerstand mitfahren lassen, solange sie nicht als Kontrolleure oder Schaffner einsetzen.
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

skayritarai @ 20 Oct 2006, 20:46 hat geschrieben: Soll das jetzt bedeuten das die Fahrgäste verpflichtet sind diesen Sitzplatz für Mitarbeiter frei lassen müssen?

Laut Beförderungsbedinnungen hat man kein Anspruch auf nen Sitzplatz.
Streckenkenntnis kann man imho auch im Stehen bekommen... :unsure:
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Würde evtl. mal ne Beschwerde an den Drei-Löwen-Takt schreiben, ob das Vorgehen ok ist.
Hellwach ist das Auge
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Übertreibt ihr nicht etwas?! <_<
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Übertreiben? Nein. Du musst dir vorstellen, er musste aufstehen und sich wo anders hinsetzen! Sowas aber auch. ;)
skayritarai
Foren-Ass
Beiträge: 75
Registriert: 04 Nov 2005, 20:25
Kontaktdaten:

Beitrag von skayritarai »

Rohrbacher @ 21 Oct 2006, 13:29 hat geschrieben: Übertreiben? Nein. Du musst dir vorstellen, er musste aufstehen und sich wo anders hinsetzen! Sowas aber auch. ;)
Genau so ist es! Dieser Vorfall ist wirklich passiert und der Busfaher meinte, das im diesem fall die vordersten Plätze auch für Mitareiter (Nicht nur für Rentner, Kranke und andrere Beschränkte Personen) frei zu machen sind und auch für denen Reserviert sind.

Ob Betriebsangehörige eines Busunternehmens auch Sonderrechte haben, dass sie daher einen Anspruch auf nen Sitzplatz haben, Ist mir Fragwürdig! :blink:
Mit freundlichen Güßen
Skayritarai
Der heut zu Tage nichts mehr dagegen hat das Zugführer unbefugte Personen mit in den Führerstand mitfahren lassen, solange sie nicht als Kontrolleure oder Schaffner einsetzen.
Zollstock
Doppel-Ass
Beiträge: 103
Registriert: 07 Mai 2006, 21:10

Beitrag von Zollstock »

Macht doch eigentlich nix wenn noch andere Sitzplätze vorhanden sind.

Ich finde es eher bedenklich wenn mich der Busfahrer während der Fahrt nachm Weg fragen muss während ich mich auf einem der genannten vorderen Sitze befinde... :rolleyes: - was mir schon mehrfach passiert ist (wen's interessiert: war n SWEG-Bus...)
pok

Beitrag von pok »

Es ist Dir schon MEHRFACH passiert, aber es war EIN SWEG-Bus (was immer das auch sein will)?
Also scheints ja immer derselbe Bus gewesen zu sein.... evtl. immer mit dem selben Fahrer ... evlt. auf der selben Fahrt?
Na dann sag dem armen Fahrer doch endlich mal wo's hingeht, wenn er Dich schon dauernd fragt.

Oder vielleicht bist Du auch auf dem "Mitarbeiterplatz" gesessen und hast den Fahrer nur missverstanden:
Der sagte "Gehns weg!" und nicht "Kennsn Weg?"

Fragen über Fragen... aber wenigstens hat der Thread-Ersteller für seine Überschrift endlich mal einen Blick in den Duden geworfen.... hätte dabei aber konsequenterweise gleich auch noch bis zu "Mitarbeiter" weiterblättern können.
skayritarai
Foren-Ass
Beiträge: 75
Registriert: 04 Nov 2005, 20:25
Kontaktdaten:

Beitrag von skayritarai »

pok @ 21 Oct 2006, 16:06 hat geschrieben: Es ist Dir schon MEHRFACH passiert, aber es war EIN SWEG-Bus (was immer das auch sein will)?
Also scheints ja immer derselbe Bus gewesen zu sein.... evtl. immer mit dem selben Fahrer ... evlt. auf der selben Fahrt?
Na dann sag dem armen Fahrer doch endlich mal wo's hingeht, wenn er Dich schon dauernd fragt.

Oder vielleicht bist Du auch auf dem "Mitarbeiterplatz" gesessen und hast den Fahrer nur missverstanden:
Der sagte "Gehns weg!" und nicht "Kennsn Weg?"

Fragen über Fragen... aber wenigstens hat der Thread-Ersteller für seine Überschrift endlich mal einen Blick in den Duden geworfen.... hätte dabei aber konsequenterweise gleich auch noch bis zu "Mitarbeiter" weiterblättern können.
Auf dem Sitzplatz stand kein Hinweis das dieser Platz nur für Mitarbeiter ist.
Mit freundlichen Güßen
Skayritarai
Der heut zu Tage nichts mehr dagegen hat das Zugführer unbefugte Personen mit in den Führerstand mitfahren lassen, solange sie nicht als Kontrolleure oder Schaffner einsetzen.
skayritarai
Foren-Ass
Beiträge: 75
Registriert: 04 Nov 2005, 20:25
Kontaktdaten:

Beitrag von skayritarai »

Hellwach @ 21 Oct 2006, 00:50 hat geschrieben: Würde evtl. mal ne Beschwerde an den Drei-Löwen-Takt schreiben, ob das Vorgehen ok ist.
Ich kann ja bei denen mal Fragen ob es Korrekt ist, dass man Sitzplätze für Mitarbeiter freihalten muss, anstatt zu beschweren. :)

Ich hätte mich gefragt, ob es der Fahrzeugführer auch dann so gemacht hätte, wenn der Bus nen Tram währe. <_<
Mit freundlichen Güßen
Skayritarai
Der heut zu Tage nichts mehr dagegen hat das Zugführer unbefugte Personen mit in den Führerstand mitfahren lassen, solange sie nicht als Kontrolleure oder Schaffner einsetzen.
Benutzeravatar
Stellwerk
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 05 Feb 2004, 09:14

Beitrag von Stellwerk »

skayritarai @ 11 Feb 2007, 08:50 hat geschrieben: Ich hätte mich gefragt, ob es der Fahrzeugführer auch dann so gemacht hätte, wenn der Bus nen Tram währe.
Mit Sicherheit nicht. Bei der Tram reichen die Sitzreihen nicht so weit nach vorne ;)

Mühsam das Lachen unterdrückend grüßt
Stw
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

skayritarai @ 21 Oct 2006, 16:13 hat geschrieben: Auf dem Sitzplatz stand kein Hinweis das dieser Platz nur für Mitarbeiter ist.
Bist du wirklich schon 23? Du kommst mir eher wie 6 vor. <_<

Du bekommst nicht mal mit, wenn dir jemand ironisch antwortet. :rolleyes:
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Stellwerk @ 11 Feb 2007, 09:51 hat geschrieben:
skayritarai @ 11 Feb 2007, 08:50 hat geschrieben: Ich hätte mich gefragt, ob es der Fahrzeugführer auch dann so gemacht hätte, wenn der Bus nen Tram währe.
Mit Sicherheit nicht. Bei der Tram reichen die Sitzreihen nicht so weit nach vorne ;)
Wenn das ein Normaler Linienbus wie der O405 war, dann reichen bei einer Tram die Sitzreihen sehrwohl so weit nach vorne wie beim Bus. Das ist zumindest bei den RNV´s im Rheinneckarraum oder auch in KA der Fall. Aber in der Tram hat es für solche Fälle in der Regel einen Extraplatz für solche Fälle.
Benutzeravatar
Benicarlo
Routinier
Beiträge: 256
Registriert: 17 Mär 2005, 16:21

Beitrag von Benicarlo »

Ich finde es eher bedenklich wenn mich der Busfahrer während der Fahrt nachm Weg fragen muss während ich mich auf einem der genannten vorderen Sitze befinde...  - was mir schon mehrfach passiert ist
Zugegeben,es war kein Linienbus,aber mir ist das auch schon passiert.
Es war kurzfristig SEV eingerichtet worden wegen PU und man hat sich den erstbesten Bus(fahrer) gegriffen,der verfügbar war.Das war halt nicht seine normale Strecke,er kannte sich nicht so aus und war froh,das ein Eisenbahner mitfährt.(ich war eigentlich nur auf Gastfahrt nach Hause,aber wenn man Uniform trägt....naja,was willste machen :lol: )Ich kenne zwar die Bahnstrecke,aber wie man von der Straße zu den einzelnen Bf'en kommt,weiß ich auch nicht.Wir mußten dann auch die Fahrgäste fragen.Diese haben mit der üblichen Mischung reagiert,die meisten waren froh weiterzukommen,einige haben gelästert(was dem Fahrer einen roten Kopf beschert hat :lol: ),aber es waren auch die notorischen Nörgler mit von der Partie :( ....

Als ich noch bei Cargo war,hatten wir mal planmäßig Gastfahrt mit Taxi von Untertürkheim nach Kornwestheim.Wenn ich dem Fahrer gesagt hatte,wo ich hin will, hat der in 99% der Fälle so geguckt----> :blink:
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Beitrag von Fahrgast »

Zollstock @ 21 Oct 2006, 14:58 hat geschrieben:Ich finde es eher bedenklich wenn mich der Busfahrer während der Fahrt nachm Weg fragen muss
Mir ist das auch schon passiert: Streckensperrung bei der S-Bahn, dann kommt endlich ein Bus, und der Fahrer fragt, wohin er fahren soll und wie er am günstigsten dort hin kommt, weil er sich hier nicht auskennt.

Was ist denn daran so schlimm? - Bei SEV ist man doch erst mal froh, dass überhaupt was weitergeht.

Beim regulären Linienverkehr sollte der Fahrer aber schon wissen wo er hin fahren soll.
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Also bei uns sind ab 2002 die "BEsonderen Plätze" in der vierer Sitzgruppe und nicht mehr vorne die EInzelplätze, was mich aber wundert ist, dass da trotzdem doppeltbreite Sitzplätze sind.
Diese neue EU-Richtlinie ist der größte Humbuck.


Also ich wär sitzengeblieben.. Püh...



Aber bitte, wenn der Fahrer bei kurzfristigem SEV den Weg nicht kennt, ist das doch "verständlich".
Ich verlang von euch ja auch nicht, den Weg von [acronym title="TMB: Marbach (Neckar) <Bf>"]TMB[/acronym] nach [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] via [acronym title="TBEN: Benningen (Neckar) <Bf>"]TBEN[/acronym], TFBG, [acronym title="TFV: Favoritepark <Hp Awanst>"]TFV[/acronym], [acronym title="TLU: Ludwigsburg <Bf>"]TLU[/acronym], [acronym title="TKP: Kupfer <Anst>"]TKP[/acronym] usw. zu kennen, also den "Straßenweg".
Auf ner Regulären Linienfahrt ist das aber etwas peinlicher :D



Edit: DS100-Tags ergänzt, da man nicht davon ausgehen kann, daß jeder die Abkürzungen kennt.

VT 609
Moderator
Koffer.
Zollstock
Doppel-Ass
Beiträge: 103
Registriert: 07 Mai 2006, 21:10

Beitrag von Zollstock »

Fahrgast @ 11 Feb 2007, 13:10 hat geschrieben: Beim regulären Linienverkehr sollte der Fahrer aber schon wissen wo er hin fahren soll.
Mein damals genanntes Beispiel war eine reguläre Linienfahrt. Dieser Linienteil wurde allerdings planmäßig nur einmal pro Richtung und Tag bedient, von daher kann es wohl schon passieren dass ein Fahrer da mal nicht "streckenkundig" ist, wobei zusätzlich durch Verkehrstechnische Gegebenheiten Hin- und Rückweg nicht komplett identisch sind.
189 100-1
Doppel-Ass
Beiträge: 113
Registriert: 07 Mai 2006, 18:52

Beitrag von 189 100-1 »

Ensign Joe @ 12 Feb 2007, 12:04 hat geschrieben:Also ich wär sitzengeblieben.. Püh...
Gemeinsame Beförderungsbedingungen des VVS:

§ 4 Verhalten der Fahrgäste
  • (1) Fahrgäste haben sich bei Benutzung der Betriebsanlagen, -einrichtungen
    und Fahrzeuge so zu verhalten, wie es die Sicherheit und
    Ordnung des Betriebes, ihre eigene Sicherheit und die Rücksicht
    auf andere Personen gebieten. Anweisungen des Verkehrs- und
    Betriebspersonals ist zu folgen.
  • (10) Verletzt ein Fahrgast trotz Ermahnung die ihm obliegenden Pflichten
    nach den Abs. 1 bis 9, so kann er von der Beförderung ausgeschlossen
    werden.
Der Platz würde also auf jeden Fall Ensign Joe-frei werden, der Unterschied liegt nur am zukünftigen Platz für klein Joe - entweder weiter hinten oder außerhalb des Busses. :D
Aber bitte, wenn der Fahrer bei kurzfristigem SEV den Weg nicht kennt, ist das doch "verständlich".
Ich verlang von euch ja auch nicht, den Weg von [acronym title="TMB: Marbach (Neckar) <Bf>"]TMB[/acronym] nach [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] via [acronym title="TBEN: Benningen (Neckar) <Bf>"]TBEN[/acronym], TFBG, [acronym title="TFV: Favoritepark <Hp Awanst>"]TFV[/acronym], [acronym title="TLU: Ludwigsburg <Bf>"]TLU[/acronym], [acronym title="TKP: Kupfer <Anst>"]TKP[/acronym] usw. zu kennen, also den "Straßenweg".
Auf ner Regulären Linienfahrt ist das aber etwas peinlicher :D
Freiberg (Neckar) hat das Ril 100-Kürzel [acronym title="TFG: Freiberg (Neckar) <Bf>"]TFG[/acronym],
Kornwestheim Pbf hat das Ril 100-Kürzel [acronym title="TKH: Kornwestheim Pbf <Bf>"]TKH[/acronym].
Antworten