ICE-Netz der Zukunft - allgemeiner Thread

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Zum Schotter ansaugen: Die modifizierten 3er fahren bald in Frakreich mit 320.

Zur Strecke: ich glaube gelesen zu haben, dass ursprünglich mal eine Erhöhung der Vmax auf 300 vorgesehen war.

Wie das mit der Oberleitung ist, weiß ich nicht, aber da sollte auch noch Platz nach oben sein.

edit: hab was gefunden ( http://www.hochgeschwindigkeitszuege.com/g...ce_strecken.htm ):
Ein Großteil des Abschnitts Göttingen - Hannover bekam nachträglich eine neuartige Oberleitung. Testzüge dürfen auf diesem ca. 100 Kilometer langen Abschnitt 400 km/h fahren. Die Oberleitung soll einen geringeren Verschleiß verursachen. Sie zeichnet sich durch eine geringe Elastizität und damit entsprechend eingeschränktem Schwingungsverhalten aus. Statt Kupfer besteht der Fahrdraht aus Bronze, um höhere Zugspannungen zu gestatten.
Benutzeravatar
Irgendware
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 16 Nov 2005, 21:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Irgendware »

Rohrbacher @ 6 Feb 2007, 17:16 hat geschrieben: Die SFS Würzburg - Hannover hat soweit ich weiß keine feste Fahrbahn
Soweit ich das in Erinnerung haben ist feste Fahrbahn zwischen Hannover und Göttingen verbaut, Schotter gibts von Göttingen nach Hannover
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Irgendware @ 7 Feb 2007, 14:35 hat geschrieben: Soweit ich das in Erinnerung haben ist feste Fahrbahn zwischen Hannover und Göttingen verbaut
Hmmm, das deckt sich jetzt mit meiner Erinnerung nicht so sehr.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
francis-braun
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
Wohnort: THL
Kontaktdaten:

Beitrag von francis-braun »

Irgendware @ 7 Feb 2007, 14:35 hat geschrieben: Soweit ich das in Erinnerung haben ist feste Fahrbahn zwischen Hannover und Göttingen verbaut, Schotter gibts von Göttingen nach Hannover
hä? muss ich das verstehn? also ich kanne uch das demnächst sagen fahr ja näöchsten samstag eh da hoch *gg*
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

Irgendware @ 7 Feb 2007, 14:35 hat geschrieben: Soweit ich das in Erinnerung haben ist feste Fahrbahn zwischen Hannover und Göttingen verbaut, Schotter gibts von Göttingen nach Hannover
Also zwischen Fulda und Abwz. Sorsum ist sicher kein Meter feste Fahrbahn.
Benutzeravatar
Irgendware
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 16 Nov 2005, 21:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Irgendware »

Okay ich hab mir grad Mal ein paar Bilder angeguckt.
Ka warum ich dachte da wär feste Fahrbahn...
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Alos ich meine gelesen zu haben, dass in (einigen) Tunnels feste Fahrbahn verbaut ist.
Philipp
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 10 Feb 2007, 19:03

Beitrag von Philipp »

Wie schnell waren die ICE3 denn damals zur Expo? Da sind die ja auch auf der SFS Würzburg-Hannover eingesetzt worden und ziemlich zügig gefahren.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Philipp @ 11 Feb 2007, 15:22 hat geschrieben: Wie schnell waren die ICE3 denn damals zur Expo? Da sind die ja auch auf der SFS Würzburg-Hannover eingesetzt worden und ziemlich zügig gefahren.
250 - 280 - mehr geht da nicht...
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

Philipp @ 11 Feb 2007, 15:22 hat geschrieben: Wie schnell waren die ICE3 denn damals zur Expo? Da sind die ja auch auf der SFS Würzburg-Hannover eingesetzt worden und ziemlich zügig gefahren.
"Damals" waren, wenn ich mich recht erinnere, die ICE3 nur mit 230 km/h unterwegs, da die Strecke noch nicht für die Wirbelstrombremse ertüchtigt war. Deswegen musste diese ausgeschaltet werden, was die Bremsleistung entsprechend reduziert hat.
Antworten