Das Recht auf Gesundheit der mitfahrenden Personen im Auto.Woodpeckar @ 17 Feb 2007, 23:13 hat geschrieben: Und mit welchem schutzwürdigen Recht meinst Du, ginge es Dich etwas an, ob ich in meinem Auto rauche?
Rauchverbote (nicht nur) bei der Bahn
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
Es ist mir nicht bekannt, dass üblicherweise Mitfahrer unter Gewaltandrohung zum Mitfahren in Autos gezwungen werden. Es steht also jedem frei, mit zu fahren oder es bleiben zu lassen. Wen willst Du also konkret warum schützen?oberpfälzer @ 17 Feb 2007, 23:14 hat geschrieben: Das Recht auf Gesundheit der mitfahrenden Personen im Auto.
Edit: Buchstabendreher...
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Was hat das bitte mit einem Mitfahrzwang zu tun, das musst du mir erklären. :blink: :blink: :blink:Woodpeckar @ 17 Feb 2007, 23:18 hat geschrieben: Es ist mir nicht bekannt, dass üblicherweise Mitfahrer unter Gewaltandrohung zum Mitfahren in Autos gezwungen werden. Es steht also jedem frei, mit zu fahren oder es bleiben zu lassen. Wen willst Du also konkret warum schützen?
Edit: Buchstabendreher...
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Darauf weiß ich ne Antwort. Das Nikotinzeug setzt sich ja in der Inneneinrichtung des Autos fest und wird dann wieder langsam abgesondert. Damit entsteht eine direkte Gefahr für Nichtraucher. Oder hast du 24 Stunden am Tag 365 Tage (im Schaltjahr 366) die Fenster unten? Ich glaube es nicht. Vor allem für Kinder ist es gefährlich, weil sie noch anfälliger sind.Woodpeckar @ 17 Feb 2007, 23:21 hat geschrieben: Und was hat es mit dem Recht auf Gesundheit der Mitfahrenden zu tun wenn niemand mitfahren muss, sich also der Ungesundheit aussetzen muss ...![]()
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
Nett gelesen... B)oberpfälzer @ 17 Feb 2007, 23:27 hat geschrieben: Darauf weiß ich ne Antwort. Das Nikotinzeug setzt sich ja in der Inneneinrichtung des Autos fest und wird dann wieder langsam abgesondert. Damit entsteht eine direkte Gefahr für Nichtraucher. Oder hast du 24 Stunden am Tag 365 Tage (im Schaltjahr 366) die Fenster unten? Ich glaube es nicht. Vor allem für Kinder ist es gefährlich, weil sie noch anfälliger sind.
Ich habe im Regelfall die Fenster geöffnet. Ich habe im Regelfall keine Mitfahrer. Ich nehme keine Kinder mit.
Nochmal: Wessen Gesundheit willst Du mit welchem Recht schützen, indem Du mir das Rauchen in meinem Auto verbieten willst.
Darauf erhalte ich leider keine konkrete Antwort.
Mischt Du Dich nicht ein wenig arg stark in fremdes Privatleben?
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Im Regelfall die Fenster geöffnet, mag sein bei der Fahrt, was ist, wenn das Auto parkt, hast du da auch die Fenster offen.Woodpeckar @ 17 Feb 2007, 23:31 hat geschrieben: Nett gelesen... B)
Ich habe im Regelfall die Fenster geöffnet. Ich habe im Regelfall keine Mitfahrer. Ich nehme keine Kinder mit.
Nochmal: Wessen Gesundheit willst Du mit welchem Recht schützen, indem Du mir das Rauchen in meinem Auto verbieten willst.
Darauf erhalte ich leider keine konkrete Antwort.
Mischt Du Dich nicht ein wenig arg stark in fremdes Privatleben?
Noch ein Argument von mir, du redest dich ja eh wieder raus: Das Auto, das ich fahre, hatte als Vorbesitzer einen starken Süchtling als Quarzer. Das hat Monate gebraucht, bis der Gestank wieder raus ist. Das ist meiner Meinung nach durchaus ein triftiger Grund. Ich hab das Giftszeug am eigenen Leibe gespürt.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
Ist ein Nichtraucher gezwungen, das Fahrzeug eines Rauchers zu kaufen? Ist irgendjemand gezwungen, sich gegen seinen erklärten Willen, ein ganz bestimmtes Fahrzeug mit subjektiv ungünstigsten Eigenschaften zu kaufen?oberpfälzer @ 17 Feb 2007, 23:36 hat geschrieben: Das Auto, das ich fahre, hatte als Vorbesitzer einen starken Süchtling als Quarzer. Das hat Monate gebraucht, bis der Gestank wieder raus ist. Das ist meiner Meinung nach durchaus ein triftiger Grund. Ich hab das Giftszeug am eigenen Leibe gespürt.
Und wenn's der Preis war, muss man eben zugeben, käuflich zu sein ...
Das kommt mir jetzt so sandkastenartig vor, wie:
"Ich habe mir ein rotes Auto gekauft, rote Autos gehören verboten weil ich rote Autos nicht mag..."
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Ja, das dachte ich mir, keine richtige Antwort, nur wieder Gegenfragen.Woodpeckar @ 17 Feb 2007, 23:44 hat geschrieben: Ist ein Nichtraucher gezwungen, das Fahrzeug eines Rauchers zu kaufen? Ist irgendjemand gezwungen, sich gegen seinen erklärten Willen, ein ganz bestimmtes Fahrzeug mit subjektiv ungünstigsten Eigenschaften zu kaufen?
Und wenn's der Preis war, muss man eben zugeben, käuflich zu sein ...
Das kommt mir jetzt so sandkastenartig vor, wie:
"Ich habe mir ein rotes Auto gekauft, rote Autos gehören verboten weil ich rote Autos nicht mag..."
Es geht ja noch weiter, die Konzentration an Giftstoffen ist im Auto auch höher. Die Krankenkassen werden sich wieder freuen, wenn sie mehr für solche Behandlungen zahlen müssen.
Also kurzum, ich finde das richtig so, das das Rauchen im Auto verboten werden soll. Das schadet niemanden.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Die aller Menschen die sich gerade in deinen Umfeld befinden wenn du im KFZ rauchst. Denn Rauchem am Steuer lenkt ab, genauso wie das Telefonieren mit Handys.Woodpeckar @ 17 Feb 2007, 23:31 hat geschrieben:Wessen Gesundheit willst Du mit welchem Recht schützen, indem Du mir das Rauchen in meinem Auto verbieten willst.
Darauf erhalte ich leider keine konkrete Antwort.
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
Der Zug rollt seit 1.1., seitdem die Automaten für Kiddies ja angeblich "dicht" sind. Dass jetzt jeder hirnlose Quasselsabber aus Berlin da aufspringt und eine neue Nische des Privatlebens (ich warte ja auf das Rauchverbot im eigenen Klo wegen Explosionsgefahr!) mit einem Rauchverbot belegen will, versteht sich bei unserer Demokratie von selbst.Rathgeber @ 18 Feb 2007, 03:14 hat geschrieben: Intimspähre mutet das geplante Rauchverbot im Auto noch sehr harmlos an.
Indes halte ich diesen Vorstoß auch für nichts anderes als blinden Aktionismus nach der mit Pauken und Trompeten gescheiterten Gesetzesinititiative vom vergangenen Herbst...
Statt das Problem an der Wurzel zu packen und Tabak generell zu verbieten, wird bloss das zu sich nehmen an Ort A, B und C verboten.
Ich würde ja eher für ein Alkoholverbot an öffentlichen Orten stimmen - deren Auswirkungen sind nämlich etwas direkter...
Rauchverbote an privaten Orten (zu denen das Auto zählt...) gehen in Richtung 1984 - ich würde da halt sagen, dass nicht in Anwesenheit von Kindern (jetzt ja dann bis 18 - bis sie selber dürfen) geraucht werden darf.
- eurostarter
- Routinier
- Beiträge: 318
- Registriert: 03 Jan 2005, 06:54
Ich bin zwar als Nichtraucher froh über jedes Rauchverbot, aber mit einem Rauchverbot in Autos wird eindeutig zu weit gegangen.
Man betreibt damit nicht mehr Nichtraucherschutz, sondern faktisch "Raucherschutz", aber ich denke nicht dass es nötig ist Raucher vor sich selbst zu schützen, das ist die freiwillige Entscheidung jedes Einzelnen. Ein Rauchverbot in Autos greift zu stark in die Privatautonomie ein.
Das Argument, dass man damit Kinder schützen will, klingt zwar logisch, aber ich denke dafür ist ein allgemeines Rauchverbot in Autos zu weit gegriffen. Es hat ja nicht jeder Kinder, und die fahren auch nicht immer im Auto mit.
Bund und Länder sollten erstmal den Hickhack um Rauchverbot in der Öffentlichkeit beenden, bevor sie mit solchem Aktionismus ablenken
Man betreibt damit nicht mehr Nichtraucherschutz, sondern faktisch "Raucherschutz", aber ich denke nicht dass es nötig ist Raucher vor sich selbst zu schützen, das ist die freiwillige Entscheidung jedes Einzelnen. Ein Rauchverbot in Autos greift zu stark in die Privatautonomie ein.
Das Argument, dass man damit Kinder schützen will, klingt zwar logisch, aber ich denke dafür ist ein allgemeines Rauchverbot in Autos zu weit gegriffen. Es hat ja nicht jeder Kinder, und die fahren auch nicht immer im Auto mit.
Bund und Länder sollten erstmal den Hickhack um Rauchverbot in der Öffentlichkeit beenden, bevor sie mit solchem Aktionismus ablenken
Ebenso wie Gespräche mit den Mitfahrern während der Fahrt, Nasepopeln, Radio. Soll das auch alles verboten werden? Unfallstatistisch müssten auch kleine Kinder von der Fahrt ausgeschlossen werden, die manche hier vor Tabakrauch schützen wollen.glemsexpress @ 17 Feb 2007, 23:57 hat geschrieben:Die aller Menschen die sich gerade in deinen Umfeld befinden wenn du im KFZ rauchst. Denn Rauchem am Steuer lenkt ab, genauso wie das Telefonieren mit Handys.Woodpeckar @ 17 Feb 2007, 23:31 hat geschrieben:Wessen Gesundheit willst Du mit welchem Recht schützen, indem Du mir das Rauchen in meinem Auto verbieten willst.
Darauf erhalte ich leider keine konkrete Antwort.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Die Bundesregierung will Bußgelder für Rauchen in Bahnhöfen und öffentlichen Verkehrsmitteln einführen - von fünf bis 1000 Euro.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/...,468134,00.html
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/...,468134,00.html
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Mist, du bist mir zuvorgekommen, na was solls. Hier ist noch ein Artikel der Süddeutschen Zeitung vom 22.02.2007.TramPolin @ 22 Feb 2007, 21:37 hat geschrieben: Die Bundesregierung will Bußgelder für Rauchen in Bahnhöfen und öffentlichen Verkehrsmitteln einführen - von fünf bis 1000 Euro.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/...,468134,00.html
Ich finde es aber absolut richtig, den Deutschen kann man nur auf einen Weg belehren, und das ist der Griff in den Geldbeutel, so hart es sich auch anhören möge.
Noch ein Edit: auch auf sueddeutsche.de gefunden: Die Wirte spielen nicht mit (SZ 22.02.2007)
Demnach wird es wohl bald auf eine gesetzliche Regelung hinauslaufen. Ich persönlich halte von Selbstverpflichtungen überhaupt nix. Warum man diesen Käse trotzdem immer durchzieht, kann ich nicht verstehen?
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Uns droht eine Klimakatastrophe, deswegen kümmern wir uns um alles andere einfach nicht mehr?Chep87 @ 22 Feb 2007, 21:53 hat geschrieben: Ich finde diesen ganzen Schmarrn über Rauchverbote ziemlichen Schmarrn. Uns droht eine Klimakatastrophe, aber Rauchverbot ist ja wichtiger...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Ich gebe Chep87 insofern recht, daß mir die Relation fehlt. An der Gesetzgebung zum Nichtraucherschutz wird im Verhältnis zum Klimaschutz auffallend lange und ineffektiv herumgedoktert.
Das Gesetz (bzw. die Gesetze) zum Nichtraucherschutz könnte schon längst durch sein, wenn die Hausaufgaben im Vorfeld gemacht worden wären. Ich habe den Eindruck, als sollen hier die Nachteile des Föderalismus auf eindrucksvolle Weise vorgeführt werden...
Das Gesetz (bzw. die Gesetze) zum Nichtraucherschutz könnte schon längst durch sein, wenn die Hausaufgaben im Vorfeld gemacht worden wären. Ich habe den Eindruck, als sollen hier die Nachteile des Föderalismus auf eindrucksvolle Weise vorgeführt werden...
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
RTL meldet gerade: Doch Ländereinigung beim Rauchverbot. Das Rauchen in Gaststätten soll demnächst generell verboten werden.
Edit: Auch in Kneipen und Diskotheken soll ein Rauchverbot gelten.
In zwei Bundesländern, darunter Niedersachsen, sollen spezielle Raucherkneipen erlaubt bleiben, die aber mit einem R gekennzeichnet werden müssen.
Edit 2, noch eine Quelle:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/...,468365,00.html
Edit: Auch in Kneipen und Diskotheken soll ein Rauchverbot gelten.
In zwei Bundesländern, darunter Niedersachsen, sollen spezielle Raucherkneipen erlaubt bleiben, die aber mit einem R gekennzeichnet werden müssen.
Edit 2, noch eine Quelle:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/...,468365,00.html
Um genau zu sein behalten sich NRW und Niedersachsen das Recht vor, ihren Gastwirten die Entscheidung zu überlassen. Da hat wohl ganz besonders die FDP (im Sinne der Liberalität, bla bla bla....), die ja in beiden Ländern in der Regierung ist, drauf gepocht.TramPolin @ 23 Feb 2007, 18:46 hat geschrieben: In zwei Bundesländern, darunter Niedersachsen, sollen spezielle Raucherkneipen erlaubt bleiben, die aber mit einem R gekennzeichnet werden müssen.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Die Raucherabteile dürfen bleiben:
http://www.tagesschau.de/video/0,1315,OID6...NAV_BAB,00.html
Hurra!
Hoffentlich nicht zu früh gefreut.
http://www.tagesschau.de/video/0,1315,OID6...NAV_BAB,00.html
Hurra!
Hoffentlich nicht zu früh gefreut.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Raucherabteile, *kotz*. Die einzige Lösung da, die mir Zusagt ist ein Raucherwagen am Zugende (nicht in der Mitte), wo keiner durchmuss.luc @ 23 Feb 2007, 19:51 hat geschrieben: Die Raucherabteile dürfen bleiben:
http://www.tagesschau.de/video/0,1315,OID6...NAV_BAB,00.html
Hurra!
Hoffentlich nicht zu früh gefreut.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Wieder mein bekannter Vorschlag: Zweiachsige Güterwagen finden sich genug, die einfach für 200 Km/h ertüchtigen und bei lokbespannten Zügen die immer am Ende anhängen. Beim Wendezug damit zwingend gleich hinter der Lok. Damit wird kein Nichtraucher gestört.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Für doppelstockgeile Jungfuzzis schlage ich alte Autotransportwagen vor, welche man auch auf 200km/h ertüchtigen könnte.oberpfälzer @ 23 Feb 2007, 20:58 hat geschrieben: Wieder mein bekannter Vorschlag: Zweiachsige Güterwagen finden sich genug, die einfach für 200 Km/h ertüchtigen und bei lokbespannten Zügen die immer am Ende anhängen. Beim Wendezug damit zwingend gleich hinter der Lok. Damit wird kein Nichtraucher gestört.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Ist durchaus ne nette Idee, jedoch gibts einen Haken, ich bin Nichtraucher.luc @ 23 Feb 2007, 21:03 hat geschrieben: Für doppelstockgeile Jungfuzzis schlage ich alte Autotransportwagen vor, welche man auch auf 200km/h ertüchtigen könnte.
Und nochwas, ich lass mir durchaus nachsagen, das ich doppelstockgeil bin, aber das ich ein JuFu sein soll, das überhaupt nicht, das grenzt schon fast an eine Beleidigung. Da bin ich schon sehr lange draußen.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß