Tacho der E44 001

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
mb1302
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 22 Feb 2007, 00:08

Beitrag von mb1302 »

Hallo liebe Eisenbahnfreunde,

ich habe 2 Tachos von Lokomotiven, auf einem steht auf dem Zifferblatt E 44 001, ist damit die Loknummer gemeint?

Mehr Bilder gibts hier auf meiner Seite.


Grüße
Manfred

Bild
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Oha...du hast nen halben Elektronikfachhandel zuhause :D Aber die Tachos sind cool.

Gruss aus München
Jan
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Gut möglich das der Tacho von der Maschine ist. Auf manchen 40ern findet man heute noch solche Tachos aus anderen nicht mehr existenten Baureihen.
mb1302
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 22 Feb 2007, 00:08

Beitrag von mb1302 »

Flok @ 22 Feb 2007, 11:39 hat geschrieben: Gut möglich das der Tacho von der Maschine ist. Auf manchen 40ern findet man heute noch solche Tachos aus anderen nicht mehr existenten Baureihen.
Die Tachos habe ich bereits seit ca. 1983/4, damals habe ich sie in mein Modellbahn-Steuerpult eingebaut und über einen Poti "mitlaufen" lassen (sind ja elektrisch). Die Anlage habe ich dann 1990 wegen Umzug zerlegt und nie mehr aufgebaut. Irgendwie wird das auch nichts mehr mit dem Aufbau ,-(


Grüße
Manfred
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Mir erschließt sich der Sinn nicht so ganz die Fahrzeugnummer in den Tacho zu schreiben? Von daher würde ich eher auf ne andere Angabe tippen. Aber: Keine wirkliche Ahnung...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Alles nur Vermutungen:
1. Wenn Instrument speziel für E 44 dann möglicherweise Prüfnummer für Prüfbericht zum 1. Instrument der Serie
2. Wenn später mal in Werkstatt aufgearbeitet, dann beschriftet damit nachher alle Teile da sind
3. Irgendeiner hat sich 'nen Joke erlaubt und draufgeschrieben, wo er's her hat.
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Sollte es sich tatsächlich um ein Instrument der E 44.001 handeln, so ist insofern der Umstand interessant, dass die E 44 001 schon lange vor ihrem Fristablauf im Jahre 1978 als DB Museumslok vorgesehen war.
Jahrelang stand die E 44 001 dann als Leihgabe des Verkehrsmuseums Nürnberg im DDM Neuenmark Wirsberg bis sie 2005 nach Lichtenfels überführt würde.

Wäre vielleicht interessant zu wissen, welche Instrumente sich heute auf dieser Lok befinden.
mb1302
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 22 Feb 2007, 00:08

Beitrag von mb1302 »

Wäre vielleicht interessant zu wissen, welche Instrumente sich heute auf dieser Lok befinden.
vielleicht 2 verschiedene :-)
Mir erschließt sich der Sinn nicht so ganz die Fahrzeugnummer in den Tacho zu schreiben?
Kennzeichnung da Anpassung des Instuments an Radgröße/Geber, Zugkraftanzeige oder sonstige Besonderheiten der Lok?
Wenn Instrument speziel für E 44 dann möglicherweise Prüfnummer für Prüfbericht zum 1. Instrument der Serie
Lieferdatum laut Typenschild auf der Rückseite ist der 1.10.1966
lt. Wasserschiebebild (hinter Glas) aufgearbeitet am 5.10.66 in München Freimann
Wenn später mal in Werkstatt aufgearbeitet, dann beschriftet damit nachher alle Teile da sind
- Irgendeiner hat sich 'nen Joke erlaubt und draufgeschrieben, wo er's her hat.
Eher nicht, da das Instrument am Tachoring verblompt ist., Plompe "MF" = München Freimann?


rätselhafte Grüße
Manfred
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

mb1302 @ 23 Feb 2007, 07:27 hat geschrieben: Plompe "MF" = München Freimann?


rätselhafte Grüße
Manfred
Müsste, hier in der (S) steht da auch immer [acronym title="TP: Plochingen <Bf>"]TP[/acronym] drauf, [acronym title="MF: München-Freimann AW <Bf>"]MF[/acronym]= München-Freimann AW, Bf (Danke, Fahrdienscht)
Antworten