ich habe 2 Tachos von Lokomotiven, auf einem steht auf dem Zifferblatt E 44 001, ist damit die Loknummer gemeint?
Mehr Bilder gibts hier auf meiner Seite.
Grüße
Manfred
Die Tachos habe ich bereits seit ca. 1983/4, damals habe ich sie in mein Modellbahn-Steuerpult eingebaut und über einen Poti "mitlaufen" lassen (sind ja elektrisch). Die Anlage habe ich dann 1990 wegen Umzug zerlegt und nie mehr aufgebaut. Irgendwie wird das auch nichts mehr mit dem Aufbau ,-(Flok @ 22 Feb 2007, 11:39 hat geschrieben: Gut möglich das der Tacho von der Maschine ist. Auf manchen 40ern findet man heute noch solche Tachos aus anderen nicht mehr existenten Baureihen.
vielleicht 2 verschiedeneWäre vielleicht interessant zu wissen, welche Instrumente sich heute auf dieser Lok befinden.
Kennzeichnung da Anpassung des Instuments an Radgröße/Geber, Zugkraftanzeige oder sonstige Besonderheiten der Lok?Mir erschließt sich der Sinn nicht so ganz die Fahrzeugnummer in den Tacho zu schreiben?
Lieferdatum laut Typenschild auf der Rückseite ist der 1.10.1966Wenn Instrument speziel für E 44 dann möglicherweise Prüfnummer für Prüfbericht zum 1. Instrument der Serie
Eher nicht, da das Instrument am Tachoring verblompt ist., Plompe "MF" = München Freimann?Wenn später mal in Werkstatt aufgearbeitet, dann beschriftet damit nachher alle Teile da sind
- Irgendeiner hat sich 'nen Joke erlaubt und draufgeschrieben, wo er's her hat.
Müsste, hier in der (S) steht da auch immer [acronym title="TP: Plochingen <Bf>"]TP[/acronym] drauf, [acronym title="MF: München-Freimann AW <Bf>"]MF[/acronym]= München-Freimann AW, Bf (Danke, Fahrdienscht)mb1302 @ 23 Feb 2007, 07:27 hat geschrieben: Plompe "MF" = München Freimann?
rätselhafte Grüße
Manfred