Also, ich wäre auch dafür, daß die SSB an Ausschreibung teilnimmt...Christian0911 @ 20 Feb 2007, 15:38 hat geschrieben: Kommt darauf an ob die SSB bei dieser Ausschreibung mitmacht, bestimmt geht die wieder an die DB.
München-Nürnberg-Express (MüNüX)
-
Der Adler
-
Der Adler
Oder die SSB kauft neuartige Triebfahrzeuge, die Deutschland noch nie gesehen hat und schickt ihre neue S-Bahn auf die Strecke... Hach, das würde mir gefallen...JeDi @ 20 Feb 2007, 17:35 hat geschrieben: Joa... mit nem Gepimpten DT8 und von der AVG geklauten elektrischen Elementen durchn Stamm... Hat was![]()
Da könnte ich mit der S-Bahn der SSB fahren, das wäre toll... Da holn wir mal 'nen "Pflug" und raffen die alten und die DB-ET's in den Schrott.
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4659
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Sie stehen da rum, bevorzugt im Holzkirchner Bahnhof oder den Abstellgleisen zwischen Hbf und ICE-Werk. Und werden gelegentlich mal ein paar Meter bewegt und gewartet, prinzipiell sind die ja funktionsfähig und könnten eingesetzt werden. In München gibt's allerdings keine regulären Einsätze, in Norddeutschland werden ein paar Verstärkerzüge damit gefahren.josuav @ 20 Feb 2007, 14:07 hat geschrieben: Un d noch zum ICE-TD: was macht der 605 hier in München? Verstärkerlinie? Oder der Ersatz für den gecrashten ICE-T in der Schweiz?![]()
-
VT 609
Vor ein paar Jahren war sogar mal ein ICE-TD-Zugpaar mit genau diesem Laufweg vorgesehen, als die ICE-TD Ende der 90er in Betrieb gingen. Da sie aber erhebliche Kinderkrankheiten hatten, fuhren über den vorgesehenen Termin hinaus IR auf der Franken-Sachsen-Magistrale und auf diesem Zugpaar. Bis die ICE-TD dann mal in Betrieb gingen, war die IR-Linie München - Hof eingestellt, sodaß dieses Zugpaar nie mit ICE-TD gefahren ist.josuav @ 20 Feb 2007, 20:25 hat geschrieben: Also ich wär da für ICEs [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] - Landshut - Regensburg - Hof - Dresden
So alle 4 Stunden, das wär schon was.
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14826
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja

Gut dass ich heute meinen Fresh verpasst habe und ich ihn an der Hackerbrücke an mir hab' vorbeifahren sehen, sonst wäre mir warscheinlich nicht aufgefallen, dass mich heute 101 001 beehrt. Und so bin ich mit'm Dosto (!) hinterher und habe bei absolut "freshfeuchtem" Mistwetter die Rückleistung (RE 30155) abgewartet um die Lok in MRBI noch irgendwie auf Foto zu kriegen. Die Lok ist übrigens auch ohne den Dreck etwas dunkler als die derzeit regelmäßig auf Hochglanz polierten Wagen, weil nämlich im Gegensatz zu diesen in Orientrot lackiert.
- Schwarzwälder
- Routinier
- Beiträge: 458
- Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14826
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ja, das war der auf 9 Wagen zurückgeschnittene Monsterfrosch. Danke, nachdem sich mein Verdacht mit dem "Zweitage-Umlauf" jedesmal auf's Neue weiter erhärtet hat (fast jede eindeutig identifizierbare 101 war an zwei aufeinanderfolgenden Tagen unterwegs), habe ich's vermutet bzw. gehofft. Aber trotzdem danke.Schwarzwälder @ 26 Feb 2007, 20:11 hat geschrieben: Laut DSO morgen am (Monster?)Frosch
Vielleicht bringts dir ja was![]()
Grüße, Schwarzi.
Naja... ich warte noch, dass 120 151 montags mal unterwegs ist. Mh... 120er hab' ich noch gar nie am MNX gefuzzt.Mann, an diesem Nahverkehrszug sind jetzt sämtliche Werbe 101er drangewesen/Sonderlinge!!!
-
ChristianMUC
http://lennartz.biz/christian/ablage/bilde...mp/CRW_9089.jpg
Schlechtes Belegbild vom 23.12.06 aus Ingolstadt vorm Zusatzfrosch RE 30772 (MH ab 08.05)...
Edit: Übergroßes Bild durch Link ersetzt
Schlechtes Belegbild vom 23.12.06 aus Ingolstadt vorm Zusatzfrosch RE 30772 (MH ab 08.05)...
Edit: Übergroßes Bild durch Link ersetzt
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14826
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Derzeit scheint wieder der Wurm im FRESH-Umlauf zu sein, mein MNX 4035 kam frühstens nach dem ca. 40 Minuten (auch mit Verspätung) verkehrenden Dosto-RB/RE aus Nürnberg/Treuchtlingen - eventuell aber noch später oder gar nicht. Warscheinlich kommt's heute wieder den ganzen Tag zu Verspätungen oder Ausfällen, zumindest bei dieser einen Garnitur. Weiß einer, was da wieder war/ist? Die ICE sind heute morgen nämlich pünktlich aus Richtung NBS gekommen, der NZ mit dem ÖBB-Taurus aus Richtung Treuchtlingen auch, an der Strecke scheint's eher nicht zu liegen...
101 001 konnte dafür recht pünktlich mit RE 30142 München - Ingolstadt gesichtet werden, allerdings am anderen Zugende als gestern.
101 001 konnte dafür recht pünktlich mit RE 30142 München - Ingolstadt gesichtet werden, allerdings am anderen Zugende als gestern.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
Meine absolute Lieblinglok ist mehr ein Schienenbus 
Ferkeltaxe... http://www.fichtelgebirgsexpress.de/images...onderfahrt2.jpg
Ferkeltaxe... http://www.fichtelgebirgsexpress.de/images...onderfahrt2.jpg
Naja, Geschmäcker sind verschieden... :ph34r:Christian0911 @ 28 Feb 2007, 11:58 hat geschrieben: Meine absolute Lieblinglok ist mehr ein Schienenbus
Ferkeltaxe... http://www.fichtelgebirgsexpress.de/images...onderfahrt2.jpg
-
ChristianMUC
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14826
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Mh... kaum bremst man mit den Wagen über einen Zeitraum von noch nicht mal 3 Monaten ein paar mal mehr als sonst, schon zerfällt die Bremsanlage in kleine Brösel? Naja, muss man halt die Bremsen aus den Dostos einbauen, die scheinen ja einigermaßen zu halten, die stinken im übrigen genauso, fiele also gar nicht auf.ChristianMUC @ 28 Feb 2007, 21:59 hat geschrieben: Nach einem Beitrag in DSO bekommt den Fernverkehrswagen das häufige Bremsen beim FRESH nicht besonders gut - es müssen wohl vermehrt Bremsbeläge getauscht werden...dazu hat man angeblich Risse in den Bremsscheiben entdeckt.
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
vielleicht bin ich zu doof zum Suchen :unsure: , fährt dieser Fresh auch am Wochendende? Ich bekomme immer nur Verbindungen über Treuchtlingen und das ist doch nicht über die Neubaustrecke :blink:
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4659
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Vielleicht passen die Zeiten nicht zu deiner (von mir mal angenommenen) Fahrt aus dem Mangfalltal bis München? Der München-Nürnberg-Express fährt im 2-Stunden-Takt, daher kann das schon vorkommen, dass er dir dort dann nicht angezeigt wird. Ansonsten wie der2of6 schon schrieb, der fährt die ganze Woche über.Wetterfrosch @ 1 Mar 2007, 13:50 hat geschrieben: vielleicht bin ich zu doof zum Suchen :unsure: , fährt dieser Fresh auch am Wochendende? Ich bekomme immer nur Verbindungen über Treuchtlingen und das ist doch nicht über die Neubaustrecke :blink:
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14826
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14826
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
MNX 4044 ist derzeit mit 101 122 "China Airlines" unterwegs (wenn's nicht noch eine mit einer ähnlichen Halbbeklebung gibt) und dürfte gleich in Ingolstadt sein. Mal sehen, ob bei der Rückfahrt noch genug Licht ist, dann werde ich die mal knipsen.

Hab's auch gelesen. War ein Bild drin, mit einem Menschen mit Warnweste mit Siemens-Aufdruck.So heute steht im Lokalen Käseblatt, warum es bei Schnee Probleme auf der NBS gibt/gab.
Angeblich sind die Heizungen der Weichen unterdimensioniert und bei ein wenig Schnee oder Kälte friert der ganze Spaß ein....
- 411'er
- Kaiser
- Beiträge: 1459
- Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
- Wohnort: Haigerloch an KBS 768
- Kontaktdaten:
Eigentlich wollte ich immer (und will es immernoch) an ner Bahnstrecke wohnen wo viele Güterzüge fahren, ..... aber wenn ich den Verkehr an der KBS ??? (Fresh) angugge, dann will ich glatt dahin ziehen, jeden Tag was anderes dran!^^
PS: Man sollte an jeder Bahnstrecke ein Ferienhaus haben, mit Balkon und von dort aus nen interessanten fotogenen Blick auf diese Strecke!
Mfg Philipp
PS: Man sollte an jeder Bahnstrecke ein Ferienhaus haben, mit Balkon und von dort aus nen interessanten fotogenen Blick auf diese Strecke!
Mfg Philipp
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Presseinformation
Regio Oberbayern verbessert Angebot im Regionalverkehr ab Ingolstadt
Ab Montag, 12. März 2007: Bessere Anschlüsse in Ingolstadt Hbf in Richtung Eichstätt/Treuchtlingen / Regional-Express am Nachmittag fährt ohne Halt bis Pfaffenhofen (Ilm)
(München, 6. März 2007) Regio Oberbayern hat seit der Betriebsaufnahme des „München-Nürnberg-Express“ umfangreiche Marktbeobachtungen durchgeführt, um eine hohe Qualität sicherzustellen.
In Zusammenarbeit mit der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) wurden die dabei gesammelten Erkenntnisse ausgewertet und Angebots - verbesserungen erarbeitet. Drei Monate nach Einführung des schnellsten Regionalverkehrs Deutschlands werden zum 12. März 2007 drei Änderungen im Fahrplan vorgenommen.
Die RegionalBahn ab Ingolstadt Hbf nach Eichstätt/Treuchtlingen wird zukünftig um 16.59 Uhr abfahren. Damit wird für die Fahrgäste des ICE ab München Hbf um 16.18 Uhr ein direkter Anschluss in Ingolstadt Hbf ermöglicht.
Der RegionalExpress ab Ingolstadt in Richtung Eichstätt/Treuchtlingen wird zukünftig um 17.32 Uhr abfahren. Dadurch wird für Reisende aus dem ICE ab München Hbf um 16.52 Uhr in Ingolstadt Hbf der Anschluss gesichert. Die Reisezeit von München nach Eichstätt verkürzt sich aufgrund der verbesserten Anschlüsse in Ingolstadt Hbf auf eine Stunde und 20 Minuten.
Der Regionalexpress ab München Hbf um 17.05 Uhr wird ab 12.03.2007 ohne Halt bis Pfaffenhofen (Ilm) verkehren. Mit dieser Maßnahme reagiert Regio Oberbayern im Interesse aller Fahrgäste auf die im S-Bahn-Abschnitt München-Petershausen überhöhte Nachfrage bei diesem Zug. An Samstagen und Sonntagen hält dieser RegionalExpress weiter auch in Petershausen.
Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Kommunikation, Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin
Verantwortlich für den Inhalt: Oliver Schumacher
Regio Oberbayern verbessert Angebot im Regionalverkehr ab Ingolstadt
Ab Montag, 12. März 2007: Bessere Anschlüsse in Ingolstadt Hbf in Richtung Eichstätt/Treuchtlingen / Regional-Express am Nachmittag fährt ohne Halt bis Pfaffenhofen (Ilm)
(München, 6. März 2007) Regio Oberbayern hat seit der Betriebsaufnahme des „München-Nürnberg-Express“ umfangreiche Marktbeobachtungen durchgeführt, um eine hohe Qualität sicherzustellen.
In Zusammenarbeit mit der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) wurden die dabei gesammelten Erkenntnisse ausgewertet und Angebots - verbesserungen erarbeitet. Drei Monate nach Einführung des schnellsten Regionalverkehrs Deutschlands werden zum 12. März 2007 drei Änderungen im Fahrplan vorgenommen.
Die RegionalBahn ab Ingolstadt Hbf nach Eichstätt/Treuchtlingen wird zukünftig um 16.59 Uhr abfahren. Damit wird für die Fahrgäste des ICE ab München Hbf um 16.18 Uhr ein direkter Anschluss in Ingolstadt Hbf ermöglicht.
Der RegionalExpress ab Ingolstadt in Richtung Eichstätt/Treuchtlingen wird zukünftig um 17.32 Uhr abfahren. Dadurch wird für Reisende aus dem ICE ab München Hbf um 16.52 Uhr in Ingolstadt Hbf der Anschluss gesichert. Die Reisezeit von München nach Eichstätt verkürzt sich aufgrund der verbesserten Anschlüsse in Ingolstadt Hbf auf eine Stunde und 20 Minuten.
Der Regionalexpress ab München Hbf um 17.05 Uhr wird ab 12.03.2007 ohne Halt bis Pfaffenhofen (Ilm) verkehren. Mit dieser Maßnahme reagiert Regio Oberbayern im Interesse aller Fahrgäste auf die im S-Bahn-Abschnitt München-Petershausen überhöhte Nachfrage bei diesem Zug. An Samstagen und Sonntagen hält dieser RegionalExpress weiter auch in Petershausen.
Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Kommunikation, Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin
Verantwortlich für den Inhalt: Oliver Schumacher
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14826
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Gestern hab' ich hier noch drüber philosophiert, dass man so schnell reagiert hätt' ich nicht gedacht.Der Regionalexpress ab München Hbf um 17.05 Uhr wird ab 12.03.2007 ohne Halt bis Pfaffenhofen (Ilm) verkehren. Mit dieser Maßnahme reagiert Regio Oberbayern im Interesse aller Fahrgäste auf die im S-Bahn-Abschnitt München-Petershausen überhöhte Nachfrage bei diesem Zug. An Samstagen und Sonntagen hält dieser RegionalExpress weiter auch in Petershausen.
Außerdem scheint der Mega-FRESH jetzt seit gestern (?) doch wieder mit 10 statt 9 Wagen zu fahren.
Such' dir was raus:aber wenn ich den Verkehr an der KBS ??? (Fresh) angugge
KBS 990 (München - Ingolstadt - Treuchtlingen)
KBS 901 (München - Ingolstadt - NBS - Nürnberg)
