Also, ich wäre auch dafür, daß die SSB an Ausschreibung teilnimmt...Christian0911 @ 20 Feb 2007, 15:38 hat geschrieben: Kommt darauf an ob die SSB bei dieser Ausschreibung mitmacht, bestimmt geht die wieder an die DB.

Oder die SSB kauft neuartige Triebfahrzeuge, die Deutschland noch nie gesehen hat und schickt ihre neue S-Bahn auf die Strecke... Hach, das würde mir gefallen...JeDi @ 20 Feb 2007, 17:35 hat geschrieben: Joa... mit nem Gepimpten DT8 und von der AVG geklauten elektrischen Elementen durchn Stamm... Hat was![]()
Sie stehen da rum, bevorzugt im Holzkirchner Bahnhof oder den Abstellgleisen zwischen Hbf und ICE-Werk. Und werden gelegentlich mal ein paar Meter bewegt und gewartet, prinzipiell sind die ja funktionsfähig und könnten eingesetzt werden. In München gibt's allerdings keine regulären Einsätze, in Norddeutschland werden ein paar Verstärkerzüge damit gefahren.josuav @ 20 Feb 2007, 14:07 hat geschrieben: Un d noch zum ICE-TD: was macht der 605 hier in München? Verstärkerlinie? Oder der Ersatz für den gecrashten ICE-T in der Schweiz?![]()
Vor ein paar Jahren war sogar mal ein ICE-TD-Zugpaar mit genau diesem Laufweg vorgesehen, als die ICE-TD Ende der 90er in Betrieb gingen. Da sie aber erhebliche Kinderkrankheiten hatten, fuhren über den vorgesehenen Termin hinaus IR auf der Franken-Sachsen-Magistrale und auf diesem Zugpaar. Bis die ICE-TD dann mal in Betrieb gingen, war die IR-Linie München - Hof eingestellt, sodaß dieses Zugpaar nie mit ICE-TD gefahren ist.josuav @ 20 Feb 2007, 20:25 hat geschrieben: Also ich wär da für ICEs [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] - Landshut - Regensburg - Hof - Dresden
So alle 4 Stunden, das wär schon was.
Ja, das war der auf 9 Wagen zurückgeschnittene Monsterfrosch. Danke, nachdem sich mein Verdacht mit dem "Zweitage-Umlauf" jedesmal auf's Neue weiter erhärtet hat (fast jede eindeutig identifizierbare 101 war an zwei aufeinanderfolgenden Tagen unterwegs), habe ich's vermutet bzw. gehofft. Aber trotzdem danke.Schwarzwälder @ 26 Feb 2007, 20:11 hat geschrieben: Laut DSO morgen am (Monster?)Frosch
Vielleicht bringts dir ja was![]()
Grüße, Schwarzi.
Naja... ich warte noch, dass 120 151 montags mal unterwegs ist. Mh... 120er hab' ich noch gar nie am MNX gefuzzt.Mann, an diesem Nahverkehrszug sind jetzt sämtliche Werbe 101er drangewesen/Sonderlinge!!!
Naja, Geschmäcker sind verschieden... :ph34r:Christian0911 @ 28 Feb 2007, 11:58 hat geschrieben: Meine absolute Lieblinglok ist mehr ein Schienenbus
Ferkeltaxe... http://www.fichtelgebirgsexpress.de/images...onderfahrt2.jpg
Mh... kaum bremst man mit den Wagen über einen Zeitraum von noch nicht mal 3 Monaten ein paar mal mehr als sonst, schon zerfällt die Bremsanlage in kleine Brösel? Naja, muss man halt die Bremsen aus den Dostos einbauen, die scheinen ja einigermaßen zu halten, die stinken im übrigen genauso, fiele also gar nicht auf.ChristianMUC @ 28 Feb 2007, 21:59 hat geschrieben: Nach einem Beitrag in DSO bekommt den Fernverkehrswagen das häufige Bremsen beim FRESH nicht besonders gut - es müssen wohl vermehrt Bremsbeläge getauscht werden...dazu hat man angeblich Risse in den Bremsscheiben entdeckt.
Vielleicht passen die Zeiten nicht zu deiner (von mir mal angenommenen) Fahrt aus dem Mangfalltal bis München? Der München-Nürnberg-Express fährt im 2-Stunden-Takt, daher kann das schon vorkommen, dass er dir dort dann nicht angezeigt wird. Ansonsten wie der2of6 schon schrieb, der fährt die ganze Woche über.Wetterfrosch @ 1 Mar 2007, 13:50 hat geschrieben: vielleicht bin ich zu doof zum Suchen :unsure: , fährt dieser Fresh auch am Wochendende? Ich bekomme immer nur Verbindungen über Treuchtlingen und das ist doch nicht über die Neubaustrecke :blink:
Hab's auch gelesen. War ein Bild drin, mit einem Menschen mit Warnweste mit Siemens-Aufdruck.So heute steht im Lokalen Käseblatt, warum es bei Schnee Probleme auf der NBS gibt/gab.
Angeblich sind die Heizungen der Weichen unterdimensioniert und bei ein wenig Schnee oder Kälte friert der ganze Spaß ein....
Gestern hab' ich hier noch drüber philosophiert, dass man so schnell reagiert hätt' ich nicht gedacht.Der Regionalexpress ab München Hbf um 17.05 Uhr wird ab 12.03.2007 ohne Halt bis Pfaffenhofen (Ilm) verkehren. Mit dieser Maßnahme reagiert Regio Oberbayern im Interesse aller Fahrgäste auf die im S-Bahn-Abschnitt München-Petershausen überhöhte Nachfrage bei diesem Zug. An Samstagen und Sonntagen hält dieser RegionalExpress weiter auch in Petershausen.
Such' dir was raus:aber wenn ich den Verkehr an der KBS ??? (Fresh) angugge