D:Neue Diesellok vorgestellt
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Naja, ist ja auch ne Frage wie viel davon ne Neuentwicklung ist - ich vermute mal fast die meißten Einzelteile wirds in irgendeiner Form schon gegeben haben.Münchner Kindl @ 3 Mar 2007, 17:54 hat geschrieben: Sind den 500 Tage Entwicklungszeit realistisch???
Bei Auto oder Flugzeugen dauert sowas doch immer mehr als fünf Jahre.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Nun ja, Voith klammert sich halt an die hydraulische Kraftübertragung.
Man darf nicht vergessen: zu Beginn der serienmäßigen Großdieseltraktion im Deutschland Anfang der 60er standen der VE-Technik aus den USA sowohl die Patentlage als auch die damaligen Radsatzlasten in D im Wege. Ohne diese Ausgangslage und ohne die Erfindungskunst von Voith hätte die hydraulische Kraftübertragung nie diese Reife entwickelt, die sie heute hat.
Nun steuert (rudert?) Voith dagegen, z.B. mit seinen Antriebspaketen - und auch mit der Maxima.
Bleibt, ihnen zu wünschen daß es ihnen gelingt bzw. daß sie rechtzeitig umschwenken.
Stw
Man darf nicht vergessen: zu Beginn der serienmäßigen Großdieseltraktion im Deutschland Anfang der 60er standen der VE-Technik aus den USA sowohl die Patentlage als auch die damaligen Radsatzlasten in D im Wege. Ohne diese Ausgangslage und ohne die Erfindungskunst von Voith hätte die hydraulische Kraftübertragung nie diese Reife entwickelt, die sie heute hat.
Nun steuert (rudert?) Voith dagegen, z.B. mit seinen Antriebspaketen - und auch mit der Maxima.
Bleibt, ihnen zu wünschen daß es ihnen gelingt bzw. daß sie rechtzeitig umschwenken.
Stw
- 411'er
- Kaiser
- Beiträge: 1459
- Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
- Wohnort: Haigerloch an KBS 768
- Kontaktdaten:
Tja, die 218 ist zweifelslos ne schöne Lok, .... ne sehr schöne, aber die wird in ein "paar" Jahren auch 50, nichts hält ewig, und gibts bessere Alternativen? ER? Class 66? Oder sonstwas, wie die "neue" Vossloh?Tim @ 3 Mar 2007, 22:35 hat geschrieben: Oje, wie die schon wieder aussieht... Und dieser hypermoderne Schrott soll mal wieder altbewährtes wie die 218 ersetzten!?
Mfg Philipp
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Keine Sorge, für die 218 kommt als Ersatz entweder die ER20 oder die TRAXX DE. Bis dahin dauert es nicht mehr lange.Tim @ 3 Mar 2007, 22:35 hat geschrieben: Oje, wie die schon wieder aussieht... Und dieser hypermoderne Schrott soll mal wieder altbewährtes wie die 218 ersetzten!?


Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14704
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Die schöne Maxima (ich meine die Lok^^) sieht für mich allein schon wegen der Länge eher wie eine Art "Nachfolger" für die Class 66 und ältere ursprünglich osteuropäische Großdieselloks aus, außerdem ist die Maxima wohl warscheinlich eher für Güterzüge. Für solche "Kleinloks" wie die 218er gibt's wie bereits gesagt andere "Alternativen", auch in Form von Triebwagen. - Okay, für jetztige 218er Doppeltraktionen könnte man die Maxima 40 CC sicher gut einsetzen, vielleicht sollte man sie mal vor dem EC zwischen München und Lindau testen, vielleicht ist die Maxima ja erfolgreicher... :rolleyes:Die Voith hat zu viel Bums um die 218 zu ersetzen - die spielt eher in der 232 Region mit.
Ja nachdem wie man "nicht mehr lange" definiert. Für den Bereich München würde ich sagen, kommen die 218er sicher nicht vor den 111ern weg und das dauert dann doch noch etwas...Keine Sorge, für die 218 kommt als Ersatz entweder die ER20 oder die TRAXX DE. Bis dahin dauert es nicht mehr lange.
Eine Maxima 20 BB oder so...Oder ne ganz neue, die noch nicht auf dem Markt is.....

-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Jaja, München, die wollen immer den ältesten Schrott noch behalten. Verstehe einer warum, ich tu es nicht. Aber das ist ein anderes Thema.Rohrbacher @ 4 Mar 2007, 00:49 hat geschrieben: Ja nachdem wie man "nicht mehr lange" definiert. Für den Bereich München würde ich sagen, kommen die 218er sicher nicht vor den 111ern weg und das dauert dann doch noch etwas...
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Sieht man ja bei der S-Bahn München. Echt unglaublich, dass die ihren alten Schrott immer noch behalten wollen.oberpfälzer @ 4 Mar 2007, 00:54 hat geschrieben: Jaja, München, die wollen immer den ältesten Schrott noch behalten.
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Du weißt genau, was ich meine. Ein Spruch, den du dir hättest sparen können.Plochinger @ 4 Mar 2007, 00:56 hat geschrieben: Sieht man ja bei der S-Bahn München. Echt unglaublich, dass die ihren alten Schrott immer noch behalten wollen.
Wenigstens die neuen Dostos sind ein Fortschritt, um mal eine Ausnahme zu machen, damit der Herr zufrieden ist.
Achso ja, die 423 natürlich auch.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
- francis-braun
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
- Wohnort: THL
- Kontaktdaten:
also ich glaube auch eher an die TRAXX als nachfolger für die 218 ... naja aber jetzt erstma schauen wie die Teile bei Metronom laufen ^^ Designtechnisch find ich die "neue" übriugens das allerletzte ... sieht doch unter aller sau aus und sowas gewinnt den Red-Dot ^^
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
- drehgestell
- König
- Beiträge: 903
- Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
Ich finde, die Maxima hat was. Klar ist das Design etwas extrawagant ausgefallen aber genau das macht sie ja zu einem Blickfang auf den Gleisen, bzw. würde sie zu so einem machen. 

MfG, drehgestell
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Die schönste ist doch eh die G2000!francis-braun @ 4 Mar 2007, 13:48 hat geschrieben: also ich glaube auch eher an die TRAXX als nachfolger für die 218 ... naja aber jetzt erstma schauen wie die Teile bei Metronom laufen ^^ Designtechnisch find ich die "neue" übriugens das allerletzte ... sieht doch unter aller sau aus und sowas gewinnt den Red-Dot ^^

Ansonsten ist das Grundprinzip im Konzern DB noch nicht zu dir durchgedrungen?
Bombardier = Kaufen
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Bombardier liefert nun mal gute Qualität zu den besten Preisen. Wenn Siemens das mal machen würde, dann würden die bei der DB auch genug absetzen.elchris @ 4 Mar 2007, 20:58 hat geschrieben: Bombardier = Kaufen
Außerdem stimmt diese Gleichung auch nicht ganz. Was ist mit den 642, die sind von Siemens, was ist mit den LINT für Nürnberg oder dem LIREX für Augsburg, die werden von Alstom kommen. Und in Rostock werden in Zukunft Flirt von Stadler fahren. Außerdem wurden ja auch Siemens Lokomotiven in Form der Baureihen 152, 182 und 189 gekauft.
Mal sehen, vielleicht verändert sich mal das Verhältnis wieder zu Gunsten von Siemens, aber vom Preis und der Qualität her hat derzeit Bombardier die Nase vorne.
Wobei ich auch teilweise das Gefühl habe, Siemens konzentriert sich jetzt lieber auf den österreichischen Markt. Dort fahren ja schon diverse Siemens-Produkte wie der Taurus, Hercules oder die Siemens-Doppelstockwagen rum. Demnächst wird das ja mit dem Railjet erweitert. Einzig der Talent scheint da eine Ausnahme zu sein.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Sehr unwahrscheinlich, es gibt genug 232er und 233 (remotorisiert) und für die ganz schweren Sachen die 241. Die machen es noch viele Jahre und der Bedarf wird ja auch immer geringer. Ich denke Mal irgendwann in etlichen Jahren wird dann ein 4achsiger Ersatz analog der 2016 beschafft werden nur mit etwas mehr Power, oder halt eben eine TRAXX DE - artige Lok.spock5407 @ 4 Mar 2007, 21:12 hat geschrieben: Will die DB wirklich neue 6achser? Das war schon ein Killerpunkt bei der DE1024...
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14704
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Es heißt immer Siemens, Siemens, Siemens...Bombardier liefert nun mal gute Qualität zu den besten Preisen. Wenn Siemens das mal machen würde, dann würden die bei der DB auch genug absetzen.
Mal ein paar Gedanken: Wie man im Falle des Berliner Hauptbahnhofs sehen kann, scheint die DB AG (ja, das Großunternehmen mit der deutschlandweit miesesten Zahlungsmoral) als Kunde zusätzlich auch gerne mal gegen alle Bedenken von Ingenieuren die Preise zusätzlich drücken zu wollen, indem sie mehr oder weniger eigenmächtig auf bestimmten Teilen, Änderungen, etc. besteht, am besten noch in der halben Zeit.
Und dann kann der Hersteller halt nichts für, wenn's gleich bei der ersten Probe schiefgeht, wie bei den total unterdimensionierten Weichenheizungen an der NIM, die anscheinend von Siemens sind; ich glaube nicht, dass ein Hersteller von sich aus, offensichtlich unzureichende Komponenten verbauen würde. Und anderswo scheint "Siemens" ja zu funktionieren, in Österreich brechen nicht alle paar Tage alle Achsen oder es fällt der halbe Fuhrpark aus, oder?
Eine Bombardier-Lok erscheint mir zumindest insgesamt etwas preisorientierter angelegt (soweit ich das beurteilen kann) und wenn man die als Maßstab nimmt, muss halt irgendwo bei der etwas teureren Siemens-Lok gespart werden. Wenn ich einen Audi zum VW-Preis will, muss ich beim Audi ein Billiggetriebe und Räder aus China dranbauen, brauch' mich dann aber nicht zu wundern, wenn sich diese Teile mit allen Konsequenzen nicht mit dem Rest des Fahrzeugs vertragen, ganz einfach.
Für Siemens sind die DB-Aufträge sehr warscheinlich sehr wichtig, aber die Architekten des Berliner Hauptbahnhofs haben sich nicht den schwarzen Peter zuschieben lassen. Ich kann meine späteren Kunden auch nur beraten, wenn die aber was anderes wollen, ja mei, dann kann ich aber nix für, wenn's nicht funktioniert. Punkt. <_<