[S] Umstellung auf ET 423
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
Heute habe ich endlich mal einen 423 auf der S3 erwischt, natürlich mit Absicht, hab extra früher Schluss gemacht, bin in Leinfelden um 16:06 in die S3 zum Flughafen eingestiegen und habe dort gewartet bis der schicke 423er zurück fuhr Richtung Backnang, der fährt sich auf der Strecke viel schöner finde ich, ok, das ruckeln in der Rohrer Kurve hat er genauso wie der 420 aber nicht ganz so laut
Verstehe ich das richtig, aber ist tatsächlich auf der gesamten S3 nur ein einziger ET-423-Vollzug unterwegs? Kein Wunder gleicht es mehr einer Lotterie ihn anzutreffen als sonst was oder liege ich da falsch?
Ist es richtig, dass der besagte ET-423-Vollzug auf der S3 Werktags außer Samstags um 16.18 ab Flughafen Richtung Backnang startet?
bye AVG-ler
Ist es richtig, dass der besagte ET-423-Vollzug auf der S3 Werktags außer Samstags um 16.18 ab Flughafen Richtung Backnang startet?
bye AVG-ler
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
ja das ist richtig, meinen beobachtungen nach startet er werktags immer 16:18 ab Flughafen, diese grässlich dunkle haltestelle *G*AVG-ler @ 30 Jun 2003, 18:22 hat geschrieben: Verstehe ich das richtig, aber ist tatsächlich auf der gesamten S3 nur ein einziger ET-423-Vollzug unterwegs? Kein Wunder gleicht es mehr einer Lotterie ihn anzutreffen als sonst was oder liege ich da falsch?
Ist es richtig, dass der besagte ET-423-Vollzug auf der S3 Werktags außer Samstags um 16.18 ab Flughafen Richtung Backnang startet?
bye AVG-ler
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
also ich nehme mal an, ich weiß aber nicht, vielleicht dreht der 423 nachdem er um 16:18 am Flughafen losfährt und irgendwann in Backnang ankommt, noch eine Runde dreht ich bin mir aber nich sicherAVG-ler @ 30 Jun 2003, 20:27 hat geschrieben: Rückt der nur zum HVZ aus und danach wieder ein, oder ist er den ganzen Tag auf der Strecke anzutreffen?
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
da stellt sich bei mir die frage, warum die S3 damals nur quasi sporadisch zum Flughafen verlängert wurde und außerhalb der HVZ und an Wochenenden in Vaihingen endet.....DasBa @ 30 Jun 2003, 21:23 hat geschrieben: Ich hab' den Zug inzwischen mehrmals als Langzug in der Abstellanlage in Vaihingen gesehen. Das war immer nach 18 Uhr. Von daher denke ich nicht, dass der Zug den ganzen Tag unterwegs ist. Samstags und Sonntags stand er auch schon in der Abstellanlage, die nächste S3 stand auf dem Gleis daneben.
An Werktagen fährt die S3 den ganzen Tag bis zu Flughafen. Aber speziell an WE's, und wenn im Winter am WE nur Kurzzüge fahren ist die S2 schon ziemlich voll. Dann kann's schon mal sein, dass man ich Echterdingen keinen Sitzplatz mehr bekommt. Das ist ziemlich erbärmlich. Vom möglichen Fahrgastaufkommen wäre auf jeden Fall gerechtfertigt, die S3 immer bis zum Flughafen fahen zu lassen. So klein ist das Airportle ja auch nicht (2002 8 Mio. Passagire)da stellt sich bei mir die frage, warum die S3 damals nur quasi sporadisch zum Flughafen verlängert wurde und außerhalb der HVZ und an Wochenenden in Vaihingen endet.....
Hallöchen zusammen!
Frage an die Plastikbomber- und Jughurtbecherfraktion:
Stimmt es, dass man dei der 3. Serie keine Gejaule und Gebrumme mehr hören soll?
Für die, die's nicht wissen: Die erste Serie quietscht und jault (deshalb der Name "Quietschie"), bei der 2. Serie hat man sich bemüht, die Soundkulisse in einen Frequenzbereich zu verlegen, der nicht mehr hörbar ist - die Triebwagen brummen nur noch, das Gejaule geht allerdings weiter, aber nicht am Fahrzeug, sondern bei den Hunden am Bahnsteig.
Und jetzt hieß es in München mal, dass selbst das Brummen bei der 3. Serie abhanden gekommen wäre.
Also: Stimmt das?
Grüße,
Franz ( den 423 noch immer meidend)
Frage an die Plastikbomber- und Jughurtbecherfraktion:
Stimmt es, dass man dei der 3. Serie keine Gejaule und Gebrumme mehr hören soll?
Für die, die's nicht wissen: Die erste Serie quietscht und jault (deshalb der Name "Quietschie"), bei der 2. Serie hat man sich bemüht, die Soundkulisse in einen Frequenzbereich zu verlegen, der nicht mehr hörbar ist - die Triebwagen brummen nur noch, das Gejaule geht allerdings weiter, aber nicht am Fahrzeug, sondern bei den Hunden am Bahnsteig.
Und jetzt hieß es in München mal, dass selbst das Brummen bei der 3. Serie abhanden gekommen wäre.
Also: Stimmt das?
Grüße,
Franz ( den 423 noch immer meidend)
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
das stimmt schon, also ich habe das allerdings nicht in allen zügen der 3. BS erlebt, nur in einigen wenigen, da braucht man schon ein gutes hörgerät um das jaulen zu hörenET420MSTH @ 1 Jul 2003, 12:52 hat geschrieben: Hallöchen zusammen!
Frage an die Plastikbomber- und Jughurtbecherfraktion:
Stimmt es, dass man dei der 3. Serie keine Gejaule und Gebrumme mehr hören soll?
Für die, die's nicht wissen: Die erste Serie quietscht und jault (deshalb der Name "Quietschie"), bei der 2. Serie hat man sich bemüht, die Soundkulisse in einen Frequenzbereich zu verlegen, der nicht mehr hörbar ist - die Triebwagen brummen nur noch, das Gejaule geht allerdings weiter, aber nicht am Fahrzeug, sondern bei den Hunden am Bahnsteig.
Und jetzt hieß es in München mal, dass selbst das Brummen bei der 3. Serie abhanden gekommen wäre.
Also: Stimmt das?
Grüße,
Franz ( den 423 noch immer meidend)
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
also für die paar haltestellen die ich immer fahre brauch ich keine sitzpolster, die lohnen sich eher auf langstrecken wo man länger als mindestens eine stunde fährt....ET420MSTH @ 1 Jul 2003, 14:13 hat geschrieben: Na wenigstens etwas!
Brauchen wir nur noch weiche Sitze - aber in München gips ja schon einen Polsterquietschie ...
Wollt Ihr nicht mit den Münchnern die erste gegen die dritte serie tauschen?))
SO, habe es endlich geschafft mit dem ET-423 auf der S3 zu fahren. Es ist in der Tat nur ein einziger Langzug der auf der gesamten S3 zum Einsatz kommt.
Hier einige Fahrplandaten:
----------------------------------
(jeweils komplett als Langzug bestehend aus ET-423)
Stuttgart Hbf (tief) ab 14:15 Uhr (Richtung Backnang)
Backnang an 14:47 Uhr
Backnang ab 15:11 Uhr (Richtung Flughafen)
Flughafen an 16:12 Uhr
Flughafen ab 16:18 Uhr (Richtung Backnang)
Backnang an 17:17 Uhr
Backnang ab 17:26 Uhr (Richtung Vaihingen)
Vaihingen an 18:15 Uhr --> dort wird abgestellt
Hier einige Fahrplandaten:
----------------------------------
(jeweils komplett als Langzug bestehend aus ET-423)
Stuttgart Hbf (tief) ab 14:15 Uhr (Richtung Backnang)
Backnang an 14:47 Uhr
Backnang ab 15:11 Uhr (Richtung Flughafen)
Flughafen an 16:12 Uhr
Flughafen ab 16:18 Uhr (Richtung Backnang)
Backnang an 17:17 Uhr
Backnang ab 17:26 Uhr (Richtung Vaihingen)
Vaihingen an 18:15 Uhr --> dort wird abgestellt
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4630
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ein Ende des Zuges trägt immer die Nummer, nach der man den Zug benennt, diese Nummer ist immer zwischen 1 und 499, z.B. 423-337.stuttgarterbahn @ 8 Jul 2003, 10:36 hat geschrieben: sind eigentlich die 423 mit der nummer 423 8xx von der zweiten oder von der dritten bauserie?
Das andere Ende des Zuges trägt aber nicht diese Nummer sondern in diesem Fall 423-837, also um 500 nach oben verschoben.
Alle Klarheiten beseitigt?
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
jap jetzt bin ich vollkommen unaufgeklärt LOLFloSch @ 8 Jul 2003, 10:01 hat geschrieben: Ein Ende des Zuges trägt immer die Nummer, nach der man den Zug benennt, diese Nummer ist immer zwischen 1 und 499, z.B. 423-337.
Das andere Ende des Zuges trägt aber nicht diese Nummer sondern in diesem Fall 423-837, also um 500 nach oben verschoben.
Alle Klarheiten beseitigt?
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
so gehts mir auch, an einen tag ohne quietschi, nicht zu denkenET 423 @ 8 Jul 2003, 11:34 hat geschrieben:Bin dagegenAlexander @ 1 Jul 2003, 18:25 hat geschrieben:Nein.ET420MSTH @ 1 Jul 2003, 15:13 hat geschrieben:
Wollt Ihr nicht mit den Münchnern die erste gegen die dritte serie tauschen?![]()
Brauche dieses :quietsch: einfach *ggg*

1. Ich als Tf. kann es mir auch nicht mehr ohne ET 423 vorstellen.
Auch wenn er manchmal so seine Zicken macht, ist doch auch der Arbeitsplatz des Tf. "luxuriöser".
Ich fahre gerne ET 423 und auch die meisten anderen Kollegen bevorzugen die "Quietschies".
Es kommt auch darauf an, dass den Fahrern die Züge gefallen, denn schließlich verbringen sie mehr Zeit in den Fahrzeugen, als die Fahrgäste.
2. Auf der S3 soll in den nächsten Wochen ein weiterer Kurs mit ET 423 bedient werden.
-
Auch wenn er manchmal so seine Zicken macht, ist doch auch der Arbeitsplatz des Tf. "luxuriöser".
Ich fahre gerne ET 423 und auch die meisten anderen Kollegen bevorzugen die "Quietschies".
Es kommt auch darauf an, dass den Fahrern die Züge gefallen, denn schließlich verbringen sie mehr Zeit in den Fahrzeugen, als die Fahrgäste.
2. Auf der S3 soll in den nächsten Wochen ein weiterer Kurs mit ET 423 bedient werden.
-
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
wie lange wird es denn noch dauern bis alle 25 bestellten einheiten ausgeliefert sind?Carolin @ 8 Jul 2003, 15:44 hat geschrieben: 1. Ich als Tf. kann es mir auch nicht mehr ohne ET 423 vorstellen.
Auch wenn er manchmal so seine Zicken macht, ist doch auch der Arbeitsplatz des Tf. "luxuriöser".
Ich fahre gerne ET 423 und auch die meisten anderen Kollegen bevorzugen die "Quietschies".
Es kommt auch darauf an, dass den Fahrern die Züge gefallen, denn schließlich verbringen sie mehr Zeit in den Fahrzeugen, als die Fahrgäste.
2. Auf der S3 soll in den nächsten Wochen ein weiterer Kurs mit ET 423 bedient werden.
-
25 Züglein sind in der Regel schnell zusammengeschweißt.
423 406-408, 423 335-338 schon ausgeliefert sind, also
7 neue für Sttg.
Angeblich sollen 6 weitere 423er, die für Stuttgart bestimmt waren
nach FFM geliefert worden sein. Die Nummern: 423 319-324.
Zumindest existieren Bilder von diesen Zügen, die in Frankfurt
aufgenommen worden sind.
Meiner Meinung wäre es betrieblich besser gewesen, wenn sie die
S5 auf 423er umgestellt hätten, denn damit könnten sie die
gesamte S1 auf 423 umstellen, inklusive den Verstärkern (Esslingen-
Schwabstraße), die dann nach der Schleife gleich als S5 nach
Bietigheim starten können.
Aber für den Flughafen muss man auch Umstände in Kauf nehmen.
Gruß
Annihilator
423 406-408, 423 335-338 schon ausgeliefert sind, also
7 neue für Sttg.
Angeblich sollen 6 weitere 423er, die für Stuttgart bestimmt waren
nach FFM geliefert worden sein. Die Nummern: 423 319-324.
Zumindest existieren Bilder von diesen Zügen, die in Frankfurt
aufgenommen worden sind.
Meiner Meinung wäre es betrieblich besser gewesen, wenn sie die
S5 auf 423er umgestellt hätten, denn damit könnten sie die
gesamte S1 auf 423 umstellen, inklusive den Verstärkern (Esslingen-
Schwabstraße), die dann nach der Schleife gleich als S5 nach
Bietigheim starten können.
Aber für den Flughafen muss man auch Umstände in Kauf nehmen.
Gruß
Annihilator
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
so hätten sie es mit der umstellung ja auch machen können, linie für linie, eine nach der anderenDasBa @ 9 Jul 2003, 20:36 hat geschrieben:Wobei man dann eigentlich die S2 hätte umstellen müssen, die fährt immer zum Airportle, nicht nur an Werktagen. Weiß jemand, warum man das nicht gemacht hat?Aber für den Flughafen muss man auch Umstände in Kauf nehmen.
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
gestern gesichtet, 423 337 in Stgt-RohrAlexander @ 16 May 2003, 17:14 hat geschrieben: Heute bin ich das erste mal mit einem niegelnagelneuen ET 423 gefahren (423 335). Als Abnahmedatum war der 29.04.03 zu lesen. Er hatte bereits das Logo vom Verband Region Stuttgart (siehe Avatar) aufgeklebt bekommen und im Fahrgastraum über den Türen ist schon die neue Stuttgarter Netzspinne zu sehen.
Sobald ich weitere neue Fahrzeuge sehe, werde ich sie in der nun folgenden Liste abhacken!
- 423 306; ausgeliefert; Abnahmedatum: 03.04.03
- 423 307; ausgeliefert; Abnahmedatum: 04.06.03
- 423 308; ausgeliefert; Abnahmedatum: ?
- 423 319; ?
- 423 320; ?
- 423 321; ?
- 423 322; ?
- 423 323; ?
- 423 324; ?
- 423 335; ausgeliefert; Abnahmedatum: 29.04.03
- 423 336; ausgeliefert; Abnahmedatum: 05.06.03
- 423 337; ?
- 423 338; ausgeliefert; Abnahmedatum: 10.09.03
- 423 339; ?
- 423 360; ?
- 423 361; ?
- 423 362; ?
- 423 363; ?
- 423 364; ?
- 423 365; ?
- 423 366; ?
- 423 367; ?
- 423 368; ?
- 423 369; ?
- 423 370; ?
- 423 371; ?