[S] S-Bahn Verlängerung S4 nach Backnang

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Heute bin ich mal da ich sehr viel Zeit hatte, interessehalber mit dem ET423 nach Backnang und von dort aus über Burgstall, Kirchberg und Erdmannhausen-Rielingshausen nach Marbach, der künftigen Verlängerung der S4. Ich muss ehrlich sagen, dass ist in der gesamten Stuttgarter Region die trostloseste Strecke, weit und breit kein häuschen, kein Mensch und überall alles mit Planzen, Unkraut und Bäumen überwuchert. Also wenn sie diese Strecke für die S-Bahn ausbauen sollen, wobei ich davon ausgehe dass dann die Strecke auf Doppelspur ausgebaut wird, dann wird das Jahre dauern, erstmal das ganze Unkraut wegschaffen und den Damm für das zweite Gleis aufschütten, und dann wäre ja noch der Bahnhof in Erdmannhausen, naja was heißt Bahnhof, das ist ein kleines Haltehäuschen wie eine Bushaltestelle mit nem Automaten drunter und nem Ortsschild drauf und einem sehr niedrigen Bahnsteig, da hat sich Stuttgart bzw. die Bahn einiges vorgenommen. Bin ja mal gespannt, aber ich bin froh dass ich nicht da oben in dieser Einöde wohne wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen...
AVG-ler
Foren-Ass
Beiträge: 82
Registriert: 26 Mär 2003, 12:38

Beitrag von AVG-ler »

Hallo Stuttgarterbahn,


die Strecke wird nicht zweigleisig ausgebaut. Es werden lediglich die Haltepunkte und der Bahnhof Kirchberg/Murr als S-Bahn-taugliche Haltestellen ausgebaut; d.h. Erhöhung der Bahnsteige und Verlängerung für S-Bahn-Langzüge.

Des weiteren ist auf der gesamten Verlängerung Marbach/Neckar - Backnang auch in der HVZ nur ein 30-Minuten-Takt (wie nach Filderstadt oder künftig nach Kirchheim/Teck) vorgesehen. Deshalb macht ein zweigleisiger Ausbau keinen Sinn. Schließlich werden die dort zu erwartenden Fahrgastzahlen nicht beeindruckend hoch sein.

bye
AVG-ler
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

AVG-ler @ 2 Jul 2003, 09:21 hat geschrieben: Hallo Stuttgarterbahn,


die Strecke wird nicht zweigleisig ausgebaut. Es werden lediglich die Haltepunkte und der Bahnhof Kirchberg/Murr als S-Bahn-taugliche Haltestellen ausgebaut; d.h. Erhöhung der Bahnsteige und Verlängerung für S-Bahn-Langzüge.

Des weiteren ist auf der gesamten Verlängerung Marbach/Neckar - Backnang auch in der HVZ nur ein 30-Minuten-Takt (wie nach Filderstadt oder künftig nach Kirchheim/Teck) vorgesehen. Deshalb macht ein zweigleisiger Ausbau keinen Sinn. Schließlich werden die dort zu erwartenden Fahrgastzahlen nicht beeindruckend hoch sein.

bye
AVG-ler
das stimmt allerdings, ich glaub bis auf wenige ausnahmen war ich der einzige fahrgast in dem zug *G*
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

stuttgarterbahn @ 2 Jul 2003, 11:20 hat geschrieben:
das stimmt allerdings, ich glaub bis auf wenige ausnahmen war ich der einzige fahrgast in dem zug
Wenn ich auf der Strecke fahre, ist der Zug so mittelmäßig bestetzt.

Aber wenn erstmal auf der Strecke S-Bahnen fahren, und man ohne Umsteigen nach Stuttgart kommt, werden wahrscheinlich mehr Fahrgäste auf dieser Verbindung fahren.

Und so öde ist die Murgtalbahn, wenn auch z.B. die Teckbahn vielleicht reizvoller ist, nun auch wieder nicht.
Silberling

Beitrag von Silberling »

Alexander @ 2 Jul 2003, 13:00 hat geschrieben: Aber wenn erstmal auf der Strecke S-Bahnen fahren, und man ohne Umsteigen nach Stuttgart kommt, werden wahrscheinlich mehr Fahrgäste auf dieser Verbindung fahren.
Also mehr Fahrgäste kann ich mir auch vorstellen, aber nicht aus dem Grund, dass man ohne Umsteigen nach Stuttgart kommt. Vielmehr wird sich ein Teil der Pendlerströme andere Wege suchen in meinen Augen. Bisher muss man ja weite Umwege zwischen beiden Gegenden in Kauf nehmen.

Gruß,
Martin
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

klar, man muss heute noch große umwege in kauf nehmen, wir haben ja in stgt, nicht zb wie in berlin, eine ring-s-bahn, das wäre eine tolle sache für alle pendler, ich weiß garnicht ob das hier bei uns überhaupt machbar wäre, aber der ringschluss zwischen marbach und backnang ist schonmal ein erster schritt
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

@ Silberling,

du meinst, dass dann manch Backnanger nicht mehr mit der S 3, sondern mit der S 4 nach Stuttgart fährt?

Früher (vor dem 2. Weltkrieg) verkehrten auf der Strecke sogar Fernverkehrszüge.
Um auf das Kopf machen im Stuttgarter verzichten zu können, fuhrrder Fernzug Paris - Prag ab Bietigheim (über eine nun stillgelegte und abgebaute Strecke - nicht über Ludwigsburg) nach Beihingen (dem heutigen Freiberg), von dort aus über Marbach nach Backnang, um hier auf die Strecke Stuttgart - Nürnberg zu gelangen.
Silberling

Beitrag von Silberling »

Alexander @ 2 Jul 2003, 15:19 hat geschrieben: du meinst, dass dann manch Backnanger nicht mehr mit der S 3, sondern mit der S 4 nach Stuttgart fährt?
Ich? ;) Ich denke eher, dass die Verbindung eher von Leuten benutzt wird, für die der Weg über Stuttgart ein Umweg ist. Also für welche, die von Marbach oder Ludwigsburg nach Backnang wollen, bzw. umgekehrt.

Gruß,
Martin
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Silberling @ 2 Jul 2003, 14:32 hat geschrieben:
Alexander @ 2 Jul 2003, 15:19 hat geschrieben: du meinst, dass dann manch Backnanger nicht mehr mit der S 3, sondern mit der S 4 nach Stuttgart fährt?
Ich? ;) Ich denke eher, dass die Verbindung eher von Leuten benutzt wird, für die der Weg über Stuttgart ein Umweg ist. Also für welche, die von Marbach oder Ludwigsburg nach Backnang wollen, bzw. umgekehrt.

Gruß,
Martin
spart man da nicht eine viertel stunde oder mehr an zeit als wenn man über den Hbf fahren würde?
Antworten