Tf vergisst Führerstand zu wechseln

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Der Richter
Routinier
Beiträge: 466
Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)

Beitrag von Der Richter »

Heute konnt ich mal ein aüßerst lustiges Spektakel in Köln Hbf an Gleis 6 beobachten. ICE 721* nach München (ab 14.29) steht pünktlich abfahrbereit an Gleis 6. Ausfahrsignal ist gestellt und auch Zp9 gegeben, jedoch fährt der Zug nicht los. Nach paar Minuten erlischt die Fahrstraße wieder und es geschieht erstmal nix. Nach mehreren Minuten kommt plötzlich der Tf von hinten nach vorne angelaufen. Joa dann gings auch kurze Zeit später mit ca. 15 Minuten Verspätung los.

* zu beachten: der Zug fährt über die Südbrücke.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland

Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

In München HBF hätte diese Unterhaltung einen höheren Unterhaltungsfaktor.
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Merkwürden, Merkwürden...

Ohne dabeigewesen zu sein denk ich mal net, dass der Tf zu doof war den Führerraum zu wechseln, da wird wohl eher das Zugpersonal und die örtliche Aufsicht übereifrig beim Abfertigen gewesen sein. Man möge verzeihen, denn ein Punkt "Tf befindet sich im richtigen Führerraum" findet man im Regelwerk unter dem Stichpunkt "Zug vorbereiten" nicht :P

In die gleiche Kategorie fällt ein Erlebnis, welches mehrere Jahre zurückliegt, zu einer Zeit, als noch richtige Eisenbahnen von Dresden-Neustadt in Richtung Oberlausitz fuhren. Mangels Steuerwagen stellte die 234 ihren Park aus By-Wagen geschoben bereit - soweit allet schick und allet schön. Als die Zeit kommt und der Zugführer den Abfahrauftrag erteilt setzt sich der Zug auch in Bewegung, allerdings in die falsche Richtung :D Den Gesichtsausdruck des Zugführers hätte man fotografieren müssen, zu köstlich :P B)

Edit: Eben bemerkt, bei DSO findet man die zweifelhafte Neuigkeit auch...
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Hm, man könnte das auch als Protest des Tf gegen diese nervende Führung über die Südbrücke deuten. Mein volles Verständnis hätte der Mann auf jeden Fall. Diese ICE brauchen von Köln Hbf bis zum Abzweig Köln-Steinstraße ja fast genauso lang, wie für das restliche "Stückchen" bis Frankfurt Flughafen...
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

120 160-7 @ 11 Mar 2007, 22:27 hat geschrieben: Hm, man könnte das auch als Protest des Tf gegen diese nervende Führung über die Südbrücke deuten. Mein volles Verständnis hätte der Mann auf jeden Fall. Diese ICE brauchen von Köln Hbf bis zum Abzweig Köln-Steinstraße ja fast genauso lang, wie für das restliche "Stückchen" bis Frankfurt Flughafen...
Das stimmt, rein von der Fahrtzeit her ist diese Streckenführung was dämlich. Aber 1. entlastet sie ein wenig das ewige Nadelöhr das sich da Hohenzollernbrücke nennt und 2. (persönliche Meinung) fahr ich mit diesen Südbrücken-Zügen sehr gern, gibt ja keine andere Möglichkeit (außer bei Umleitern) über den Südring und an Gremberg entlang zu fahren, was ja doch 'ne recht interessante Strecke ist. ;)
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

Ich glaube kaum, dass der Kollege Lokführer vergessen hat, den Führerstand zu verlassen. Vielleicht ist dem geschulten Fuzzy-Auge eine technische Störung entgangen? Ich als lernender Lokführer weiß, dass ich zur Störungssuche oftmals den anderen Führerstand besuchen muss und da auch schonmal von Fuzzys ausgelacht wurde. Lest eure Störungsbeseitigungsmappen, die ihr sicherlich habt, mal besser durch.. Da steht möglicherweise: (im Führerraum II) :)

Lächelnde Grüße
dumsel
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

dumsel @ 13 Mar 2007, 18:27 hat geschrieben: Ich glaube kaum, dass der Kollege Lokführer vergessen hat, den Führerstand zu verlassen. Vielleicht ist dem geschulten Fuzzy-Auge eine technische Störung entgangen? Ich als lernender Lokführer weiß, dass ich zur Störungssuche oftmals den anderen Führerstand besuchen muss und da auch schonmal von Fuzzys ausgelacht wurde. Lest eure Störungsbeseitigungsmappen, die ihr sicherlich habt, mal besser durch.. Da steht möglicherweise: (im Führerraum II) :)
Ich meine mal gelesen zu haben dass beim ICE alles von führenden Führerstand zu richten ist - weiß aber leider nimmer wo und ob das ne vernünftige Quelle ist. An sich ist es ja möglich sogar Sicherungen fernsteuerbar zu machen so dass man die Gründe den anderen Fst zu besuchen wirklich minimieren könnte - beim ICE wäre das aufgrund der Länge wohl nicht grade blöd.

Weiß jemand ob das im ICE wirklich so umgesetzt ist - und vorallem wie das in der Praxis aussieht?

Ansonsten: Wieso soll der Tf nicht den falschen Fst betreten haben? Tf sind auch nur Menschen, und irren ist menschlich. Oft kommts sicher nicht vor, aber wenn man in Köln (so wies klingt) bestimmte Fahrziele sowohl in der einen Fahrtrichtung als auch in der anderen erreichen kann wäre es doch denkbar?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
111fahrer
Doppel-Ass
Beiträge: 125
Registriert: 21 Feb 2005, 17:27
Wohnort: Lindau Bodensee

Beitrag von 111fahrer »

Boris Merath @ 13 Mar 2007, 19:09 hat geschrieben: Ich meine mal gelesen zu haben dass beim ICE alles von führenden Führerstand zu richten ist - weiß aber leider nimmer wo und ob das ne vernünftige Quelle ist. An sich ist es ja möglich sogar Sicherungen fernsteuerbar zu machen so dass man die Gründe den anderen Fst zu besuchen wirklich minimieren könnte - beim ICE wäre das aufgrund der Länge wohl nicht grade blöd.

Weiß jemand ob das im ICE wirklich so umgesetzt ist - und vorallem wie das in der Praxis aussieht?

Ansonsten: Wieso soll der Tf nicht den falschen Fst betreten haben? Tf sind auch nur Menschen, und irren ist menschlich. Oft kommts sicher nicht vor, aber wenn man in Köln (so wies klingt) bestimmte Fahrziele sowohl in der einen Fahrtrichtung als auch in der anderen erreichen kann wäre es doch denkbar?
also zum ersten,
Da ich aufm ICE ausgebildet bin kann ich bischne was dazu sagen...
man kann erstaunlicher weise wirklich fast alles vom führenden führerstand machen, und alle wichtigen LLS sind auch im führerstand und die unwichtigen sonst im zug verteilt...
so weit die tehorie,
nun zurpraxis,
die herstellerfirmen wusten natrülich nicht währen der konstrukion des zuges wo seine schwächen liegen werden, und so mit sind bei der BR 403/411 die meistbenutzten LLS in der Longe zufinden und nicht im führerstand, und paar ganz wichtige LLS sind bei den baureien sogar unterflur versteckt..... wehe wenn da mal einer fällt... da muss man z.b. alles was mit bremsen und federspeicher zutun hat...

Federspeicher, das ist so der hauptgrund warum ein TF mal bei nem ICE mal schnell auf den anderen führerstand muss..... es komm schon mal vor das die sich vom führenden führerstand nicht lösen lassen und interessanter weise gehts vom andern problemlos... gibt aber auch noch andere dinge die mal "schnell" nen führerstand wechsel notwenig machen..

zu der sache in köln, bei der steckenkunde wurde ich gleich darauf hingewisen das es paar züge gibt die planmäsig über die südbrücke auf die SFS fahren, denn da schleicht sich gerne auch die macht der gewohnheit ein, man liest im schichtenblatt 403 und ca. ne stunde bis Frankfurt, also gehts über Deutz raus...
Bis zu meinem Lebensrest,
Fahr’ ich Köll´e und TS

Es ist die Kunst einen Zug zuführen und ihn nicht Fahren zumüssen,
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Boris Merath @ 13 Mar 2007, 19:09 hat geschrieben: Tf sind auch nur Menschen, und irren ist menschlich. Oft kommts sicher nicht vor, aber wenn man in Köln (so wies klingt) bestimmte Fahrziele sowohl in der einen Fahrtrichtung als auch in der anderen erreichen kann wäre es doch denkbar?
Eben, es ist so dass zB die ICEs Dortmund - München über die Hohenzollernbrücke in den Hbf einfahren, der Tf den Führerstand wechselt und der Zug den Hbf auch über die Hohenzollernbrücke wieder verlässt. Andere ICEs nach München verlassen den Hbf aber halt Richtung Westen und fahren über Köln-West, Köln-Süd, Südbrücke und Porz-Gremberg bis nach Porz-Steinstraße, von wo sie dann wieder den selben Laufweg haben wie ihre Kollegen. Der ICE von Basel nach Amsterdam fährt übrigens auch so. Es gibt schon sehr viele Fahrgäste die regelmäßig an dieser Tatsache scheitern weil sie die Wagenstandsanzeiger überinterpretieren. Es ist also nur menschlich wenn sich ein Tf da eventuell auch mal vertut.
Mfg
Catracho

PS: Die REs und RBs nach Koblenz sind ein ganz ähnliches Problem. Da fährt auch jeweils ein Zug jeder Gattung über die rechte (RE8, RB27) und über die linke (RE5, RB26) Rheinschiene. Vertun sich auch Fahrgäste regelmäßig.
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Der Richter
Routinier
Beiträge: 466
Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)

Beitrag von Der Richter »

Ich wollte mit dieser Aussage, die ich im nachhinein lieber nicht geschrieben hätte, auf keinen Fall den Tf kritisieren oder lächerlich darstellen. Mich hat es halt nur gewundert, weil halt schon die Fahrstraße und alles gestellt war.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland

Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

Der Richter @ 13 Mar 2007, 19:49 hat geschrieben: Ich wollte mit dieser Aussage, die ich im nachhinein lieber nicht geschrieben hätte, auf keinen Fall den Tf kritisieren oder lächerlich darstellen. Mich hat es halt nur gewundert, weil halt schon die Fahrstraße und alles gestellt war.
tut mir leid, hab mich gerade etwas im Ton vergriffen. Kam von einer anstrengenden Schicht und hatte mal wieder einen nervigen Fuzzy ala "du musch fei des und des macha.. ach ja.. darf i vorne mitfahren?".. Daher mein kurzer Grant. Der Kollege hat ja zum ICE schon einiges gesagt, nachdem ich nur vermutete.. Hab auf den Mühlen keine Ausbildung
Benutzeravatar
francis-braun
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
Wohnort: THL
Kontaktdaten:

Beitrag von francis-braun »

mühlen ... püh ... naja wie auch imma ... also ich habs in köln auch schonma erlebt dass der Tf ziemlich hektisch nach planmäßiger Abfahrt richtung andres Zugende sprang ... worans lag wird wohl nie rauskommen ^^
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Antworten