Deutsche Bahn startet erfolgreich den Verkauf der

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Silberling

Beitrag von Silberling »

Einleitung geändert, da sie sich auf den Threadtitel bezogen hat, und dieser geändert wurde.

Von der Bahnseite

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht

PM vom VCD:
Bahn führt "BahnCard 50" wieder ein und vereinfacht Preissystem

VCD gratuliert Bahn zu Änderungen am Preissystem:
hervorragende Angebote und mehr Übersichtlichkeit

Berlin, 02.07.03: Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) gratuliert der Deutschen Bahn AG zu den mutigen und durchgreifenden Änderungen des Preissystems. Angesichts des dramatischen und anhaltenden Rückgangs der Fahrgastzahlen im Fernverkehr habe die Führungsspitze des Konzerns mit den heute in Berlin vorgestellten Neuerungen die richtigen Konsequenzen gezogen. Jetzt gebe es endlich für alle Kundengruppen attraktive Angebote: die BahnCard 50 für Stammkunden und Vielfahrer, die damit jederzeit 50 Prozent Rabatt auf den Normalpreis bekommen, und eine preiswerte Einsteiger-BahnCard mit 25 Prozent Rabatt für alle, die die Bahn erst noch kennen lernen wollen.

Gehrmann: "Mit der Wiedereinführung der BahnCard 50 und der deutlichen Vereinfachung des Preissystems hat die Bahn einen regelrechten Befreiungsschlag unternommen. Darauf haben viele Bahnfahrerinnen und Bahnfahrer im letzten halben Jahr gewartet. Jetzt kann es im Fernverkehr wieder aufwärts gehen * ganz im Sinne der Fahrgäste und der Bahn und damit nicht zuletzt auch im Sinne der Umwelt. Der VCD rät deshalb allen: Steigen sie jetzt um auf die Bahn!"

Den höheren Anschaffungspreis für die BahnCard 50 hält der VCD für gerechtfertigt. Denn zum einen bleibe es bei den auf langen Strecken abgesenkten Grundpreisen. Zum anderen sei die BahnCard 50 in Zukunft mit einem wichtigen Element des neuen Preissystems kombinierbar, dem Mitfahrer-Rabatt. So könne ein BahnCard 50-Besitzer zum halben Preis fahren und bis zu vier Begleiter mitnehmen, ebenfalls zum halben Preis. "Damit ist die neue BahnCard 50 besser als die alte. Die Bahn kann so im Umfeld der Stammkunden neue Fahrgäste hinzugewinnen und ihre Konkurrenzfähigkeit zum Auto steigern", urteilt Gehrmann.

Der VCD lobt ausdrücklich auch die Wiedereinführung der ermäßigten BahnCard 50 für Junioren, Senioren und Partner/innen. Besonders wichtig sei es, jungen Erwachsenen in einer einkommensschwachen Phase gute Angebote zu machen, um sie langfristig für die Schiene zu gewinnen. Mit der BahnCard 50 zum halben Preis gebe es ein solches Angebot.

Der geplante Wegfall der Rabattstufen von 10 und 40 Prozent im Plan&Spar-System vereinfacht das System aus Sicht des VCD und trägt damit zur besseren Verständlichkeit bei. Mit den neuen Angeboten für Frühbucher, bei eingegangener Wochenendbindung sogar 50 Prozent Rabatt zu erhalten, und unter der Woche zu einem Viertel günstiger zu fahren, bestünden besonders in Kombination mit dem Mitfahrer-Rabatt hervorragende Ersatzangebote.

Gerd Lottsiepen, verkehrspolitischer Sprecher des VCD: "Auch bei den Änderungen der Plan& Spar-Tarife halten wir die Entscheidungen der Bahn für richtig. Denn hier kann weniger durchaus mehr bedeuten. Ganz besonders freuen wir uns über die Wiedereinführung der BahnCard 50. Denn damit werden Gelegenheitsfahrer schnell zu Stammkunden der Bahn und lassen das Auto im Gegenzug immer öfter stehen. Das war auch der wichtigste Grund, warum der VCD in den vergangenen anderthalb Jahren engagiert für die BahnCard 50 gekämpft hat. Dass die Bahn jetzt eingelenkt hat, ist ein großer Erfolg für die Kunden und für den VCD.*
(Ich bin übrigens nicht vom VCD, ich war nur früher mal "Moderator" der Verkehrssektion in einem CompuServe-Forum. Um ein Gegengewicht zu den ADAC-Meldungen meines Mit-Moderators darzustellen, habe ich mir die Pressemitteilungen vom VCD schicken lassen. Die hab ich halt nie abbestellt ;) )

Gruß,
Martin
grtho

Beitrag von grtho »

Verdammt Martin du bist die erste gewesen! ;)

42% erhöhung auf EUR 200 ist schon eine Menge besonders weil ich mesitens allein fahre...........
aber Pfui auf den mehlwurm.... Ha Ha Ha.......schau was sein Maulwe.... Redennsart, ihn gebracht hat! :lol:
magra
Tripel-Ass
Beiträge: 202
Registriert: 22 Jun 2003, 13:08

Beitrag von magra »

Umtauschregelung BahnCard 25
Entscheiden Sie selbst, welche BahnCard für Sie die richtige ist. Wenn Sie schon jetzt von der BahnCard 25 auf die BahnCard 50 umsteigen wollen, so kaufen Sie hierzu einfach in Ihrer DB-Verkaufsstelle eine BahnCard 50, und reichen Sie anschließend Ihre BahnCard 25 (inklusive Zusatzkarten) bei BahnCard Services in 26417 Schortens ein. Sie erhalten daraufhin einen Reisegutschein in Höhe des Restwertes Ihrer BahnCard 25. Der Restwert Ihrer BahnCard muss mindestens 15 Euro sein. Selbstverständlich können Sie auch von der BahnCard 50 auf die BahnCard 100 umsteigen.
Was macht der Umsteiger von BC 50 auf BC 100 dann mit den Reisegutscheinen?
Silberling

Beitrag von Silberling »

magra @ 2 Jul 2003, 15:09 hat geschrieben: Was macht der Umsteiger von BC 50 auf BC 100 dann mit den Reisegutscheinen?
Wenn er noch welche hat: für Reservierungen verwenden, oder wenn den Aufschlag für ICE-Sprinter oder MET bezahlen, oder den Aufpreis für 1. Klasse.

Neue Gutscheine gibt's für NetzCard-Inhaber jedenfalls nicht mehr.

Gruß,
Martin
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

Donnerwetter, da hat aber einer mächtig aufgeräumt. Das "neue" Preissystem sieht ja ganz gut aus. Für Vielfahrer gibt's die BC's, und für die Gelegenheitskunden die Sparpreise, insgesamt eine Aufteilung, die Sinn macht (v.a. weil ich bis 15.12 BC 25 und P&S (oder wie man das jetzt auch immer nennt) miteiander kombinieren kann. :D ). Dann rechne ich mal durch, ob ich mir 'ne neue BC 25 oder 50 hol. Sieht insgesamt aber gut aus, und dass man BC 50 und P&S nicht kombineren kann find' ich auch richtig. Am Ende kriegt man mit BC100 (guter Name) und P&S noch was raus...
rolwie

Beitrag von rolwie »

Ich sehe das neue Konzept recht positiv, und denke mal, daß sich die Situation bei der bahn und deren Zugauslastung wieder deutlich bessern wird.
Für mich persönlich ist als Netzcardinhaber die Bahncard 100 natürlich vom Vorteil, da sie ja deutlich billiger wird.Durch die gesenkten Preise dürfte sich die Bahncard 100 recht gut verkaufen, da sie sich für Vielfahrer und Fernpendler rechnen würde.Für den Preis kann man kaum einen Mittelklasseagen unterhalten, von den Spritkosten mal ganz abgesehen.
Christian1984

Beitrag von Christian1984 »

Hi,

habt Ihr schon das neue Preissystem gelesen?

Schaut auf www.bahn.de

jetzt gibt es 3 verschiedene BahnCards. 25, 50 und 100. Die 100 ist die vorrige Netzcard.

Das ganze ist ja zugegebenermaßen sehr positiv. Trotztem bin ich jetzt total verärgert. Denn seit 1.7. habe ich die NetzCard im Abo für 305,- Euro im Monat. Wer die "BahnCard100" ab 1.8. hat, der zahlt monatlich nur noch 270,- Euro für die gleiche Leistung. Das kann doch nicht sein!?

Ansonsten finde ich die neuen Preise sehr gut.

Was haltet Ihr davon?

Gruss
Christian
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4625
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Thema schon vorhanden: Änderungen am Preissystem

@ Admins: bitte löschen oder verschmelzen oder so...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4625
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Insgesamt finde ich das neue System recht gut, es beinhalte ja eigentlich genau das, was von Seiten der Fahrgastverbände gefordert wurde und noch ein bisschen mehr. So ganz genau hab ich aber noch nicht alle Klauseln angeschaut, das wird wieder ein paar Tage dauern, bis das alle verstehen.
In der 17 Uhr heute-Sendung im ZDF wurde z.B. für die 50% Ermäßigung noch 7 Tage Vorkaufsfrist genannt, mittlerweile haben sie das ausgebessert auf Wochenendbindung und 3 Tage, allerdings behaupten sie noch, man könne BC50 mit den Rabatten kombinieren, allerdings nur noch bis *Datum.vergessen*.

Das gibt im HAFAS auch schöne neue Optionen in der Übergangszeit....
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Christian1984 @ 2 Jul 2003, 18:24 hat geschrieben: Das ganze ist ja zugegebenermaßen sehr positiv. Trotztem bin ich jetzt total verärgert. Denn seit 1.7. habe ich die NetzCard im Abo für 305,- Euro im Monat. Wer die "BahnCard100" ab 1.8. hat, der zahlt monatlich nur noch 270,- Euro für die gleiche Leistung. Das kann doch nicht sein!?
Hmm, verstehe nicht, wo das Problem ist. Es ist doch mal positiv zu sehen, daß auch etwas billiger wird, oder nicht? :blink: Wenn man schaut, wie die Bahn jetzt bei der Bahncard 50 zulangt. 43% Preissteigerung sind da schon ganz erheblich.
Ich habe im Videotext von Kabel 1 jetzt übrigens gerade gelesen, daß man pro Jahr 3000EUR für die BahnCard100 zahlen muss. Das wären 250EUR/Monat oder? :unsure:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Silberling

Beitrag von Silberling »

:angry: Grmpf. Schon wieder ist der Thread-Titel verändert worden, ohne Not oder Grund. Ist das hier so üblich?

@ET 423: Ich kann Christian schon verstehen, wenn ein Monat nach dem Kauf der Karte die auf einmal um ein ganzes Stück billiger wird. Sind ja nicht nur ein paar Euro.

Gruß,
Martin
IG S-Bahn München e.V.

Beitrag von IG S-Bahn München e.V. »

Silberling @ 3 Jul 2003, 07:37 hat geschrieben: :angry: Grmpf. Schon wieder ist der Thread-Titel verändert worden, ohne Not oder Grund. Ist das hier so üblich?
Ja, ist es wenn es die Diskussionsrichtung, die Rechtschreibung/Grammatik es erforderlich macht, oder wenn, wie in diesem Fal,l zwei Themenpfade zu einem verschmolzen werden.
Silberling

Beitrag von Silberling »

IG S-Bahn München e.V. @ 3 Jul 2003, 09:19 hat geschrieben: wie in diesem Fal,l zwei Themenpfade zu einem verschmolzen werden.
Dann muss kommentarlos der Threadtitel samt Unterschrift geändert werden? Najaaaa :wacko:
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Sie gibt es für zuschlagfreie und -pflichtige Züge des Fernverkehrs und gelten in allen Nah- bzw. Fernverkehrszügen, für beliebig viele Fahrten zwischen zwei Orten. Die Benutzung von ICE erfordert den jeweiligen Aufpreis. Die Karte kann jederzeit gekauft werden, die Geltungsdauer beginnt mit dem angegebenen Tag. Bei persönlichen Jahreskarten ist eine Strecken- oder Wagenklassen-Änderung möglich: monatlich am selben Kalendertag wie der 1. Geltungstag. Mit einer persönlichen Jahres- oder Monatskarte können Sie an Samstagen kostenlos bis zu 4 Personen ab 6 Jahren mitnehmen.
Neu: bahn.comfort - das Serviceprogramm für Vielfahrer. Sammeln Sie ab dem 15.04.2002 wertvolle bahn.comfort Punkte. Weitere Informationen finden Sie unter Angebote - BahnCard.

Bitte beim Kauf einer persönlichen Jahreskarte ein Passfoto mitbringen.

Die Karten gibt es auch für Hunde.


Übertragbare Jahreskarte, Monats- und Wochenkarte für eine Strecke

ROTFL ich lach mich nass *G*
IG S-Bahn München e.V.

Beitrag von IG S-Bahn München e.V. »

Silberling @ 3 Jul 2003, 08:40 hat geschrieben: Dann muss kommentarlos der Threadtitel samt Unterschrift geändert werden? Najaaaa :wacko:
Wegen Dir werden wir unsere Praxis mit Sicherheit nicht ändern. Es hat sich einfach bewährt.
Silberling

Beitrag von Silberling »

IG S-Bahn München e.V. @ 3 Jul 2003, 13:00 hat geschrieben: Wegen Dir werden wir unsere Praxis mit Sicherheit nicht ändern. Es hat sich einfach bewährt.
Müsst ihr auch nicht. Okay, ich hab mir die Nutzungsbedingungen vor der Anmeldung nicht genau durchgelesen. Mein Fehler.
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

Silberling @ 3 Jul 2003, 09:40 hat geschrieben:Dann muss kommentarlos der Threadtitel samt Unterschrift geändert werden? Najaaaa :wacko:
Hallo Silberling,
auch ein Admin kann mal ein Fehler machen. Ich habe dieses mit einem anderen Thema verschmolzen und dabei die neue Überschrift des Themas hergenommen. Leider gibt es immer noch User, die einfach ein neues Thema aufmachen, wobei der Inhalt eigentlich schon längst diskutiert wird. :huh:
Nun kannst du mich "prügeln".:rolleyes:

Gruß
ET 420
ADMIN
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

wahrscheinlich würde auch noch jemand meckern, wenn man umsonst Bahn fahren könnte
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

MünchnerFreiheit @ 18 Jul 2003, 09:33 hat geschrieben: wahrscheinlich würde auch noch jemand meckern, wenn man umsonst Bahn fahren könnte
Jepp, und zwar das EBA, wegen Wettbewerbsverzerrung.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

ET 423 @ 18 Jul 2003, 11:18 hat geschrieben: Jepp, und zwar das EBA, wegen Wettbewerbsverzerrung.
[klugscheißerei an]
Knapp daneben ist auch vorbei. Wenn, dann ist dafür das Kartellamt zuständig. Aber nix für ungut. ;)
[klugscheißerei aus]
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

mellertime @ 18 Jul 2003, 18:42 hat geschrieben: [klugscheißerei an]
Knapp daneben ist auch vorbei. Wenn, dann ist dafür das Kartellamt zuständig. Aber nix für ungut. ;)
[klugscheißerei aus]
[klugscheißerei]

Seitdem die DB ihr Monopol verloren hat und Konkurrenz auf der Schiene existiert, hat das EBA auch teilweise die Funktion eines Kartellamtes übernommen.

[/klugscheißerei]

;) ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
S-Bahn ET 423
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 12 Jun 2003, 10:05

Beitrag von S-Bahn ET 423 »

Wieso ist auch Silbering Unregistered ?
Reicht es nich schon das IG S-Bahn München e.V unregistered war ?
Kann mann als unregistereder überhaubt Beiträge Schreiben.
Diese Fragen wollte ich jetzt los haben, wollte kein neues Thema anfangen.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

S-Bahn ET 423 @ 24 Jul 2003, 08:27 hat geschrieben: Kann mann als unregistereder überhaubt Beiträge Schreiben.
Nein. Silberling war mal ganz normal angemeldet, wie du und ich. Er wurde gelöscht oder hat sich löschen lassen. Warum, weiß ich nicht.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

aus urheberrechtlichen Gründen wurden die Zitate gelöscht
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Antworten