[M] Defekte Türen in U- und S-Bahn

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

ET 423 @ 24 Feb 2007, 00:36 hat geschrieben:Beide Seiten machen die falsche Seite zum Schuldigen - ist doch dann wieder fair, wenn auch net richtig.
Aber natürlich :blink: - Auge um Auge, und die halbe Welt ist blind!!! :blink:
ET 423 @ 24 Feb 2007, 00:36 hat geschrieben:Merkst du eigentlich selber noch, was du für einen Dreck abläßt?
Ich verstehe nicht, inwiefern ich hier "Dreck ablassen"??? Reagierst Du immer so aggresiv, wenn sich jemand erdreistet an Dir Kritik zu üben??? In diesem Fall hast Du deinen Fehler ja mittlerweile eingestanden, und ihn mit dem infantilen "Wie Du mir, so ich Dir" begründet!!!

Ciao
-
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Münchner Kindl @ 24 Feb 2007, 05:14 hat geschrieben: Aber natürlich :blink: - Auge um Auge, und die halbe Welt ist blind!!! :blink:
Dann lies halt mal die Beiträge auch durch. Ich schrieb hinten dran "wenn auch net richtig". Nur wie man in den Wald reinruft, so hallts nunmal zurück. Wenn jemand normal auf mich zukommt und mich darauf hinweist, daß hier und dort die Zettel fehlen/runtergerissen wurden, dann reagier' ich da auch ganz anders. Wenn jemand aber schon aggressiv auftritt und auch durch ruhiges Zureden keinen Erfolg in Aussicht ist, dann muß man halt leider andere Wege einschlagen. Und seltsamerweise, wenn man mit den gleichen Mitteln zurückredet, dann klappts auch erstaunlicherweise besser.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Heute hab'ich'ne S-Bahn mit AUFKLEBER, wegen defekter Türen gesehen!

Watzi
Viele Grüße
Jojo423
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7412
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Heute hab'ich'ne S-Bahn mit AUFKLEBER, wegen defekter Türen gesehen!
das ist ja auch nix ungewöhnliches...
mfg Daniel
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Wie wäre es, wenn der Türdefekt sämtlicher Züge -auch Verspätungen- eine AUSNAHMEFALL bleiben würde...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

DT810 @ 28 Feb 2007, 16:20 hat geschrieben: Wie wäre es, wenn der Türdefekt sämtlicher Züge -auch Verspätungen- eine AUSNAHMEFALL bleiben würde...
isses doch auch
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

uferlos @ 28 Feb 2007, 16:03 hat geschrieben: das ist ja auch nix ungewöhnliches...
Wollen wir nicht noch einen Thread "Sichtungen: S-Bahnen mit Türstörungen" aufmachen? :lol: :ph34r:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

chris @ 28 Feb 2007, 18:22 hat geschrieben: Wollen wir nicht noch einen Thread "Sichtungen: S-Bahnen mit Türstörungen" aufmachen? :lol: :ph34r:
Gerne, meine S3 7359 [acronym title="TST: Stuttgart Hbf (Tief) <Bf>"]TST[/acronym] an 15:45 hatte im letzten Zugteil eine defekte Tür. Es war nur ein Türaufkleber auf der (von außen gesehen) linken Türhälfte. Da ich den DB Maschinendienst so gern habe, verrate ich auch noch die Tfz-Nummer (423 308-6, 433 308, 433 808 oder 423 808) sowie die Seite (Fahrtrichtung rechts). Und jetzt erwarte ich positive Antworten.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Watzinger @ 28 Feb 2007, 16:01 hat geschrieben: Heute hab'ich'ne S-Bahn mit AUFKLEBER, wegen defekter Türen gesehen!
Wow?!?!?! :o :o Wo denn? Welches Fahrzeug? Welche Linie? Welche Tür? Welcher Zugteil???
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Meiner Eindruck nach kommen die defekte Türen der S-Bahn häufiger vor, als es eine Ausnahme darstellen kann.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

DT810 @ 1 Mar 2007, 08:27 hat geschrieben: Meiner Eindruck nach kommen die defekte Türen der S-Bahn häufiger vor, als es eine Ausnahme darstellen kann.
Ach es gibt mehr defekte als funktionsfähige Türen? Ich fahre in Stuttgart nicht so oft S-Bahn, aber das war mir dann doch noch nicht aufgefallen.

In München jedenfalls kommen defekte Türen vor, aber nicht als Regel sondern als Ausnahme. Gestern z.B. bin hab ich gar keine defekten gesehen und war einige Stunden mit der S-Bahn unterwegs.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

DT810 @ 1 Mar 2007, 08:27 hat geschrieben: Meiner Eindruck nach kommen die defekte Türen der S-Bahn häufiger vor, als es eine Ausnahme darstellen kann.
:lol: Da spricht der Experte. :D

Ich habe mir genau aus diesem Grunde mal angeschaut, wie viele Türen in meinen Zügen abgesperrt waren. Gestern hatte ich sechs 423er - keine Tür defekt. Vorgestern hatte ich insgesamt mit neun 423ern zu tun - und? Keine Tür defekt. Sprich, von 15 Fahrzeugen keine Tür kaputt. Schon komisch oder, wie das dann mit deinem technischen Statement in Einklang zu bringen ist? :rolleyes:
Ahja, um dir nicht ganz Unrecht zu geben, am Samstag hatte ich elf 423er insgesamt unter meiner Fuchtel und da war EINE Tür abgesperrt (und selbst die hab ich wieder zum funktionieren gebracht). Also von 26 Fahrzeugen (macht dann 624 Türen) war in einem Fahrzeug eine Tür kaputt - das macht einen Prozentsatz von 0,16%. Ja, da kann man wirklich davon sprechen, daß defekte Türen häufiger vorkommen als es die Ausnahme darstellt. :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

luc @ 28 Feb 2007, 18:31 hat geschrieben: Gerne, meine S3 7359 [acronym title="TST: Stuttgart Hbf (Tief) <Bf>"]TST[/acronym] an 15:45 hatte im letzten Zugteil eine defekte Tür. Es war nur ein Türaufkleber auf der (von außen gesehen) linken Türhälfte. Da ich den DB Maschinendienst so gern habe, verrate ich auch noch die Tfz-Nummer (423 308-6, 433 308, 433 808 oder 423 808) sowie die Seite (Fahrtrichtung rechts). Und jetzt erwarte ich positive Antworten.
Gleicher S-Bahn-Zug (S3 7359), wenn auch anderes Fahrzeug und drittes statt gestern zweites Tz des Langzugs. Heute warens statt einer gleich zwei defekte Türen nebeneinander (423 014 (bzw. 433 014,...)) Meine und ET423`Quote stimmen irgendwie nicht ganz überein. Vielleicht gibts morgen ja als Steigerung 3 defekte Türen nebeneinander.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

luc @ 1 Mar 2007, 22:50 hat geschrieben: Meine und ET423`Quote stimmen irgendwie nicht ganz überein.
Tja, da gibts bei der Wartung und Instandsetzung wohl doch 'nen Unterschied zwischen S-Bahn Stuttgart und S-Bahn München. :rolleyes:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
SethAphopes
Tripel-Ass
Beiträge: 241
Registriert: 16 Dez 2004, 20:05
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von SethAphopes »

ET 423 @ 1 Mar 2007, 22:56 hat geschrieben:Tja, da gibts bei der Wartung und Instandsetzung wohl doch 'nen Unterschied zwischen S-Bahn Stuttgart und S-Bahn München. :rolleyes:
AUA... :lol:
"Der Mensch, der so ehrbar im Einzelnen, aber so miserabel im Ganzen ist."
Johann Wolfgang von Goethe
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

ET 423 @ 1 Mar 2007, 22:56 hat geschrieben: Tja, da gibts bei der Wartung und Instandsetzung wohl doch 'nen Unterschied zwischen S-Bahn Stuttgart und S-Bahn München. :rolleyes:
Gestern habe ich keine defekten Türen gesehen. Der Zug, den ich erwähnt habe, hat, soweit ich das mitbekommen habe, auch schon länger nicht die Werkstatt in [acronym title="TP: Plochingen <Bf>"]TP[/acronym] gesehen (Abstellung in [acronym title="TB: Backnang <Bf>"]TB[/acronym] und [acronym title="TSV: Stuttgart-Vaihingen <Bf>"]TSV[/acronym]), von daher kann bei diesem Zug eine Türstörung öfters vorkommen als bei anderen Zügen, welche umlaufmäßig frisch aus [acronym title="TP: Plochingen <Bf>"]TP[/acronym] kommen. Bei der S6 (DT810`s Linie) findet der Fahrzeugtausch nur über Leerfahrten (evtl. noch über S1) statt, da kommt dies natürlich auch öfters vor als beispielsweise auf der S1. Und mir sind defekte Türen lieber als chronisch verspätete S-Bahnen.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ahja, das erklärts doch schon eher. Wenn die Fahrzeuge umlaufbedingt nicht so oft in die Werkstatt kommen, dann ist es logisch, daß sich die defekten Türen u.U. halt häufen, bevor etwas repariert werden kann.

==> Aber vorher natürlich meinen Beitrag unter der vorgehaltenen Hand pauschal für nicht zutreffend erklären...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Man kann so organisieren, daß ausschließlich nur Züge mit intakten Türen ohne chronische Verspätungen fahren.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

DT810 @ 3 Mar 2007, 12:18 hat geschrieben: Man kann so organisieren, daß ausschließlich nur Züge mit intakten Türen ohne chronische Verspätungen fahren.
Genau. Reservezüge an allen noch vorhandenen Gleisen und bei einer Türstörung wird der Zug rausgezogen. Türstörungen lassen sich aber nicht zeitlich festlegen, sie sind ein statistischer Effekt. Ist das nicht etwas übertrieben?
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Ich habe mal was gelesen, daß es in Japan auch so ohne Reserve und defekte Türen möglich ist, außerdem kooperieren die Bahngesellschaften miteinander, das ist der Grund, warum verschiedene Bahngesellschaften kompatible Züge haben.
Vielleicht sollte man hierzulande so organisieren, daß die Züge regelmäßig (nachts ausgetauscht werden -d.h. sämtliche ungewartete Züge kommen nach Plochingen und die gewartete an den Abstellgleisen.) Nur die Regelmäßig gewartete Züge weisen wohlweislich über kaum oder keine defekte Türen auf.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Und wer bezahlt dann die ganzen Leerfahrten? Nur damit ja kein Zug mit 'ner defekten Tür rumfährt? Was ja im Übrigen so schlimm ist, gibts pro Kurzzug und Seite ja 12 Türen. Dabei könnte man allerdings in der Tat denken, es gäbe nur zwei Türen, am Anfang und am Ende des Züges jeweils eine, wenn man so ein bißchen die Fahrgäste beobachtet in ihrem Ein- und Aussteigeverhalten.
Findest du daher nicht auch, daß das ein klein wenig übertrieben ist?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Es heißt ja, dass wir neue Züge bekommen. 2 m lang und 120 m breit und nur mit einer Tür
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Wir heißt das Muenchen oder wo?

Außerdem was sollen das für welche sein?
S27 nach Deisenhofen
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14703
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Es heißt ja, dass wir neue Züge bekommen. 2 m lang und 120 m breit und nur mit einer Tür
Ich hab' gehört, die Dinger fahren sogar quer. :D
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

profimaulwurf @ 15 Mar 2007, 22:06 hat geschrieben: Es heißt ja, dass wir neue Züge bekommen. 2 m lang und 120 m breit und nur mit einer Tür
Das würde auch nichts bringen die Leute würden niemals 120 Meter nach links bzw. rechts gehen um einen Sitzplatz zufinden.
2 Quadratmeter Boden- bzw. Sitzfläche würden ausreichen.

am hinteren Ende des Bahnsteigs ein 2 Meter langer Zug, der durch eine ganz lange Metallstange mit dem vorderen 2 Meter langen verbunden ist.

Die Züge müsten dann alle 10 sek. fahren,
in der HVZ sogar alle 2/3 sek. fahren!!! :P
S27 nach Deisenhofen
Antworten