
[M] Was wird aus dem Bahnhof Pasing?
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4635
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Es gibt bereits drei Tunnel, nur der mittlere davon ist allerdings auch mit Zugängen zum Bahnsteig versehen. Der westliche ist dort, wo die "Aufzüge" sind, der östliche dort, wo auf den Bahnsteigen Glasbausteine eingelassen sind, um Licht nach unten zu lassen (was aber eher schlecht funktioniert).Watzinger @ 14 Mar 2007, 17:20 hat geschrieben: Meiner meinung nach sollten 3 Schächte gebaut werden (den ersten gibt es schon (mitte)). Einer am Ende des Bahnsteigs und einer am anderen Ende des Bahnsteiges. hahaha![]()
Was ich nicht verstehe ist dass man aus die Bahnhöfe nicht zu einer "RailCity" macht, nach Vorbild Schweiz oder Österreich, da werden die modernen Bahnhöfe doch so genannt, soweit ich das mitbekommen habe.
Wenn ich sehe wie bald die Wiener Bahnhöfe alle aussehen, da kann man sich drauf freuen. Das würde ich mir auch für Pasing, Hbf und Ostbf. wünschen, da könnte man ja z. B. die ECE damit beauftragen etwas nach Leipziger Vorbild hinzubekommen.
Mit der Bahnhofshalle meinte ich eine Halle die das gesamte Gleisfeld im Bahnsteigbereich überspannt, so wie eben in Berlin-Spandau. Nur so wird der Bahnhof angemessen gewürdigt und man hat perfekten Witterungsschutz.
Pasing und der Ostbf. bräuchten also unbedingt eine Bahnhofshalle im Bahnsteigbereich.
Wenn ich sehe wie bald die Wiener Bahnhöfe alle aussehen, da kann man sich drauf freuen. Das würde ich mir auch für Pasing, Hbf und Ostbf. wünschen, da könnte man ja z. B. die ECE damit beauftragen etwas nach Leipziger Vorbild hinzubekommen.
Mit der Bahnhofshalle meinte ich eine Halle die das gesamte Gleisfeld im Bahnsteigbereich überspannt, so wie eben in Berlin-Spandau. Nur so wird der Bahnhof angemessen gewürdigt und man hat perfekten Witterungsschutz.
Pasing und der Ostbf. bräuchten also unbedingt eine Bahnhofshalle im Bahnsteigbereich.
Wände zwischen Nordumgehung und den Bahngleisen? Wollen die verhindern, dass sich der Straßenlärm mit dem Schienenlärm vermischt oder wie :blink: ? Naja, die Schallschutzwände zwischen den ICE- und Nahverkehrsgleisen auf der S2-Nord sind mir noch unverständlicher, da wollte man wohl eine Vermischung von Fernverkehrs- und S-Bahn-Lärm verhindern :blink: :blink: ? Oder den Sprayern möglichst viel Fläche für ihre "kreativen" Ergüsse bietenropix @ 14 Feb 2007, 01:28 hat geschrieben: Doch, ein paar Wände wirds geben - allerdings eher von der Nordumgehung aus. Trotzdem - Wand ist Wand, wie sie hässlich ist![]()
Aber zurück zur Nordumgehung - hab mir mal die Pläne angeschaut (http://www.muenchen.de/Rathaus/plan/sta ... index.html)... Baubeginn (für das Einkaufszentrum, aber laut Stadt auch für die Straße) soll noch 2007 sein. Da stellt sich die Frage: wird die Bahn das als Anlass nehmen, den Bahnhof auch ein bisschen aufzumöbeln? Zumindest ein paar neue Zugänge zur Unterführung von der Nordumgehung her wären dann fällig, sonst müßte man, wenn man da abgesetzt wird, um das Bahnhofsgebäude rumlaufen...
Gruß,
Rob
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14712
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Nein, die Wände zwischen den Gleisen sollen die Ausbreitung des Lärms verhindern, weil je näher die Teile am Gleis stehen umso besser "wirken" sie, gerade weil der Lärm ja eher von unten her kommt und so nicht nach oben "ansteigen" kann. 4 oder 5 Gleise und nur außen jeweils die Wände wären recht nutzlos. Ich hoffe, man versteht was ich meine.Naja, die Schallschutzwände zwischen den ICE- und Nahverkehrsgleisen auf der S2-Nord sind mir noch unverständlicher, da wollte man wohl eine Vermischung von Fernverkehrs- und S-Bahn-Lärm verhindern ? Oder den Sprayern möglichst viel Fläche für ihre "kreativen" Ergüsse bieten ? Oder einfach nur verhindern, dass die S-Bahn-Fahrgäste aus dem Fenster schauen können? Keine Ahnung... Bin nur froh, dass ich die Linie nicht täglich benutzen muss!
Übrigens sind ICE und Nahverkehrsgleise die selben, aber ich nehme an, du meintest die S- und Fernbahngleise. Außerdem haben die S-Bahnfahrgäste Richtung westen noch recht viel Sicht, weil da weniger Wände stehen, wir täglichen Fernbahnnutzer auf der anderen Seite sehen aber teilweise recht wenig, dafür kann man jetzt fast im ganzen Zug die Lok hören.

- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4635
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
abgesetzt an der Nordumgehung? Ich mag mich irren, aber soll das denn möglich sein? Irgendwie würde das dem widersprechen, wie ich es bisher verstanden hab, dass die dazu dienen soll, den Verkehr vom Pasinger Zentrum fernzuhalten und eben den Durchgangsverkehr aufzunehmen.rob74 @ 14 Mar 2007, 23:18 hat geschrieben: Zumindest ein paar neue Zugänge zur Unterführung von der Nordumgehung her wären dann fällig, sonst müßte man, wenn man da abgesetzt wird, um das Bahnhofsgebäude rumlaufen...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Nein. Es soll der Bahn die ihr gesetzlich zustehende Ruhe verschaffen. Deine Schallschutzfenster bedeuten ja auch nicht dass du im Haus keinen Krach mehr machen darfstrob74 @ 14 Mar 2007, 23:18 hat geschrieben:Wände zwischen Nordumgehung und den Bahngleisen? Wollen die verhindern, dass sich der Straßenlärm mit dem Schienenlärm vermischt oder wie :blink: ?

Man muss den Lärm so nah wie möglich an der Quelle abfangen, ansonsten ist der über alle Berge. Es nützt leider nix, einfach in 100 Metern mal ne Lärmschutzwand zu installieren. Zumindest auf den schnellfahrgleisen darf man im Wohngebiet maximal 2 Gleise in einen Korridor fassen, wenn ich die Planungsunterlagen richtig verstanden hab. Für [acronym title="MOZ: München-Obermenzing <Hp>"]MOZ[/acronym] war auch schon im Gespräch zwischen den Fernbahngleisen auch noch ne Wand zu installierenNaja, die Schallschutzwände zwischen den ICE- und Nahverkehrsgleisen auf der S2-Nord sind mir noch unverständlicher, da wollte man wohl eine Vermischung von Fernverkehrs- und S-Bahn-Lärm verhindern :blink: :blink: ? Oder den Sprayern möglichst viel Fläche für ihre "kreativen" Ergüsse bieten?
Im Gegenteil. Auf der S4 nach Ebersberg sieht man ja was passiert wenn die Grenzwerte ohne Mittelwände eingehalten werden können - man sieht nichts mehr außer der Bahn. Von der S2 aus kann man wenigstens noch nach Westen ins Land sehen.Oder einfach nur verhindern, dass die S-Bahn-Fahrgäste aus dem Fenster schauen können? Keine Ahnung... Bin nur froh, dass ich die Linie nicht täglich benutzen muss!
-
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
die Nordumgehung könnte eine Kiss & Ride - Spur haben. Allerdings wird die via Busbahnhof angebunden, ein kleiner Weg bleibt übrig. Diese Kiss&Ride-Spur ist übrigens das Ergebnis einer Untersuchung wobei die K&R-Aktiven im Pasinger Norden gezählt wurden. Dabei wurden bis zu 120 AUtos innerhalb einer Stunde gezählt - Rekord für MünchenFloSch @ 14 Mar 2007, 23:48 hat geschrieben:abgesetzt an der Nordumgehung? Ich mag mich irren, aber soll das denn möglich sein? Irgendwie würde das dem widersprechen, wie ich es bisher verstanden hab, dass die dazu dienen soll, den Verkehr vom Pasinger Zentrum fernzuhalten und eben den Durchgangsverkehr aufzunehmen.rob74 @ 14 Mar 2007, 23:18 hat geschrieben: Zumindest ein paar neue Zugänge zur Unterführung von der Nordumgehung her wären dann fällig, sonst müßte man, wenn man da abgesetzt wird, um das Bahnhofsgebäude rumlaufen...

-
Zitat aus einer PDF-Datei von oben genannter Website:FloSch @ 14 Mar 2007, 23:48 hat geschrieben:
abgesetzt an der Nordumgehung? Ich mag mich irren, aber soll das denn möglich sein? Irgendwie würde das dem widersprechen, wie ich es bisher verstanden hab, dass die dazu dienen soll, den Verkehr vom Pasinger Zentrum fernzuhalten und eben den Durchgangsverkehr aufzunehmen.
"Auf der Südseite der Nordumgehung, nördlich entlang des geplanten Bahnhofsterminals, sind außer Taxen-
Standplätzen auch Kiss+Ride-Stellplätze vorgesehen."
Wie das "Bahnhofsterminal" aussehen wird, steht da allerdings nicht - das wird wohl ne Art Zugangsbauwerk zur Unterführung sein. Hier Geschäfte vorzusehen wäre glaube ich falsch, dann vereinsamt das jetzige Bahnhofsgebäude...
Nordumgehung hin oder her, manche halten sogar mitten auf dem Mittleren Ring (z.B. Donnersbergerbrücke) um Leute abzusetzen, also ist es finde ich gut, ihnen eine ofizielle Möglichkeit dazu zu bieten...
Gruß,
Rob
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4635
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Dort gibt es doch sogar offizielle Parkmöglichkeiten.rob74 @ 15 Mar 2007, 00:43 hat geschrieben: Nordumgehung hin oder her, manche halten sogar mitten auf dem Mittleren Ring (z.B. Donnersbergerbrücke) um Leute abzusetzen, also ist es finde ich gut, ihnen eine ofizielle Möglichkeit dazu zu bieten...
Eine Kiss+Ride-Spur an der Nordumgehung ist was anderes als das, was ich da irgendwie im Kopf hab, von daher nehm ich meinen Einwand von oben zurück. Hab da irgendwie falsch gedacht.
Laut der Süddeutschen von vor ein paar Wochen kommt die Nordumgehung erst 201X, während mit dem Einkaufszentrum noch 07/08 begonnen werden soll. Die Erschließung soll über irgendwelche Stichstraßen vollzogen werden, bei denen ich mir als Pasinger nicht wirklich vorstellen kann, wie die verlaufen sollen und warum man nicht gleich mit der NUP anfängt - so muss man zwei Brücken bauen...
soweit ich weiss, sträubt sich da da der BA Pasing massiv dagegen. Denk mal, das die erst kommt, wenn die Nordumfahrung fertig istFlo_K @ 15 Mar 2007, 15:50 hat geschrieben: wie schaust eigentlich mit der tram 19 zum bahnhofsplatz aus? wurde das gestern im Stadtrat auch thematisiert?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Ja natürlich sträubt sich der BA gegen die Trambahn, ist ja schließlich CSU. Und in diesem Falle kann ich die BA Position durchaus verstehen. Mich würde es auch tierisch ärgern wenn man mir eine U-Bahn verspricht, dann nachfrägt ob man nochmal schaun kann obs sogar U-Bahn mit Trambahn gibt - und nach dieser Untersuchung die U-Bahn defakto gestrichen ist wärend die Trambahn favorisiert wird.Lazarus @ 15 Mar 2007, 17:25 hat geschrieben: soweit ich weiss, sträubt sich da da der BA Pasing massiv dagegen. Denk mal, das die erst kommt, wenn die Nordumfahrung fertig ist
Das Problem vom BA ist aber auch kein sinnvolles alternatives Verkehrskonzept zu haben. Dort geht man wohl immer noch davon aus, die U-Bahn würde alle Probleme lösen, Massen an kaufwütigem Volk würde die U-Bahn nehmen um in Pasing einzukaufen. Damit wäre die U-Bahn natürlich auch hoch rentabel, wenn jeder Münchner nach Pasing... - leider stimmt das mit der Realität wohl nicht ganz überein.
Auch bei der Nordumgehung hab ich bislang eigentlich nur ein SO NICHT und eine Forderung gehört von wo bis wo diese gefälligst zu gehen habe. Wie das gehen soll hat mir noch keiner erklären können

-
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Ja. Zum Teil ist die Architektur aber wohl auch dadurch bedingt dass das Schallschutzbebauung werden wird.Flo_K @ 15 Mar 2007, 20:24 hat geschrieben: Hat übrigens jemand im Stadtteilblättchen die Planungen für die Arkadne gesehen? Also so ein häßlicher Block, das toppt an Grausamkeit der Architektur echt allesm selbst den Hertie am Stachus. Und dann diese Klötze uch noch so nah an das schöne Bahnhofsgebäude bauen...
@Lazarus: wenns denn so viel Geld wäre, dass allein die Trambahn schluckt. In der Gesamtmaßnahme ist es dann nicht mehr viel. Aber deswegen darf die Trambahn auch nicht vor der Nordtangente kommen - dann wirds eventuell nämlich vier bis fünfmal teurer

-
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
eben deswegen ist ja nur die gesamtbaumaßnahme sinnvoll. EIn Vorziehen der Bauarbeiten für die Trambahnverlängerung lehn ja sogar ich ab (weils nix nützt eine Gammelbahnlinie zu bauen die nur im selbst-erzeugten Stau steht)Lazarus @ 15 Mar 2007, 20:51 hat geschrieben: ropix, das Problem dürfte aber auch der IV werden und die dort noch verkehrenden Busse. Eine Tram dürfte da nur schwer durchkommen, da sich die gleichmannstrasse net beliebig verbreitern lässt
-
...und später gibts da ja keinen MIV mehr
Hachja, die CSU... Die U-Bahn karrt massenhaft Leute an, aber die Straßenbahn darf man auf gar keinen Fall verlängern, weil dann die ganze Laufkundschaft wegbliebe... Logik ist schon was feines.
A propos Freiham: Davon hat man aber auch lang nichts mehr gehört, kommt der Bahnhof noch innerhalb dieses Jahrzehnts? :rolleyes:

Hachja, die CSU... Die U-Bahn karrt massenhaft Leute an, aber die Straßenbahn darf man auf gar keinen Fall verlängern, weil dann die ganze Laufkundschaft wegbliebe... Logik ist schon was feines.
A propos Freiham: Davon hat man aber auch lang nichts mehr gehört, kommt der Bahnhof noch innerhalb dieses Jahrzehnts? :rolleyes:
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4635
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Der Haltepunkt wird im Vergleich zum jetzigen Ort Freiham und auch zum früheren Halt Freiham weiter im Osten liegen, auf der Seite der Stadt ist dazu ein Übersichtsplan drauf, der beim anklicken auch noch größer wird. Der Haltepunkt ist dabei rot eingezeichnet: http://www.muenchen.de/Rathaus/plan/bebpla...149/stdo_2.htmlDT810 @ 15 Mar 2007, 23:43 hat geschrieben: Ist der künftige Bahnhof Freiham in der nähe von Freiham oder in Freiham?
Vergleich das mal mit dem jetzigen Aussehen, z.B. über Google Maps: http://maps.google.de/?q=Freiham,Muenchen&t=h&z=15
Nördlich der Bahn wird Freiham weitergehen, allerdings wird derzeit primär südlich davon gebaut.
Wäre ja auch witzlos, die Station wieder im Bf Freiham einzurichten. Denn auch trotz des Gewerbegebiets und was da nicht alles hinkommt, ist Freiham selber immer noch ein sprichwörtliches Bauernkaff. :rolleyes: Die wirklichen Fahrgäste werden genau zwischen Bf Freiham und Neuaubing zu finden sein. 

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4635
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich hab gerade nochmal bisschen rumgeschaut und nochmal eine bessere Karte gefunden, auf der man nochmal genauer sieht, wo das alles ist: http://www.muenchen.de/Rathaus/plan/bebpla...169/stdo_3.html
S4 auf der Strecke von/nach Geltendorf? Interessant, da hat wohl jemand vorausgedacht...FloSch @ 16 Mar 2007, 00:14 hat geschrieben: http://www.muenchen.de/Rathaus/plan/bebpla...169/stdo_3.html


Danke im Übrigen für die Links - jetzt kann ich mir auch mal nen besseres Bild davon machen, was die da quasi vor meiner Haustür werkeln.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Es wurde hier mal vo einem offensichtlichen Insider, ich finds jetzt nich mehr, gesagt, dass zumindets die Bahnhsteige ziemlich sicher saniert wreden sollten, ebenso die Aufsichtskanzel am S-Bahn-Gleis fest eingerichtet werden sollte. Angeblich sollte das noch 2006 begonnen werden. Wie steht es denn nun damit? Weiß das jemand?
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Noch präziser gibt es den Bebauungsplan hier: pdf-Download, ca. 6,25 MBFloSch @ 16 Mar 2007, 00:14 hat geschrieben: Ich hab gerade nochmal bisschen rumgeschaut und nochmal eine bessere Karte gefunden, auf der man nochmal genauer sieht, wo das alles ist: http://www.muenchen.de/Rathaus/plan/bebpla...169/stdo_3.html
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma