Abschaffung von Zugbegleitung & Fahrkartenverkauf

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Plochinger @ 18 Mar 2007, 00:36 hat geschrieben: Auf Langstrecken wie Stuttgart - Würzburg, Stuttgart - Nürnberg oder Stuttgart - Singen unvertretbar. Gerade wenn der Fahrgast sich sogar noch von selbst meldet oder gleich beim Einsteigen fragt.
Auch auf Langstrecken muß jeder im Besitz einer gültigen Fahrkarte sein.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

DT810 @ 18 Mar 2007, 09:02 hat geschrieben: Auch auf Langstrecken muß jeder im Besitz einer gültigen Fahrkarte sein.
Deswegen ist es trotzdem nicht in Ordnung. Außerdem ist dieser Zwang nicht natürlich, sondern von der Bahn auferzwungen.

Kann man eigentlich eine Fahrt ohne gültigen Fahrschein als spontane Demonstration gegen die Abschaffung der Zugbegleiter deklarieren??? Wäre mal interessant zu wissen.
-
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Gibt es irgendwo ein EVU, der es gestattet, die Fahrkarte erst im nachhinein zu lösen?
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

InterConnex! Kostet aber auch mehr, als wenn man die Karten im Internet kauft.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

DT810 @ 18 Mar 2007, 10:23 hat geschrieben: Gibt es irgendwo ein EVU, der es gestattet, die Fahrkarte erst im nachhinein zu lösen?
ÖBB?

Da fällt mir ein :) - DB Regio. Schafft überall die Fahrkartenverkäufe imZug ab? - nein, zwei Strecken betrieben von der SOB und DB Regio weigern sich standhaft. Auf der einen wurde der Fahrkartenverkauf im Zug jetzt sogar erst wieder eineführt, die Automaten entlang der Strecke werden wohl demnächst demontiert. Es GEHT also auch anders.
-
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

DT810 @ 18 Mar 2007, 10:23 hat geschrieben: Gibt es irgendwo ein EVU, der es gestattet, die Fahrkarte erst im nachhinein zu lösen?
BOB in der vor-Connex Zeit, ALEX, ÖBB, FS.

Man sieht - die Bahn ist blöd. Den vertretbaren Aufschlag für den Fahrkartenverkauf im Zug spart man sich - eine Serviceleistung der Bahn weniger.

Aber gut, man vergrault halt noch mehr Fahrgäste, man braucht dadurch weniger Personal - cool!
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

mellertime @ 18 Mar 2007, 10:58 hat geschrieben: InterConnex! Kostet aber auch mehr, als wenn man die Karten im Internet kauft.
Der Unterschied ist aber, das die Fahrkarte die man im Zug kauft der Normalpreis ist. Alles andere sind die "Plan&Spar" Fahrkarten.
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

DT810 @ 18 Mar 2007, 09:02 hat geschrieben: Auch auf Langstrecken muß jeder im Besitz einer gültigen Fahrkarte sein.
Ich glaube nicht, dass du mich darüber belehren brauchst. Wenn du anscheinend nicht verstehst, worauf ich hinaus will, lass es einfach gut sein, ok? ;)
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Benutzeravatar
tom789
Eroberer
Beiträge: 61
Registriert: 23 Nov 2004, 22:37

Beitrag von tom789 »

oberpfälzer @ 17 Mar 2007, 22:18 hat geschrieben: Zum Thema Abschaffung von Fahrkartenverkauf. Man hat jetzt in Regensburg an den Fenstern, die direkt neben den Türen sind, Aufkleber angebracht, die darauf hinweisen, das ab den 01.04.2007 kein Verkauf im Zug mehr stattfinden.
Diese Aufkleber werden zur Zeit auch bei uns (wers nicht weiß, ich bin bei der WestFrankenBahn) in jedem Fahrzeug an jeder Türe und an einigen Fenstern angebracht.

Interesannt dabei ist, dass diese auch an den Leih-Fahrzeugen aus Berlin und Rostock angebracht werden, welche alle einen Fahrscheinautomat an Bord haben.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

tom789 @ 18 Mar 2007, 13:35 hat geschrieben: Interesannt dabei ist, dass diese auch an den Leih-Fahrzeugen aus Berlin und Rostock angebracht werden, welche alle einen Fahrscheinautomat an Bord haben.
der auch benutzbar ist??? - wenns Leihfahrzeuge sind würde ich ja spontan auf nein tippen, weil falsche Fahrscheine im Angebot???
-
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

ropix @ 18 Mar 2007, 14:01 hat geschrieben: der auch benutzbar ist??? - wenns Leihfahrzeuge sind würde ich ja spontan auf nein tippen, weil falsche Fahrscheine im Angebot???
Fahrzeuge aus Rostock (MV, B und BB werden alle aus Rostock disponiert) können alle Fahrkarten in MV, B, BB und teilweise Hamburg u SH ausgeben. Wenn der Ticketautomat die Zugnummer nicht kennt (Beispielsweise beim RE 1 Rostock ab 18:06 nach Schwerin, gefahren mit 628) dann fragt er nach dem Einstiegsbahnhof, dem Ziel und gibt einem dann dafür eine Fahrkarte. Ob man den ganzen Automaten abschalten kann weiß ich nicht.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

elchris @ 18 Mar 2007, 11:04 hat geschrieben: BOB in der vor-Connex Zeit, ALEX, ÖBB, FS.

Man sieht - die Bahn ist blöd. Den vertretbaren Aufschlag für den Fahrkartenverkauf im Zug spart man sich - eine Serviceleistung der Bahn weniger.

Aber gut, man vergrault halt noch mehr Fahrgäste, man braucht dadurch weniger Personal - cool!
Der BOB wurden halt die Graufahrer zuviel. ALEX aber nur im Bistro-Wagen, genannt "Alex-Treff". Auch bei den Norddeutschland unsicher machenden Privatbahn NOB usw. gibts das, hängt im wesentlichen mit den Provisionen für den Fahrkartenverkauf zusammen. Ich verzeihe die 20.Wiederholung.
Supertom
Haudegen
Beiträge: 620
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Zum Thema Abschaffung von Fahrkartenverkauf. Man hat jetzt in Regensburg an den Fenstern, die direkt neben den Türen sind, Aufkleber angebracht, die darauf hinweisen, das ab den 01.04.2007 kein Verkauf im Zug mehr stattfinden.
Das ist auch gut so, weil man die Fahrkarten vor der Fahrt kaufen sollte und nicht erst bei Fahrtantritt.
Wozu man sogar rechtlich verpflichtet ist.
Soso... sind dann eigentlich auch an allen Bahnhöfen Fahrkartenautomaten aufgestellt? Vor ein paar Monaten war nämlich z.B. in Köfering noch keiner, nur ein mickriger RVV-Entwerter. Wenn man bis jetzt einen gebaut hat, erübrigt sich das Thema natürlich.

Zum Thema Fahrschein zuvor kaufen: Und wenn das nicht möglich ist??? (zum Beispiel in Köfering) Ist es zumutbar, dass man als Fahrgast einen Fahrschein im selten geöffneten "Rathaus" vorab erwerben muss, dass 15-20 Minuten Fußweg vom Bahnhof entfernt ist? (einfach wohlgemerkt!) Die Bahn ist auch rechtlich verpflichtet, die Möglichkeit zum Fahrscheinkauf an jeder Haltestelle zu bieten. Die bisherige Situation in Köfering, keinen Automaten aufzustellen und gleichzeitig auf die Züge "Einstieg nur mit gültiger Fahrkarte" zu pinseln (das steht schon seit geraumer Zeit drauf), halte ich rechtlich auch für extrem bedenklich. Wie gesagt, sollte man doch nen Automaten aufstellen, erübrigt sich das natürlich.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Interessant wird es vor allem mit dem Verkauf der "Anfangsstrecke" an Automaten. Offiziell heisst es: Fahrkarte Anfangsstrecke

Das ist ein wenig bekannter Fahrschein, der gegen Bargeld (nicht über 20 Euro) aus Nahverkehrsautomaten der DB gekauft werden kann. Er kostet 10 oder 15 Euro, für Kinder 7,50 oder 5 Euro. Man muss dafür als Ziel “9999” oder “9998” eingeben. Wer diesen Fahrschein hat, muss keinen Bordpreis bezahlen. (ProBahn).

Ja - dieses Ding gibt es. Nur, wenn im RE München - Salzburg demnächst nur noch Kontrolleure mitfahren (es werden nicht immer normale Zugbegleiter mit der Möglichkeit des Ticketverkaufs mitfahren) - kann ich also keine Anschlussstrecke kaufen.
Nur als Beispiel: Ich benötige oft die Relation Teisendorf - Kreuzstraße - München Ost - Teisendorf bzw. einfach nur bis München Ost, die der Automat so nicht kennt.

Darüber habe ich mit einem Zugbegleiter bereits auch gesprochen, der daraufhin gemeint hat: Nein, das wird in Zukunft nicht mehr möglich sein - aber, lassen sie es darauf ankommen. Wir müssen die Fälle der Bahn weiterleiten - evtl. müssen die Fahrkartenautomaten angepasst werden.

Weiterhin hat er gemeint, es käme auf den Zugbegleiter an. Er würde mir dennoch die Anschlusskarte im Zug verkaufen. Sind aber flexible Kontrollen (Stichkontrollen) in den Zügen unterwegs, wird wohl ein erhöhtes Entgelt von 40 Euro fällig.
Benutzeravatar
francis-braun
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
Wohnort: THL
Kontaktdaten:

Beitrag von francis-braun »

Plochinger @ 18 Mar 2007, 00:36 hat geschrieben: Auf Langstrecken wie Stuttgart - Würzburg, Stuttgart - Nürnberg oder Stuttgart - Singen unvertretbar. Gerade wenn der Fahrgast sich sogar noch von selbst meldet oder gleich beim Einsteigen fragt.
wieso unvertretbar? ich muss wenn ich nach Würzburg fahre meine Karte auch spätestens in Stuttgart kaufen sonst kassiere ich nen 40er ... und ich mein die Automaten sind heut zu Tage ja nicht mehr misszuverstehn ... und wenns doch mal jemand nich versteht dann is ja auch bisl was an personal im HBF unterwegs und ich denke die 5 Minuten zum Helfen sollten schon übrig sein ... wenn ich als (noch) stinknormaler Fahrgast das hinkrieg ner alten Dame beim Drucken ihrer Fahrkarten zu helfen (schon mehrmals vorgekommen an Bahnhöfen die keinen Schalter mehr haben) dann denk ich sollte das ein Mitarbeiter von DB auf jeden Fall schaffen ... klar wird dadurch Personal eingespart, aber ich habs schon lang nichtmehr erlebt dass es nen Fahrscheinverkauf im Zug gab außer an Automaten bei der SüdThüringenBahn oder so ^^ und ich mein es is ja im Prinzip auch ein Freifahrtschein für Schwarzfahrer ... wenn der Zub kommt einfach sagen man is an der letzten Station eingestiegen und ma eben ne Karte kaufen obwohl man schon 100 km im Zug sitzt oder so ... und ich mein das kanns ja nicht sein.

lg Francis
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

mellertime @ 18 Mar 2007, 10:58 hat geschrieben: InterConnex! Kostet aber auch mehr, als wenn man die Karten im Internet kauft.
Wenn man das "kostet dann aber mehr" mit berücksichtigt, eigentlich überall: ÖBB, FS, Vogtlandbahn...
Kostenfrei im Zug lösen geht nur noch sehr selten, u.a. im ALEX.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

ChristianMUC @ 19 Mar 2007, 11:09 hat geschrieben: Kostenfrei im Zug lösen geht nur noch sehr selten, u.a. im ALEX.
Im ALEX krigste die Fahrkarten zuschlagsfrei nur, wenn man das im Bistro 'ne Fahrkarte kauft.
Im BOB muß man wenn man beim ZUB (nach vorherigem melden) eine Fahrkarte kauft, muß man eine "Service-Pauschale" zahlen (auch wenn er die Nichtannahme von bestimmten Geldwert im Automaten nicht zu vertreten hat).
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

ChristianMUC @ 19 Mar 2007, 11:09 hat geschrieben: Wenn man das "kostet dann aber mehr" mit berücksichtigt, eigentlich überall: ÖBB, FS, Vogtlandbahn...
Kostenfrei im Zug lösen geht nur noch sehr selten, u.a. im ALEX.
Der InterConnex nimmt auch keinen Boardzuschlag - Das ist der Normalpreis ...
drosselbart
Eroberer
Beiträge: 55
Registriert: 29 Apr 2006, 22:37

Beitrag von drosselbart »

deshalb fordere ich euch alle auf, sich gegen die Privatisierung und den Börsengang der Bahn zur Wehr zu setzen, was 40 jahre und länger währte ist nun nicht mehr relevant ??

ich bitte euch, auf die Seite zu gehen www.bahn-ist-keine-wahre.de und da erhaltet ihr genaure informationen.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

drosselbart @ 19 Mar 2007, 15:29 hat geschrieben: deshalb fordere ich euch alle auf, sich gegen die Privatisierung und den Börsengang der Bahn zur Wehr zu setzen, was 40 jahre und länger währte ist nun nicht mehr relevant ??

ich bitte euch, auf die Seite zu gehen www.bahn-ist-keine-wahre.de und da erhaltet ihr genaure informationen.
Es reicht, wenn du das in einem Thema behandelst. Du hast ja extra eines dafür eröffnet. Außerdem bitte ich dich, den Ton deiner Beiträge zu ändern. Reißerische Beiträge wie der von mir zitierte sind hier im Forum nicht gern gesehen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

drosselbart @ 19 Mar 2007, 15:29 hat geschrieben: deshalb fordere ich euch alle auf, sich gegen die Privatisierung und den Börsengang der Bahn zur Wehr zu setzen, was 40 jahre und länger währte ist nun nicht mehr relevant ??

ich bitte euch, auf die Seite zu gehen www.bahn-ist-keine-wahre.de und da erhaltet ihr genaure informationen.
Browser kann den Server nicht finden.
Browser kann die Seite „http://www.bahn-ist-keine-wahre.de/“ nicht öffnen, da Browser den Server „www.bahn-ist-keine-wahre.de“ nicht finden kann.
Benutzeravatar
Christian0911
Kaiser
Beiträge: 1068
Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)

Beitrag von Christian0911 »

Also, ich finde das schade das die DB ihre Serviceleistungen am Kunden abbaut. Normal müsste man diese ja steigern aber naja, da kann man nichts dagegen machen.
[font=Arial]Viele Grüße aus NNLW
Christian0911
[/font]
Mein YouTube-Kanal
drosselbart
Eroberer
Beiträge: 55
Registriert: 29 Apr 2006, 22:37

Beitrag von drosselbart »

mein Fehler sorry

www.bahn-ist-keine-ware.de
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

drosselbart @ 19 Mar 2007, 17:01 hat geschrieben: mein Fehler sorry

www.bahn-ist-keine-ware.de
Schön, das du uns eine Adresse mitteilst, meinst du nicht, sie ist am falschen Platz gepostet?
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
drosselbart
Eroberer
Beiträge: 55
Registriert: 29 Apr 2006, 22:37

Beitrag von drosselbart »

nein, da dies so dachte ich jedenfalls alle eisenbahnfans anspricht, nah und fernkverkehr, mein beitrag wurde von einen moderator unter der legende des zusammenschlusses gelöscht, mein anfangstext.

nur meine antwort ist da unten zu lesen finde ich nicht gut.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

drosselbart @ 19 Mar 2007, 17:06 hat geschrieben: nein, da dies so dachte ich jedenfalls alle eisenbahnfans anspricht, nah und fernkverkehr, mein beitrag wurde von einen moderator unter der legende des zusammenschlusses gelöscht, mein anfangstext.

nur meine antwort ist da unten zu lesen finde ich nicht gut.
Zum hundertsten Mal: Dein Beitrag wurde nicht gelöscht! Er ist nach wie vor da, nur halt nicht mehr am Anfang des Themas. Hier steht er.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

drosselbart @ 19 Mar 2007, 17:06 hat geschrieben: nein, da dies so dachte ich jedenfalls alle eisenbahnfans anspricht, nah und fernkverkehr, mein beitrag wurde von einen moderator unter der legende des zusammenschlusses gelöscht, mein anfangstext.

nur meine antwort ist da unten zu lesen finde ich nicht gut.
mach du erst einmal den Job eines Moderators bevor du hier so laut herrumtönst. Das Beiträge mit den gleichen Themen hier zusammengefügt werden war, ist und wird auch für immer so usus sein.
TT1
Routinier
Beiträge: 266
Registriert: 26 Okt 2005, 19:02

Beitrag von TT1 »

Jetzt macht euch doch mal nicht so verückt. Es wir bei Sonderfällen wie z.B. Hagelstadt wo kein Fahrkartenautomat steht, weiterhin Fahrscheine im Zug geben. Die DB Regio hofft eben die Anzahl der Graufahrer reduzieren zu können und um eine einheitliche Lösung zum Fahrkartenverkauf zu schaffen. So wurde es geimpft! :angry: Es wurde für Oberbayern extra ein zusätzliches Prüfteam geschaffen um vor allem im Berufsverkehr die Zugführer (KIN) zu unterstützen. ;)
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Die DB Regio hofft eben die Anzahl der Graufahrer reduzieren zu können und um eine einheitliche Lösung zum Fahrkartenverkauf zu schaffen.
schön wär's wenns denn wirklich mal ne einheitliche Regelung geben würde. Aber gibt ja wieder nen dutzend Ausnahmen.
Es wurde für Oberbayern extra ein zusätzliches Prüfteam geschaffen um vor allem im Berufsverkehr die Zugführer (KIN) zu unterstützen. ;)
Davon abgesehen, dass ich mit den Buchstaben in der Klammer nix anfangen kann (KIN-is das was zu essen???) muss ich dich da enttäuschen! Du glaubst wohl auch alles, was man dir erzählt... Prüfer, die die Zugbegleiter unterstützen, dass ich nicht lache! So hat das hier auch mal harmlos angefangen! Überleg mal, wie lange es dauert, bis die drauf kommen, dass es billiger ist, wenn man auf jeden fünften Zug einen PiR mit E5 oder E6 draufsetzt als auf jeden Zug einen Zugbegleiter mit E7, wenn man diesen betrieblich nicht mehr braucht.

Das hieß es damals bei uns auch als TAV eingeführt wurde, die Zub bleiben drauf auf den Zügen und hätten jetzt viel mehr Zeit sich um die Reisenden zu kümmern usw. RE Stuttgart - Ulm hatten doch die Ulmer groß getönt, "auf unseren Zügen bleiben die Zub drauf". TAV kam - und das hatte sich ganz schnell erledigt.

Merkwürdig, dass immer noch Leute drauf reinfallen!

Aproporos: Prüfer unterstützt Zub. Hat man ja damals auf dem Ersatzpark nach Neckarelend gesehen. Hielten es damals nicht mal für nötig, sich beim Zf anzumelden wenn sie mitfahren die Herren. Oder haben dann noch die Kollegin blöd angemacht wenn sie einen eindeutigen Anschlußfahrschein verkauft hat.
Was nicht heißt, dass es auch unter den Prüfern nette und fähige Kollegen gibt, mit denen man arbeiten kann ;)
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Plochinger @ 19 Mar 2007, 20:42 hat geschrieben: Prüfer, die die Zugbegleiter unterstützen, dass ich nicht lache! So hat das hier auch mal harmlos angefangen! Überleg mal, wie lange es dauert, bis die drauf kommen, dass es billiger ist, wenn man auf jeden fünften Zug einen PiR mit E5 oder E6 draufsetzt als auf jeden Zug einen Zugbegleiter mit E7, wenn man diesen betrieblich nicht mehr braucht.
Du kannst ja soviel lachen wie du willst, aber sowas gibts tatsächlich. Und zwar bei DB Regio Unterfranken. Dort war ein KiN an Bord und zusätzlich ein Prüfer, der hat mir sogar eine Anschlussfahrt nach Hessen verkauft, als ich mit dem Ferienticket Bayern unterwegs war.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Antworten