[R] Eisenbahnkreuz Regensburg

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

ubahnfahrn @ 21 Mar 2007, 17:29 hat geschrieben:
KBS 855 @ 21 Mar 2007, 16:30 hat geschrieben: Zum Thema "Eisenbahnkreuz Regensburg" nur folgendes: Ich hoffe die Länderbahn gewinnt diese Ausschreibung, dann gibts auch wieder ein Bw in Regensburg, da ja Schwandorf keinen Draht hat (naja wer weiß was noch kommt :-) und es die beste Lösung wäre.
Dann kann man hoffentlich auch die Vogtlandbahn ins Konzept einbinden, da es nicht einzusehen ist wieso Amberg in diesem Netz enthalten ist, Weiden jedoch nicht.
Aber ich denke hier ist wieder mal alles auf die DB zugeschnitten, leider.
Schlicht und einfach: Nein.

Die RB Regensburg-Weiden-Hof kann gar nicht ausgeschrieben werden, da ja schon ein entsprechender Vertrag mit der Vogtlandbahn besteht und dieser nicht einseitig gekündigt werden darf.

Die anderen Strecken werden noch unter altem Gewohnheitsrecht von Regio DB betrieben - eben bis zum Beginn des neuen Vertrages, egal, wer den abschließen darf mit der BEG
Du hast das falsch verstanden, die VBG-Leistung Regensburg - Hof soll ja gar nicht ausgeschrieben werden, sondern nur in dieses Zugkonzept mit eingebunden werden, inkl. eines Stundentaktes mit der VBG Regensburg - Schwandorf.
Hier läuft doch alles Prima, daher sollte man den Vertrag auch nach Ablauf verlängern.
Dazu noch dieses Regensburger Netz zur Länderbahn, dies würde Synergieeffekte bringen und wäre außerdem für die Kunden im Raum Regensburg das beste.
Natürlich sollte man auch an Reaktivierungen der Strecken nach Kelheim und Burglengenfeld nachdenken.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

KBS 855 @ 21 Mar 2007, 18:55 hat geschrieben: Natürlich sollte man auch an Reaktivierungen der Strecken nach Kelheim und Burglengenfeld nachdenken.
Gibt es die dazugehörigen Gleisanlagen eigentlich noch und wenn ja, wie ist denn deren Gesundheitszustand ?

Bei Reaktivierung dieser Strecken wäre dann folgendes S-Bahn-Netz Regensburg denkbar:

- Burglengenfeld
- Beratshausen
- Kelheim
- Langquaid
- Straubing

jeweils mit Wiedereröffnung mindestens aller früheren Halte, falls nötig auch an besser erreichbarer Stelle.

Bedienung ganztags mindestens stündlich, in der HVZ halbstündlich.

Dazu noch RB und RE auch mindestens stündlich nach:
- Schwandorf-...
- Nürnberg
- Ingolstadt
- Landshut-München
- Plattling-Passau

:rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

ubahnfahrn @ 22 Mar 2007, 08:29 hat geschrieben:Gibt es die dazugehörigen Gleisanlagen eigentlich noch und wenn ja, wie ist denn deren Gesundheitszustand ?

Bei Reaktivierung dieser Strecken wäre dann folgendes S-Bahn-Netz Regensburg denkbar:

- Burglengenfeld
- Beratshausen
- Kelheim
- Langquaid
- Straubing

jeweils mit Wiedereröffnung mindestens aller früheren Halte, falls nötig auch an besser erreichbarer Stelle.

Bedienung ganztags mindestens stündlich, in der HVZ halbstündlich.
Die Schienenstrecken an sich existieren noch. Nach Burglengenfeld fahren derzeit nur 294 mit ein paar Zementwagen, wenn ich es richtig in Erinnerung habe.
Kelheim müsste man schon mehr ackern, zwar existieren noch die Gleise im alten Bahnhof, aber die sind schon vollständig von Mutter Natur umgeben. Außerdem müsste man den abgerissenen Bahnübergang wieder neu bauen, dort ist die Schienenstrecke für etwa 5-10 Meter unterbrochen.
ubahnfahrn @ 22 Mar 2007, 08:29 hat geschrieben:Dazu noch RB und RE auch mindestens stündlich nach:
- Schwandorf-...
- Nürnberg
- Ingolstadt
- Landshut-München
- Plattling-Passau

:rolleyes:
Bei Nürnberg - Regensburg - Plattling - Passau wird es wohl ein Problem mit dem Fernverkehr geben. Dieser ergibt ja auf den Abschnitt Nürnberg - Regensburg zusammen mit den RE einen Stundentakt.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
ölp
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: 27 Sep 2004, 13:23
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ölp »

Zur Zeit läuft ja die Ausschreibung für das Netz Regensburg....bei der aber vermutlich DB Regio nicht punkten wird da ja dort die Vorzeigeprivatbahnen rumfahren.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

ölp @ 22 Mar 2007, 10:18 hat geschrieben: Zur Zeit läuft ja die Ausschreibung für das Netz Regensburg....bei der aber vermutlich DB Regio nicht punkten wird da ja dort die Vorzeigeprivatbahnen rumfahren.
Die Ausschreibung läuft schon, hab ich was verpasst? :blink: :blink:
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Gewonnen haben soll die Hamburger Hochbahn mit LIREX (irgendwoher kenn ich die ?) :blink:

Damit bleibt für die DB in Regensburg nicht viel übrig, nur noch die RE München-Nürnberg (2h), die RE Regensburg-Schwandorf-Nürnberg/-Hof (1h ?) und einzelne RE nach Passau.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
konsti
Haudegen
Beiträge: 531
Registriert: 13 Okt 2006, 21:53
Wohnort: UE

Beitrag von konsti »

Ein Wirkliches System der RE's nach Nürnberg und Hof über Schwandorf fürn neuen Fahrplan konnt ich bis jetzt noch nicht festellen. Ist immer zur Minute :30 rum, aber nie die gleiche...
LG
Konsti
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

ubahnfahrn @ 30 Nov 2007, 14:10 hat geschrieben: Damit bleibt für die DB in Regensburg nicht viel übrig, nur noch die RE München-Nürnberg (2h), die RE Regensburg-Schwandorf-Nürnberg/-Hof (1h ?) und einzelne RE nach Passau.
Ich habe wirklich mit einem Zuschlag für die DB gerechnet und hätte mich auch darüber gefreut. Mir tun jetzt schon alle Mitarbeiter leid, die für die Hochbahn arbeiten müssen. Lang lebe das Dumping, die BEG ist kein bisschen besser als andere Aufgabenträger, schämt euch, Dumpingförderer!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

KBS 855 @ 30 Nov 2007, 22:08 hat geschrieben: Lang lebe das Dumping, die BEG ist kein bisschen besser als andere Aufgabenträger, schämt euch, Dumpingförderer!
Der BEG kann man da wenig schuld zuschreiben. Die Idiotie, staatliche Leistungen in private Hände zu geben - und dafür zu zahlen - kommt von etwas weiter oben.
Antworten