Du hast das falsch verstanden, die VBG-Leistung Regensburg - Hof soll ja gar nicht ausgeschrieben werden, sondern nur in dieses Zugkonzept mit eingebunden werden, inkl. eines Stundentaktes mit der VBG Regensburg - Schwandorf.ubahnfahrn @ 21 Mar 2007, 17:29 hat geschrieben:Schlicht und einfach: Nein.KBS 855 @ 21 Mar 2007, 16:30 hat geschrieben: Zum Thema "Eisenbahnkreuz Regensburg" nur folgendes: Ich hoffe die Länderbahn gewinnt diese Ausschreibung, dann gibts auch wieder ein Bw in Regensburg, da ja Schwandorf keinen Draht hat (naja wer weiß was noch kommtund es die beste Lösung wäre.
Dann kann man hoffentlich auch die Vogtlandbahn ins Konzept einbinden, da es nicht einzusehen ist wieso Amberg in diesem Netz enthalten ist, Weiden jedoch nicht.
Aber ich denke hier ist wieder mal alles auf die DB zugeschnitten, leider.
Die RB Regensburg-Weiden-Hof kann gar nicht ausgeschrieben werden, da ja schon ein entsprechender Vertrag mit der Vogtlandbahn besteht und dieser nicht einseitig gekündigt werden darf.
Die anderen Strecken werden noch unter altem Gewohnheitsrecht von Regio DB betrieben - eben bis zum Beginn des neuen Vertrages, egal, wer den abschließen darf mit der BEG
Hier läuft doch alles Prima, daher sollte man den Vertrag auch nach Ablauf verlängern.
Dazu noch dieses Regensburger Netz zur Länderbahn, dies würde Synergieeffekte bringen und wäre außerdem für die Kunden im Raum Regensburg das beste.
Natürlich sollte man auch an Reaktivierungen der Strecken nach Kelheim und Burglengenfeld nachdenken.