Aktuelle Sonderangebote
Ab Anfang April gibt es wieder das schon bekannte Frühlings-Spezial mit den üblichen Konditionen (Zugbildung, 3 Tage Vorkaufsfrist, mindestens ein Teilstück IC/EC/ICE). Der Spaß kostet je nach Verfügbarkeit 29, 39, 49 oder 59 Euro, im internationalen Verkehr 39, 49, 59 oder 69 Euro. Buchbar ab 1.4., erster Reisetag ist dann der 4.4., letzter Reisetag ist der 15.5.
Unbestätigten Gerüchten zufolge gibt es dann ab 1.6. das neue "Oma-hat-Geburtstag-Spezial"... :ph34r:
Achso: gedacht ist das hier als zukünftiges Sammelthema für ähnliche, temporäre Sonderangebote der Bahn...
Unbestätigten Gerüchten zufolge gibt es dann ab 1.6. das neue "Oma-hat-Geburtstag-Spezial"... :ph34r:
Achso: gedacht ist das hier als zukünftiges Sammelthema für ähnliche, temporäre Sonderangebote der Bahn...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14701
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Naja, nähere internationale Ziele, von DB-Zügen angefahren werden (Zürich, Amsterdam, Strasbourg, Wien...)josuav @ 23 Mar 2007, 07:16 hat geschrieben:Was geht dann mit dem Frühlingsspezial? Was ist mit internationaler Verkehr gemeint?ChristianMUC @ 22 Mar 2007, 21:15 hat geschrieben: Das geht durchaus*, aber nicht mit dem Frühlingsspezial...
*ok nicht ganz, aber fast![]()
Das nächste Angebot, dass kommt bzw. verlängert und ausgeweitet wird, ist das FreizeitTicket. Kostet je nach Strecke 19 bis 39 Euro für Hin&Rückfahrt, am Schalter 5 Euro mehr.
Gibts jetzt ab 1.4. für folgende Strecken:
19 Euro Hamburg - Bremen (außer Freitag und Sonntag)
19 Euro Hannover - Göttingen (ohne ICE)
29 Euro Hamburg - Hannover (außer Freitag und Sonntag, ohne ICE)
29 Euro Hamburg - Rostock
29 Euro München - Salzburg (ohne ICE)
29 Euro Trier - Köln (IC über Koblenz)
39 Euro Dortmund - Kassel (ohne ICE)
39 Euro Köln - Mainz/Wiesbaden (nur ICE)
39 Euro Münster - Norddeich
39 Euro Stuttgart - Singen (mit ICE)
39 Euro Stuttgart - Nürnberg (außer Freitag und Sonntag)
Buchbar und fahrbar bis zum nächsten Planwechsel am 8.12.07...
Gibts jetzt ab 1.4. für folgende Strecken:
19 Euro Hamburg - Bremen (außer Freitag und Sonntag)
19 Euro Hannover - Göttingen (ohne ICE)
29 Euro Hamburg - Hannover (außer Freitag und Sonntag, ohne ICE)
29 Euro Hamburg - Rostock
29 Euro München - Salzburg (ohne ICE)
29 Euro Trier - Köln (IC über Koblenz)
39 Euro Dortmund - Kassel (ohne ICE)
39 Euro Köln - Mainz/Wiesbaden (nur ICE)
39 Euro Münster - Norddeich
39 Euro Stuttgart - Singen (mit ICE)
39 Euro Stuttgart - Nürnberg (außer Freitag und Sonntag)
Buchbar und fahrbar bis zum nächsten Planwechsel am 8.12.07...
Was ist denn eigentlich der Sinn, beim Kauf einer Freizeitticket am Schalter einen Zuschlag von 5 € zu verlangen? Ich sehe auf jeden Fall keinen Sinn darin. Nicht jede Person kann die Fahrscheinautomaten bedienen.
Daß ein Fahrscheinkauf im Zug einen Zuschlag entrichtet werden muß, ist schon verständlich, weil die Schaffner keine Fahrkartenverkäufer im eigentlichen Sinne, sondern Zugbegleiter mit Kontrollbefugnissen sind. Sie haben die Aufgaben, die Züge abzufertigen, Abfahraufträge zu erteilen und die Kunden zu betreuen.
Daß ein Fahrscheinkauf im Zug einen Zuschlag entrichtet werden muß, ist schon verständlich, weil die Schaffner keine Fahrkartenverkäufer im eigentlichen Sinne, sondern Zugbegleiter mit Kontrollbefugnissen sind. Sie haben die Aufgaben, die Züge abzufertigen, Abfahraufträge zu erteilen und die Kunden zu betreuen.
Es handelt sich um ein Angebot des Fernverkehrs und ist auf die IC über Koblenz beschränkt. Wie bei allen anderen FreizeitTickets gilt: es kann von jedem Unterwegsbahnhof zu jedem gefahren werden (also z.B. auch Wittlich - Bonn)Catracho @ 27 Mar 2007, 18:35 hat geschrieben: Ist das mit Fernverkehr über Koblenz und durchs Moseltal oder mit DB Regio querfeldein durch die Eifel? Oder beides?
Mfg
Catracho
Ach ja, hab' vergessen die anderen Posts zuerst zu lesen, steht ja weiter oben. Trotzdem Danke für die Antwort.ChristianMUC @ 27 Mar 2007, 17:37 hat geschrieben: Es handelt sich um ein Angebot des Fernverkehrs und auf die IC über Koblenz beschränkt. Wie bei allen anderen FreizeitTickets gilt: es kann von jedem Unterwegsbahnhof zu jedem gefahren werden (also z.B. auch Wittlich - Bonn)
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Sinn? Gibts bei der Bahn einen Sinn? :ph34r:DT810 @ 27 Mar 2007, 17:19 hat geschrieben: Was ist denn eigentlich der Sinn, beim Kauf einer Freizeitticket am Schalter einen Zuschlag von 5 € zu verlangen? Ich sehe auf jeden Fall keinen Sinn darin. Nicht jede Person kann die Fahrscheinautomaten bedienen.

Vielleicht bekommt man eine besondere Betreuung - kommt halt von einem sprechenden Automaten, der Züge eines Menschen hat... oder... moment - ist es sogar ein Mensch?
Das Bayern-Ticket kostet ja am Schalter auch mehr. Man bekommt hierfür noch besondere Hinweise, weiter Angebote und es wird einem erklärt, wo das Bayern-Ticket noch überall gilt und ob man sonstige Ermäßigungen bekommt.
Tja - ältere Personen, Personen, wie du schon schreibst, die den Fahrkartenautomaten nicht bedienen können müssen halt die sogenannte "Servicepauschale" am Schalter zahlen. Pech gehabt - ob es rechtlich Ok ist ???
Da lässt sich glaube ich streiten.
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Dazu könnte ich auf anfrage einen lustigen Sketch "emphehlen"...Rohrbacher @ 22 Mar 2007, 20:04 hat geschrieben: Ne, jetzt... Gilt nur für Omas, Uromas und Ururomas Montag bis Freitag am Sonntag. Opas, Tanten, Onkel und andere Verwandte sind ausgenommen, ebenso Haustiere.![]()
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Für Hin- und Rückfahrt? Ich finds ok - der BC50-Preis sind nur 2 Euro weniger.Michi Greger @ 28 Mar 2007, 13:53 hat geschrieben:Abzocke.ChristianMUC @ 27 Mar 2007, 17:13 hat geschrieben: Das nächste Angebot, dass kommt bzw. verlängert und ausgeweitet wird, ist das FreizeitTicket.
(...)
29 Euro München - Salzburg (ohne ICE)
MfG Michi
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
naja - das gibts auch für 27 Euro. Mit Anschlussfahrkarte nach Berchtesgaden. Und Rückfahrt via Mühldorf/Landshut. Und nach Ingolstadt via Augsburg käme man damit auchChristianMUC @ 28 Mar 2007, 12:57 hat geschrieben:Für Hin- und Rückfahrt? Ich finds ok - der BC50-Preis sind nur 2 Euro weniger.Michi Greger @ 28 Mar 2007, 13:53 hat geschrieben:Abzocke.ChristianMUC @ 27 Mar 2007, 17:13 hat geschrieben: Das nächste Angebot, dass kommt bzw. verlängert und ausgeweitet wird, ist das FreizeitTicket.
(...)
29 Euro München - Salzburg (ohne ICE)
MfG Michi

-
Na gut - für alle, die es nicht verstehen (dürften wohl die meisten sein...)
Geht um das neue Angebot "Dauer-Spezial" was die bisherigen Frühling, Sommer, Herbst, Winter-Spezial ersetzt...Kostet 29 - 69 €, 3 Tage vorher buchen - wie immer halt.
Hmm - ich seh grad am Zweitrechner, dass die ganzen schönen tschechischen Sonderzeichen nicht angezeigt werden
Geht um das neue Angebot "Dauer-Spezial" was die bisherigen Frühling, Sommer, Herbst, Winter-Spezial ersetzt...Kostet 29 - 69 €, 3 Tage vorher buchen - wie immer halt.
Hmm - ich seh grad am Zweitrechner, dass die ganzen schönen tschechischen Sonderzeichen nicht angezeigt werden

-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Mich würde da eher interessieren, was es da für ein Ersatzangebot von deutscher Seite her gibt, wenn das SWT nicht mehr im Grenznahen Bereich bei der CD gilt.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Von deutscher Seite her gibt es soweit ich weiß keinen Ersatz...oberpfälzer @ 6 Jun 2007, 22:02 hat geschrieben: Mich würde da eher interessieren, was es da für ein Ersatzangebot von deutscher Seite her gibt, wenn das SWT nicht mehr im Grenznahen Bereich bei der CD gilt.
Es gibt nachwievor das SONE (bzw SONE+) der CD, das gilt an Sa/So in ganz Tschechien, kostet jetzt dann 130 Kronen für Personen- (Os) und Eilzüge (Sp), wenn zusätzlich Schnellzüge ® genutzt werden sollen, kostet es 390 Kronen, jeweils für bis zu 5 Personen. Will man einen der wenigen IC/EC nutzen, ist pro Person ein Zuschlag von 60 Kronen fällig. Für den SuperCity ("Pendolino", fährt aktuell nur Praha - Ostrava und Praha - Brno - Wien) braucht man zusätzlich zum SONE+ und dem Aufpreis eine Reservierung. Das SONE+ gilt jeweils bis zum ersten Bahnhof im Ausland. Für Fahrten, die weiter in den DB-Bereich hineinreichen, gibt es jetzt das Angebot SONE+DB, das gilt in Deutschland im Bereich zwischen Grenze und der Strecke Passau - Regensburg - Hof - Zwickau - Dresden - Zittau - kostet 460 Kronen für bis zu 5 Personen.
Willst du der Woche ins CD-Land, kannst du die neue Tageskarte CDnet nutzen, die kostet 390 Kronen für eine und 780 Kronen für 2-5 Personen (in Os, Sp,R) , dazu die Aufpreise wie oben.
Dazu gibt es in den Bezirken Liberec, Usti nad Labem, Karlovy Vary und Plzen eine Fahrkarte REGIONet+DB zu kaufen. Diese wird für Einzelpersonen 200 Kronen und für Gruppen von 2-5 Fahrgästen 400 Kronen kosten.
Nachdem die Tschechische Republik zum 1.1.08 dem Schengener Abkommen beitritt und man mit verstärktem Reiseaufkommen Richtung Westeuropa rechnet, ist dann mit weiteren Angeboten zu rechnen.
Seit wann ist das der Fall?oberpfälzer @ 6 Jun 2007, 21:02 hat geschrieben: Mich würde da eher interessieren, was es da für ein Ersatzangebot von deutscher Seite her gibt, wenn das SWT nicht mehr im Grenznahen Bereich bei der CD gilt.
Der Flyer ist ja noch online: http://www.bahn.de/regional/view/mdb/pv/db..._tschechien.pdf
Nachdem es dank Dauerspezial ja keinerlei Möglichkeiten gibt, lächerliche Namen zu kreieren, hat die Bahn dem nun selbst Abhilfe geboten: jetzt gibt es die "Hertha BSC BahnCard 25". Kostet 29,-, bietet wie die BC 25 25% Ermäßigung auf Normal- und Sparpreise. Alles weitere kennt man schon von der Weltmeister-BahnCard - sie gilt zunächst vom 1.8.07 bis 31.12.07, mit jedem Auswärtssieg der Berliner verlängert sich das Ding selber um einen Monat...
Achja - wer sich unbedingt ein Trikot kaufen will - das Heimhemdchen gibts auch 25% billiger...
Zu bestellen beim WahnCard Service bis 15.9.07...
Achja - wer sich unbedingt ein Trikot kaufen will - das Heimhemdchen gibts auch 25% billiger...

Zu bestellen beim WahnCard Service bis 15.9.07...
-
- Jungspund
- Beiträge: 24
- Registriert: 29 Jul 2007, 15:30
- Wohnort: Bei Augschburg
- Kontaktdaten:
Das Dauer Spezial ist bis zum 31.Dezember 2007 verlängert.
[img]http://img72.imageshack.us/img72/3968/br642jj7.png[/img]
Grüße Michi (der im ICE3 immer Platz 96 bucht [img]http://lwmodelle.ath.cx/images/smiles/icon_mrgreen.gif[/img])
Grüße Michi (der im ICE3 immer Platz 96 bucht [img]http://lwmodelle.ath.cx/images/smiles/icon_mrgreen.gif[/img])