Zugzielanzeiger in Regionalverkehrsfahrzeugen
Die meisten modernen Fahrzeuge des Regionalverkehrs (div. Triebwagen, Dosto´s) verfügen über Zugzielanzeiger in Matrixform.
Mir ist aufgefallen, dass es davon verschiedene Bau-/Darstellungsarten gibt:
- schwarze Schrift auf weißem Grund
- weiße Schrift auf schwarzem Grund (inverse Darstellung)
- grüße Schrift auf schwarzem Grund
dazu noch verschiedene Größen der Matrix-Anzeige-Felder
(Ich persönlich finde ja die grüne Schrift auf schwarz optisch am besten!)
Warum gibt es denn diese verschiedenen Ausführungsarten? Stellen diese unterschiedliche Entwicklungsstufen der Zugzielanzeiger dar oder ist es eine Entscheidung des Herstellers bzw. Fzg.bestellers welche Farbe er haben möchte oder bestimmt hier der Besteller (=das Bundesland?)?
Wer weiß mehr zu diesem Thema? Danke!
Gruß
OJ
Mir ist aufgefallen, dass es davon verschiedene Bau-/Darstellungsarten gibt:
- schwarze Schrift auf weißem Grund
- weiße Schrift auf schwarzem Grund (inverse Darstellung)
- grüße Schrift auf schwarzem Grund
dazu noch verschiedene Größen der Matrix-Anzeige-Felder
(Ich persönlich finde ja die grüne Schrift auf schwarz optisch am besten!)
Warum gibt es denn diese verschiedenen Ausführungsarten? Stellen diese unterschiedliche Entwicklungsstufen der Zugzielanzeiger dar oder ist es eine Entscheidung des Herstellers bzw. Fzg.bestellers welche Farbe er haben möchte oder bestimmt hier der Besteller (=das Bundesland?)?
Wer weiß mehr zu diesem Thema? Danke!
Gruß
OJ
Du hast das chronologisch schon richtig aufgezählt.MisterOJ @ 23 Mar 2007, 14:45 hat geschrieben: - schwarze Schrift auf weißem Grund
- weiße Schrift auf schwarzem Grund (inverse Darstellung)
- grüße Schrift auf schwarzem Grund
Die Nummer 1 und 2 sind Dot-Matrix Anzeigen. Jede Dot (=Punkt) kann gedreht werden und kennt daher zwei Farben (schwarz und weiss). Das waren die ersten, direkt ansteuerbaren, wirklichen Displays. Die Anzeige zu invertieren geht also ganz einfach...
Die Grünen sind meist großkörnige LCD-Anzeigen, vereinzelt auch Displays aus selbst leuchtenden LEDs.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Naja, im U-Bahnbereich fällt mir spontan 'n bissl was ein, der hier zum Beispiel:
http://www.muenchnerubahn.de/bild/gross/a_092_1.jpg
Ist aber bei weitem nicht der einzige.
http://www.muenchnerubahn.de/bild/gross/a_092_1.jpg
Ist aber bei weitem nicht der einzige.

Die Anzeigen der Stadtbahn leuchten recht stark. Das macht sich in den Tunnelstationen bemerkbar, wenn die Stadtbahn vom Freien gerade in den Tunnel eingefahren ist. Es kann zw. hell und dunkel unterscheiden, d.h. im Tunnel und in der Nacht (im Freien) verdunkelt sich die Anzeige ein wenig und im Freien (am Tag) werden die Anzeigen etwas heller.
- francis-braun
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
- Wohnort: THL
- Kontaktdaten:
SSB - Albstraße - Park & Ride da am SI-Zentrum *gg* kenn ich gut. da gabs doch auch noch diese "Klappanzeigen" wies auch früher an den Bahnhöfen war
/edit: hab grad erst den Link von Rohrbacher entdeckt, da sieht man genau das was ich meine.
/edit: hab grad erst den Link von Rohrbacher entdeckt, da sieht man genau das was ich meine.
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
SI? nicht wirklich... Die Fallblattteile gebs hier noch nie. IM Fahrzeug Laufbänder (Wie ne überdimensionale Schrifftrolle), am Bahnsteig LCD (Anno 1993)francis-braun @ 23 Mar 2007, 21:47 hat geschrieben: SSB - Albstraße - Park & Ride da am SI-Zentrum *gg* kenn ich gut. da gabs doch auch noch diese "Klappanzeigen" wies auch früher an den Bahnhöfen war
/edit: hab grad erst den Link von Rohrbacher entdeckt, da sieht man genau das was ich meine.
- francis-braun
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
- Wohnort: THL
- Kontaktdaten:
hmmmmmm aber albstraße is doch park&ride in degerloch oder nich? o.O und nich allzu weit is s SI-Zentrum wenn mich meine erinnerung nich täuscht
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Dieser Wikipedia-Artikel erklärt recht schön die Funktionsweise der Flip-Dot-Matrix.elchris @ 23 Mar 2007, 15:35 hat geschrieben: Die Nummer 1 und 2 sind Dot-Matrix Anzeigen. Jede Dot (=Punkt) kann gedreht werden und kennt daher zwei Farben (schwarz und weiss). Das waren die ersten, direkt ansteuerbaren, wirklichen Displays. Die Anzeige zu invertieren geht also ganz einfach...
Die Grünen sind meist großkörnige LCD-Anzeigen, vereinzelt auch Displays aus selbst leuchtenden LEDs.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4104
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Kostengründe? Auch die LED-Anzeigen gibt es nicht geschenkt.SDL-BS @ 24 Mar 2007, 20:52 hat geschrieben: Ich würde gerne mal wissen warum die Db nicht vollständig auf LED Anzeigen wechselt sind viel besser abzulesen als die Flip DOT Matrix Dinger desweiteren gehen die nicht so schnell Kaputt!
MfG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!