München - Salzburg/Innsbruck

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Streckensperrung zwischen Prien und Übersee in Folge Oberleitungsschaden

Wegen eines Oberleitungsschadens ist die Strecke Rosenheim - Salzburg zwischen Bad Endorf und Übersee nur eingleisig befahrbar.

Im Fernverkehr entstehen dadurch in beiden Richtungen etwa 20' Fahrzeitverlängerung.

Die Einschränkung wird vsl. bis heute 18 Uhr andauern.

Die Strecke Rosenheim - Kufstein (- Innsbruck) ist nicht betroffen.

Stand: 27.03.06 16 Uhr
Quelle: Deutsche Bahn AG
S-kutscher
Tripel-Ass
Beiträge: 164
Registriert: 22 Mär 2005, 20:42
Wohnort: Frauenau (Bayerischer Wald)

Beitrag von S-kutscher »

Servus ich hab auch noch was zu bieten Strecke MOPF - MH gesperrt von ca 7.30 -10.00 wegen Pu in Süd. EC wurden über wahrscheinlich übers Mangfalltal geleitet. Es kamen mir zumindest 3 davon zwischen Heimeranplatz und Soln entgegen
Jeder Tag is ein guter Tag solang er nicht im S-Bahn Chaos endet *sfg*
VT 609

Beitrag von VT 609 »

S-kutscher @ 27 Mar 2007, 18:53 hat geschrieben: Servus ich hab auch noch was zu bieten Strecke MOPF - MH gesperrt von ca 7.30 -10.00 wegen Pu in Süd. EC wurden über wahrscheinlich übers Mangfalltal geleitet. Es kamen mir zumindest 3 davon zwischen Heimeranplatz und Soln entgegen
Jap, da war was. Siehe hier.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Heute Mittag hats dafür vor allem die ICs erwischt - die Regionalbahnen waren alle recht pünkltich :) (zumindest soweit dem Ankunfstanzeiger entnehmbar)
-
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

S-kutscher @ 27 Mar 2007, 17:53 hat geschrieben: Servus ich hab auch noch was zu bieten Strecke MOPF - MH gesperrt von ca 7.30 -10.00 wegen Pu in Süd. EC wurden über wahrscheinlich übers Mangfalltal geleitet. Es kamen mir zumindest 3 davon zwischen Heimeranplatz und Soln entgegen
Hat wieder Mal einen TX-Zug erwischt <_<
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Ja - das zwischen Bad Endorf und Übersee war schon krass. Ein EC oder IC am Vormittag musste wieder einige Hundert Meter Oberleitung heruntergerissen haben, laut Auskunft eines Zugbegleiters.

Der Abschuss kam dann am Nachmittag. 15:42 RE ab München Hbf bis Bad Endorf, umsteigen in 5 bereitgestellte Busse. Es hieß, ab Übersee Anschlusszug, Zug wartet auf alle 5 Busse, das sei dem Zugpersonal bekannt.

Tja - der liebe Zugbegleiter hat die Personen aus 4 Bussen einsteigen lassen, die Fahrgäste des 5. Busses wurden nicht mehr mitgenommen...

Wie kam es dazu:
Mehrere Personen liefen bereits zum Bahnsteig, weil sie schon erahnten, daß der Zug wohl rasch abgefertigt werden würde. In der Tat waren bereits die Türen geschlossen, doch der ZuB hatte Blickkontakt mit den noch zueilenden Passagieren.
Obwohl einige Passagiere "Halt" riefen, wurde nochmals gepfiffen und der Zug mit der Kelle abgefertigt.

So fuhr der RE ab Übersee ohne den Fahrgästen des 5. SEV-Busses ab.
Wir konnten alle etwas über 1h in Übersee auf den dann ersten, wieder durchgängigen RE warten.

So etwas ist frech: Der ZuB hat genau gesehen und mitbekommen, dass da noch ein Teil der Fahrgäste fehlt und dennoch ließ er den Zug abfahren.
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Hallo,

vom 29. April bis 7. Mai halten die Regionalzüge Richtung Rosenheim nicht in Aßling. Fahrgästen wird nun empfohlen, den SEV-Bus Ostermünchen <-> Aßling zu benutzen. Nur: Wie soll man das man mit einer MVV-Fahrkarte machen, die ja eigentlich nur bis Aßling gilt? Wird der MVV-Tarif somit vom 29. April bis 7. Mai bis Ostermünchen ausgedehnt?

Link zum PDF

MfG Thomas
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Da hilft nur alle gleichzeitig fragen die was damit zu tun haben. Der MVV hat lediglich den Hinweis übernommen, daher kann man davon ausgehen die Karten gelten, ansonsten hätte man es ja explizit dazuschreiben müssen. Die DB wiederum gibt an, im SEV gelten die gleichen Tarife wie im Zug. Im Zug gilt MVV bis Aßling. - also müsste es gelten

Andererseits wird ja explizit nur die Strecke außerhalb des MVV bedient. Also gelten die Tickets nicht.

Bislang hat man ja wenigstens beim MVV noch an sowas gedacht - aber mei, das wäre Kundenservice. Vermutlich weiß weder bei der Bahn noch beim MVV überhaupt jemand das man nach Aßling auch mit MVV-Fahrkarten fahren kann :)

Weil explizit von augedehtem Tarifgebiet steht auch bei keinem Unternehmen irgendwas.
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Also ich würde einfach mim MVV fahren - man hat schließlich für die Beförderung nach Assling bezahlt, und wenn die DB meint einen über den Umweg Ostermünchen karren zu müssen dann müssen sie auch die Fahrkarten annehmen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Passt zwar hier nicht ganz rein, aber dennoch interessant für alle aus der Region:

BürgerForum live am 18.04.2007
aus Rosenheim mit dem Thema:

"Immer Ärger mit der Bahn?"

20:15 Uhr
01:20 Uhr Wiederholung
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Vielen Dank für die Empfehlung, werds mir ansehen :)
Kommt übrigens im bayerischen Fernsehen, falls wer die Sendung nicht kennt.
Cool finde ich übrigens auch, was dazu im elektronischen Programmguide (bei DVB-T-Empfang) steht:
DB-Vorstandsvorsitzender Hartmut Mehdorn blickt auf das erfolgreichste Jahr in der Geschichte der DB zurück. Umsatz und Ergebnis wurden gesteigert, die Stellung als internationaler Logistiker gesichert.
Und der Videotext meint dazu:
Teure Tickets, unübersichtlicher Tarifdschungel, Verspätungen, unzureichende Beratung am Schaler, immer weniger Service im Zug - wohin geht die Reise mit der Bahn?
Naja, man kann ja alles so und so sehen <_< Hab diese Sendung übrigens in die TV-Tipps rein...
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Bin mal gespannt, was da alles so palavert wird. Hoffentlich kommt auch mal die Strecke Regensburg - München dran.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

So, mein Eindruck von der Sendung.

- die Doppelstockwagen wurden gelobt. Einer hat nur bemängelt, das es im Sommer heiß werden könnte, wenn die Klima ausfällt.
- der Bahnhof Rosenheim ist in einem schlechten Zustand, soll aber bis 2010 umgebaut werden.
- es ist auch der abgeschaffte Fahrkartenverkauf zur Sprache gekommen. Die Fahrgäste haben vor allem bemängelt, das die Automaten Geldscheine nicht nehmen.
- es wurden die Zuwächse im Güterverkehr erwähnt
- und es wurde über die Infrastruktur geredet. Interessant zu erwähnen ist, das der Bahnsprecher behauptet hat, das man die Infrastruktur für den Börsengang sogar sanieren muss, weil es den Wert des Unternehmens erhöht.

Das war dann so alles, was ich aufgeschnappt habe.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Jaja... Rosenheim mit den niedrigen Bahnsteigen, kein behindertengerechter Zugang (Aufzüge usw.) - ganz ähnlich sieht es auch am Augsburger Hbf aus - nur, dass hier die Bahnsteige passen - aber, das gehört jetzt nicht hierher
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

lekomat @ 18 Apr 2007, 16:27 hat geschrieben: "Immer Ärger mit der Bahn?"
Der dürfte dann hochkochen, wenn die 120er dort versuchsweise die DoStos schubsen dürfen.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

... noch klappt es ja mit den 111ern - aber im Hochsommer? Wenn alle Klimaanlagen brummen? Hmmm...
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Was mir bei der Sendung auffiel, dass bie tollen "Reden" gegen die Bahn immer sofort Beifall kan, während bei der Verkündung des Bahnhofsumbaus Rosenheim nur sofort die Reaktion kam "Wann?"

Jaja, die Dostos wurden gelobt, die n-Wagen (wenn auch indirekt) gehasst. ;)
naja, mal schaun wie lang die noch fahren.

Was auch überhaupt nicht angesprochen wurde, dass ein Grund für die schlechte Infrastruktur auch zu wenig Geld vom Staat ist.
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

@josuav
Was mir bei der Sendung auffiel, dass bie tollen "Reden" gegen die Bahn immer sofort Beifall kan, während bei der Verkündung des Bahnhofsumbaus Rosenheim nur sofort die Reaktion kam "Wann?"
Hast du was anderes erwartet? Das war eine Sendung wo die einfachen Bürger (Pendler, Freizeitfahrer) zu Wort kommen und endlich sagen können was Ihnen stinkt, ohne jetzt genau die Hintergründe (Betriebsabläufe, für was Geld verwendet wird, etc...) zu kennen!
Jaja, die Dostos wurden gelobt, die n-Wagen (wenn auch indirekt) gehasst. wink.gif
naja, mal schaun wie lang die noch fahren.
Ehrlich gesagt, es gibt bei uns 2 Sorten von n- Wagen - die einen die modernisiert wurden, neue Sitze bekamen, teilweise elektronische Außentüren und die Sorte die man z.b. aus NRW bekommen hat. Aber grundsätzlich geht es eigentlich nur darum, eine angenehme Temperatur im Sommer zu haben. Gehört zwar nicht hierher, will auch keine Diskussion, aber eine Klimaanlage sollte in der heutigen Zeit Standard sein, da ich eigentlich die Fenster im n-Wagen nie öffnen darf, weil irgendeiner meint.....

Was auch überhaupt nicht angesprochen wurde, dass ein Grund für die schlechte Infrastruktur auch zu wenig Geld vom Staat ist.
Ehrlich gesagt, bis zum Kyrill waren auch 25 Jahre zu wenig Geld da, um ein paar Bäume zu fällen? Kann man so und so sehen, wichtig ist, dass jetzt endlich einiges getan wird!

Ansonsten hätte ich gehofft, dass jemand es anspricht, dass vor kurzem bei uns eine Umfrage war, wie viel wir für eine Fahrkarte mehr bezahlen würden, wenn ausschließlich Dostos zum Einsatz kommen würden! Diese Person, die so etwas an Kunden weitergibt, gehört normalerweise wirklich mal zurecht gestutzt!

Achja und Heino Seeger von der BOB würde gerne Rosenheim - Holzkirchen fahren *voneinerdirektverbindungnachmünchenträum*!
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10855
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

elchris @ 18 Apr 2007, 23:11 hat geschrieben: Der dürfte dann hochkochen, wenn die 120er dort versuchsweise die DoStos schubsen dürfen.
Naja, die 2 Wochen, bis sämtliche 120er vom Nahverkehrschieben total übern Jordan sind werden die Leut schon aushalten. :ph34r:

Der Auer, den 20ern arges Ungemach drohen sehend.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Ich mag den Mix aus n-Wagen, Dostos, ET 425 bzw. 426 (ja - gibts auch noch) auf der Strecke. Sollten im Sommer die Dosto-Wagen Probleme mit der Klima haben, dann bevorzuge ich wieder die Verbindungen mit den n-Wagen.

Ich finde, das Problem ist wirklich nicht das Wagenmaterial oder die zugehörigen Loks. Das Problem ist die Strecke und die Oberleitung in gewissen Bereichen an sich. Deshalb wird ja in diesem Sommer noch einiges gebaut...
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Die Klimaanlage selbst ist wohl das kleinste Problem, die hat ihre Einlaufzeit und dann geht sie wunderbar.

Im Sommer glaube ich eher, die 111 könnte nicht genug Saft liefern.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

oberpfälzer @ 19 Apr 2007, 11:42 hat geschrieben: Im Sommer glaube ich eher, die 111 könnte nicht genug Saft liefern.
Du hast mit den schweren Teilen und der nötigen, heftigen Beschleunigung (um die Fahrzeiten zu halten) dann gerne mal Stromspitzen - und dann ist das Netz selber am Limit...

Lass mal in einem Stromabschnitt einen Güterzug aus seiner Überholung und zwei RE anfahren - gut nacht!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Wer von den Regio-Insidern kann mir denn ein Zugnummernübersicht der Einsto-Parks liefern? Würde mir sehr helfen :)
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

ChristianMUC @ 28 Jun 2007, 19:16 hat geschrieben: Wer von den Regio-Insidern kann mir denn ein Zugnummernübersicht der Einsto-Parks liefern? Würde mir sehr helfen :)
Ich zwar nicht, aber ich achte bei der Fahrplanauskunft immer darauf, ob bei dem Zug "fahrzeuggebundene Einstiegshilfe" da steht. Wenn nein, ist es höchstwahrscheinlich ein Schrotlingzug. Wenn ja, dann ist es anständige moderne Bahn.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
konsti
Haudegen
Beiträge: 531
Registriert: 13 Okt 2006, 21:53
Wohnort: UE

Beitrag von konsti »

Da gabs am Maxibahn-Fest in [acronym title="MRO: Rosenheim <Bf>"]MRO[/acronym] am DB-Infostand nen Flyer mit einem Fahrplan der KBS 951, die mit der Anmerkung 80 sind glaub ich Dostos.

EDIT: gefunden
LG
Konsti
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

oberpfälzer @ 28 Jun 2007, 19:27 hat geschrieben: Ich zwar nicht, aber ich achte bei der Fahrplanauskunft immer darauf, ob bei dem Zug "fahrzeuggebundene Einstiegshilfe" da steht. Wenn nein, ist es höchstwahrscheinlich ein Schrotlingzug. Wenn ja, dann ist es anständige moderne Bahn.
Auf der Strecke hilft dir das eher weniger - die modernisierten Wittenberger mit Schwenkschiebetüren haben das nämlich auch ;)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Seit gestern habe ich eine neue Interpretation für die Kürzel "80"/"82"/"84" in obigem PDF gefunden..."Kann mit internationalen Fahrkarten mehrfach genutzt werden" :ph34r:

Hinweis: dies ist eine Tatsachenfeststellung und keinesfalls ein Aufruf zu einer Straftat
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ein Dostopark ist derzeit nicht am laufen - gefahren mit 111 (Lok Ri. München) und 8 Wagen: 5 ABn (in 3 Wagen ist die 1. Klasse deklassiert), 1 Bn, 1 Bduu, 1Bnrdzf (Wittenberger)...So gesichtet gestern abend um 21.15 ab Salzburg.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Nach einem Bericht des OVB ist die kostenlose Fahrradmitnahme in den RE/RB ab Grafing bis Salzburg bzw. Kufstein sowie auf der Mangfalltalbahn ab dem Winterfahrplan gefährdet.

Die DB möchte dieses "Angebot", das ja von den Landkreisen finanziert wurde, einstellen.

Der Landkreis Rosenheim möchte aber weiterhin daran festhalten und kritisiert nun die Bahn.
Der Landrat, so wurde zitiert, setzt sich weiterhin wehement für eine kostenlose Beförderung von Fahrrädern in der touristischen Region ein.
The_mAtRiX
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 04 Jan 2006, 13:20
Wohnort: München

Beitrag von The_mAtRiX »

Wetterfrosch @ 2 Oct 2007, 23:15 hat geschrieben: Nach einem Bericht des OVB ist die kostenlose Fahrradmitnahme in den RE/RB ab Grafing bis Salzburg bzw. Kufstein sowie auf der Mangfalltalbahn ab dem Winterfahrplan gefährdet.

Die DB möchte dieses "Angebot", das ja von den Landkreisen finanziert wurde, einstellen.

Der Landkreis Rosenheim möchte aber weiterhin daran festhalten und kritisiert nun die Bahn.
Der Landrat, so wurde zitiert, setzt sich weiterhin wehement für eine kostenlose Beförderung von Fahrrädern in der touristischen Region ein.
Naja ich kann irgendwie beide Positionen gut verstehen.
Für die Bürger und Touristen in den Landkreisen ist es praktisch, die Fahrräder kostenlos mitnehmen zu dürfen.
Insb. wochenends kommen aber so viele Personen auf diese Idee, dass in einigen Zügen das totale Chaos herrscht. Nicht nur dass die Bahn hier viel Geld verliert, auch aus unfall- bzw. brandschutzrechtlichen Gründen ist das Drahtesel Chaos auf jeden Fall problematisch, wenn nicht sogar völlig illegal.
Das wär doch fast mal ein Thema für das EBA, die sind ja in letzter Zeit sowieso auf dem Kontroll Trip.
Failure is not an option -- it comes bundled with Windows.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
Antworten