[M] 420 auch nach dem Fahrplanwechsel?
Ja, das gibt es!
Ich konnte in letzter Zeit nämlich öfter beobachten, wie morgens und abends in der Verstärker-Zeit 420 auf der S1 unterwegs waren. Das heißt: Wieder 420er am Flughafen!
Wer sich den "ultimativen Kick" geben will und nochmal den Olympiatriebzug am Flughafen bestaunen will: Am Ostbahnhof auf einen hl. ET gewartet und raus zum Airport! Besonders schön Fotos machen kann man übrigens von der Straßenbrücke quer über die Autobahn und über die Sause, ca. 200 m westlich der Haltestelle Besucherpark.
Hat sonst noch wer 420er im regelmäßigen Einsatz gesichtet?
Grüße,
Franz (der sich ärgert, dass das Wetter wieder mal so unfotogen ist)
Ich konnte in letzter Zeit nämlich öfter beobachten, wie morgens und abends in der Verstärker-Zeit 420 auf der S1 unterwegs waren. Das heißt: Wieder 420er am Flughafen!
Wer sich den "ultimativen Kick" geben will und nochmal den Olympiatriebzug am Flughafen bestaunen will: Am Ostbahnhof auf einen hl. ET gewartet und raus zum Airport! Besonders schön Fotos machen kann man übrigens von der Straßenbrücke quer über die Autobahn und über die Sause, ca. 200 m westlich der Haltestelle Besucherpark.
Hat sonst noch wer 420er im regelmäßigen Einsatz gesichtet?
Grüße,
Franz (der sich ärgert, dass das Wetter wieder mal so unfotogen ist)
also ich sehe auch 420er öfters auf der S1
Ist zwar meinstens nur ein oder max 2 Züge aber das ist schonmal etwas. Auf der S8 fahren auch noch gelegentlich 420er, sowie auf den HVZ-Verstärkern. Auf der S4 sollen auch noch einige Frühzüge mit 420ern gefahren werden.
Und wenn irgendwo mal ein 423er schlapp macht und in Steinhausen kein 423er greifbar ist fährt halt ein 420er
PS:
Ich wollte heute eigentlich 420er fahren. Aber dann war nur Pendelbetrieb wegen einer Oberleitungsstörung
Und als dann im Tunnel wieder was ging (ich war gegen 16 Zhr dort) akmen nur völlig überfüllte Vollzüge
hätte man die Züge am Ostbahnhof nicht auf Langzüge verstärken können??
Jedes mal wenn ich 420er fahren will ist irgend ne Störung
Letzte Woche Stellwekschaden in Olching, etc...

Und wenn irgendwo mal ein 423er schlapp macht und in Steinhausen kein 423er greifbar ist fährt halt ein 420er

PS:
Ich wollte heute eigentlich 420er fahren. Aber dann war nur Pendelbetrieb wegen einer Oberleitungsstörung
hätte man die Züge am Ostbahnhof nicht auf Langzüge verstärken können??
Jedes mal wenn ich 420er fahren will ist irgend ne Störung
Letzte Woche Stellwekschaden in Olching, etc...
mfg Daniel
Ach ja, genau; der morgendliche 420 auf der S4 is ja auch noch da; müsste gegen 7.00 in Geltendorf gen München starten ...uferlos @ 3 Jul 2003, 19:09 hat geschrieben: also ich sehe auch 420er öfters auf der S1Ist zwar meinstens nur ein oder max 2 Züge aber das ist schonmal etwas. Auf der S8 fahren auch noch gelegentlich 420er, sowie auf den HVZ-Verstärkern. Auf der S4 sollen auch noch einige Frühzüge mit 420ern gefahren werden.
Und: Die Fahrten auf der S1 sind planmäßig! Allerdings nur, wenn 423-Mangel herrscht (was in letzter Zeit offensichtlich sehr oft der Fall war). Es sind 3 Umläufe - morgens einer, abends 2. Werde mich deshalb demnächst öfter am Flughafen und in Freising rumtreiben ...
Hat sonst noch jemand wo regelmäßig 420er beobachtet?
Grüße,
Franz
Erfreulich, erfreulich...nur dumm, dass ich immer zum falschen Zeitpunkt S-Bahn fahren würde... :unsure:
Die 420er werden sie schon noch brauchen...ich hoffe mal, die checken das irgendwann und lassen ein paar Garnituren auch später noch da... :rolleyes:
Ab 2004 sollen ja auch im Ersatzverkehr 423er rollen, oder bin ich da richtig informiert??
Die 420er fahren zu Hauptvekehrszeiten, oder?
CU, Schneggal
Die 420er werden sie schon noch brauchen...ich hoffe mal, die checken das irgendwann und lassen ein paar Garnituren auch später noch da... :rolleyes:
Ab 2004 sollen ja auch im Ersatzverkehr 423er rollen, oder bin ich da richtig informiert??
Die 420er fahren zu Hauptvekehrszeiten, oder?
CU, Schneggal
Ich weiß jetzt nicht genau, was du meinst. Ich kann nur sagen, daß spätestens ab 2004 (vsl. schon früher) keine 420er mehr unterwegs sein werden.Schneggal @ 5 Jul 2003, 13:52 hat geschrieben: Ab 2004 sollen ja auch im Ersatzverkehr 423er rollen, oder bin ich da richtig informiert??
Die 420er fahren zu Hauptvekehrszeiten, oder?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Ich geh mal davon aus, dass Schneggal die Verstärkerzüge im Berufsverkehr meinte - und auch die sind ab 12/04 komplett mit 423 unterwegs - der 420 hält sich schätzungsweise noch bis 12/03 in München, und dann dürfte ein für allemal Zapfenstreich sein.ET 423 @ 5 Jul 2003, 14:02 hat geschrieben:Ich weiß jetzt nicht genau, was du meinst. Ich kann nur sagen, daß spätestens ab 2004 (vsl. schon früher) keine 420er mehr unterwegs sein werden.Schneggal @ 5 Jul 2003, 13:52 hat geschrieben: Ab 2004 sollen ja auch im Ersatzverkehr 423er rollen, oder bin ich da richtig informiert??
Die 420er fahren zu Hauptvekehrszeiten, oder?
Grüße,
Franz
Hallo!
So wußten wir auch, wann wir mal einen 420er erwischen und sind dann am Mittwoch gleich mal nach Olching damit gefahren.
Oberleitungsstörung am Rosenheimer Platz...okay, nach 20Minuten ging es weiter. Gerade hinterm Isartor im Tunnel (Marienplatz) kam dann die Meldung das nach dem Störfallplan gefahren wird. Oberleitungsstörung am Isartor. In Nannhofen schnell gewendet und dann in Pasing erfahren, das man mit als erster Zug wieder durch die Röhre zum Ostbahnhof fahren soll (also alles wieder eingefädelt wird). Aber die Pembel-S-Bahn fuhr noch einige Zeit... Pembel-S-Bahn hat der Aufsichtsmann am Karlsplatz gesagt 
Dieses laut DSO sollen nur noch 13 vorhanden sein kam von mir... Ich weiß das mit 100%-iger Sicherheit vom Betriebskoordinator, der uns erstma ein bissle erzählt hatAlso ich habe bis auf die oben genannten keine anderen 420er auf anderen Linien gesehen. Laut DSO sollen nur noch 13 420er in München aktiv sein.

Tja, das war ma wieder eine Sache für sich... Wir wollten um 14.xx mit der S8 nach Nannhofen fahren, haben beim Tf platz genommen und was passierte? Nix, alles auf rot und keine Ansage was Phase istIch wollte heute eigentlich 420er fahren. Aber dann war nur Pendelbetrieb wegen einer Oberleitungsstörung mad.gif Und als dann im Tunnel wieder was ging (ich war gegen 16 Uhr dort) akmen nur völlig überfüllte Vollzüge mad.gif
hätte man die Züge am Ostbahnhof nicht auf Langzüge verstärken können??


Also da muss ich im moment passen. Kann aber mal gucken welche ich so alle sehe. Die 13, die noch im planmäßigen Verstärkerbetrieb sind sollten ja leicht ausfindig zu machen seinuferlos @ 6 Jul 2003, 09:02 hat geschrieben:@Marc
danke für die Info....
weißt du auch die Nummern der noch eingesetzten 420er?? Und wo die restlichen herumstehen? In Pasing GBF sind es ja nur ca. 15.

Wenn sie noch nicht gen Stuttgart gefahren sind, müssen 420 488 und 489 auch noch in Betrieb sein.uferlos @ 6 Jul 2003, 11:35 hat geschrieben: ok dann fange ich mal an...
420-001
420-030
420-174
420-177
420-428
420-430
weiß jemand wann uns die 7.BS und 8.BS verlassen wird? Im moment fahren die ja hier noch fleißig durch die gegend. Oder haben uns schon einige Fahrzeuge der 8.BS verlassen?
Das kann sein, dass die derzeit betrieblich abgestellt sind, weil sie nicht mehr gebraucht werden - da müsste man mal jemanden aus MSTH bemühen, die Nummern aufzuschreiben, oder man müsste selbst mal ins Werk gehen.uferlos @ 6 Jul 2003, 12:14 hat geschrieben: und was ist mit 420-425, 426, 427, 429, 466, 467, 468, 469, 486?? Die müssten ja eigentlich auch noch hier sein, oder wurden die schon weggebracht?
Es kann auch sein, das 420-466, 467, 468, 469 jetzt bei der Hu sind. Die ist nämlich noch dieses Jahr fällig. (HU 1995)
"Betrieblich abgestellt" heißt aber nichts in Richtung "endgültige Abstellung", die werden eben betriebsfähig vorgehalten.
Allerdings gibt es auch die betriebliche Abstellung mit Warten auf z - so wie es momentan z.B. bei 420 134 der Fall ist. Sprich: Noch ist er im Bestand und jederzeit aufrüstbar, falls er gebraucht wird, ich rechne aber mit keiner Fahrt mehr - m.E. dürfte der demnächst auf z und letztlich auf zA/A gehen.
Grüße,
Franz
Die stehen im gesamten S-Bahnnetz, verteilt, abgestellt.uferlos @ 6 Jul 2003, 12:49 hat geschrieben:
ja so wird es wahrscheinlich sein. Wenn MSTH ja eh nur noch mit 13 420er plant, dann ist dies sehr wahrscheinlich. Stehen diese 420er alle in Steinhausen, oder irgendwo anders herum?
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.[/font]
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.[/font]
Eine naheliegende Vermutung - aber wurde mir bisher nicht bestätigt:uferlos @ 6 Jul 2003, 13:01 hat geschrieben: ich meine jetzt die "Berieblichen abgestellten" nicht die ganz abgestellten.
Sind die 420er in Pasing GBF ganz abgestellt, oder noch einsatzbereit? Wo stehen denn noch vr-420er herum? Bis jetzt habe ich nur die in Pasing GBF gesehen.
Zwischen Laim und Pasing (schon näher an MP dran) stehen nördlich der Fernbahngleise 420er abgestellt, da wo vorher die non-stop aufgerüsteten 425 und 426 standen. Nachdem diese Fahrzeuge allesamt vr sind und z.T. noch Fristen haben KÖNNTEN diese noch als Reserve dienen und nur betrieblich abgestellt sein - 420 153 (der für die S1 zum Flughafen Werbung macht) steht übrigens auch dort.
Allerdings steht auch das Opfer einer Feuerwehrübung dort (von der S-Bah aus aber nicht sichtbar) - da wurden links und rechts rieisige Löcher in die Seitenwände geschnitten; der wird wohl ned mehr fahren ....

Grüße,
Franz
Welcher ist denn der "zerfetzte"?uferlos @ 6 Jul 2003, 13:10 hat geschrieben: fahren könnten die sicherlich noch.... diese 420er hatten die letzte Rev ab 1997, d.h. sie könnten noch bis 2005 fahren.
der "zerfetzte go 420er steht doch in der zweiten reihe, hinter den vr-420ern. der 420-155 und 179 (stehen auch dort) werden wohl auch nicht mehr fahren können.
Hab beim letzten Mal zu langsam geschaut, um auf die Nummer zu achten ...
Original von Uferlos:
Welcher ist denn der "zerfetzte"?
Meines Wissens ist das der 420 033 in go.
420 466 und 420 467 sollen angeblich schon nach Plochingen
überführt worden sein, da sie schon mal in Augsburg gesehen worden
sind. Kann aber auch gut sein, dass sie zu HU geschafft wurden und
eventuell wieder nach MSTh zurückkehren.
Ich weiß gar nicht warum das so lange dauert, bis sie die 13
420er der neueren Bausereien nach Plochingen bucksiert haben.
Das sind fünf Überführungsfahrten, mehr nicht. Aber wahrscheinlich
ist mal wieder die Bürokratie Schuld und der formelle Kleinkram, bis die
Einheiten überschrieben sind.
Wahrscheinlich werden sie erst mal für 3 Monate z-gestellt, von Vandalen
halb zerstört und dann für viel Geld, inklusive eines Neulacks aufgearbeitet
und mit einem freundlichen Lächeln an Stuttgart übergeben.
So viel dazu
Gruß Annihilator
Auch wenn es hier nicht her passt, aber heute lief bei Eisenbahnromatik ein
Beitrag zu Scratchern und Sprayern. Dabei wurden zwei Beamte vom BGS in
der Nacht begleitet, die versuchten, einen solchen Schmierer auf frischer Tat zu ertappen. Leider (natürlich) ohne Erfolg!!! Das ganze fand in einer 420er Abstellgruppe in/bei Frankfurt statt. Ort durfte nicht erwähnt werden.
Welcher ist denn der "zerfetzte"?
Meines Wissens ist das der 420 033 in go.
420 466 und 420 467 sollen angeblich schon nach Plochingen
überführt worden sein, da sie schon mal in Augsburg gesehen worden
sind. Kann aber auch gut sein, dass sie zu HU geschafft wurden und
eventuell wieder nach MSTh zurückkehren.
Ich weiß gar nicht warum das so lange dauert, bis sie die 13
420er der neueren Bausereien nach Plochingen bucksiert haben.
Das sind fünf Überführungsfahrten, mehr nicht. Aber wahrscheinlich
ist mal wieder die Bürokratie Schuld und der formelle Kleinkram, bis die
Einheiten überschrieben sind.
Wahrscheinlich werden sie erst mal für 3 Monate z-gestellt, von Vandalen
halb zerstört und dann für viel Geld, inklusive eines Neulacks aufgearbeitet
und mit einem freundlichen Lächeln an Stuttgart übergeben.
So viel dazu
Gruß Annihilator
Auch wenn es hier nicht her passt, aber heute lief bei Eisenbahnromatik ein
Beitrag zu Scratchern und Sprayern. Dabei wurden zwei Beamte vom BGS in
der Nacht begleitet, die versuchten, einen solchen Schmierer auf frischer Tat zu ertappen. Leider (natürlich) ohne Erfolg!!! Das ganze fand in einer 420er Abstellgruppe in/bei Frankfurt statt. Ort durfte nicht erwähnt werden.
Die in München fahrenden Züge der Bs 7a und 8 sind soviel ich weis damals vom Freistaat Bayern mitfinanziert worden (vor allem die ex-Flughafenzüge 420 425 - 430 -> Bs 7a), also können zumindest diese Züge noch gar nicht nach Plochingen abgegeben werden, das das Land Bayern mit Baden-Würtemberg über einen Finanzausgleich streitet.
Abgerollt dürften bereits 420 466 - 469 sein, die müssen zur HU und dürften dann direkt nach Plochingen gehen. (Bei 420 466, 467 und 468 bin ich mir schon sicher)
Abgerollt dürften bereits 420 466 - 469 sein, die müssen zur HU und dürften dann direkt nach Plochingen gehen. (Bei 420 466, 467 und 468 bin ich mir schon sicher)
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
Das kann doch garnicht sein. 420 033 ist seit längerem z-gestellt.
Welche Nummer hat den der Graffiti 420er in ow. Ist überhaupt noch
eine Einheit in ow im Einsatz? Meines Wissens nur noch verkehr(t/s)rote.
Und natürlich der 001er, vielleicht hast Du ja den gesehen, anstatt dem
033er. Aber egal.
Dauert eine HU wirklich so lange? Über zwei Monate? Na ja das Zerlegen
und das Wiederzusammenschrauben. Vor allem wenn ein paar Schrauben
übrig bleiben. Aber das hätte ja entsetzliche Folgen, ich weiß.
Trotz weiterer Unklarheit
viele Grüße
Annihilator
Welche Nummer hat den der Graffiti 420er in ow. Ist überhaupt noch
eine Einheit in ow im Einsatz? Meines Wissens nur noch verkehr(t/s)rote.

Und natürlich der 001er, vielleicht hast Du ja den gesehen, anstatt dem
033er. Aber egal.
Dauert eine HU wirklich so lange? Über zwei Monate? Na ja das Zerlegen
und das Wiederzusammenschrauben. Vor allem wenn ein paar Schrauben
übrig bleiben. Aber das hätte ja entsetzliche Folgen, ich weiß.
Trotz weiterer Unklarheit
viele Grüße
Annihilator
nein ein ow 420er ist nicht mehr unterwegs gewesen (Auf der S5). Kann es sein das du nur die front gesehen hast? Dann könnte es 420-469, 486, 488, 489 sein mit Ganzreklame.
Den 420-468 habe ich am Freitag vor der S5 Umstellung noch hier im Einsatz gesehen.
Edit: Es gibt einen komplett ow 420er!! 420-469 hat seine Werbung verloren.
Den 420-468 habe ich am Freitag vor der S5 Umstellung noch hier im Einsatz gesehen.
Edit: Es gibt einen komplett ow 420er!! 420-469 hat seine Werbung verloren.
mfg Daniel
Eigentlich nur drei Überführungsfahrten, denn man darf die 420er als Superlangzug fahren lassen; heißt: 6 Garnituren, drei davon abgebügelt und abgeschaltet (nicht, daß jetzt jemand denkt, man könnte die 420er so im Personenverkehr fahren lassenAnnihilator @ 6 Jul 2003, 19:49 hat geschrieben: Ich weiß gar nicht warum das so lange dauert, bis sie die 13
420er der neueren Bausereien nach Plochingen bucksiert haben.
Das sind fünf Überführungsfahrten, mehr nicht.

Naja, das nur so nebenbei

Grüße
ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.