Genau Richtig Sausebahner!Sausebahner_FFM @ 3 Jan 2003, 10:21 hat geschrieben: Es ist übrigens seltsam, dass die deutsche Industrie immer nach einer Finanzierung des TR durch Staat oder DB AG schreit, wo sie doch sich doch sonst immer gegen staatliche Eingriffe wehrt.
Der Transrapid in Deutschland
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
ET423, da bin ich ganz deiner Meinung, ein Transrapid von München nur bis zum Flughafen, ich halte das für große Verschwendung, wegen 10 Minuten Milliarden Euro aus dem Fenster zu werfen. Man sollte lieber das S-Bahnnetz vernünftig ausbauen, dann braucht man garkeinen Tranrapid, der würde sich eigentlich nur für Langstrecken wie München - Berlin, München - Hamburg oder sowas lohnen. Genauso wie bei uns in Stgt, TR von Stgt nach Tübingen, von der Luft aus gesehen ist es ein Katzensprung dahin, genauso unnötig, die sollten lieber die S-Bahn bis TÜ verlängernET 423 @ 6 Jun 2003, 22:11 hat geschrieben: Also wenn ich diesen Nonsens um den Transrapid schon hoere, geht mir das Messer in der Hosentasche auf und die Kotze kommt mir hoch![]()
![]()
Im Uebrigen frage ich mich sowieso, was das mit dem Ringschluss Erding soll...

- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Was wird denn da im Moosach gebaut?Bei der Verlängerung der S 1 zum Flughafen sind 50 Millionen Mark übrig geblieben, die wir jetzt in Moosach verbauen.
Meines erachtens müsste man den Transrapid aufgeständert neben der autobahn bauen, dann wäre darunter (evtl. auch 1-2m unter Geländeoberkante) Platz für Fern- und GüterverkehrDer Gemeinde gehe es darum den Güter- und Fernverkehr aus dem Ort zu verlegen. Wenn die mögliche Trasse durch den Transrapid blockiert werde, sei dies nicht mehr möglich.
[gut verstecktes Lob]
@ IG S-Bahn-München e.V.: Musst Du immer so ewig lange Artikel hier reinstellen, die dann auch noch zu allem Überfluss so interessant sind, dass ich sie mir komplett von vorne bis hinten durchlese?

[/gut verstecktes Lob]
Danke für die Mühe, die Du Dir machst!
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Würde mich auch mal interessieren :ph34r: :blink: :unsure:Wildwechsel @ 12 Jun 2003, 12:27 hat geschrieben: Was wird denn da im Moosach gebaut?
Dem versteckten Lob kann ich mich nur voll und ganz anschließen


Habe mir die Artikel von Kopf bis Fuß durchgelesen, und habe mal wieder gemerkt, daß der Transrapid wirklich das Baby vom Wiesheu ist. So ein Unfug von wegen Anbindung des Hbf an den Flughafen. Warum eine Express-S-Bahn Verlust, und ein Transrapid Gewinn einfahren würde, hat er allerdings nicht gesagt

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Das ist ein gutes Thema...
Nein, wir brauchen keinen Transrapid, inbesondere nicht der Normalo, der sich eine Fahrt mit dem Trumm eh net leisten kann!!
Das is doch nur wieder ein Bauwerk für die Bonzen :blink:
aber man darf's über die Steuern mitfinanzieren, nur damit die werten Herren aus der Wirtschaft oder weil sie einen Namen haben, der immerwieder mal in der Zeitung steht, in halber Zeit dazukommen, ihre Flugmeilen zu verfliegen!
Kann man sich in dieser Welt eigentlich auch mal ein bissal Zeit für etwas lassen? Oder kommt irgendwann die Turbotram, mit der man innerhalb paar Millisekunden vom Hauptbahnhof zum Sendlinger Tor kommt...???
Dann sollen die Herrschaften während der Fahrt mit der S-Bahn halt ihren Börsenteil von der Süddeutschen studieren, dann wär die halbe Stunde auch "sinnvoll" genutzt.
Dass (wie ich irgendwo gelesen hab) außerdem die Bahn mitspielen will, halt ich für besorgniserregend. Ja, ich hack mal wieder sehr hier auf der Bahn rum. Aber bevor die sich eines solchen Projekts annehmen, sollten sie erst mal lernen (also die "da oben" versteht sich!!!), den normalen Zugverkehr in Ordnung zu bringen und die Fahrzeuge zu warten. :ph34r:
Außerdem sind insbesondere in München (ich meine jetzt den Hauptbahnhof - Flughafen - Transrapid...) wieder umständliche Baumaßnahmen von Nöten... :unsure:
Sollen die soch lieber die S-Bahn instand halten, als dauernd was neues anzufangen, während beim "Alten" alles schiefläuft, nur weil das jetzt grad "hipp" ist!
Wenn der Transrapid kommt, wird die S-Bahn bestimmt zur Nebensache. Schließlich sollen ja die Großkopferten angenehm zum Flughafen kommen. Man merkt ja jetzt schon, dass z.B. der ICE wichtiger ist als die kleineren Interregiostrecken....
Sers, Schneggal
Nein, wir brauchen keinen Transrapid, inbesondere nicht der Normalo, der sich eine Fahrt mit dem Trumm eh net leisten kann!!
Das is doch nur wieder ein Bauwerk für die Bonzen :blink:

Kann man sich in dieser Welt eigentlich auch mal ein bissal Zeit für etwas lassen? Oder kommt irgendwann die Turbotram, mit der man innerhalb paar Millisekunden vom Hauptbahnhof zum Sendlinger Tor kommt...???
Dann sollen die Herrschaften während der Fahrt mit der S-Bahn halt ihren Börsenteil von der Süddeutschen studieren, dann wär die halbe Stunde auch "sinnvoll" genutzt.
Dass (wie ich irgendwo gelesen hab) außerdem die Bahn mitspielen will, halt ich für besorgniserregend. Ja, ich hack mal wieder sehr hier auf der Bahn rum. Aber bevor die sich eines solchen Projekts annehmen, sollten sie erst mal lernen (also die "da oben" versteht sich!!!), den normalen Zugverkehr in Ordnung zu bringen und die Fahrzeuge zu warten. :ph34r:
Außerdem sind insbesondere in München (ich meine jetzt den Hauptbahnhof - Flughafen - Transrapid...) wieder umständliche Baumaßnahmen von Nöten... :unsure:
Sollen die soch lieber die S-Bahn instand halten, als dauernd was neues anzufangen, während beim "Alten" alles schiefläuft, nur weil das jetzt grad "hipp" ist!
Wenn der Transrapid kommt, wird die S-Bahn bestimmt zur Nebensache. Schließlich sollen ja die Großkopferten angenehm zum Flughafen kommen. Man merkt ja jetzt schon, dass z.B. der ICE wichtiger ist als die kleineren Interregiostrecken....
Sers, Schneggal
Für den normalen Menschen soll der Transrapid auch nicht gedacht sein. Um die Kosten abzudecken, muß der Preis ordentlich hoch sein, somit weiß ich auch nicht, wie die das in den MVV einbauen wollen. Wahrscheinlich muss man pro Fahrt zwei bis drei Streifenkarten verbraten oder es wird ein neues Ticket geben: [Satire] Transrapid Einzelfahrt, 18EUR aber nur mit Plan & Spar 40 und Bahncard 25 [/satire]

Grüße
:quietsch:




Grüße
:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Hab ich mir auch fast gedacht. Super, wunderbar, Glückwunsch! Irgendwie treibt mich dieses Thema auch auf die Palme, weil es so sinnlos ist!
Da wird wieder etwas für die Großkopferten gebaut und die "Kleinen" (die das über Steuern und co trotzdem mitfinanzieren) haben nix davon.
Da is doch kein wirklicher Sinn dahinter, oder?
Was soll das dann? Sich mit neuer Technik brüsten? Angeberei? Also häufig kommt mir das in der Politik schon so vor...so eine Bahn auf so kurze Strecke auszulegen is scho bissal "größenwannsinnig"...
Gegen den Transrapid ansich hab ich übrigens nix, soweit er sinnvoll eingesetzt wird...andererseits würde mich die Geschwindigkeit mal wieder abschrecken, damit zu fahren. Das is aber ein anderes Thema...
Wenn eine Sache keinen Sinn ergibt, braucht man sie nicht zu bauen. Und bei diesen Zahlen könnte man Geld und Material sinnvoll woanders einsetzen. Das ist dann kein Fortschritt. es wird ja immer gepriesen, man bräuchte den Transrapid wg. des Fortschritts.
Aber dann auch auf einer Strecke, wo er Fortschritt bringt!
CU, Schneggal
Da wird wieder etwas für die Großkopferten gebaut und die "Kleinen" (die das über Steuern und co trotzdem mitfinanzieren) haben nix davon.
Da is doch kein wirklicher Sinn dahinter, oder?
Was soll das dann? Sich mit neuer Technik brüsten? Angeberei? Also häufig kommt mir das in der Politik schon so vor...so eine Bahn auf so kurze Strecke auszulegen is scho bissal "größenwannsinnig"...
Gegen den Transrapid ansich hab ich übrigens nix, soweit er sinnvoll eingesetzt wird...andererseits würde mich die Geschwindigkeit mal wieder abschrecken, damit zu fahren. Das is aber ein anderes Thema...
Wenn eine Sache keinen Sinn ergibt, braucht man sie nicht zu bauen. Und bei diesen Zahlen könnte man Geld und Material sinnvoll woanders einsetzen. Das ist dann kein Fortschritt. es wird ja immer gepriesen, man bräuchte den Transrapid wg. des Fortschritts.
Aber dann auch auf einer Strecke, wo er Fortschritt bringt!
CU, Schneggal
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 108
- Registriert: 12 Jun 2003, 10:05
Normahlerweisse NEIN !!!!!!!!!
Erklärung
Es fahren schon zwei S-Bahnlinien zum Flughafen.
Sämtliche Busse.
Da brauchen wier doch kein Transrapid.
Außerdem wird dieses Ding auch ein Haufen Geld kosten.
Ich halte viel mehr von dieser Idee eine Express S-Bahn zum Flughafen
Außerdem ist München keine Weldstadt.
Erklärung
Es fahren schon zwei S-Bahnlinien zum Flughafen.
Sämtliche Busse.
Da brauchen wier doch kein Transrapid.
Außerdem wird dieses Ding auch ein Haufen Geld kosten.
Ich halte viel mehr von dieser Idee eine Express S-Bahn zum Flughafen
Außerdem ist München keine Weldstadt.
Wenigstens is Herr Ude mal einigermaßen vernünftig.
Der Transrapid is doch nur interessant, weil er grad "hip" is! Was das mit der Stellung Bayerns in Wirtschaft, Forschung, Fortschritt
zu tun hat, möcht ich schon mal wissen...
Man braucht nicht alles mitzumachen. Das Geld kann man woanders (u.a. auch für die S-Bahn!!!) sinnvoller einsetzen, als für solchen Mist rauszuwerfen, der eh wieder nur den Großkopferten was nützt!
Und wie war das mit dem "oberirdisch" bauen??? Also dann ja erst recht net! Ich kann doch so ein Teil nicht zwischen den Häusern durchführen :blink:
:ph34r:
Also es is echt zum Kotzen, was die da oben wieder machen...und sowas nennt man Fortschritt - haha!
CU, Schneggal
Der Transrapid is doch nur interessant, weil er grad "hip" is! Was das mit der Stellung Bayerns in Wirtschaft, Forschung, Fortschritt

Man braucht nicht alles mitzumachen. Das Geld kann man woanders (u.a. auch für die S-Bahn!!!) sinnvoller einsetzen, als für solchen Mist rauszuwerfen, der eh wieder nur den Großkopferten was nützt!
Und wie war das mit dem "oberirdisch" bauen??? Also dann ja erst recht net! Ich kann doch so ein Teil nicht zwischen den Häusern durchführen :blink:
Also es is echt zum Kotzen, was die da oben wieder machen...und sowas nennt man Fortschritt - haha!
CU, Schneggal
Oberirdisch wird da nix gebaut; hab ich schon mal geschrieben
Der Löwenanteil der Strecke wird unterirdisch verlaufen, bis er die Stadt verlassen hat. Danach wird er entlang dem schon vorhandenen Lärmbringer A92 entlanggeführt, womit man auch schon die Möglichkeit der Klage von Anwohnern entgegengewirkt hat: Wo kein Lärm ist, ist es sehr schwer bis unmöglich, Lärm hinzubringen. Wo schon Lärm vorhanden ist, darf man ohne Probleme noch mehr Lärm hinbringen 

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Also, obwohl ich mich eigentlich in keinem Bereich, der von dem Bau des Transrapid betroffen wäre (Stadt-, Landes-, Bundesfinanzplanungen, Industrie, Bahn), besonders detailliert auskenne, wage ich hiermit mal ein Posting :rolleyes:
Bis vor gar nicht allzu langer Zeit sah ich den Transrapid noch als durchaus wünschenswertes, aber unrentables Projekt an. Oder zumindest erst in ferner Zukunft die Kosten wieder einfahrend. Nachdem's weder der Stadt, noch dem Land allgemein finanziell besonders gut geht, war ich bisher der Ansicht, man solle das noch vorhandene Geld doch dann wenigstens für das ausgeben, was wirklich nötig ist. Da gäbe es allein in München durchaus einiges anderes.
-
Versteht mich da mal nicht falsch, ich hab an sich nichts gegen Neuerungen und würde es sehr begrüssen wenn hier ein Transrapid seine "Runden" dreht, allerdings nur, wenn das auch finanzierbar ist.
-
Nachdem ich mir jetzt den ganzen Thread von vorne bis hinten (!!!) durchgelesen hab, muss ich meine Meinung gegen den Transrapid nochmal überdenken.
Es scheint ja leider so zu sein, dass diese vielen schönen Millionen Euro nur für den Transrapid oder fuer die S-Bahn ausgegeben werden dürfen, korrekt?
So, damit schliesst dies ja schonmal das aus, was ich weiter oben mir erhofft hätte. Ich würde es befürworten, dieses Geld mal schön da zu lassen wo es ist, und damit offene Haushaltslöcher zu stopfen.
Gleichzeitig sehe ich aber auch das Problem mit der S-Bahn in München und das Problem mit der Flughafenanbindung, das wohl ohne Zweifel gelöst werden muss. Entweder man löst es durch diese Express S-Bahn, deren Bau auch Kosten verursacht, oder vielleicht durch eine bessere Strassenanbindung? Verbreiterung der A9 vielleicht? Auch das würde alles Kosten verursachen und das sollte man mal ganz nüchtern vergleichen. Was kostet dies, was kostet das. Leider habe ich dazu ausser zu den beiden Zitaten von Ude und Wiesheu in den ganzen Postings nichts gefunden. Jeder meckert nur, dass der Fahrpreis so hoch ist und was das alles kostet, aber sind das nur Vermutungen oder Fakten? Ich lese nirgend's konkrete Beträge. Wahrscheinlich gibt es die ja auch noch gar nicht. Das zeigt sich ja erst wann war's ? 2005? Auf jeden Fall sollten die Personen auch bedenken, dass auch der Bau einer X-Press S-Bahn oder Autobahn erhebliche Kosten verursacht, die sich wohl dann irgendwie wieder (bei der S-Bahn) auf den Fahrpreis auswirken werden. Wer sagt mir denn, dass der Fahrpreis für diese Express-S-Bahn niedrieger sein wird, als für den Transrapid?
Also kann ich nicht nachvollziehen, wie Ihr vehement diese Vermutungen als Argumente gegen den Transrapid verwenden könnt.
Noch zu bedenken: Viele Leute fahren mit dem Taxi. Dieses Taxi kostet auch ich glaub so 40 Euro zum Flughafen, vielleicht weiß es ja jemand genau. Und soweit ich weiß, fahren tagtäglich einige Taxler von und zum Flughafen. Sicherlich werden diese Taxi(mit)fahrer nicht alle auf den Transrapid rumsteigen, aber es zeigt doch zumindest die Bereitschaft, für eine günstige Verbindung, mehr Geld auszugeben (mal davon abgesehen, dass die jetzige S-Bahn vom Hbhf zum Flughafen auch nicht gerade billig ist).
Weiter bin ich der Ansicht, dass der TR durchaus eine ganze Menge Leute von der Strasse auf die Schiene holen wird, vielleicht nicht unbedingt, weil's finanziell oder vom Komfort her günstiger ist, aber weil ein natürliches Interesse der Bevölkerung bestehen wird, eine derart neue Technologie auszuprobieren (davon ausgegangen, dass der Fahrpreis sich nicht in unbezahlbaren Regionen befinden wird).
Ausserdem wird er schätzungsweise aus gleichem Grund auch Leute "anziehen".
Das muss man natürlich alles miteinrechnen und ob dann der Unterschied zwischen einem TR und einer ExpSB noch so hoch sein wird?
Ich weiß es nicht?! Kennt denn einer die Betriebskosten einer ExpSB und eines TR? Dann könnte man sich auch mal was vorstellen anstatt zu rätseln.
Alles in allem, seh ich diese finanzielle Unterstützung als einen Fehler der Bundesregierung, die man nun aber hier u.U. als Angebot auffassen und sich nicht von Grund auf dagegen auflehnen sollte, sondern vielmehr versuchen sollte, dieses Projekt gründlich durchzurechnen und bei einer evtl. wirklich vorhandenen Rentabilität das auch zu verwirklichen. Und dann aber so, dass ein Weiterbau auch z.B. nach Nürnberg, Berlin (irgendwann mal) etc. möglich ist.
Ich sag jetzt im Gegensatz zu vor 2h weder "ja", noch "nein" zum TR, denn ich weiß zu wenig drumherum, um ein faires Urteil bilden zu können. Was ich mir aber erhoffe ist, dass sich die dafür zuständigen Personen, die das Wissen haben und auf den entsprechenden Stühlen sitzen, keine vorschnelle Entscheidung treffen, sondern das klar und sachlich angehen. Und genauso sollte es die Bevölkerung (also auch hier im Forum) tun. Nichts dazudenken, nicht zu viel vermuten, sondern bei dem bleiben, was Sache ist.
Bye,
pok
Bis vor gar nicht allzu langer Zeit sah ich den Transrapid noch als durchaus wünschenswertes, aber unrentables Projekt an. Oder zumindest erst in ferner Zukunft die Kosten wieder einfahrend. Nachdem's weder der Stadt, noch dem Land allgemein finanziell besonders gut geht, war ich bisher der Ansicht, man solle das noch vorhandene Geld doch dann wenigstens für das ausgeben, was wirklich nötig ist. Da gäbe es allein in München durchaus einiges anderes.
-
Versteht mich da mal nicht falsch, ich hab an sich nichts gegen Neuerungen und würde es sehr begrüssen wenn hier ein Transrapid seine "Runden" dreht, allerdings nur, wenn das auch finanzierbar ist.
-
Nachdem ich mir jetzt den ganzen Thread von vorne bis hinten (!!!) durchgelesen hab, muss ich meine Meinung gegen den Transrapid nochmal überdenken.
Es scheint ja leider so zu sein, dass diese vielen schönen Millionen Euro nur für den Transrapid oder fuer die S-Bahn ausgegeben werden dürfen, korrekt?
So, damit schliesst dies ja schonmal das aus, was ich weiter oben mir erhofft hätte. Ich würde es befürworten, dieses Geld mal schön da zu lassen wo es ist, und damit offene Haushaltslöcher zu stopfen.
Gleichzeitig sehe ich aber auch das Problem mit der S-Bahn in München und das Problem mit der Flughafenanbindung, das wohl ohne Zweifel gelöst werden muss. Entweder man löst es durch diese Express S-Bahn, deren Bau auch Kosten verursacht, oder vielleicht durch eine bessere Strassenanbindung? Verbreiterung der A9 vielleicht? Auch das würde alles Kosten verursachen und das sollte man mal ganz nüchtern vergleichen. Was kostet dies, was kostet das. Leider habe ich dazu ausser zu den beiden Zitaten von Ude und Wiesheu in den ganzen Postings nichts gefunden. Jeder meckert nur, dass der Fahrpreis so hoch ist und was das alles kostet, aber sind das nur Vermutungen oder Fakten? Ich lese nirgend's konkrete Beträge. Wahrscheinlich gibt es die ja auch noch gar nicht. Das zeigt sich ja erst wann war's ? 2005? Auf jeden Fall sollten die Personen auch bedenken, dass auch der Bau einer X-Press S-Bahn oder Autobahn erhebliche Kosten verursacht, die sich wohl dann irgendwie wieder (bei der S-Bahn) auf den Fahrpreis auswirken werden. Wer sagt mir denn, dass der Fahrpreis für diese Express-S-Bahn niedrieger sein wird, als für den Transrapid?
Also kann ich nicht nachvollziehen, wie Ihr vehement diese Vermutungen als Argumente gegen den Transrapid verwenden könnt.
Noch zu bedenken: Viele Leute fahren mit dem Taxi. Dieses Taxi kostet auch ich glaub so 40 Euro zum Flughafen, vielleicht weiß es ja jemand genau. Und soweit ich weiß, fahren tagtäglich einige Taxler von und zum Flughafen. Sicherlich werden diese Taxi(mit)fahrer nicht alle auf den Transrapid rumsteigen, aber es zeigt doch zumindest die Bereitschaft, für eine günstige Verbindung, mehr Geld auszugeben (mal davon abgesehen, dass die jetzige S-Bahn vom Hbhf zum Flughafen auch nicht gerade billig ist).
Weiter bin ich der Ansicht, dass der TR durchaus eine ganze Menge Leute von der Strasse auf die Schiene holen wird, vielleicht nicht unbedingt, weil's finanziell oder vom Komfort her günstiger ist, aber weil ein natürliches Interesse der Bevölkerung bestehen wird, eine derart neue Technologie auszuprobieren (davon ausgegangen, dass der Fahrpreis sich nicht in unbezahlbaren Regionen befinden wird).
Ausserdem wird er schätzungsweise aus gleichem Grund auch Leute "anziehen".
Das muss man natürlich alles miteinrechnen und ob dann der Unterschied zwischen einem TR und einer ExpSB noch so hoch sein wird?
Ich weiß es nicht?! Kennt denn einer die Betriebskosten einer ExpSB und eines TR? Dann könnte man sich auch mal was vorstellen anstatt zu rätseln.
Alles in allem, seh ich diese finanzielle Unterstützung als einen Fehler der Bundesregierung, die man nun aber hier u.U. als Angebot auffassen und sich nicht von Grund auf dagegen auflehnen sollte, sondern vielmehr versuchen sollte, dieses Projekt gründlich durchzurechnen und bei einer evtl. wirklich vorhandenen Rentabilität das auch zu verwirklichen. Und dann aber so, dass ein Weiterbau auch z.B. nach Nürnberg, Berlin (irgendwann mal) etc. möglich ist.
Ich sag jetzt im Gegensatz zu vor 2h weder "ja", noch "nein" zum TR, denn ich weiß zu wenig drumherum, um ein faires Urteil bilden zu können. Was ich mir aber erhoffe ist, dass sich die dafür zuständigen Personen, die das Wissen haben und auf den entsprechenden Stühlen sitzen, keine vorschnelle Entscheidung treffen, sondern das klar und sachlich angehen. Und genauso sollte es die Bevölkerung (also auch hier im Forum) tun. Nichts dazudenken, nicht zu viel vermuten, sondern bei dem bleiben, was Sache ist.
Bye,
pok
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 108
- Registriert: 12 Jun 2003, 10:05
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 108
- Registriert: 12 Jun 2003, 10:05
Das ist es ja gerade, dass man keine zuverlässigen, einigermaßen objektiven Informationen bekommt. Was bei uns Bevölkerung ankommt, ist, dass Leute wie Stoiber und Wiesheu sich auf die Realisierung des Transrapid festgefahren haben. Sie rechnen eine Baukostensumme von 1,5 Milliarden Euro und eine hohe Rentabilität. Wenn ihnen dann die Finanzierungsrisiken und nicht berücksichtigten Faktoren genannt werden, dann gehen sie offenbar auf Tauchstation, anstatt endlich einmal eine Planung und ein Finanzierungsmodell und schließlich ein Betriebsmodell vorzulegen, die soweit es nur irgendwie geht, hieb- und stichfest sind. So entsteht eben der Eindruck, dass das ganze von den Kosten her unrealistisch ist und ohne Rücksicht auf Verluste durchgeboxt werden soll.pok @ 6 Jul 2003, 04:30 hat geschrieben:Ich sag jetzt im Gegensatz zu vor 2h weder "ja", noch "nein" zum TR, denn ich weiß zu wenig drumherum, um ein faires Urteil bilden zu können. Was ich mir aber erhoffe ist, dass sich die dafür zuständigen Personen, die das Wissen haben und auf den entsprechenden Stühlen sitzen, keine vorschnelle Entscheidung treffen, sondern das klar und sachlich angehen. Und genauso sollte es die Bevölkerung (also auch hier im Forum) tun. Nichts dazudenken, nicht zu viel vermuten, sondern bei dem bleiben, was Sache ist.
Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
ja laut obigen postings auch für die Express-S-Bahn.Fakt ist: Für den Transrapid muss eine komplett neue Strecke mit aller dazu nötigen Infrastruktur gebaut werden.
nur die Stücke, die dann gemeinsam genutzt werden können. Bestenfalls(!!) denke ich mal vom Hauptbahnhof bis zum Stadtrand, mehr nicht.Fakt ist: Für eine Express-S-Bahn sind weite Teile der Infrastruktur bereits vorhanden.
sorry, nicht wirklich. es hat zwar allen anschein, dass der TR deutlich teurer ist, aber ich kann das noch nirgends heraus lesen.Fakt ist: Anhand der obigen Fakten kann man sich an den Fingern abzählen, was teurer ist.
und was ist teurer?! das was in der anschaffung und im betrieb mehr kosten verursacht, oder das was unterm strich weniger einbringt ?
Eigentlich vom Hauptbahnhof bis zum Flughafen. Anpassungen sind notwendig durch Abbau von BÜs und dichteren Blockabständen (mehr Signale) und Ausbau der Stromversorgung.pok @ 6 Jul 2003, 14:49 hat geschrieben: nur die Stücke, die dann gemeinsam genutzt werden können. Bestenfalls(!!) denke ich mal vom Hauptbahnhof bis zum Stadtrand, mehr nicht.
Ja, aber die verantwortlichen verschränken die Hände und lassen andere das Geld ausgebenIG S-Bahn München e.V. @ 6 Jul 2003, 13:08 hat geschrieben: Fakt ist: Für den Transrapid muss eine komplett neue Strecke mit aller dazu nötigen Infrastruktur gebaut werden.
Fakt ist: Für eine Express-S-Bahn sind weite Teile der Infrastruktur bereits vorhanden.
Fakt ist: Anhand der obigen Fakten kann man sich an den Fingern abzählen, was teurer ist.
Das wäre dann der Fall, wenn man die Express-S-Bahn über die jetzige Trasse der S1 führen würde, oder? :blink: Mir stellt sich dann nur die Frage, wenn dem so geschehen würde (ohne den Bau eines oder mehrerer zusätzlicher Gleise), ob die zweispurige Trasse, die jetzt schon aus allen Nähten platzt, das schlucken könnte? Aber im Prinzip, und das möchte ich pok auch mal zu denken geben, ist die Linienführung auf der S1 billiger; denn selbst wenn noch ein oder zwei Gleise gebaut werden müßten, so wäre das kein Vergleich zu den Kosten für eine nahezu vollständige Tunnelführung des TR. Erst hinter den Stadtgrenzen könnte er "auftauchen". Daher denke ich, daß eine Express-S-Bahn besser wäre.IG S-Bahn München e.V. @ 6 Jul 2003, 14:51 hat geschrieben: Eigentlich vom Hauptbahnhof bis zum Flughafen. Anpassungen sind notwendig durch Abbau von BÜs und dichteren Blockabständen (mehr Signale) und Ausbau der Stromversorgung.
Grüße
ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.