Starterkit für Email-Technik

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
IG S-Bahn München e.V.

Beitrag von IG S-Bahn München e.V. »

ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

Da brichste ja wirklich ab! :D :huh: :P :lol: :lol:
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4528
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

IG S-Bahn München e.V. @ 6 Jul 2003, 12:07 hat geschrieben: http://www.schmuckemail.de/html/startset.htm

ohne weiteren Worte.
"Emailpulver und Dekoremail"
Also unter "Dekoremail" kann ich mir ja noch was vorstellen aber wie soll man denn Emails in Pulverform lesen?!? :blink: :rolleyes: ;) :D
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
IG S-Bahn München e.V.

Beitrag von IG S-Bahn München e.V. »

@Alexander: Das ist aber Emaille. Und genau dieser Schreibfehler Email macht das Ganze ja so amüsant.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4528
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

IG S-Bahn München e.V. @ 6 Jul 2003, 12:28 hat geschrieben: @Alexander: Das ist aber Emaille. Und genau dieser Schreibfehler Email macht das Ganze ja so amüsant.
Es ist kein Schreibfehler. "Email" ist die erstgenannte Variante im Duden, "Emaille" steht als weitere Wortform drin (die ursprüngliche Wortform eben).
E-Mail ist im Duden nur mit Bindestrich aufgeführt, was natürlich nicht heißt, dass es im Alltagsgebrauch nicht auch ohne benutzt wird - auch von mir.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
pok

Beitrag von pok »

aber wo wir grad beim thema sind :-) wie stell ich denn fest ob ich eine Emaille bzw Email-Badewanne habe?
lol ... ne E-Mail-Badewanne :D
automatische Unterwasser-JPEGs direkt per Mail versandt :-)

ne aber ernst... hab heir son reiniger den darf ich nicht auf emaille verwenden ...
woher weiss ich das denn nu !?
draufstehn tut nix :-)
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Email:

korrosionsbeständige Schutzschicht aus besonderem Glas (Schmelzgemisch) auf metallischer Unterlage, die teilweise eine dekorative Funktion erfüllt. Ein Email setzt sich zusammen aus glasbildenden Stoffen (Quarz, Feldspat, Borax, Soda, Mennige, Ton u. a.), Haftsubstanzen (z. B. Kobaltoxid, Nickeloxid, u. a.), Trübungsmitteln (z. B. Zinndioxid u. a.) und Farbkörpern (Eisenrot zur Rotbraunfärbung, Chromoxid zur Grünfärbung).

Herstellung:

Aus den drei Hauptrohstoffen des Emails, Borax, Feldspat und Quarz, wird eine Fritte hergestellt. Diese wird fein aufgemahlen und entweder trocken als Pulver oder unter Zusatz von Wasser und Ton als Schlicker aufgetragen. Nach der Trocknung erfolgt das Einbrennen in Öfen bei Brenntemperaturen von 750-950 °C. Die moderne Emailindustrie entwickelte sich vom Ende des 18. Jahrhunderts an: von einfachen Innenemaillierungen von gusseisernen Kochtöpfen bis hin zu modernen Ein- und Zweischichtemails auf hochwertigen Stahl- sowie auch Aluminiumblechen.

Quelle: www.wissen.de

P.S.: Oberer Beitrag wurde von mir selber gelöscht.
IG S-Bahn München e.V.

Beitrag von IG S-Bahn München e.V. »

Alexander @ 6 Jul 2003, 12:40 hat geschrieben: P.S.: Oberer Beitrag wurde von mir selber gelöscht.
Aus welchem Grund??
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Beitrag beinhaltete falsche Erklärung für das Wort Email! ;)
IG S-Bahn München e.V.

Beitrag von IG S-Bahn München e.V. »

Also wenn wir damit anfangen, die Beiträge zu löschen, die falsche Erklärungen beinhalten, dann werden manche Threads dermassen zerissen, dass es Antworten darauf nicht mehr nachvollziehbar sind.
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Soll nicht mehr vorkommen. :ph34r:

Aber man muss jetzt auch nicht unbedingt das Eisenfahnforum mit solch Themen füllen, die im entferntesten nichts mit der Bahn zu tun haben. ;)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Alexander @ 6 Jul 2003, 21:06 hat geschrieben: Aber man muss jetzt auch nicht unbedingt das Eisenfahnforum mit solch Themen füllen, die im entferntesten nichts mit der Bahn zu tun haben. ;)
Das stimmt schon, aber dennoch danke @IG S-Bahn München e.V. *gg* Habe das gleich an nen paar Kumpels weitergemailt :D :D Das ist, wenn man den Sinn dahinter versteht, einfach nur noch zum Brüllen :lol: :lol: :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Alexander @ 6 Jul 2003, 12:40 hat geschrieben: Email:....

Herstellung:
.....
Aus den drei Hauptrohstoffen des Emails, Borax, Feldspat und Quarz, wird eine Fritte hergestellt. Diese wird fein aufgemahlen und entweder trocken als Pulver oder unter Zusatz von Wasser und Ton als Schlicker aufgetragen. ....
Jetzt weiß ich auch endlich, woraus die goldgelben länglichen Dinger bei McDoof hergestellt werden. ;)
Na dann guten Appetit! Aber nicht zu lange und vor allem nicht zu heiß fritieren, wegen dem Acrylamid.... *ggg*

Gruß, Ch.
IG S-Bahn München e.V.

Beitrag von IG S-Bahn München e.V. »

Alexander @ 6 Jul 2003, 21:06 hat geschrieben: Aber man muss jetzt auch nicht unbedingt das Eisenfahnforum mit solch Themen füllen, die im entferntesten nichts mit der Bahn zu tun haben.
In diesem Forum ist auch Platz für die alltäglichen Dinge und für Kurioses. Du musst es ja nicht lesen oder Dir sorgen darüber machen, dass die Datenbank zu groß wird oder zuviel Speicherplatz verbraucht wird.
Antworten