Alkohol in Bus,U & Tram

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1543
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Moin, ich hab das Thema mit Absicht mal aufgemacht um wissen was ihr mit bekommen wenn Alkohl transportiert wird bzw. getrunken wird.
Bei uns ist es so, wenn die Flaschen zu sind darf man mit, wenn die offen sind muss man raus bzw. muss man draussen bleiben.
Ich erklär ein Erlebnis:
Ich stieg mit meinen Vater an der Haltestelle Kohlenstr. in die Sternbuslinie 83 und fuhren so Porta Nigra und hier jetzt was auf der Fahrt ab ging:
An der Haltestelle Avlerhof stiegen welche ein die die Flasche offen hatten, der Fahrer bittet die die Flasche zu entsoregn oder draussen zu bleiben, die haben die Flasche entsorgt. Zwischendurch steigen Fahrgäste ein und aus natürlich auch mit Alkohl an der Haltestelle Balduinsbrunnen muss der Fahrer Fahrgäste hinten im Bus ermahnen das die bitte die Flaschen zu lassen (ist nach hinten gegangen und es war ein gelenkzug), ansonsten würden sie rausgeschmissen.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Theoretisch: "Freten, supen, pupen dat mog buten" oder so ähnlich.
Praktisch: in besonders größeren Städten nicht realistisch durchsetzbar.

Der Auer, mehr sog i ned.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Auer Trambahner @ 2 Apr 2007, 10:41 hat geschrieben: Theoretisch: "Freten, supen, pupen dat mog buten" oder so ähnlich.
Kannst Du das bitte mal ins Hochdeitsche oder oberbayerrische übersetzen; ich verstehs nicht...
-
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Hochdeutsch: Essen, trinken und Leibeswinde absondern ist verboten
Bayrisch: Freßn, saufa und schoaßn soist sei lassn.

Die werte Moderation möge mir den ungehobelten Ton verzeihen. :rolleyes:

Dieser Spruch stand auf einem/mehreren Bremer GT8

Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Antworten